282 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Low Performer - Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung
Low Performer - Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung
18.06.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
In der Arbeitswelt kommt es häufig vor, dass Arbeitgeber Kündigungen aussprechen, weil sie mit der Leistung ihrer Mitarbeiter unzufrieden sind. Diese Kündigungen werden als "Low Performer Kündigungen" bezeichnet und werfen Fragen auf. Wie …
Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts wurde am 19.01.2024 im #Bundestag verabschiedet. Das #Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts ( #StARModG ) tritt am 26.06.2024 in Kraft. Mit diesem Gesetz treten …
Geblitzt bei Wiesbaden-Breckenheim (A3, Km 151.980)? Rechtsfolgen und Hilfe dagegen
Geblitzt bei Wiesbaden-Breckenheim (A3, Km 151.980)? Rechtsfolgen und Hilfe dagegen
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Der zwischen der Raststätte Medenbach-Ost und dem Wiesbadener Kreuz (A3/A66) bei Streckenkilometer 151.980 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main aufgestellte Anhänger-Blitzer ist schon unzähligen Verkehrsteilnehmern zum Verhängnis geworden. …
Blitzer prüfen lassen: A3, Wiesbaden (Breckenheim), Km 151.980, Ri. Frankfurt (Update 2024)
Blitzer prüfen lassen: A3, Wiesbaden (Breckenheim), Km 151.980, Ri. Frankfurt (Update 2024)
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Unzähligen Verkehrsteilnehmern wurde er bereits zum Verhängnis - der Blitzer in Container-Gestalt (sog. Enforcement Trailer), der zwischen der Raststätte Medenbach-Ost und dem Wiesbadener Kreuz (A3/A66) bei Wiesbaden-Breckenheim aufgestellt …
Legalisierung von Cannabis - doch kein Aprilscherz!
Legalisierung von Cannabis - doch kein Aprilscherz!
| 31.03.2024 von Rechtsanwältin Sophia Glania
1. Hintergrund Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass der Konsum von Cannabis trotz der bestehenden Verbotsregelung insbesondere unter jungen Menschen ansteigt und vom Schwarzmarkt gesundheitsgefährdende Substanzen bezogen werden. Die …
Alkohol am Steuer - welcher Anwalt ist der Richtige?
Alkohol am Steuer - welcher Anwalt ist der Richtige?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
I.) Grundfrage: Braucht man einen anwaltlichen Verteidiger, wenn man betrunken gefahren ist? Ja! Klarzustellen ist zunächst Folgendes: Wer mit dem Vorwurf konfrontiert wird, alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen zu haben, sollte sich …
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Fahrten im betrunkenen Zustand können – je nach den Umständen des Einzelfalls – als Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB oder als Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB strafbar sein. Häufig steht dann die Entziehung der Fahrerlaubnis …
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wer betrunken gefahren ist und dabei die Grenzen einer Ordnungswidrigkeit überschritten hat, hat sich entweder einer (in tatsächlicher Hinsicht folgenlos gebliebenen) Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB oder aber der Gefährdung des …
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wer nach einer Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) oder einer Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss (§ 315c StGB) verurteilt wurde oder einen Strafbefehl akzeptiert hat, muss - von Ausnahmefällen abgesehen - in der Regel eine …
Alkohol am Steuer – wie lange dauert ein Verfahren?
Alkohol am Steuer – wie lange dauert ein Verfahren?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
I.) Dauer eines Strafverfahrens nach einer Alkohol-Fahrt Die Dauer eines Verfahrens ist von sehr vielen Faktoren abhängig, was eine exakte Prognose unmöglich macht. Zunächst laufen polizeiliche Ermittlungen. Irgendwann muss die …
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Nach vorangegangenem Konsum alkoholhaltiger Getränke zu fahren, ist nicht nur unter Sicherheitsaspekten keine gute Idee, sondern in vielen Fällen schlichtweg rechtswidrig und deswegen verboten. Wie sich Derartiges auf die eigene Mobilität …
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wer betrunken gefahren und dabei erwischt worden ist, dem droht – abhängig von der noch im Körper festzustellenden Menge des konsumierten Alkohols – ein Bußgeld- oder gar ein Strafverfahren. Letzteres ist immer der Fall bei …
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung, bei der sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber darauf einigen, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Ein Aufhebungsvertrag wird oft von Arbeitgebern angeboten, die sich von …
Das Krankenrückkehr-Gespräch und seine Tücken
Das Krankenrückkehr-Gespräch und seine Tücken
12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Wer nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit wieder in den Betrieb zurückkehrt, wird üblicherweise vom Arbeitgeber zu einem Krankenrückkehr-Gespräch gebeten. Dieses Gespräch, das auch im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungs-Managements …
Sollte ich meinen Arbeitgeber über meine psychische Erkrankung informieren?
Sollte ich meinen Arbeitgeber über meine psychische Erkrankung informieren?
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Von einer psychischen Erkrankung betroffene Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen sehen sich häufig mit der schwierigen Entscheidung konfrontiert, ob sie den Chef von ihrer Depression oder Angsterkrankung in Kenntnis setzen sollten oder …
Schwiegerkinder
Schwiegerkinder
07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Manfred und Frauke sind mit ihren Schwiegerkindern Thomas und Sabine „zufrieden“. Sie gehören zur Familie. Aber natürlich gibt es hier und da einmal Meinungsverschiedenheiten, Sticheleien und manchmal muss sich auch Frauke einen …
Unternehmensnachfolge und -verkauf
Unternehmensnachfolge und -verkauf
04.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf - eine komplexe Aufgabe gerade im Mittelstand In einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts, den Buddenbrooks, entwirft Thomas Mann das Panorama einer …
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
In Gesprächen zwischen unseren Mandanten und uns über die Vorbereitung und Gestaltung von Testamenten oder Vorsorgevollmachten offenbaren sich oftmals Gestaltungswünsche, die eher dem Bereich der Nachfolgeplanung („estate planning“) …
Patchworkfamilien in der Nachfolgeplanung
Patchworkfamilien in der Nachfolgeplanung
31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Nachfolgelösungen beim Patchworkfamilien Das geltende Deutsche Erbrecht zielt auf die klassische Erstfamilie. Regelungen für Ehepaare mit Kindern aus verschiedenen Beziehungen oder für Paare ohne Trauschein finden sich dort nicht. Aber der …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Manfred (72 Jahre) und Frauke (68 Jahre) leben im Kreis Offenbach. Sie sind seit 45 Jahren miteinander verheiratet. Ihre beiden erwachsenen Kinder Stefan und Theresa haben ihnen insgesamt fünf Enkelkinder „geschenkt“. Berliner Testament - …
Die Bedeutung der Schlussformel im Arbeitszeugnis
Die Bedeutung der Schlussformel im Arbeitszeugnis
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument für jeden Arbeitnehmer, da es Auskunft über die erbrachten Leistungen und das Verhalten des Arbeitnehmers gibt. Doch neben der Leistungs- und Verhaltensbewertung gibt es noch eine weitere …
Was darf man, wenn man krankgeschrieben ist und was nicht?
Was darf man, wenn man krankgeschrieben ist und was nicht?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
In diesem Artikel wollen wir die häufigsten Fehlvorstellungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern klären. Die Regel: Alles, was dem Heilungsverlauf nicht entgegensteht, ist erlaubt Kurz gesagt: Während der Arbeitsunfähigkeit ist alles …
Wie hoch ist die Abfindung bei einer Kündigung?
Wie hoch ist die Abfindung bei einer Kündigung?
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Eine Abfindung ist eine Entschädigung, die ein Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen an einen Arbeitnehmer zahlt, wenn er das Arbeitsverhältnis kündigt. Doch wie hoch kann diese Abfindung ausfallen? Wie wird eine Abfindung berechnet? …
Bei Kündigung Abfindung?
Bei Kündigung Abfindung?
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Die Annahme, dass man automatisch eine Abfindung erhält, wenn der Arbeitgeber kündigt, ist nicht korrekt. In der Regel gibt es zwei Konstellationen zu unterscheiden. In der ersten Konstellation besteht ein Betriebsrat, der beispielsweise …