492 Ergebnisse für Abnahme

Suche wird geladen …

Fragen rund um die Klage gegen den Friseur
Fragen rund um die Klage gegen den Friseur
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… genannten Ansprüche erst dann durchgesetzt werden, wenn der Kunde die Friseurleistung abgenommen hat. Diese Abnahme findet in der Regel bei der Begutachtung der Frisur unmittelbar nach der erbrachten Leistung statt. Anspruch auf Schmerzensgeld …
Landgericht Bonn weist Klage der DSL Bank als unzulässig ab!
Landgericht Bonn weist Klage der DSL Bank als unzulässig ab!
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… passiert? Die DSL Bank nahm meine Mandanten auf eine Nichtabnahmeentschädigung in Höhe von knapp € 40.000,00 in Anspruch, weil meine Mandanten trotz eines abgeschlossenen Darlehensvertrags das Darlehen nicht abnahmen. Der Grund hierfür war …
Anerkannte Regeln der Technik und technische Regelwerke
Anerkannte Regeln der Technik und technische Regelwerke
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Jörg Borufka
… oder der Abnahme der Bauleistung. Nach herrschender Meinung – und dies ergibt sich auch aus § 13 Abs. 1 Satz 1 und 2 VOB/B – hat die Bauleistung zum Zeitpunkt der Abnahme den a.R.d.T. zu entsprechen. Wenn sich zwischen Vertragsschluss …
Welche Rechte hat der Bauherr bei Mängeln?
Welche Rechte hat der Bauherr bei Mängeln?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… zu welchem Zeitpunkt der Mangel auftritt. Der Bundesgerichtshof hat vor einiger Zeit die lange umstrittene Frage auf welchen Zeitpunkt es ankommt entschieden. Der entscheidende Zeitpunkt ist die Abnahme (zu der Frage, wie und wodurch das Werk …
Nichtabnahmeenschädigung von Banken. Zu Recht?
Nichtabnahmeenschädigung von Banken. Zu Recht?
| 02.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Abnahmeverpflichtung des Darlehensnehmers. Regelmäßig wird dem Darlehensnehmer eine Abnahmefrist von einem Jahr seit Vertragsschluss gesetzt. Bis zur Abnahme des Darlehens werden dem Darlehensnehmer Bereitstellungszinsen berechnet. Unterbleibt …
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… vielmehr berechtigt, den Nettodarlehensbetrag gemäß § 271 Abs. 1 BGB sofort an den Darlehensnehmer auszuzahlen (...) und den für die Kapitalüberlassung geschuldeten Zins zu beanspruchen. Der Darlehensnehmer ist zur Abnahme
Mittelhandbruch falsch gerichtet: 7.500 Euro
Mittelhandbruch falsch gerichtet: 7.500 Euro
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… auszutauschen und knochennah einzubringen. Dass der Chirurg nicht auf den sichtbaren Schraubenüberstand und den Überstand der Platte reagiert habe, sei völlig unverständlich. Darüber hinaus habe der Arzt die Krankengymnastik nach Abnahme
Maschinenrichtlinie - CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung u. a.
Maschinenrichtlinie - CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung u. a.
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… der Maschine selbst nur durch externe akkreditierte Prüfstellen bzw. anerkannte Prüflabore erfolgen – sog. NRTL`s (Nationally Recognized Testing Laboratories). Eine „behördliche“ Abnahme der Maschine selbst erfolgt anschließend durch die örtlich …
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die wichtigsten Vertragstypen (z. B. Kaufvertrag, Mietvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag) gibt es gesetzliche Regelungen (z. B. zu Mängeln und Gewährleistung, Schadensersatz, Kündigung, Abnahme). Daneben gibt es aber weitere Vertragsarten …
Gefahrenquelle Abnahmeprotokoll bei Werkverträgen in der Baubranche
Gefahrenquelle Abnahmeprotokoll bei Werkverträgen in der Baubranche
| 03.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Wie schnell es ungewollt zur Änderung eines Vertrages kommen kann Fallkonstellation Bei vielen Projekten , vor allem in der Baubranche , erfolgt zum Schluss eine Abnahme . Dabei wird geprüft, ob das Bauwerk wie vereinbart erstellt wurde …
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
Verträge zu Scrum & Co: Vertragsgestaltung bei agilen Programmiermethoden – Teil 1
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… Schadensersatz- und insbesondere Rücktrittsrechte sind selten sachgerecht. Ebenso wenig passen die werkvertraglichen Abnahme- und Kündigungsregeln zum agilen Projekt. Kommt es zu Störungen, ist im Einzelfall sehr schwer zu ermitteln, welcher Partei …
10 häufige Fehler im Gewährleistungsrecht für Bauwerke: Sie sind vermeidbar! (Teil I/5)
10 häufige Fehler im Gewährleistungsrecht für Bauwerke: Sie sind vermeidbar! (Teil I/5)
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
… auf bei der Abnahme Legen Sie Wert auf eine gut dokumentierte Abnahme: Die Gewährleistungsverjährung beginnt regelmäßig mit der Abnahme der erbrachten Werkleistung. Die Abnahme findet sich für die verschiedenen Vertragsarten in: § 640 BGB für den BGB …
Vereinbarte gemeinsame Leistungsabnahme – Auftragnehmer muss sich um Termin bemühen
Vereinbarte gemeinsame Leistungsabnahme – Auftragnehmer muss sich um Termin bemühen
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
In einem Vertrag zwischen einem Bauträger (B) und dem Erwerber (E) geschlossenen Vertrag ist die Leistungsabnahme in einem gemeinsamen Termin beschrieben. B lädt den E zu einem Termin. E verweigert die Abnahme unter Berufung auf zahlreiche …
Auskunft beim Ausgleichsanspruch
Auskunft beim Ausgleichsanspruch
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… zur Treue verpflichtet sein. Der daraus hergeleitete Rücknahmeanspruch beschränkt sich nach der Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 20.07.2005, VIII ZR 121/04) auf Warenbestände, deren Abnahme und Lagerung durch den Eigenhändler im Interesse …
Photovoltaikanlage als Bauwerk?
Photovoltaikanlage als Bauwerk?
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Das Problem: Eine Photovoltaikanlage zu errichten bedarf des Einsatzes von Baumaterial und Handwerkern. Aber ist es deswegen ein Bauwerk? Wichtig ist diese Frage für die Verjährung. Bei Bauwerken beträgt diese fünf Jahre ab Abnahme
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… auch wenn die Fälligkeitsvoraussetzungen im Übrigen, z. B. Abnahme des Gemeinschaftseigentums noch nicht erfolgt ist. Es wird der Verkäufer diesem Verlangen entsprechen und die Übergabe der Wohnung dann vollziehen, wenn der Kaufpreis einschließlich der eventuellen …
Der Architekt und die Akquisephase
Der Architekt und die Akquisephase
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… zwischen den Parteien war u. a. die wirksame Beauftragung der Generalplanung, die Erbringung zu vergütender Leistungen einschließlich deren Abnahme(-reife) und die Fälligkeit etwaiger Vergütungsansprüche. Unstreitig war im Rahmen …
Bauträgervertrag – Risiken bei der Schlusszahlung
Bauträgervertrag – Risiken bei der Schlusszahlung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… Abschlagszahlungen wirksam an den Bauträger leisten kann. Die zu prüfende Klausel lautete: „Der Käufer ist berechtigt, die Übergabe der Wohnung zu verlangen, auch wenn die Fälligkeitsvoraussetzungen im Übrigen, z. B. Abnahme des Gemeinschaftseigentums …
Abnahme trotz bekannter Mängel – Ausschluss der Gewährleistungsrechte
Abnahme trotz bekannter Mängel – Ausschluss der Gewährleistungsrechte
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Bei Bau- und Werkverträgen hat die Abnahme weitreichende Folgen. Unter anderem wird die geschuldete Vergütung mit Abnahme fällig und die Verjährungsfristen für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen beginnt zu laufen …
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… erst dann anzunehmen, wenn die bei der Abnahme zu Protokoll gerügten Mängel beseitigt seien. Dabei enthalte die im Vertrag vereinbarte Kaufpreisfälligkeit, die sich auf § 3 Abs. 2 MaBV stütze, eine den Regeln des BGB vorgehende Sonderregelung …
Eilrechtsschutz Bauträgervertrag – Anspruch auf Übergabe des Besitzes am Sondereigentum
Eilrechtsschutz Bauträgervertrag – Anspruch auf Übergabe des Besitzes am Sondereigentum
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… des Sondereigentums war ein Termin vertraglich vereinbart, an dessen Überschreitung sich eine Schadensersatzzahlung für jeden angefangenen Monat knüpfte. Termine zur Abnahme des Sondereigentums führten nicht zur Abnahmeunterschrift, weil …
Anhängige Klage auf Zahlung der Vertragsstrafe: Bei Abnahme kein Vorbehalt notwendig
Anhängige Klage auf Zahlung der Vertragsstrafe: Bei Abnahme kein Vorbehalt notwendig
| 08.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… vom Auftragnehmer nicht gehalten werden. Der Auftraggeber reichte bereits vor Abnahme der Leistungen des Auftragnehmers Klage auf Zahlung der Vertragsstrafe ein. Bei der späteren Leistungsabnahme behielt sich der Auftraggeber die Vertragsstrafe …
Kratzer im Laminat: Wer muss bei Auszug dafür zahlen?
Kratzer im Laminat: Wer muss bei Auszug dafür zahlen?
| 03.01.2024
… aus einer Mietwohnung hält oftmals böse Überraschungen bereit. Der Mieter möchte seine Kaution sehen, der Vermieter eine ansehnliche Wohnung. Findet er diese nicht vor, ist Streit vorprogrammiert. Bei der Abnahme einer Wiesbadener Wohnung fand …
Der Verjährungsbeginn - Beginn schon vor durchgeführter Bauabnahme!
Der Verjährungsbeginn - Beginn schon vor durchgeführter Bauabnahme!
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… bereits vor Bauabnahme liegen, sodass trotz durchgeführter Abnahme der Werkleistungen des Unternehmers die Verjährung bereits vor diesem Zeitpunkt beginnt und dementsprechend früher endet. Bereits die vollständige Bezahlung …