2.086 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Überwachung. Rechtsgrundlagen können sich für den Arbeitgeber aus schriftlicher Einwilligung, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Einzelarbeitsvertrag ergeben. Der Arbeitgeber hat den Gleichbehandlungsgrundsatz und das Übermaßverbot …
BAG – Arbeitsrecht, Arbeitsverträge im Profifußball, Vertragsverlängerung von Spieleinsätzen abhängig!
BAG – Arbeitsrecht, Arbeitsverträge im Profifußball, Vertragsverlängerung von Spieleinsätzen abhängig!
| 04.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Tarifvertrag vereinbart ist. Befristete Arbeitsverträge und deren Wirksamkeit im Profifußball waren in den letzten Jahren mehrfach Gegenstand von gerichtlichen Entscheidungen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 16. Januar 2018 …
BAG zu Equal-Pay für Leiharbeiter! Gleiches Arbeitsentgelt- nein, Abweichung durch Tarifvertrag möglich!
BAG zu Equal-Pay für Leiharbeiter! Gleiches Arbeitsentgelt- nein, Abweichung durch Tarifvertrag möglich!
03.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des Entleihers für einen vergleichbaren Arbeitnehmer des Entleihers geltenden wesentlichen Arbeitsbedingungen einschließlich des Arbeitsentgelts zu gewähren (Gleichstellungsgrundsatz). … (2) Ein Tarifvertrag
Die Eingruppierung in eine Vergütungsgruppe
Die Eingruppierung in eine Vergütungsgruppe
| 02.06.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
… Hochschulausbildung verfügen müssen oder gründliche Fachkenntnisse aufweisen müssen. Das Vergütungsschema ist in der Regel in einem Tarifvertrag geregelt. Es kann aber auch in Arbeitsvertragsrichtlinien enthalten sein, welche oft von größeren …
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… hier der Flugdienstuntauglichkeit) in absehbarer Zeit nach Ablauf der tarifvertraglichen Auslauffrist ein solcher frei wird. Allerdings muss die Überbrückung dieses Zeitraums dem Arbeitgeber zumutbar sein. Prüfung der Weiterbeschäftigungsmöglichkeit …
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses - wie und in welcher Höhe eine Abfindung in Betracht kommen kann.
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses - wie und in welcher Höhe eine Abfindung in Betracht kommen kann.
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… wenn Sie gegen diese Klage erheben, sollte dabei innerhalb der dreiwöchigen Frist geprüft und besprochen werden. Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag Eine Abfindung kann des Weiteren auch im Rahmen eines Arbeitsvertrages, wohl eher jedoch …
Örtliche Versetzung des Arbeitnehmers
Örtliche Versetzung des Arbeitnehmers
| 20.05.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
… dies nicht durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Gesetze geregelt ist. Wenn der Arbeitsvertrag keine Angaben zum Arbeitsort enthält, kann der Arbeitgeber das sogenannte Direktionsrecht ausüben. Hierbei gibt es jedoch …
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… als regelmäßige, so das BAG. Eine derartige Regelung verstoße nicht zwingend gegen den Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG. Voraussetzung sei allerdings ein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung. Dieser muss aus dem Tarifvertrag
Gelten für den tariflichen Mehrurlaub immer zwingend die gleichen Regeln wie für den gesetzlichen Urlaub?
Gelten für den tariflichen Mehrurlaub immer zwingend die gleichen Regeln wie für den gesetzlichen Urlaub?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Regelungen in Individualvereinbarungen und in bestimmten Branchen bzw. Tarifverträgen. Das gilt allerdings nur für den gesetzlichen Mindesturlaub von 4 Wochen bzw. den Schwerbehindertenzusatzurlaub. Die Arbeits- oder Tarifvertragsparteien können …
Urteil des LAG Schleswig-Holstein zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
Urteil des LAG Schleswig-Holstein zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… nach billigem Ermessen. Begrenzt wird das Weisungsrecht des Arbeitgebers durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, das Arbeitsschutzrecht und den Arbeitsvertrag selbst. Im vom LAG …
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
| 26.07.2023
… teilzunehmen, wenn hierzu eine Verpflichtung besteht (vgl. § 3 Abs. 4 S. 1 u. S. 2 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, TVöD). Abmahnung des Arbeitgebers durch den Arbeitnehmer Was nicht allgemein bekannt ist: Auch Arbeitnehmer können …
Update Arbeitszeiterfassung – Was bedeutet der Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz?
Update Arbeitszeiterfassung – Was bedeutet der Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz?
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
… das soll in den Händen der Tarifvertragsparteien liegen und Unternehmen, die entweder keinem tarifschließenden Arbeitnehmerverband angehören oder noch nicht einmal einer Branche mit Tarifverträgen, haben nichts davon, dh bis auf die (echten …
Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung – Notwendiger Umsetzungsakt in Sichtweite
Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung – Notwendiger Umsetzungsakt in Sichtweite
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
… als 50 Mitarbeitende 2 Jahre, weniger als 50 Mitarbeitende 5 Jahre). Die Verpflichtungen sollten tarifvertraglich disponibel sein. Die Aufzeichnungen dürfen nicht nachträglich „glatt gezogen werden“, sondern müssen an dem Tag …
Grenzen eines Arbeitsvertrages
Grenzen eines Arbeitsvertrages
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… kann jedoch durch anwendbare Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen eingeschränkt werden. Besteht beispielsweise eine Betriebsvereinbarung, haben deren Regelungen Vorrang vor dem Arbeitsvertrag. Ist ein Unternehmen an einen Tarifvertrag
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… oder Tarifvertrag zustehenden Sonderzahlungen entsprechend der Fehlzeiten während des Streiks gekürzt werden dürfen. Je nach vertraglicher Regelung kann dies somit z.B. auch für ein gewährtes Weihnachtsgeld gelten. Ob eine Kürzung wirklich droht …
Urlaubsanspruch bei Schwangerschaft und während der Elternzeit
Urlaubsanspruch bei Schwangerschaft und während der Elternzeit
| 10.04.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
… sich die Dauer des Erholungsurlaubs durch diese nicht reduziert. Es erfolgt also keine Kürzung des Urlaubsanspruchs während des Beschäftigungsverbots, was sowohl den Mindesturlaub als auch den darüber hinausgehenden Anspruch aus Tarifvertrag
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag: Kostenfreies Muster und Erläuterungen
26.07.2023
… den Arbeitnehmer günstigere Fristen. Verweis auf anzuwendende Regelungen (Tarifvertrag/Betriebsvereinbarung/Dienstvereinbarung) mit Hinweis darauf, wann und wo diese konkret vom Arbeitnehmer eingesehen werden können. Verweis auf Anlagen …
Eingruppierung im Öffentlichen Dienst - Verfahren und Kosten
Eingruppierung im Öffentlichen Dienst - Verfahren und Kosten
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
… Außerdem müssen wir wissen: In welcher Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe sind Sie eingruppiert? Welches ist der Tarifvertrag (TVöD, TV-L, TVöD- Bund)? Worum geht es konkret, d. h. welche Entgeltgruppe streben Sie an? Aus welchen Gründen …
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
… des netto Stundenlohns einer Hilfskraft nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) zu ermitteln. Der TVÖD legt die Entlohnung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst fest und dient somit als Orientierungswert für die Berechnung …
Arbeitsnehmers in Belgien
Arbeitsnehmers in Belgien
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Jan Peeters
… keine Normen für die Höhe des Lohns. Es steht den Parteien daher frei, die Höhe des Lohns auszuhandeln. Dabei müssen sie jedoch die verbindlichen Mindestlöhne berücksichtigen, die in allgemeinverbindlichen Tarifverträgen (Lohntarifen …
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
| 02.11.2023
… und Arbeitszeiten sowie Überstunden eindeutig geregelt sind und der Vertrag genaue Angaben dazu enthält. Schauen Sie in Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, sofern diese für Sie gelten, und vergleichen Sie die Aussagen im Vertrag …
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… des Folgejahres ein: Zum einen bedarf es einer vertraglichen Regelung , die auch im Rahmen eines Tarifvertrages vorgesehen sein kann, und zum anderen einer empfangsbedürftigen einseitigen Willenserklärung des Arbeitgebers selbst, gerichtet …
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
| 26.07.2023
… oder tarifvertraglich vereinbart wurde. Je nachdem, ob der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer kündigen will, ergeben sich daraus unterschiedliche Problemlagen. Der Arbeitgeber kann ohne entsprechende Vereinbarung nicht wirksam kündigen …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… davon ab, wie lange der Arbeitnehmer bereits im Betrieb beschäftigt ist. Tarifverträge oder Arbeitsverträge können die Kündigungsfristen modifizieren. Bei der außerordentlichen und fristlosen Kündigung liegt ein wichtiger Grund …