387 Anwälte für Abnahme
Suche wird geladen …








































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Abnahme
Fragen und Antworten
-
Abnahme: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Abnahme umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Abnahme und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Abnahme: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Abnahme sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.
Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt. -
Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.
Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
Mit der Abnahme erklärt derjenige, der ein Werk bestellt hat, dass das Arbeitsergebnis dem vom Unternehmer laut Werkvertrag geschuldeten Erfolg entspricht. Der Vertrag gilt mit der Abnahme somit grundsätzlich als erfüllt. Gleichzeitig entsteht mit der vorbehaltlosen Abnahme der Anspruch des Unternehmers auf seinen im BGB als Vergütung bezeichneten Werklohn. Zur Abnahme muss der Besteller diese nicht ausdrücklich erklären. Daher kann bereits aus der Zahlung der Vergütung der Schluss auf die stillschweigende Abnahme folgen.
Die Abnahme führt nicht nur zum Entstehen des Vergütungsanspruchs. Der Zeitpunkt der Abnahme lässt bei bestimmten Werken - darunter Bauwerke, Planungsleistungen, wie sie etwa ein Architektenvertrag beinhaltet, oder der Herstellung und Wartung von Sachen - die Verjährung der Mängelansprüche beginnen. Kennt der Besteller einen Mangel - etwa Fehler durch den Handwerker oder einen Planungsfehler des Architekten - und nimmt das Werk dennoch vorbehaltlos ab, kann er sich zudem nicht mehr auf bestimmte Rechte der Gewährleistung berufen. Eine Folge, die den Werkvertrag unter anderem wesentlich vom Kaufvertrag unterscheidet. Wer daher nicht seine Rechte auf Nacherfüllung, Selbstvornahme, Rücktritt oder Minderung riskieren will, sollte daher die Abnahme eines Werks mit erkennbaren wesentlichen Mängeln verweigern. Denn dadurch kann der Unternehmer auch noch nicht seine Vergütung z. B. anteilige Baukosten oder ein Architektenhonorar verlangen. Bei einem unwesentlichen Mangel, der nicht zur Abnahmeverweigerung berechtigt, sollte die Abnahme aufgrund dieser Folge zumindest nur unter schriftlich fest gehaltenem Vorbehalt erfolgen, da der Besteller die Beweislast für den Vorbehalt trägt. Der mittels Vorbehalt gesicherte Anspruch auf Mangelbeseitigung aber auch auf eine eventuell vereinbarte Vertragsstrafe gibt dem Besteller zudem ein teilweises Zurückbehaltungsrecht beim Werklohn. Dies beträgt grundsätzlich das Doppelte der Kosten, die zur Beseitigung des Mangels notwendig wären. Nicht zuletzt geht mit der Abnahme die Gefahr einer eventuellen Beschädigung oder Zerstörung des Werks vom Unternehmer auf den Besteller über. Dieser und nicht mehr der Unternehmer muss nach der Abnahme außerdem das Vorliegen eines Mangels beweisen, sodass mit der Abnahme eine Beweislastumkehr eintritt. Eine Kündigung des Werkvertrags ist nach erfolgter Abnahme nicht mehr möglich.
Diese Wirkungen der Abnahme führen gerade bei mit hohen Risiken verbundenen Werken wie dem Bau von Immobilien zur Durchführung einer förmlichen Abnahme. Zudem liegen dem Bauvertrag hier außerdem regelmäßig die als AGB einzustufenden Regelungen der VOB zugrunde, die unter anderem die gesetzlichen Regelungen zur Abnahme im BGB modifizieren und beispielsweise einen Sicherheitseinbehalt wegen später auftretender Gewährleistungsansprüche vorsehen. Die förmliche Abnahme erfolgt dabei mittels Begehung des Gebäudes durch Bauherrn, Bauunternehmer und Architekt in der Regel unter beidseitiger Begleitung Sachverständiger und des Festhaltens eventueller Baumängel in einem Abnahmeprotokoll. Diese förmliche Abnahme wird häufig als Bauabnahme bezeichnet. Als Bauabnahme wird jedoch auch die Kontrolle eines Bauwerks vor Nutzungsbeginn hinsichtlich seiner Konformität mit dem Baurecht - konkret dem Bauordnungsrecht, Bauplanungsrecht und der Baugenehmigung - durch die für die Bauaufsicht zuständige Baubehörde bezeichnet.
(GUE)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Abnahme umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Abnahme besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Abnahme
- Rechtsanwalt München Abnahme
- Rechtsanwalt Hamburg Abnahme
- Rechtsanwalt Köln Abnahme
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Abnahme
- Rechtsanwalt Düsseldorf Abnahme
- Rechtsanwalt Stuttgart Abnahme
- Rechtsanwalt Nürnberg Abnahme
- Rechtsanwalt Hannover Abnahme
- Rechtsanwalt Bremen Abnahme
- Rechtsanwalt Dresden Abnahme
- Rechtsanwalt Leipzig Abnahme
- Rechtsanwalt Dortmund Abnahme
- Rechtsanwalt Wiesbaden Abnahme
- Rechtsanwalt Karlsruhe Abnahme
- Rechtsanwalt Essen Abnahme
- Rechtsanwalt Augsburg Abnahme
- Rechtsanwalt Mannheim Abnahme
- Rechtsanwalt Bonn Abnahme
- Rechtsanwalt Münster Abnahme
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Abnahme
- Rechtsanwalt Regensburg Abnahme
- Rechtsanwalt Bielefeld Abnahme
- Rechtsanwalt Aachen Abnahme
- Rechtsanwalt Bochum Abnahme
- Rechtsanwalt Darmstadt Abnahme
- Rechtsanwalt Wuppertal Abnahme
- Rechtsanwalt Heidelberg Abnahme
- Rechtsanwalt Braunschweig Abnahme
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Abnahme
- Rechtsanwalt Kassel Abnahme
- Rechtsanwalt Erfurt Abnahme
- Rechtsanwalt Potsdam Abnahme
- Rechtsanwalt Chemnitz Abnahme
- Rechtsanwalt Duisburg Abnahme
- Rechtsanwalt Gießen Abnahme
- Rechtsanwalt Osnabrück Abnahme
- Rechtsanwalt Krefeld Abnahme
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Abnahme
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Abnahme
- Rechtsanwalt Trier Abnahme
- Rechtsanwalt Fürth Abnahme
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Abnahme
- Rechtsanwalt Hanau Abnahme
- Rechtsanwalt Paderborn Abnahme
- Rechtsanwalt Erlangen Abnahme
- Rechtsanwalt Aschaffenburg Abnahme
- Rechtsanwalt Ulm Abnahme
- Rechtsanwalt Ingolstadt Abnahme
- Rechtsanwalt Offenburg Abnahme
- Rechtsanwalt Reutlingen Abnahme
- Rechtsanwalt Bamberg Abnahme
- Rechtsanwalt Landshut Abnahme
- Rechtsanwalt Esslingen am Neckar Abnahme
- Rechtsanwalt Heilbronn Abnahme
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Abnahme
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Abnahme
- Rechtsanwalt Recklinghausen Abnahme
- Rechtsanwalt Memmingen Abnahme
- Rechtsanwalt Leverkusen Abnahme
- Rechtsanwalt Landau in der Pfalz Abnahme
- Rechtsanwalt Wolfsburg Abnahme
- Rechtsanwalt Wetzlar Abnahme
- Rechtsanwalt Flensburg Abnahme
- Rechtsanwalt Jena Abnahme
- Rechtsanwalt Lörrach Abnahme
- Rechtsanwalt Moers Abnahme
- Rechtsanwalt Oberhausen Abnahme
- Rechtsanwalt Cottbus Abnahme
- Rechtsanwalt Tübingen Abnahme
- Rechtsanwalt Dessau-Roßlau Abnahme
- Rechtsanwalt Landsberg am Lech Abnahme
- Rechtsanwalt Herne Abnahme
- Rechtsanwalt Starnberg Abnahme
- Rechtsanwalt Überlingen Abnahme
- Rechtsanwalt Heinsberg Abnahme
- Rechtsanwalt Bottrop Abnahme
- Rechtsanwalt Limburg an der Lahn Abnahme
- Rechtsanwalt Marl Abnahme
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Abnahme
- Rechtsanwalt Zwickau Abnahme
- Rechtsanwalt Bad Kreuznach Abnahme
- Rechtsanwalt Delmenhorst Abnahme
- Rechtsanwalt Montabaur Abnahme
- Rechtsanwalt Bremerhaven Abnahme
- Rechtsanwalt Solingen Abnahme
- Rechtsanwalt Weinheim Abnahme
- Rechtsanwalt Amberg Abnahme
- Rechtsanwalt Bad Nauheim Abnahme
- Rechtsanwalt Baden-Baden Abnahme
- Rechtsanwalt Fellbach Abnahme
- Rechtsanwalt Luxemburg Abnahme
- Rechtsanwalt Ratingen Abnahme
- Rechtsanwalt Herford Abnahme
- Rechtsanwalt Mühldorf am Inn Abnahme
- Rechtsanwalt Neu-Ulm Abnahme
- Rechtsanwalt Dinslaken Abnahme
- Rechtsanwalt Herrenberg Abnahme
- Rechtsanwalt Saarlouis Abnahme
- Rechtsanwalt Aalen Abnahme
- Rechtsanwalt Erding Abnahme
- Rechtsanwalt Friedberg (Hessen) Abnahme
- Rechtsanwalt Lauf an der Pegnitz Abnahme
- Rechtsanwalt Soest Abnahme
- Rechtsanwalt Velbert Abnahme
- Rechtsanwalt Viersen Abnahme
- Rechtsanwalt Wolfratshausen Abnahme
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Abnahme
- Rechtsanwalt Bocholt Abnahme
- Rechtsanwalt Meißen Abnahme
- Rechtsanwalt Oberursel (Taunus) Abnahme
- Rechtsanwalt Wismar Abnahme
- Rechtsanwalt Altenburg Abnahme
- Rechtsanwalt Bad Hersfeld Abnahme
- Rechtsanwalt Enschede Abnahme
- Rechtsanwalt Eschweiler Abnahme
- Rechtsanwalt Groß-Gerau Abnahme
- Rechtsanwalt Merzig Abnahme
- Rechtsanwalt Naumburg (Saale) Abnahme
- Rechtsanwalt Pulheim Abnahme
- Rechtsanwalt Schwerte Abnahme
- Rechtsanwalt Sulingen Abnahme
- Rechtsanwalt Bitterfeld-Wolfen Abnahme
- Rechtsanwalt Bruchsal Abnahme
- Rechtsanwalt Donauwörth Abnahme
- Rechtsanwalt Fürstenfeldbruck Abnahme
- Rechtsanwalt Füssen Abnahme
- Rechtsanwalt Gladbeck Abnahme
- Rechtsanwalt Haan Abnahme
- Rechtsanwalt Hagen im Bremischen Abnahme
- Rechtsanwalt Ibbenbüren Abnahme
- Rechtsanwalt Ingelheim am Rhein Abnahme
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Abnahme
- Rechtsanwalt Mühlhausen/Thüringen Abnahme
- Rechtsanwalt Pirmasens Abnahme
- Rechtsanwalt Sankt Augustin Abnahme
- Rechtsanwalt Borken Abnahme
- Rechtsanwalt Bünde Abnahme
- Rechtsanwalt Dingolfing Abnahme
- Rechtsanwalt Goslar Abnahme
- Rechtsanwalt Gröbenzell Abnahme
- Rechtsanwalt Heusenstamm Abnahme
- Rechtsanwalt Kronach Abnahme
- Rechtsanwalt Lindau (Bodensee) Abnahme
- Rechtsanwalt Peine Abnahme
- Rechtsanwalt Roth Abnahme
- Rechtsanwalt Stadthagen Abnahme
- Rechtsanwalt Aschersleben Abnahme
- Rechtsanwalt Cloppenburg Abnahme
- Rechtsanwalt Emden Abnahme
- Rechtsanwalt Hattersheim am Main Abnahme
- Rechtsanwalt Hemer Abnahme
- Rechtsanwalt Hennigsdorf Abnahme
- Rechtsanwalt Pinneberg Abnahme
- Rechtsanwalt Viernheim Abnahme
- Rechtsanwalt Wilhelmshaven Abnahme
- Rechtsanwalt Würselen Abnahme
- Rechtsanwalt Altötting Abnahme
- Rechtsanwalt Büdingen Abnahme
- Rechtsanwalt Eichenau Abnahme
- Rechtsanwalt Hechingen Abnahme
- Rechtsanwalt Immenstadt im Allgäu Abnahme
- Rechtsanwalt Klagenfurt am Wörthersee Abnahme
- Rechtsanwalt Marktheidenfeld Abnahme
- Rechtsanwalt Melle Abnahme
- Rechtsanwalt Regen Abnahme
- Rechtsanwalt Schwanewede Abnahme
- Rechtsanwalt Bobingen Abnahme
- Rechtsanwalt Bonndorf im Schwarzwald Abnahme
- Rechtsanwalt Coswig Abnahme
- Rechtsanwalt Gronau (Westfalen) Abnahme
- Rechtsanwalt Hartmannsdorf Abnahme
- Rechtsanwalt Jesteburg Abnahme
- Rechtsanwalt Jestetten Abnahme
- Rechtsanwalt Mössingen Abnahme
- Rechtsanwalt Oberkirch Abnahme
- Rechtsanwalt Oftersheim Abnahme
- Rechtsanwalt Ronnenberg Abnahme
- Rechtsanwalt Schwalmtal Abnahme
- Rechtsanwalt Stegen Abnahme
- Rechtsanwalt Bad Harzburg Abnahme
- Rechtsanwalt Bistritz Abnahme
- Rechtsanwalt Boppard Abnahme
- Rechtsanwalt Dipperz Abnahme
- Rechtsanwalt Ditzingen Abnahme
- Rechtsanwalt Ebertsheim Abnahme
- Rechtsanwalt Großbeeren Abnahme
- Rechtsanwalt Grünberg (Hessen) Abnahme
- Rechtsanwalt Gutenacker Abnahme
- Rechtsanwalt Kelheim Abnahme
- Rechtsanwalt Klein Pampau Abnahme
- Rechtsanwalt Kronshagen Abnahme
- Rechtsanwalt Lauben Abnahme
- Rechtsanwalt Lorsch Abnahme
- Rechtsanwalt Meerane Abnahme
- Rechtsanwalt Oberhausen-Rheinhausen Abnahme
- Rechtsanwalt Plettenberg Abnahme
- Rechtsanwalt Prien am Chiemsee Abnahme
- Rechtsanwalt Reichenau Abnahme
- Rechtsanwalt Rinteln Abnahme
- Rechtsanwalt Rückersdorf Abnahme
- Rechtsanwalt Schladen Abnahme
- Rechtsanwalt Schweich Abnahme
- Rechtsanwalt Sülzetal Abnahme
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Abnahme
- Rechtsanwalt AGB
- Rechtsanwalt Architektenhonorar
- Rechtsanwalt Architektenvertrag
- Rechtsanwalt Bauabnahme
- Rechtsanwalt Bauaufsicht
- Rechtsanwalt Baubehörde
- Rechtsanwalt Baugenehmigung
- Rechtsanwalt Baukosten
- Rechtsanwalt Baumängel
- Rechtsanwalt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bauplanungsrecht
- Rechtsanwalt Baurecht
- Rechtsanwalt Bauvertrag
- Rechtsanwalt BGB
- Rechtsanwalt Gewährleistung
- Rechtsanwalt Handwerker
- Rechtsanwalt Immobilien
- Rechtsanwalt Kaufvertrag
- Rechtsanwalt Kosten
- Rechtsanwalt Kündigung
- Rechtsanwalt Mangel
- Rechtsanwalt Planungsfehler
- Rechtsanwalt Rücktritt
- Rechtsanwalt Sachverständiger
- Rechtsanwalt Verjährung
- Rechtsanwalt Vertrag
- Rechtsanwalt Vertragsstrafe
- Rechtsanwalt VOB
- Rechtsanwalt Werklohn
- Rechtsanwalt Werkvertrag