2.651 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Befristeter Untermietvertrag: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Untermietvertrag: Was ist zu beachten?
| 30.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… des § 540 Abs. 1 BGB (Untervermietung der kompletten Wohnung) muss der Hauptvermieter nicht zustimmen, auch wenn Sie als Hauptmieter gute Gründe, wie einen längeren beruflichen Auslandsaufenthalt, vorbringen können. Wenn ein wichtiger
DIE ANFECHTUNG
DIE ANFECHTUNG
27.11.2023 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… zum Zeitpunkt der Gerichtsentscheidunggerechnet. Die Frist für die Beantragung der Kündigung des anfechtbaren Vertrages läuft nach 1 (einem)Jahr ab dem Tag der Feststellung des Grundes für die Anfechtbarkeit bzw. der Beendigung der Nötigung …
Hausverwaltung wechseln: Ein Leitfaden für Wohnungseigentümer
anwalt.de-Ratgeber
Hausverwaltung wechseln: Ein Leitfaden für Wohnungseigentümer
| 24.11.2023
… Nach dem Beschluss über die Abberufung des Verwalters müssen die Wohnungseigentümer über die (ordentliche) Kündigung des Verwaltervertrages abstimmen. Liegt ein wichtiger Grund vor, kann der Verwaltervertrag auch fristlos gekündigt werden …
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Gesellschafter angemessen geregelt werden können. Während für den Gesellschaftsvertrag der GmbH eine notarielle Beurkundung erforderlich ist, gibt es keine speziellen Formvorschriften für den KG-Gesellschaftsvertrag. Es ist jedoch wichtig
Zeuge ohne "Schweigerecht"? - Zeugenbeistand, § 68 b StPO, schützt vor sofortigen Vernehmungen und Druck der Polizei!
Zeuge ohne "Schweigerecht"? - Zeugenbeistand, § 68 b StPO, schützt vor sofortigen Vernehmungen und Druck der Polizei!
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Zeuge im Strafverfahren zu sein, zumal ohne Zeugnisverweigerungsrecht, ist eine unangenehme Pflicht - vor allem, wenn man "aus Gründen" nicht aussagen möchte. Der Zeuge wird oft unfreiwillig in Ermittlungen hineingezogen im Strafverfahren …
Ein kündigungsneutraler Abbruch des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Ein kündigungsneutraler Abbruch des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
22.11.2023 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… unter welchen Bedingungen ein BEM abgebrochen werden darf, ohne dass den Arbeitgebenden Nachteile entstehen. Die wichtigsten Informationen zum Thema „Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit“ haben wir Ihnen zudem in unserem Ratgeber zusammengestellt. Weitere interessante Urteile finden Sie in unserer Urteilsdatenbank .
Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
22.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… Ultima-Ratio-Prinzip: Ist eine Abmahnung erforderlich? Das Arbeitsgericht Lingen gab dem Arbeitnehmer zunächst Recht. Die unzulässige private Nutzung der vom Arbeitgeber überlassenen Tankkarte sei „an sich geeignet, einen wichtigen Grund
Kündigung des Arbeitsvertrages erhalten? So wehren Sie sich mit einer Kündigungsschutzklage!
Kündigung des Arbeitsvertrages erhalten? So wehren Sie sich mit einer Kündigungsschutzklage!
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
… Sie die Gründe für Ihre Kündigung. Ein wichtiger Aspekt ist, ob sie sozial gerechtfertigt ist. Dies könnte beispielsweise bei betriebsbedingten Kündigungen der Fall sein. Falls Zweifel an der Rechtmäßigkeit bestehen, suchen Sie Rat …
Taktik im Gesellschafter-Geschäftsführerstreit: Die Abberufung des Geschäftsführers durch den Mitgesellschafter.
Taktik im Gesellschafter-Geschäftsführerstreit: Die Abberufung des Geschäftsführers durch den Mitgesellschafter.
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… erfolgt aus „wichtigem Grund“ gemäß § 38 Abs. 2 GmbHG. Hierbei genügt oft eine einfache Mehrheit. Wichtige Gründe können Pflichtverletzungen oder Unfähigkeit sein. Parallel dazu ist oft auch ein Beschluss über die Kündigung
Kündigung aufgrund beleidigenden Äußerungen in Chatgruppe zulässig?
Kündigung aufgrund beleidigenden Äußerungen in Chatgruppe zulässig?
| 20.11.2023 von Rechtsanwältin Sandra Haas
… vorgehe. Es läge daher kein wichtiger (Kündigungs-)Grund i. S. d. § 626 I BGB vor. Das BAG sah dies anders: Eine Vertraulichkeitserwartung sei nur in dem Fall berechtigt, dass die Mitglieder der Chatgruppe den besonderen …
Fristlose Kündigung des Franchisevertrages: Ist dies möglich? Und falls ja, unter welchen Voraussetzungen?
Fristlose Kündigung des Franchisevertrages: Ist dies möglich? Und falls ja, unter welchen Voraussetzungen?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nach Vertragstyp sind auch die Rechte und Pflichten der Parteien unterschiedlich zu werten und zu beurteilen. 3. Gründe für eine vorzeitige Auflösung des Franchisevertrags Die vorzeitige Auflösung eines Franchisevertrags kann aus verschiedenen Gründen
Signa: Anleihe-Anleger prüfen Rechte! Anwaltsinfo
Signa: Anleihe-Anleger prüfen Rechte! Anwaltsinfo
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… in der Regel erst nachrangig. Anleihe-Investoren könnten somit ihre Rechte wie eine fristlose Kündigung von Anleihen aus "wichtigem Grund" prüfen, wobei immer im jeweiligen Einzelfall geprüft werden muss, ob dieses gegeben ist. So könnte immer …
Inkompatibilität von Ämtern des Betriebsratsvorsitzenden und des Datenschutzbeauftragten
Inkompatibilität von Ämtern des Betriebsratsvorsitzenden und des Datenschutzbeauftragten
17.11.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… aus dieser Funktion ist ebenso wie bei Betriebsratsmitgliedern durch Vorschriften erschwert und kann nur aus einem wichtigem Grund erfolgen, etwa bei Nichterfüllung der Aufgaben, Verstößen gegen die Verschwiegenheitspflichten oder Interessenkonflikten …
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… ist eine außerordentiche/fristlose Kündigung auch ohne eine gesonderte Regelung erlaubt. Voraussetzung dafür ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes. Ein Aufhebungsvertrag kann ebenfalls geschlossen werden. 4. Voraussetzungen einer Befristung: Schriftform …
Kündigungsschutzklage: Schritte, Strategien und Rechte im Arbeitsrecht
Kündigungsschutzklage: Schritte, Strategien und Rechte im Arbeitsrecht
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
… gerechtfertigt sein. Das Gesetz sieht drei Hauptgründe vor, die eine Kündigung rechtfertigen können: personenbedingte, verhaltensbedingte und betriebsbedingte Gründe. Betriebsrat und Anhörungspflicht Der Arbeitgeber ist verpflichtet …
VSV-Vertragsstrafenforderung: So können Sie sich wehren
VSV-Vertragsstrafenforderung: So können Sie sich wehren
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… klargestellt: „Der Wegfall der Sachbefugnis hinsichtlich des gesetzlichen Anspruchs wirkt sich auf den bestehenden Unterwerfungsvertrag dahin aus, daß dem Beklagten grundsätzlich ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
05.05.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… dann ab, wenn der betroffene Arbeitnehmer aus wichtigem Grund selbst gekündigt hat. Den wichtigen Grund hat jedoch der betroffene Arbeitnehmer im Zweifel darzulegen und zu beweisen. Eine Eigenkündigung hat ebenfalls den Nachteil …
Vertragsstrafe: zahlen und Ruhe haben oder gerichtlich klären lassen?
Vertragsstrafe: zahlen und Ruhe haben oder gerichtlich klären lassen?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… dass ein Unterlassungsvertrag aus wichtigem Grund gekündigt werden kann, wenn die Sachbefugnis des Gläubigers hinsichtlich eines zugrunde liegenden gesetzlichen Unterlassungsanspruchs entfallen ist. In diesem Zusammenhang hatte …
Der „ruhende“ – inaktive Verein !?  (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
Der „ruhende“ – inaktive Verein !? (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… regelmäßig keine Relevanz. Das Mitglied seinerseits soll aber ein“ Ruhen seiner Mitgliedschaft“ nicht einseitig anordnen können, es müsse in diesem Fall dann kündigen und den Verein verlassen. Auch Reichert, Handbuch des Vereins …
Aufhebungsvertrag: Fallen vermeiden, Rechte sichern & Abfindung kassieren
Aufhebungsvertrag: Fallen vermeiden, Rechte sichern & Abfindung kassieren
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
… dies zu vermeiden, sollte der Aufhebungsvertrag so gestaltet sein, dass er einer betriebsbedingten Kündigung oder personenbedingten gleichkommt oder wichtige Gründe für den Aufhebungsvertrag vorliegen. So können Sie die Sperrzeit umgehen …
Kontokündigung und Kontosperrung:
Kontokündigung und Kontosperrung:
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… aus wichtigem Grund zu kündigen. Teilweise liegt der Grund der Sperrung außerhalb des Verhältnisses Bank-Kunde, so u.a. bei Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, Arrest- und einstweiliger Verfügungen, Kontopfändungen bei öffentlichen …
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… führen kann. Dieses Verhalten begründet selbst dann „an sich” einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung, wenn der angegriffene Kollege den Streit provoziert und zuvor seinerseits dem anderen Arbeitnehmer warmen Kaffee ins Gesicht …
Rückforderung von Fortbildungskosten durch den Arbeitgeber
Rückforderung von Fortbildungskosten durch den Arbeitgeber
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schmidt LL.M.
… des Arbeitsverhältnisses auf Gründen beruht, die zur Verantwortungs- und Risikosphäre des Arbeitgebers gehören oder für die jedenfalls der Arbeitnehmer nichts kann: Unwirksam sind auch Klauseln, die bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer pauschal …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist jeder Einzelfall gesondert zu beurteilen. Dafür ist zunächst zu prüfen, ob der Sachverhalt ohne seine besonderen Umstände „an sich“, d. h. typischerweise als wichtiger Grund geeignet ist. Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob …