Rechtstipps zu "Rechtsform Freiberufler"
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Maljarov„… , Freiberufler und Online-Shop-Betreiber. Auch Blogs und Social-Media-Profile können darunterfallen, wenn sie nicht rein privat genutzt werden. Gibt es Ausnahmen? Reine private Webseiten …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… und soll eine prägnante Übersicht über die wesentlichen Merkmale, Vor- und Nachteile der jeweiligen Rechtsformen der Personengesellschaften bieten. Anhand konkreter Beispiele wird veranschaulicht …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… , Fahrgemeinschaften und Musikgruppen als Gelegenheitsgesellschaften des täglichen Lebens regelmäßig die Rechtsform einer GbR. Praxistipp: Unternehmer und Freiberufler, die eine GbR gründen oder bereits …“ Weiterlesen
-
10.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… von deren Rechtsform. Die Steuerpflicht beginnt mit der Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit und endet erst mit der Abmeldung des Betriebs. Gewerbesteuerpflichtige : Steuerpflichtig sind Unternehmen jeder …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow„… Gesellschafterbeschlüssen. Auch Freiberufler betroffen Freiberufler können nun entscheiden, welche Rechtsform sie wählen. Dabei steht ihnen die OHG, KG sowie die GmbH & Co. KG zur Verfügung. Dennoch …“ Weiterlesen
-
29.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„Einleitung: Die Herausforderungen der Geschäftsführung in der GbR Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine beliebte Rechtsform in Deutschland, insbesondere für kleinere Unternehmen …“ Weiterlesen
-
19.07.2024 Rechtsanwalt Michael Below LL.M.„… in der Partnerschaftsgesellschaft (PartG) die Möglichkeit, einem Partner die Erlaubnis zur Geschäftsführung ohne gerichtlichen Beschluss temporär zu entziehen (Az.: 49 O 142/23). Wenn Freiberufler …“ Weiterlesen
-
09.07.2024 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , aber der Inhaber haftet unbeschränkt mit seinem Privatvermögen. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) : Für kleinere Unternehmen und Zusammenschlüsse von Freiberuflern. Die Gesellschafter haften persönlich …“ Weiterlesen
-
04.07.2024 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… im Geschäftsverkehr, insbesondere bei der Haftung und Vertretung der Gesellschaft. Wirtschaftliche Bedeutung: Die GbR hat sich zu einer wichtigen Rechtsform im Wirtschaftsleben entwickelt. Ihre Regelungen …“ Weiterlesen
-
13.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Wenn Steuerberater, Rechtsanwälte oder andere Freiberufler ihre Kanzlei verkaufen, ist eines klar: Die Mandantenliste darf nicht herausgegeben werden. Was viele …“ Weiterlesen
-
12.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… mit ihrem gesamten Privatvermögen. Unternehmer sollten daher Ihr wachsendes Unternehmen rechtzeitig in eine haftungsbeschränkte Rechtsform wie die GmbH oder die GmbH & Co. KG umwandeln. Für Freiberufler besteht …“ Weiterlesen
-
28.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… . Komplexität entsteht durch die Verflechtung der beiden Rechtsformen, insbesondere wenn es um die Abgrenzung der Zuständigkeiten geht. Partnerschaftsgesellschaft : Hier sind oft professionelle …“ Weiterlesen
-
20.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„Die beliebte Rechtsform der GbR: Segen oder Fluch für Gesellschafter? Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine in Deutschland beliebte Rechtsform, insbesondere wegen ihrer unkomplizierten …“ Weiterlesen
-
14.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… insbesondere Personengesellschaften wie die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die offene Handelsgesellschaft (OHG) und die Kommanditgesellschaft (KG), aber auch Freiberufler und mittelständische …“ Weiterlesen
-
08.01.2024 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… der Personengesellschaften, also der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), der offenen Handelsgesellschaft (OHG) und der Kommanditgesellschaft (KG). Diese Rechtsformen sind vor allem für kleine und mittlere …“ Weiterlesen
-
21.12.2023 Rechtsanwältin Nina Ettl„… „Statuswechsel“ einer Gesellschaft möglich sein, wenn eine GbR zum Beispiel wegen Vergrößerung des Geschäftsbetriebs aus dem Gesellschaftsregister in das Handelsregister und in die Rechtsform einer OHG wechseln …“ Weiterlesen
-
01.12.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… von den Erträgen seines Gewerbes ab. Es gibt verschiedene Formen der Selbstständigkeit, dazu gehören: Freiberufler Einzelunternehmer Gesellschafter von Personengesellschaften Als Freiberufler bezeichnet …“ Weiterlesen
-
01.08.2023 Rechtsanwältin Neele Schröder„… mit Personengesellschaften bisher teilweise unnötig kompliziert bzw. macht vor allem die GbR intransparent, verbunden mit einem gewissen Vertrauensverlust in die Rechtsform an sich. Diese Probleme …“ Weiterlesen
-
14.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn„… finden Sie unten unter 3. b. PartG (mbB) Die Partnerschaftsgesellschaft ist eine moderne Rechtsform , die speziell für die gemeinsame Berufsausübung von Freiberuflern wie (Zahn)Ärzte, Anwälte …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwältin Sofie Jacobs„… und der zivilrechtlichen Gesellschaft nach dem Kriterium der „Ausübung eines Handelsgewerbes“ abgeschafft und ein einheitlicher Unternehmensbegriff eingeführt. Seit der Reform gelten auch Freiberufler …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Simon Otto„1. Einführung Bereits im Gründungsstadium stellt sich für angehende Unternehmer die Frage nach der richtigen Rechtsform. Das deutsche Gesellschaftsrecht stellt zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung …“ Weiterlesen
-
08.02.2024 Rechtsanwältin & Notarin Darja Hannekum LL.M.„… . 6. Partnerschaftsgesellschaft (PartG) Die PartG ist eine Unternehmensform für Freiberufler, die keine Eintragung eines Stammkapitals erfordert. Eine Haftungsbeschränkung ist möglich, allerdings …“ Weiterlesen
-
06.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Kostendeckung, Finanzierung, Förderungsmöglichkeiten 2.5 Rechtsform wählen 2.6 Starkes Team: Mitarbeiter finden 2.7 Standort suchen 2.8 Genehmigungen einholen 2.9 Eigentumsrechte & Domain schützen …“ Weiterlesen
-
02.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . Zudem muss sie in das Handelsregister eingetragen werden. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die wesentlichen Merkmale einer oHG und erklären Ihnen, in wie fern sie eine praktikable Rechtsform …“ Weiterlesen