5.767 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietvertrag unter der Lupe: Warum Mieter und Vermieter von anwaltlicher Beratung profitieren
Mietvertrag unter der Lupe: Warum Mieter und Vermieter von anwaltlicher Beratung profitieren
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Mietverhältnis ist eine rechtliche Bindung zwischen Mieter und Vermieter, die durch einen Mietvertrag festgelegt wird. Der Mietvertrag bildet die Grundlage für das Rechtsverhältnis der Parteien während der Mietdauer …
Schadensersatzanspruch des Vermieters erfordert keine vorherige Fristsetzung zur Schadensbeseitigung
Schadensersatzanspruch des Vermieters erfordert keine vorherige Fristsetzung zur Schadensbeseitigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wichtige Frage im Zusammenhang mit Schadensersatzansprüchen von Vermietern gegenüber Mietern behandelt. Die zentrale Frage war, ob ein Vermieter von seinem Mieter
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… Die vereinbarte Miete betrug im Streitjahr 2016 4.000 € pro Monat (ohne Umsatzsteuer) und stieg ab 2017 auf 4.200 € pro Monat. Die GmbH erzielte durch Untervermietung Einnahmen von 3.000 € pro Monat. Die ordentliche Kündigung war bis zum 31.12.2023 …
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Grit Sänger
… zum Thema Wohnwert: Im Falle eines selbst bewohnten Eigenheims oder einer Eigentumswohnung spart der, der darin bleibt, Miete. Die ersparte Miete wird als fiktives Einkommen angerechnet; anfangs nicht in voller Höhe und immer nur der Teil …
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
| 22.03.2024
… Vermieter genannt – u n d Mieter 1: Martina Musterfrau wohnhaft: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mieter 2: Marianne Musterfrau wohnhaft …
Beschuldigt wegen strafbarer Hehlerei? - Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!
Beschuldigt wegen strafbarer Hehlerei? - Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… zur Ansicht genügt ebenso nicht. Auch die vorrübergehende unentgeltliche Nutzung des Gegenstandes oder das Mieten der Sache sind ungeeignet, den Tatbestand zu erfüllen. Dagegen stellen die Entgegennahme einer gestohlenen Sache als Pfand …
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Sie wollen als Vermieter oder Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen beziehungsweise haben als Mieter oder Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten. Jetzt fragen Sie sich: Was muss ich dabei beachten bzw ist die Kündigung wirksam …
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Heilberufler wie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen mieten Praxisräume in der Regel entweder einzeln oder im Namen ihrer Praxisgemeinschaft bzw. Gemeinschaftspraxis. Fehler bei der Vertragsgestaltung können dabei schwerwiegende Konsequenzen …
Wohnung mieten trotz negativem Schufa-Eintrag? Beachten Sie folgende fünf Tipps!
Wohnung mieten trotz negativem Schufa-Eintrag? Beachten Sie folgende fünf Tipps!
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… kommt dieser Angehörige für eine Bürgschaft infrage. Legen Sie dem Vermieter bei einem negativen Schufa-Eintrag eine Bescheinigung für Mietschuldenfreiheit vor. Wenn Sie Ihrem bisherigen Vermieter immer pünktlich die Miete gezahlt haben …
Ein-Zimmer-Wohnung untervermieten? Der BGH gibt grünes Licht für Mieter
Ein-Zimmer-Wohnung untervermieten? Der BGH gibt grünes Licht für Mieter
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… kürzlich bestätigt und eröffnet damit auch Mietern einer Ein-Zimmer-Wohnung damit die Möglichkeit, ihr Mietobjekt zeitweilig unterzuvermieten. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, was Sie über die Untervermietung bei einer Ein-Zimmer-Wohnung …
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
Die Zwangsversteigerung von Immobilien
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Hannover eine Benachrichtigung. Falls der Sachverständige keine Informationen darüber bereitgestellt hat, wer Mieter oder Pächter des Grundstücks ist, wird das Ordnungsamt um die Angabe der Namen und Adressen dieser Personen gebeten …
Immobilien: Abzug von Zins- und Tilgungsleistungen Wohnwert Altersvorsorge Unterhalt
Immobilien: Abzug von Zins- und Tilgungsleistungen Wohnwert Altersvorsorge Unterhalt
| 03.11.2023 von Rechtsanwältin Christina-Anja Giese
… aus Vermietung und Verpachtung die Hauskosten, die nicht auf den Mieter umgelegt werden können, die notwendigen Erhaltungsaufwendungen sowie Zinsleistungen und die AfA abgezogen werden. Die Tilgung ist steuerlich nicht abzugsfähig …
Nachteile für Minderheitsgesellschafter
Nachteile für Minderheitsgesellschafter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Gewinnausschüttungen zugunsten des Mehrheitseigners stellt die Zahlung von überhöhten Zinsen für ein Gesellschafterdarlehen oder überhöhte Mieten für vom Mehrheitsgesellschafter an die GmbH vermietete Immobilien dar. Der Minderheitsgesellschafter nimmt …
Zwischenmiete: Was Sie bei einer Vermietung auf Zeit beachten müssen
anwalt.de-Ratgeber
Zwischenmiete: Was Sie bei einer Vermietung auf Zeit beachten müssen
| 03.11.2023
Miete zu zahlen. Auf der anderen Seite ist die Zwischenmiete eine attraktive Lösung für alle, die bislang noch keine dauerhafte Bleibe gefunden haben oder nur für kurze Zeit in einer anderen Stadt beschäftigt sind (z. B. Praktikanten …
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Jeder Mieter fürchtet sie, die Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Der vorliegende Leitfaden richtet sich sowohl an Mieter, die eine solche Kündigung erhalten haben, als auch an Vermieter, die eine solche verfassen wollen …
Mieter lassen Hunde frei laufen - fristlose Kündigung der Wohnung
Mieter lassen Hunde frei laufen - fristlose Kündigung der Wohnung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Fall vor dem Bundesgerichtshof Die Mieter bewohnten eine Fünf-Zimmer-Wohnung in Berlin mit ihren beiden Hunden. Sie verstießen mehrmals gegen die Hausordnung . Denn sie ließen die Tiere auf den Gemeinschaftsflächen des Mietshauses ohne …
Das Finanzamt nimmt nachträglich eine verdeckte Gewinnausschüttung an. Welche steuerlichen Folgen entstehen hierdurch?
Das Finanzamt nimmt nachträglich eine verdeckte Gewinnausschüttung an. Welche steuerlichen Folgen entstehen hierdurch?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist und nicht einer ordnungsgemäßen Gewinnverteilung entspricht. In der Praxis tritt eine vGA häufig in Form von überhöhten Gehältern, unangemessenen Miet- oder Pachtzinsen oder nicht marktüblichen …
Mietminderung rechtssicher durchsetzen: Ihr kostenloser Leitfaden und Musterbriefe von Experte Ömer Kaya
Mietminderung rechtssicher durchsetzen: Ihr kostenloser Leitfaden und Musterbriefe von Experte Ömer Kaya
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Ein Mangel in der Mietwohnung kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Wenn Sie unter Schimmel, Lärm oder anderen Beeinträchtigungen leiden, haben Sie als Mieter das Recht, die Miete zu mindern. Doch wie setzen Sie dieses Recht …
Abmahnung „House of the Dragon“ – Frommer Legal
Abmahnung „House of the Dragon“ – Frommer Legal
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… nur in Ausnahmefällen für das Verhalten Dritter (Ehepartner, Kinder, Mieter usw.) haftbar. Unsere Empfehlung bei Erhalt einer Abmahnung von Frommer legal. Ruhe bewahren Fristen beachten (es drohen teure Gerichtsverfahren) Nehmen …
Nutzung des Treppenhauses als Abstellfläche
Nutzung des Treppenhauses als Abstellfläche
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… einzuhalten. Das Treppenhaus dient als Fluchtweg und es sind Brandschutzvorschriften im Treppenhaus einzuhalten. In der Hausordnung oder im Mietvertrag ist bestimmt, ob und ggf. wie das Treppenhaus von den einzelnen Mietern genutzt werden darf. 1 …
Mieterhöhungen - Wehren Sie sich als Mieter!
Mieterhöhungen - Wehren Sie sich als Mieter!
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Timmer LL.B. M.Sc.
Die rechtlichen Bestimmungen für Mieterhöhungen sind grundsätzlich klar geregelt, um die Interessen der Mieter zu schützen. Vermieter haben nicht die freie Hand, um die Miete willkürlich und in exorbitanter Höhe zu erhöhen …
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Frisch gebackene Haus- oder Wohnungseigentümer sind oft stolz darauf zu berichten, dass ihre monatlichen Belastungen seit dem Kauf nur wenige Euro über der früheren Miete liegen. Viele Immobilienkäufer rechnen jedoch unvollständig …
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Isabella Popp
… aber wird eine wichtige Frage sein: Was geschieht mit dem Mietvertrag im Erbfall? Viele Angehörige sind der irrigen Auffassung, ein Mietverhältnis ende automatisch mit dem Tod des Mieters. Das ist falsch! Genauso wie die Besitztümer …
Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern
Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern
| 20.10.2023 von Rechtsanwältin Isabella Popp
… der Tochter, sondern auch die Ersparnis weiteren Ärgers mit den Mietern und der Renovierungsaufwendungen gewesen sei. Fazit Rückforderungen von Schenkungen im Familienkreis sind in der Regel problematisch. Jedes Detail kann entscheidend …