5.443 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Wildernde Hunde
Wildernde Hunde
| 29.05.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… oder einem Acker laufen lässt, sollte man zunächst mit dem Eigentümer abklären, ob dies problemlos möglich ist. Soll zum Beispiel eine Wiese gemäht werden und der Schnitt als Futter Verwendung finden, so kann darin enthaltener Hundekot …
Drogen für Andere aufbewahrt – Welche Strafen drohen?
Drogen für Andere aufbewahrt – Welche Strafen drohen?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… mir nicht, das gehört einem Freund.“ Mit dieser Aussage hoffen Mandanten, den Vorwurf des unerlaubten Besitzes abwehren zu können. Dabei unterläuft ihnen ein fataler Irrtum: Sie verwechseln Besitz und Eigentum. Ein Eigentumsverhältnis …
Zweimal Hagelschaden am Auto: Zweimal kassieren?
Zweimal Hagelschaden am Auto: Zweimal kassieren?
| 17.10.2011 von SALLECK + PARTNER
… München vom 10. Oktober 2011 zum Urteil vom 14.04.2011, Az.: 271 C 10327/10 , rechtskräftig. Der Eigentümer eines Peugeot erlitt im Juni 2008 an seinem Fahrzeug einen Hagelschaden. Er fuhr zu einem Sachverständigen und ließ dort die Höhe …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Eigentum einerseits, Unverletzlichkeit der Wohnung andererseits – in jedem Einzelfall gegeneinander abgewogen werden, um die Frage zutreffend beantworten zu können. Kein regelmäßiges anlassloses Besichtigungsrecht des Vermieters Unterschiedlich …
Welche Arten von Testamenten gibt es überhaupt?
Welche Arten von Testamenten gibt es überhaupt?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Anselm Maximilian Löweneck
… sich die Eheleute gegenseitig zu Alleinerben ein, d. h., wenn der erste Ehepartner stirbt, wird der überlebende Ehepartner Alleinerbe und erhält dessen Nachlass zu seinem Eigentum und zu seinem Vermögen hinzu. Stirbt dann der zweite …
VW T6 – Statt Software-Update kommt der Katalysator- und Steuerungsaustausch
VW T6 – Statt Software-Update kommt der Katalysator- und Steuerungsaustausch
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Wir empfehlen insbesondere Eigentümern, die auf die unbestrittenen Eigenschaften des legendären Transporters angewiesen sind oder diese nicht missen möchten, Maßnahmen gegen weiteren Wert- und Vertrauensverlust anzustoßen.“ So steht …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… auszusetzen? Auch wenn Sie in völliger Abgeschiedenheit ein parkendes Auto oder sonstiges fremdes Eigentum beschädigen und sicher sind, dass so bald niemand vorbeikommen wird: Sie sind zunächst verpflichtet, an der Unfallstelle zu warten …
Ladendiebstahl durch Einstecken der Ware?
Ladendiebstahl durch Einstecken der Ware?
| 30.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Man macht sich in der Regel bereits dann wegen Ladendiebstahls strafbar, wenn man die Ware im Geschäft in eine Tasche steckt. Wer mit Absicht eine Sache gegen den Willen des Eigentümers „mitgehen" lässt, begeht einen Diebstahl nach § 242 …
KMU Fonds: finanzielle Förderung für Patente und Marken
KMU Fonds: finanzielle Förderung für Patente und Marken
| 02.10.2023 von Patentanwalt Dr. Jochen Reich
Der Schutz Ihres geistigen Eigentums ist im digitalen Zeitalter unabdingbar. Dank dieser legalen Möglichkeit können Sie vermeiden, dass Ihre einzigartigen Ideen, Produkte oder Dienstleistungen ohne Erlaubnis kopiert oder genutzt werden …
Zwangssanierung von Häusern: Diese Vorschriften müssen Eigentümer beachten
anwalt.de-Ratgeber
Zwangssanierung von Häusern: Diese Vorschriften müssen Eigentümer beachten
| 15.06.2023
… Und gibt es auch Ausnahmen von der Verpflichtung zur Sanierung von Gebäuden? In diesem Ratgeber erhalten Sie als Eigentümer, Vermieter, Erbe oder Käufer einer Immobilie einen Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema Zwangssanierung …
Wohnungseigentümer und Verwalter: Diese Änderungen bringt die geplante WEG-Reform
Wohnungseigentümer und Verwalter: Diese Änderungen bringt die geplante WEG-Reform
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor. Verwaltung und Kontrolle Die Eigentümergemeinschaft wird insgesamt nach außen von ihrem Verwalter vertreten. Eine Beschränkung seiner Vertretungsmacht gegenüber Dritten ist unwirksam. Intern können die Eigentümer sie jedoch beschränken …
Autorennen/ Straßenrennen - verbotenes Autorennen: Strafbarkeit? Strafe?
Autorennen/ Straßenrennen - verbotenes Autorennen: Strafbarkeit? Strafe?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… und Einziehung des Autos: Das Auto kann unmittelbar nach der Tat beschlagnahmt und anschließend eingezogen werden. Einziehung bedeutet, Enteignung und Übergang des Eigentums auf den Staat. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem Auto um …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… entgegenzunehmen alle Zahlungen und Leistungen zu bewirken, die mit der laufenden Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums zusammenhängen Verwaltung eingenommener Gelder Erklärungen nach § 21 V Nr. 6 WEG abzugeben (Herstellung …
Gemeinsames Eigentum – Aufteilung von Reparaturkosten trotz Trennung?
Gemeinsames Eigentum – Aufteilung von Reparaturkosten trotz Trennung?
| 05.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ein Ehepaar trennt sich, das gemeinsame Eigentum an einer Immobilie bleibt jedoch weiter bestehen und nur einer der beiden wohnt weiterhin in dem Haus. Was passiert, wenn dringende Reparaturen durchgeführt werden müssen …
Einseitiger Gehweg: Wer muss im Winter Schnee räumen?
Einseitiger Gehweg: Wer muss im Winter Schnee räumen?
| 04.01.2016 von anwalt.de-Redaktion
… oder vergleichbare Vorschriften, wonach die Räum- und Streupflicht auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke abgewälzt wird. Diese wiederum können entweder selbst Schnee schippen oder einen entsprechenden Auftrag an ein Reinigungsunternehmen vergeben …
Zugefrorene Wasserleitungen: wer haftet - Mieter oder Vermieter?
Zugefrorene Wasserleitungen: wer haftet - Mieter oder Vermieter?
| 07.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Wasserschäden im Gebäude dürften mit das Schlimmste sein, was Eigentümern/Vermietern aber auch Mietern passieren kann. Oft werden sie erst spät entdeckt, der Schaden ist häufig bereits groß. Häufige Ursache für Wasserschäden …
KfW lehnt zahlreiche Anträge auf Baukindergeld ab – Guido Lenné dazu im WDR
KfW lehnt zahlreiche Anträge auf Baukindergeld ab – Guido Lenné dazu im WDR
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… einen Antrag auf Baukindergeld stellen möchte, muss einige Kriterien erfüllen, u. a.: Die Familie hat mindestens ein Kind unter 18 Jahren. Die Familie ist Eigentümer der Immobilie und nutzt diese selbst. Das Haushaltseinkommen liegt unter 90.000 …
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch von Kindern) schweren Raubstraftaten (z. B. bewaffnete räuberische Erpressung) Eine Schwere der Schuld kann vorliegen bei: schweren Eigentums- und Vermögensdelikten (z. B. Betrug mit hohem …
Broker Betrug: was tun? Anwalt berichtet 2024!
Broker Betrug: was tun? Anwalt berichtet 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… auf ein anderes Wallet transferiert worden sind? Eigentumsrechtlich sind Sie selbst immer noch rechtmäßiger Eigentümer dieser digitalen Werte. Nur weil diese Vermögenswerte nun auf dem Täterwallet liegen, haben Sie nicht automatisch …
Kein Wegerecht aus Gewohnheit – auch nicht nach fast 80 Jahren
Kein Wegerecht aus Gewohnheit – auch nicht nach fast 80 Jahren
| 11.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Eigentümer der einzigen Zufahrt zu mehreren abseits von der Straße gelegenen Garagen untersagten deren Eigentümern die Nutzung. Trotz der seit fast 80 Jahren dauernden Nutzung verneinte der Bundesgerichtshof (BGH) ein Wegerecht …
Autokauf: Vorbesitzer müssen genannt werden
Autokauf: Vorbesitzer müssen genannt werden
| 11.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zuvor von einem „fliegenden Zwischenhändler", der selbst nicht als Eigentümer in den Kfz-Brief eingetragen wird, erworben. Hierüber hätte er den Käufer aufklären müssen, da dieser ohne jeden Hinweis davon ausgeht, dass der Autohändler …
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… zu verewigen. Doch häufig kollidiert diese freigeistige Ansicht mit der von denjenigen, die sich Eigentümer dieser Wände nennen. So kann die eben genannte Holzwand eine Scheune sein, die Betonmauer eine Garage oder die Metallwand der Wagon …
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… über Ihrer Wohnung wurde in den neunziger Jahren zu einer Wohnung ausgebaut. Als Bodenbelag ist in der Wohnung Teppich verlegt worden. Jahre später wird durch den Eigentümer der Dachgeschosswohnung der zwischenzeitlich ziemlich abgetretene …
Brandstiftung - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
Brandstiftung - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
| 01.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Unerheblich, ist, wem das Eigentum gehört. Auch gemischt genutzte Gebäude kommen als Tatobjekt in Betracht. Welche Strafe sieht das Gesetz für eine schwere Brandstiftung vor? Schwere Brandstiftung wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter …