319 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Veröffentlichungsrecht: Welche Rechte besitzt der Urheber eines Werks?
anwalt.de-Ratgeber
Veröffentlichungsrecht: Welche Rechte besitzt der Urheber eines Werks?
| 06.03.2023
Was heißt veröffentlichen? Ein Werk wird mit Zustimmung des Berechtigten der Allgemeinheit zugänglich gemacht (§ 6 Abs. 1 UrhG). Dies ist dann der Fall, wenn es für eine Mehrzahl von Personen öffentlich wird, die nicht in einer persönlichen …
Textklau: Wann liegt er vor und welche Möglichkeiten haben Betroffene?
anwalt.de-Ratgeber
Textklau: Wann liegt er vor und welche Möglichkeiten haben Betroffene?
| 07.03.2023
In selbst verfassten Texten stecken in der Regel viel Zeit und Mühe. Findet man dann eine Kopie des eigenen Werkes, ist der Ärger in der Regel groß. Aber wann stellt das Verwenden eines fremden Schriftstücks eine Verletzung des …
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
anwalt.de-Ratgeber
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
| 15.01.2024
Der Einheitswert stellt bei verschiedenen Steuerarten eine maßgebliche Kalkulationsgrundlage dar. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wodurch sich der Einheitswert auszeichnet, welche Auswirkungen er auf die Grundsteuer hat und welche …
So schützen Sie Ihre Erfindung effektiv vor fremder Nutzung
anwalt.de-Ratgeber
So schützen Sie Ihre Erfindung effektiv vor fremder Nutzung
| 19.10.2023
Die Erfindung ist eine der wichtigsten Triebfedern des Fortschritts und spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes. Doch wie kann man als Erfinder seine bahnbrechende Idee rechtlich schützen und vor …
Direktionsrecht des Arbeitgebers: Wie weit reicht es?
anwalt.de-Ratgeber
Direktionsrecht des Arbeitgebers: Wie weit reicht es?
| 23.02.2024
Was ist das Direktionsrecht des Arbeitgebers? Wozu Arbeitnehmer grundsätzlich verpflichtet sind, ergibt sich regelmäßig aus ihrem jeweiligen Arbeitsvertrag. Allerdings kann dort nicht jede Detailfrage geregelt sein, die sich während eines …
Was Sie über die Heizkostenabrechnung wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Was Sie über die Heizkostenabrechnung wissen müssen
| 25.04.2024
Die Heizkostenabrechnung ist sowohl für Mieter als auch Vermieter wichtig, da sie dabei hilft, die tatsächlichen Heizkosten zu verstehen und fair aufzuteilen. Eine klare Abrechnung fördert zudem ein gutes Verhältnis zwischen beiden Parteien …
Vermieterpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vermieterpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter sein Vermieterpfandrecht ausüben, um Forderungen aus einem Mietverhältnis abzusichern. Nur pfändbare Sachen, die im Eigentum oder Miteigentum des Mieters stehen, kommen zur …
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
anwalt.de-Ratgeber
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
| 29.05.2024
Ob und mit wem Sie in einer Bedarfsgemeinschaft leben, ist entscheidend, wenn Sie Sozialleistungen beziehen möchten. Wer bildet eine Bedarfsgemeinschaft? Welche Auswirkungen hat die Bedarfsgemeinschaft auf Ihre Leistungsansprüche? Wie …
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.01.2020
Die wichtigsten Fakten Als Stammkapital bezeichnet man die Summe der Kapitaleinlagen, die die Gesellschafter einer GmbH bei deren Gründung leisten müssen. Das Stammkapital einer GmbH muss mindestens 25.000 € hoch sein. 12.500 € sind …
Was ist der sogenannte Schwellenwert im Vergaberecht?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist der sogenannte Schwellenwert im Vergaberecht?
| 16.08.2023
Die öffentliche Hand vergibt laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jährlich Aufträge in dreistelliger Milliardenhöhe an private Unternehmen. Das macht deutlich, dass bestimmte Regelwerke zwingend erforderlich sind. Um hier …
Einfuhrumsatzsteuer beim Warenimport: Wann wird sie erhoben?
anwalt.de-Ratgeber
Einfuhrumsatzsteuer beim Warenimport: Wann wird sie erhoben?
| 09.10.2023
Bei der Einfuhr von Waren aus Drittländern in die Bundesrepublik Deutschland spielt die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) – umgangssprachlich auch als Einfuhrsteuer bezeichnet – eine wichtige Rolle. Allein im Jahr 2022 betrugen die Einnahmen des …
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
anwalt.de-Ratgeber
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
| 17.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
Das Agrarrecht ist das Recht der Landwirtschaft. Während man im engeren Sinne EU-Recht und nationales Recht zur Förderung der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit sowie dem Handel mit Agrarprodukten zum Agrarrecht zählen kann, ist …
Pfusch am Bau: Welche Rechte haben Verbraucher?
anwalt.de-Ratgeber
Pfusch am Bau: Welche Rechte haben Verbraucher?
| 23.11.2023
Bei Bauvorhaben sollten Bauherren darauf vorbereitet sein, dass nicht alles reibungslos verläuft. Ob undichte Dächer, fehlerhafte Elektroinstallationen, mangelhafte Wärmedämmung, Schäden durch Feuchtigkeit oder Risse in Wänden: Unsachgemäße …
Online-Mediation: Alle Infos zum digitalen Streitbeilegungsverfahren
anwalt.de-Ratgeber
Online-Mediation: Alle Infos zum digitalen Streitbeilegungsverfahren
| 01.07.2022
Online-Mediation: Einsatzgebiet Heutzutage kann man fast alles, was in der analogen Welt möglich ist, auch bequem im Internet erledigen. Dabei ist die Palette der Möglichkeiten fast so groß wie das Internet selbst. So lassen sich sogar …
Einzelunternehmen gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einzelunternehmen gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.08.2022
Sie möchten sich selbstständig machen, z. B. als Kaufmann oder mit einem anderen Gewerbe? Das Einzelunternehmen bietet eine schnelle und unkomplizierte Gründung mit geringen Gründungskosten. Doch bevor Sie loslegen, gilt es trotzdem, …
Welche Aufgabe haben Verwertungsgesellschaften?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Aufgabe haben Verwertungsgesellschaften?
| 07.11.2022
Das alte Sprichwort von der „brotlosen Kunst" ist bis heute geläufig und auch große Künstler haben immer wieder auf ihren anfangs steinigen Weg zum Erfolg hingewiesen. Die anwalt.de-Redaktion erklärt, wie man die eigenen Kompositionen, …
Wettbewerbsrecht: Erstberatung für Mitbewerber und Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Wettbewerbsrecht: Erstberatung für Mitbewerber und Verbraucher
| 17.02.2022
Ihr Mitbewerber wendet unlautere Mittel an oder haben Sie als Unternehmen eine Abmahnung erhalten, weil die Angaben auf Ihrer Homepage angeblich wettbewerbswidrig sind? Oder liegt ein Verstoß gegen den Verbraucherschutz vor? Der Wilde …
Eigentumsvorbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eigentumsvorbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Was ist der einfache Eigentumsvorbehalt? Die Grundsätze des Eigentumsvorbehalts finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), § 449 BGB. Käufer und Verkäufer vereinbaren im Rahmen des Kaufvertrages den Austausch von Kaufsache gegen …
Gewerblicher Rechtsschutz: Die wichtigsten Fakten im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Gewerblicher Rechtsschutz: Die wichtigsten Fakten im Überblick
| 01.03.2022
Produkte, Design, Patente, Marken – wie wird geistiges Eigentum geschützt? Um Gewerbetreibende, deren Produkte und Unternehmen zu schützen, gibt es in Deutschland zum einen die gewerblichen Schutzrechte, zum anderen das Lauterkeitsrecht. …
Erwachsenenadoption - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erwachsenenadoption - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Eine Erwachsenenadoption ist in der Regel keine Volladoption und ist nur in Ausnahmefällen als Volladoption mit den Wirkungen einer Minderjährigenadoption möglich. Sie ist zulässig, wenn sie sittlich gerechtfertigt …
Restrukturierung einfach erklärt: Ursachen, Ziele und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Restrukturierung einfach erklärt: Ursachen, Ziele und Folgen
| 03.04.2023
Beim Begriff Restrukturierung denken viele Arbeitnehmer zunächst an Massenentlassungen und Abteilungsschließungen. Restrukturierung umfasst grundsätzlich jedoch alle Maßnahmen, die eine Unternehmenskrise verhindern oder lösen sollen. Wie …
Betriebliche Altersversorgung: Mit dem Arbeitgeber für die Rente vorsorgen
anwalt.de-Ratgeber
Betriebliche Altersversorgung: Mit dem Arbeitgeber für die Rente vorsorgen
| 30.05.2023
Was ist die betriebliche Altersversorgung? Als betriebliche Altersvorsorge (bAV) wird jede Leistung des Arbeitgebers bezeichnet, die er seinem Arbeitnehmer oder dessen Hinterbliebenen zur Alters-, Berufsunfähigkeits- oder …
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
| 16.05.2022
Kleine und mittelständische Unternehmen mit starken Umsatzeinbußen können Überbrückungshilfe beantragen. Zur Sicherung von Ausbildungsverhältnissen besteht das Angebot einer Ausbildungsprämie. Soloselbstständige, Unternehmen und …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist Mutterschutz? Den sogenannten Mutterschutz genießen berufstätige Schwangere und Frauen, die bereits entbunden haben oder sich in der Stillzeit befinden. Ziel des Mutterschutzes ist es, die Gesundheit und Gleichberechtigung von …