3.442 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 16.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die im Zusammenhang mit einer Immobilie anfallenden Steuern auf den Balearen und erläutert, welche wichtigen Änderungen im Bereich der Steuergesetze Immobilienkäufer und Verkäufer im laufenden Jahr …
Steuerliche Behandlung von Medienfonds
Steuerliche Behandlung von Medienfonds
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Anleger, die Medienfonds gekennzeichnet haben, sind in einer Vielzahl der Fälle von der Abänderung der Einkommensteuerbescheide bzw. Nachfestsetzung von Einkommensteuer betroffen. Ursache hierfür ist die Abänderung der …
Keine Bettensteuer bei beruflicher Übernachtung
Keine Bettensteuer bei beruflicher Übernachtung
16.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat anlässlich einer aktuellen Entscheidung geklärt, unter welchen Voraussetzungen Gemeinden für entgeltliche Übernachtungen eine Kulturförderabgabe erheben dürfen. Zwar ist es ihnen erlaubt, diese …
Haussanierung: Außergewöhnliche Belastung?
Haussanierung: Außergewöhnliche Belastung?
| 10.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Echte Hausschwamm ist vor allem ein holzzerstörender Pilz. Bleibt er unentdeckt, kann er die Bausubstanz und damit das gesamte Gebäude zerstören. Bei einer Haussanierung wegen Hausschwammbefalls wird unter anderem das Mauerwerk …
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
| 06.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Kur - ob mit oder ohne Schatten - ist meist ein erholsames Erlebnis und dient der Entlastung von Körper und Geist. Die Kosten für die Kur als außergewöhnliche Belastung von der Einkommensteuer abzusetzen erscheint auf den ersten Blick …
Ebay Verkäufern droht Umsatzsteurnachzahlung
Ebay Verkäufern droht Umsatzsteurnachzahlung
| 05.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach einer im Mai getroffenen Entscheidung des Bundesfinanzhofs droht vielen Ebay-Verkäufern eine Umsatzsteuernachzahlung. Wer regelmäßig im Internet Gegenstände verkauft muss damit rechnet, dass bei ihm eine „nachhaltige, unternehmerische …
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
| 03.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Halter von zwei Hunden ließ seine Vierbeiner regelmäßig von einem Dogsitter betreuen. Die Tiere wurden nicht im Haushalt betreut, sondern von dem Hundesitter abgeholt und wieder zurückgebracht. Für den Service bezahlte das Herrchen im …
Bundesgerichtshof hebt Bewährungsstrafen wegen Schmuggels in Millionenhöhe auf
Bundesgerichtshof hebt Bewährungsstrafen wegen Schmuggels in Millionenhöhe auf
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Ein neues wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs liegt nun im Volltext vor. Laut einem Urteil vom 12.Mai 2012 (1 StR 103/12) darf man nun auch dann von einer nicht aussetzungsfähigen(!) Bewährungsstrafe ausgehen, wenn bei einer …
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Der Erblasser verstarb am 31.Dezember in den frühen Morgenstunden. Die Erben erstellten pflichtgemäß eine Einkommensteuererklärung für das entsprechende Jahr und begehrten den Abzug der festgesetzten Einkommensteuer als …
Gartenzaun steuerlich absetzbar?
Gartenzaun steuerlich absetzbar?
| 27.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mit einem Gartenzaun soll das eigene Grundstück von anderen abgegrenzt werden. Des Weiteren will sich der Hauseigentümer aber auch vor Gefahren von außen - z. B. streunenden Hunden - schützen. Die meisten Steuerzahler errichten daher einen …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ein Testament ist ein Dokument, bei dem naturgemäß derjenige, der es gemacht hat, nicht mehr nach seinen Motiven und Wünschen befragt werden kann. Die Auslegung eines Testamentes sollte daher vermieden werden da immer das Risiko besteht, …
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Saisonarbeitskräften, die in Deutschland einkommensteuerpflichtig sind, steht auch, wie anderen Steuerpflichtigen auch, Kindergeld zu. Dies entschied in zwei Verfahren der EuGH (C 611/10 und C 612/10). Für die Dauer des Aufenthalts in …
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
22.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das einst im Jahr 2000 von einer Familie erworbene Haus entpuppte sich kurze Zeit später als alles andere als ein Traumhaus. Bei seinem Bau im Jahr 1973 wurde die Außenfassade wie damals noch üblich mit Asbestzement- und formaldehydhaltigen …
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nicht gerade selten kommt es in der Praxis vor, dass es seitens der Finanzbeamten im Besteuerungsverfahren zu Drohungen kommt, die ein eventuelles Steuerstrafverfahren betreffen. Doch handelt es sich hier wirklich um eine Drohung im Sinne …
Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ein Anspruch auf Witwenrente wird seitens der Versicherungsträger abgelehnt, wenn sich die Eheschließung als Eingehen einer sogenannten Versorgungsehe darstellt. Diese wird seit dem Jahr 2002 gesetzlich vermutet, wenn die Ehe im Zeitpunkt …
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 29.03.2012, Az.: VI R 70/10 können Aufwendungen zur Sanierung eines mit echtem Hausschwamm befallenen Gebäudes im Einzelfall ein unabwendbares Ereignis sein, wenn der Befall unentdeckt bleibt, die …
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
| 19.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit dem Veranlagungsjahr 2013 verringert der Steuergesetzgeber die Möglichkeiten der Veranlagungs- und Tarifvarianten, was sich auch auf Steuererklärungen von Eheleuten auswirkt. Diese können zukünftig beantragen, wie Ledige zur Steuer …
Stets Kindergeld für Pflegekind?
Stets Kindergeld für Pflegekind?
19.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Manchmal nehmen die familiären Probleme so zu, dass das Jugendamt eingreift und das Kind bei Pflegeeltern unterbringt. Häufig entwickelt sich zwischen ihnen ein familiäres Band, dass bei nicht schulpflichtigen Kindern aber erst ab einem …
Unbebautes Grundstück trotz Haus?
Unbebautes Grundstück trotz Haus?
| 15.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Einstufung als „bebaut" oder „unbebaut" ist vor allem dann von Bedeutung, wenn der Wert eines Grundstücks, das zu einer Erbmasse gehört, festgestellt werden soll. Denn der Wert der Erbmasse ist letztlich ausschlaggebend für die Höhe …
Schenkungsteuer: Wer muss sie zahlen?
Schenkungsteuer: Wer muss sie zahlen?
| 11.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Schenkungsteuer entsteht nach § 9 I Nr. 2 ErbStG (Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz) bereits dann, wenn der Bedachte die Zuwendung bekommt und nicht erst, wenn das Finanzamt (FA) die Steuer festsetzt. Sie erlischt wieder, wenn …
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
06.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Einnahmen aus (Sport-)Wetten, Lotterie- und anderen Glücksspielen sind - soweit sie außerhalb einer betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit anfallen - steuerfrei. Um ein solches Spiel handelte es sich auch nach Ansicht des Siegers der im …
Steuern sparen mit der Büroausstattung
Steuern sparen mit der Büroausstattung
| 01.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Überwiegend beruflich genutzte Bürogegenstände sind als Arbeitsmittel steuerlich absetzbar. Wann Ausgaben zu belegen sind oder eine Abschreibung nötig ist, zeigt neben Weiterem der folgende Beitrag. Zuallererst muss überhaupt erst einmal …
Prozesskosten sind steuerlich abzugsfähig
Prozesskosten sind steuerlich abzugsfähig
| 31.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Kosten von Zivilprozessen können bei der Einkommenssteuer als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof im Mai 2011 entschieden. Mit dieser Entscheidung hat das Gericht eine echte Kehrtwende gemacht und seine …
Staat hilft beim beruflichen Umzug
Staat hilft beim beruflichen Umzug
| 30.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Steuerzahler können die Kosten für beruflich bedingte Umzüge als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen, entweder als Einzelnachweis oder in Form von Pauschbeträgen. In der heutigen Arbeitswelt ist Mobilität gefragt. Viele …