586 Ergebnisse

Suche wird geladen …

0,00 % Zinsen: Darlehensvertrag widerrufbar, wenn Angaben widersprüchlich
0,00 % Zinsen: Darlehensvertrag widerrufbar, wenn Angaben widersprüchlich
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Ein Darlehensvertrag kann widerrufen werden, wenn die Vertragsurkunde nicht vollständig alle Angaben enthält, die dem Darlehensnehmer verpflichtend mitzuteilen sind (Landgericht Aurich, Urteil vom 13.11.2018 – 1 O 632/18): „Im Vertrag …
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
| 01.04.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nach der Welle gescheiterter Schiffsfonds und der katastrophalen P&R-Pleite droht Anlegern jetzt neuer Ärger mit sogenannten grünen Kapitalanlagen. Nachhaltige und grüne Finanzprodukte erfreuen sich zwar großer Beliebtheit. Bei …
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Der Urlaub, die vielleicht schönste Zeit des Jahres, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Wieviel Urlaub habe ich eigentlich? Wie sieht es bei langzeiterkrankten Mitarbeitern aus? Urlaub auch für Zeiten der Elternzeit? Wann …
P&R Container – Neuer Prüftermin am 29. Mai 2019
P&R Container – Neuer Prüftermin am 29. Mai 2019
| 29.01.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 29. Mai 2019 geht das Verfahren der Containergesellschaften von P&R in die entscheidende Runde: Das Gericht prüft im Termin sämtliche Anmeldungen der Anleger anhand des noch vorhandenen Vermögensbestandes. Daraus ergibt sich die …
Übertragung einer Lebensversicherung: Was muss man beachten?
Übertragung einer Lebensversicherung: Was muss man beachten?
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 27.06.2018 entschieden, dass zur Übertragung der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung nur dann die Einwilligung der versicherten Person vonnöten sei, wenn es sich um die …
Ablieferungspflicht eines Testaments
Ablieferungspflicht eines Testaments
| 13.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wie wird ein Testament wirksam? Ein Testament ist eine Urkunde, die nicht automatisch Wirksamkeit im Rechtsverkehr entfaltet. Es ist vielmehr so, dass das Testament vom zuständigen Nachlassgericht eröffnet werden muss. Dies erfolgt im …
Auflage durch den Erblasser
Auflage durch den Erblasser
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist eine Auflage? Der Erblasser kann einem Erben oder einem Vermächtnisnehmer eine Auflage machen. Dies ist eine Verpflichtung, die dem Empfänger einer Leistung sozusagen mit dieser Leistung einhergehend auferlegt wird. Der Erblasser …
Zwischenzeugnis – was Sie wissen sollten
Zwischenzeugnis – was Sie wissen sollten
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Warum brauche ich ein Zwischenzeugnis? Das Zwischenzeugnis soll die Leistungen und das Sozialverhalten des Arbeitnehmers in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bewerten. Sinnvoll ist das für den Arbeitnehmer in erster Linie dann, wenn er …
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Sozialgericht (SG) Frankfurt hat mit Urteil vom 18.10.2018 entschieden, dass für einen Unfall auf dem Arbeitsweg, der maßgeblich durch die Nutzung eines Mobiltelefons verursacht wurde, keine Zahlungspflicht der beruflichen …
Zeitarbeit – Was Sie wissen sollten
Zeitarbeit – Was Sie wissen sollten
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wie funktioniert Zeitarbeit? Das Modell der Zeitarbeit ist relativ neu und begegnet den Problemen des Arbeitgebers bei Beschäftigungsspitzen. In Zeiten mit übermäßig hohem Arbeitsanfall kann der Arbeitgeber so reagieren und über eine …
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
Kündigungsschutzklage – was Sie wissen sollten
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wer kann eine Kündigungsschutzklage einlegen? Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Kündigung erklärt, dann besteht für den Arbeitnehmer in bestimmten Fällen die Möglichkeit, die Wirksamkeit der Kündigung gerichtlich überprüfen zu …
Betriebsrat – was Sie wissen sollten
Betriebsrat – was Sie wissen sollten
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Welche Aufgaben hat ein Betriebsrat? In größeren Betrieben haben die Arbeitnehmer Anspruch auf Bildung eines Betriebsrates. Der Betriebsrat ist als Bindeglied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu verstehen, wobei er natürlich …
Aufhebungsvertrag – Was Sie wissen sollten
Aufhebungsvertrag – Was Sie wissen sollten
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Jedes Rechtsverhältnis, also auch das Arbeitsverhältnis, kann einseitig beendet werden. Man nennt diese Erklärung dann Kündigung. Allerdings ist für den Arbeitgeber eine Kündigung wegen des …
Arbeitslosengeld – was Sie wissen sollten
Arbeitslosengeld – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist Arbeitslosengeld und warum wird es gezahlt? Bei dem Arbeitslosengeld handelt es sich um eine Überbrückungsleistung der Agentur für Arbeit, die gezählt wird, um wirtschaftliche Nachteile einer Arbeitslosigkeit- also den Wegfall des …
Die Musterfeststellungsklage – wie sinnvoll ist sie wirklich?
Die Musterfeststellungsklage – wie sinnvoll ist sie wirklich?
| 04.12.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Die von der Bundesregierung geschaffene Musterfeststellungsklage (MFK) ist dazu gedacht, Verbrauchern in Gerichtsverfahren gegen Unternehmen ein wirkmächtiges Instrument an die Hand zu geben, eine fairere Interessenvertretung durch …
Kredit: Bearbeitungsgebühr rechtswidrig – Kunde kann Ansprüche geltend machen
Kredit: Bearbeitungsgebühr rechtswidrig – Kunde kann Ansprüche geltend machen
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Rechtsprechung zum Darlehensrecht, insbesondere zum Kreditvertrag mit Unternehmern, weiter ausgebaut. So entschieden die Richter mit Urteil vom 17.04.18 (Az.: XI ZR 238/16), einmalige …
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
Cum-Ex-Deals: Schweizer Bank Sarasin muss 45 Mio. Euro Schadensersatz zahlen
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat entschieden, die Schweizer Bank Sarasin hafte einem Drogerieunternehmen wegen fehlerhafter Beratung auf Schadensersatz in Höhe von 45 Millionen Euro (Urteil vom 14.09.2018 – 5 U 98/17). Die Bank …
Porsche muss Cayenne zurücknehmen – Käufer bekommt 59.000 Euro Schadensersatz
Porsche muss Cayenne zurücknehmen – Käufer bekommt 59.000 Euro Schadensersatz
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der deutsche Autobauer Porsche, der dem Konzern Volkswagen AG zugehörig, ist kürzlich zum ersten Mal verurteilt worden, ein vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug zurückzunehmen und dem Käufer den entstandenen Schaden zu ersetzen. Das …
Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Konzern Volkswagen AG, Muttergesellschaft und Lieferant vieler anderer Automobilgesellschaften, kann als Hersteller eines Motors, der in einem Fahrzeug der Marke Skoda verbaut wurde, für die Abgasmanipulationssoftware verantwortlich …
Mangelhafte Kaufsache: Neues Fahrzeug trotz Softwareupdate
Mangelhafte Kaufsache: Neues Fahrzeug trotz Softwareupdate
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 24.10.2018 entschieden, dass grundsätzlich Anspruch auf Neulieferung fortbesteht, auch wenn der Verkäufer eine Nachbesserung ohne Einverständnis des Käufers vornahm. Weiterhin wurde …
13.500 € Mietschulden: Ehefrau muss nicht zahlen – Vermieter geht leer aus
13.500 € Mietschulden: Ehefrau muss nicht zahlen – Vermieter geht leer aus
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Landgericht (LG) Stuttgart hat mit Urteil vom 04.10.2017 entschieden (Az.: 1 S 50/16), dass der Abschluss eines Mietvertrages durch den Ehemann nicht auch automatisch die Ehefrau als Vertragspartnerin einschließt. Selbst wenn die …
Verbraucherschutz: Vertrag anfechten möglich – Stornierungspauschale zulässig?
Verbraucherschutz: Vertrag anfechten möglich – Stornierungspauschale zulässig?
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Dr. Tilman Petersen, LL.M. (Columbia) befasste sich mit der Frage, ob und inwieweit sich Verbraucher gegen bewusste Rechtsverstöße von Unternehmen wehren können – und welche Mittel dazu zur Verfügung stehen. Dass besagte Verstöße vorliegen …
P&R Container – Verdacht auf Betrug
P&R Container – Verdacht auf Betrug
| 18.09.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Meldungen zu P&R häufen sich. Inzwischen steht fest, dass der Gründer von P&R (Heinz Roth) am Mittwoch (12.09.18) verhaftet worden ist. Es bestehe der dringende Verdacht des Betruges und Insolvenzverschleppung, daneben auch Flucht- …
Zinsswap-Geschäfte: Steuerlich keine Vermietungseinkünfte
Zinsswap-Geschäfte: Steuerlich keine Vermietungseinkünfte
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13.01.2015 (Az.: IX R 13/14) entschieden, Einnahmen aus Finanztermingeschäften, die außerhalb der Veräußerungsfrist getätigt worden sind, seien nicht deshalb schon steuerlich als Einkünfte aus …