1.399 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Jedem Motorradfahrer ist wohl bewusst, dass er gegenüber einem PKW oder LKW der schwächere Verkehrsteilnehmer ist. Doch auch mit vorausschauendem Fahren lässt sich nicht jeder Unfall vermeiden. Sie wurden unverschuldet in einen …
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit und Quarantäne?
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit und Quarantäne?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Nach Wochen der Vorfreude ist es soweit und der lang ersehnte Urlaub kann endlich beginnen. Doch zu allem Überfluss werden Sie krank und der Urlaub ist dahin. Was passiert nun mit Ihrem Urlaubsanspruch? Haben Sie einen Anspruch auf eine …
Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
13.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das OLG Koblenz hat entschieden, dass sich das Fahrzeug während des Wasch- oder Transportvorganges auf dem Förderband nicht in Betrieb befindet und der Halter daher bei einem Unfall nicht aus Betriebsgefahr haftet. Der Entscheidung lag …
Mitteilungspflicht eines Zeugen auch zu nicht ausdrücklich gestellten Fragen
Mitteilungspflicht eines Zeugen auch zu nicht ausdrücklich gestellten Fragen
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der BGH hat entschieden, dass eine zum Gegenstand der Vernehmung gehörige Sache durch einen Zeugen auch dann mitgeteilt werden muss, wenn dieser nicht ausdrücklich danach gefragt wird. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: …
Erweiterung der Revision nach Ablauf der Einlegungsfrist nicht zulässig
Erweiterung der Revision nach Ablauf der Einlegungsfrist nicht zulässig
07.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der BGH hat entschieden, dass sich innerhalb der Einlegungsfrist bereits eindeutig aus der Anfechtungserklärung selbst ergeben muss, auf welche Beteiligten und welche Entscheidungsteile sich das Rechtsmittel bezieht. Der Entscheidung lag …
Verdacht auf Arbeitszeitbetrug - genug für eine Kündigung?
Verdacht auf Arbeitszeitbetrug - genug für eine Kündigung?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Die Arbeitszeiterfassung ist nicht zuletzt seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom September letzten Jahres ein stets brisantes Thema. Ein Arbeitszeitbetrug ist dabei sogar grundsätzlich geeignet, eine fristlose Kündigung zu begründen …
Datenschutz in einer vernetzten Welt
Datenschutz in einer vernetzten Welt
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Die Datenreise im Internet der Dinge (IoT) In einer Ära, in der smarte Geräte unser tägliches Leben durchdringen, entfaltet sich das Potenzial des Internets der Dinge (IoT) in atemberaubender Weise. Von intelligenten Thermostaten bis hin zu …
Strafverfahrensrecht: Voraussetzungen für eine Durchsuchung
Strafverfahrensrecht: Voraussetzungen für eine Durchsuchung
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Eine Durchsuchung erfordert keinen dringenden Tatverdacht. Es reichen tatsächliche Anhaltspunkte, die einen Verdacht begründen. Nicht nur bei einem dringenden Tatverdacht ist eine Durchsuchung zulässig. Es bedarf nicht einmal eines …
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Kann eine Versetzung nicht im Wege der Arbeitsanweisung erreicht werden, gibt es auch die Möglichkeit einer Änderungskündigung . Die Änderungskündigung ist eine Beendigungskündigung mit dem gleichzeitigen Angebot zu veränderten …
Verkehrsrecht: Geschwindigkeitstrichter in Kombination mit Gefahrzeichen
Verkehrsrecht: Geschwindigkeitstrichter in Kombination mit Gefahrzeichen
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Geschwindigkeitstrichter Ein Geschwindigkeitstrichter ist eine Einrichtung auf öffentlichen Straßen gemäß § 45 StVO, durch welche die Geschwindigkeit etappenweise herabgesetzt wird, bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Diese werden oft …
Pflichtverteidiger bei Sprachbarriere?
Pflichtverteidiger bei Sprachbarriere?
31.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Landgericht Karlsruhe hat im März 2018 entschieden, dass die Bestellung eines Pflichtverteidigers angesichts der Besonderheiten der Beweislage und der Verfahrenskonstellation sowie aufgrund des Umstandes, dass Deutsch nicht die …
Voraussetzung für die Anordnung einer Fahrtenbuchauflage
Voraussetzung für die Anordnung einer Fahrtenbuchauflage
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Heute möchten wir Sie an einem Praxisbeispiel darüber informieren, wann die Voraussetzungen der Anordnung einer Fahrtenbuchauflage gegeben sind und welche Möglichkeiten es gibt dies anzufechten. I. Sachverhalt Nach einem Rotlichtverstoß …
Beleidigungen in privaten Chatgruppen können fristlose Kündigung rechtfertigen
Beleidigungen in privaten Chatgruppen können fristlose Kündigung rechtfertigen
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Nachdem sich bereits vor einiger Zeit das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg [21 Sa 1291/20] mit der Frage zu befassen hatte, ob private beleidigende Chatnachrichten geeignet sind, eine fristgemäße Kündigung zu begründen, hatte nun das …
Pflichtverteidigerbeiordnung auch bei mehreren kleineren Verfahren möglich
Pflichtverteidigerbeiordnung auch bei mehreren kleineren Verfahren möglich
25.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Bei der Beurteilung der Schwere der Tat im Rahmen der Pflichtverteidigerbestellung ist auch zu berücksichtigen, ob gegen den Beschuldigten noch weitere Verfahren anhängig sind, hinsichtlich derer ggf. eine Gesamtstrafenbildung in Betracht …
Wirksamer Abschluss eines Aufhebungsvertrages trotz Arbeitsunfähigkeit?
Wirksamer Abschluss eines Aufhebungsvertrages trotz Arbeitsunfähigkeit?
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
In einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hessen ging es unter anderem um die Frage, ob der Abschluss eines Aufhebungsvertrages wirksam war, obwohl eine vermeintliche Arbeitsunfähigkeit des Klägers bestand. Hatte die Arbeitgeberin …
Phishing. Alarm bei der Nachricht: "Die Banking-App wird gerade neu von dir aktiviert.“
Phishing. Alarm bei der Nachricht: "Die Banking-App wird gerade neu von dir aktiviert.“
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Banking-Kriminalität nimmt immens zu Die Kriminalität im Zusammenhang mit Online-Banking nimmt erschreckende Ausmaße an. Sowohl die Fallzahlen als auch die Schadsummen steigen extrem an. Schäden über 100.000 Euro sind kein Ausnahmefall …
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Die Insolvenzanfechtung kann eine komplexe und verwirrende Angelegenheit sein, insbesondere wenn Sie direkt betroffen sind. Als Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf das Insolvenzrecht möchte ich Ihnen einen detaillierten Überblick über …
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Der Arbeitgeber ist berechtigt, durch Arbeitsanweisung Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen zu bestimmen (§ 106 GewO). Im Arbeitsrecht darf im Wege der Arbeitsanweisung somit eine Tätigkeit des Arbeitnehmers …
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
| 19.08.2023 von Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Ist das Schufa-Scoring datenschutzkonform? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Verfahren zu dem Az. C-634/21 . Die Schufa gibt Auskunft darüber, ob ein Unternehmer*in oder Verbraucher*in …
Chaos bei Postbank und DSL-Bank
Chaos bei Postbank und DSL-Bank
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Seit einigen Wochen melden sich immer mehr Kunden, die erhebliche Schwierigkeiten mit der Postbank und der DSL-Bank haben. Beide Kreditinstitute wurden von der Deutsche Bank geschluckt. Ihre Computersysteme werden zurzeit in das Netzwerk …
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
21.08.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
Die im Zuge der Corona-Krise und als Folge des Ukraine-Krieges zugespitzten politischen sowie wirtschaftlichen Bedingungen bedeuten für viele Bauunternehmer eine finanzielle Belastung existenzbedrohenden Ausmaßes. Insbesondere in …
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einer verpfuschten Brustop?
| 15.08.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Brustoperationen zählen zu den häufigsten Schönheitsoperationen in Deutschland. Egal ob es sich um eine Vergrößerung mit Implantaten, eine Verkleinerung oder Straffung handelt- diese Operationen kosten immer einige tausend Euro. Die meisten …
Ansprüche nach einem Fahrradunfall. Bekomme ich Schmerzensgeld nach einem Fahrradunfall?
Ansprüche nach einem Fahrradunfall. Bekomme ich Schmerzensgeld nach einem Fahrradunfall?
| 14.08.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Gerade in größeren Städten nutzen viele das Fahrrad, um im dichten Berufsverkehr morgens schneller zur Arbeit zu kommen oder sich in der Innenstadt eine lange Parkplatzsuche zu ersparen. Das Fahrrad ist damit für Viele eine praktische und …
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
In der Regel wird der Arbeitslohn gem. § 614 BGB am ersten Tag des Folgemonats, in dem die Arbeit geleistet wurde, zur Zahlung fällig. Kann der Arbeitgeber die Vergütung zum Fälligkeitstermin nicht zahlen, kommt er mit der Lohnzahlung in …