1.586 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anspruch des Bauherrn auf Herausgabe von bautechnischen Nachweisen
Anspruch des Bauherrn auf Herausgabe von bautechnischen Nachweisen
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Durch steigendende Baukosten und Zinsen steigen die Insolvenzen bei den Projektentwicklern und Bauträgern. Wir mussten feststellen, dass es unabhängig vom jeweiligen Bautenstand dabei vermehrt zu Streitigkeiten über Bauunterlagen kommt. Bei …
In Spanien Erbschaft oder Immobilienkauf, was Sie wissen muessen ​bei der Steuerberechnung
In Spanien Erbschaft oder Immobilienkauf, was Sie wissen muessen ​bei der Steuerberechnung
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienwert in Spanien bei Kauf, Erbschaft, Vermoegenssteuer Der spanische Gesetzgeber hat mit Regelung ab dem 1.1.2022 einen sogenannten Referenzwert festgeschrieben, welcher jaehrlich aktualisiert wird die verschiedenen Steuerarten in …
Löschungsbewilligung nicht erteilt? - IT-Probleme bei Postbank und DSL Bank
Löschungsbewilligung nicht erteilt? - IT-Probleme bei Postbank und DSL Bank
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
IT-Probleme bei der Deutschen Bank AG In den letzten Monaten hat die Deutsche Bank AG immer wieder durch IT-Probleme von sich reden gemacht. Betroffen war insbesondere die Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG, sowie auch die …
Freizeitwohnsitz in Tirol
Freizeitwohnsitz in Tirol
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
www.rechtsanwalt-gamsjaeger.at E-Mail: office@rechtsanwalt-gamsjaeger.at Telefon: +43 512 250090 Freizeitwohnsitz in Tirol Tirol, als begehrtes Ziel für Reisende, lockt nicht nur mit seinen majestätischen Bergpanoramen, sondern auch mit …
Täuschung bei Immobilienkauf.Fehlende Aufklärung. Belastende Zusatzkosten.
Täuschung bei Immobilienkauf.Fehlende Aufklärung. Belastende Zusatzkosten.
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Ihre Rechte. Doch was muss der Immobilienverkäufer dem Käufer mitteilen und was muss der Käufer sich selbst zusammensuchen? Der Bundesgerichtshof verhandelte über einen Fall aus Hannover und stärkte in …
Klare Lösungen für komplexe Rechtsfragen im Bau- und Architektenrecht
Klare Lösungen für komplexe Rechtsfragen im Bau- und Architektenrecht
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 30.09.2022 - 10 U 12/22 – BGH, Urteil vom 9. November 2023 - VII ZR 190/22 Fallübersicht: Bei einer Vereinbarung zwischen einer Bauherrin und einem Architekten kam es zu einem rechtlichen Konflikt. Der …
Als Handwerker alles richtig machen!
Als Handwerker alles richtig machen!
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Die Rechtsprechung ist voll mit Fällen, was alles schief gehen kann. Deshalb ist es wichtig, aus diesen Fällen für sich das Richtige mitzunehmen. 1. Werkleistung muss den anerkannten Regeln der Technik entsprechen! Eigentlich ist das klar. …
Klare Regeln bei Immobilienkauf: Verkäuferhaftung nur bei bewusstem Verschweigen (hier: Eigenleistung)
Klare Regeln bei Immobilienkauf: Verkäuferhaftung nur bei bewusstem Verschweigen (hier: Eigenleistung)
03.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Ein Haus wurde verkauft, und später entdeckten die neuen Eigentümer Feuchtigkeitsschäden im Keller. Sie verklagten die Verkäufer, weil sie glaubten, dass diese die Schäden absichtlich verschwiegen hatten. Das Gericht musste entscheiden, ob …
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
01.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Kernpunkte des Bundesgerichtshof-Urteils (V ZR 213/21) vom 11. November 2022, in verständlicher Form dargestellt: Wohnungseigentümer haben das Recht, Mängel am Gemeinschaftseigentum zu beseitigen. Dieses Recht kann von der …
Nürnberger Project-Gruppe: Schadensersatz
Nürnberger Project-Gruppe: Schadensersatz
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der jahrelange Boom ist nun aber der Ernüchterung gewichen. Die Probleme sind vielfältig. Steigende Baukosten, Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Lieferengpässe und steigende Zinsen. Im Zusammenspiel sind diese Faktoren geeignet …
Widerrufsrecht gilt auch für Planungsverträge – Klarheit und Schutz außerhalb der Geschäftsräume!
Widerrufsrecht gilt auch für Planungsverträge – Klarheit und Schutz außerhalb der Geschäftsräume!
30.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 23. Mai 2023 (Aktenzeichen 10 U 33/23) ist ein wegweisender Fall in Bezug auf Widerrufsmöglichkeiten von Planungsverträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden. Dieses …
Einheimischenmodell bei Vergabe von Bauplätzen
Einheimischenmodell bei Vergabe von Bauplätzen
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Vor den Verwaltungsgerichten landen recht häufig Sachverhalte, bei denen es um die Vergabe von Bauplätzen nach einem bestimmten Punktesystem geht. In der Regel weist die Gemeinde ein Baugebiet aus und veräußert dann die Bauplätze an …
aktuelle Entscheidung des VGH München zur Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans
aktuelle Entscheidung des VGH München zur Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Erich W. Raithel
Bebauungsplan für einen Supermarkt und ein Ärztehaus durch den Verwaltungsgerichtshof München außer Vollzug gesetzt (§ 47 Abs.6 VwGO) Nachdem von dem Gericht ein "Lärmobergutachten" eingeholt wurde, wurde festgestellt, dass das geplante …
Pfusch am Bau: Welche Rechte haben Verbraucher?
anwalt.de-Ratgeber
Pfusch am Bau: Welche Rechte haben Verbraucher?
| 23.11.2023
Bei Bauvorhaben sollten Bauherren darauf vorbereitet sein, dass nicht alles reibungslos verläuft. Ob undichte Dächer, fehlerhafte Elektroinstallationen, mangelhafte Wärmedämmung, Schäden durch Feuchtigkeit oder Risse in Wänden: Unsachgemäße …
Einheitlichkeit von Gebäuden bei Überbau mit Tiefgarage
Einheitlichkeit von Gebäuden bei Überbau mit Tiefgarage
22.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Maßgeblich für die Beurteilung der Einheitlichkeit von Gebäuden ist bei einem Überbau immer die Verkehrsanschauung. Die körperliche bautechnische Beschaffenheit stellt nicht das allein entscheidende Kriterium dar, sondern erlangt nur im …
Einhaltung der Abstandsflächen legitimiert Verschattung von PV-Anlagen
Einhaltung der Abstandsflächen legitimiert Verschattung von PV-Anlagen
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
im Folgenden erläutere ich Ihnen eine wichtige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen vom 02.11.2022 (Az. 2 A 518/22) bezüglich der Auswirkungen von Bauvorhaben auf bestehende Solar- bzw. Photovoltaikanlagen. …
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
20.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Wunsch von der eigenen Immobilie ist für viele Menschen ein absolutes Ziel. Allerdings wird der Bauprozess oft von rechtlichen Hindernissen begleitet, die nicht immer einfach zu erkennen sind. Im Bereich des Bau- und Architektenrechts …
Schutz des Gebäudes vor Oberflächenwasser, das sich ansammeln kann.
Schutz des Gebäudes vor Oberflächenwasser, das sich ansammeln kann.
20.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Der Fall betrifft die Haftung eines Architekten für die unzureichende Berücksichtigung von Oberflächenwasser in der Gebäudeplanung. Gemäß der Entscheidung des OLG München (nach OLG München , - Urteil vom 07.04.2020 – 28 U 3243/19 Bau; BGH, …
Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Baurechtliche Beschränkungen können auch im Zusammenhang mit Vermietung von Wohnungen eine Rolle spielen, vor allem dann, wenn es sich um kurzfristige Mietverhältnisse wie bei Ferienwohnungen handelt. Denn es sind zwar auch in allgemeinen …
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
18.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. Mai 2003 (VII ZR 407/01) befasst sich mit den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels bei Architektenleistungen und den Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche in diesem Kontext. …
Wohnraum schaffen: Dachausbau
Wohnraum schaffen: Dachausbau
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Tietgen
In vielen Gebäuden schlummern unter dem Dach ungenutzte Potenziale für die Schaffung zusätzlichen Wohnraums. Grade in älteren Mehrfamilienhäusern sind Dachböden, die früher als Lagerraum und Trockenböden dienten, nun ungenutzt. So trägt …
Effektive Planung erfordert echte Planungskompetenz!
Effektive Planung erfordert echte Planungskompetenz!
16.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
In dem vorliegenden Fall geht es um einen Rechtsstreit, der sich aus Mängeln in der Ausführungsplanung eines Kunstrasensportplatzes ergibt. Der Generalunternehmer (GU) hatte ein Fachunternehmen (NU) mit der Herstellung des Sportplatzes …
Erschließungsbeitrag und Notarvertrag
Erschließungsbeitrag und Notarvertrag
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die öffentlich-rechtlichen Erschließungsbeiträge kollidieren immer wieder mit privatrechtlichen bzw. teilweise auch mit öffentlich-rechtlichen Verträgen. Im Rahmen von Grundstückskäufen werden immer wieder Regelungen zu …
Senec Speicher: Kunden präferieren außergerichtliche Lösungen und favorisieren Speichertausch
Senec Speicher: Kunden präferieren außergerichtliche Lösungen und favorisieren Speichertausch
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Seit mehr als drei Monaten befinden sich tausende Senec Speicher der Home Serien V2.1 und V3 im Konditionierungsbetrieb, und die Geduld der betroffenen Kunden ist erschöpft. Die Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung hat …