5.486 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Schmale Straße – welches Auto darf zuerst fahren?
Schmale Straße – welches Auto darf zuerst fahren?
| 09.09.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Eigentümer verlangte von seinem Unfallgegner Schadenersatz. Der wies sämtliches Verschulden an dem Vorfall jedoch zurück. Schließlich sei seine Fahrerin mit angepasster Geschwindigkeit, nämlich 30 km/h, gefahren – auch habe …
Feuerwerk an Silvester – Ersatz für Schaden durch Böller und Raketen?
Feuerwerk an Silvester – Ersatz für Schaden durch Böller und Raketen?
| 15.12.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Den Jahreswechsel begrüßen viele wieder mit einem Feuerwerk. Böller und Raketen gehören wie das Anstoßen mit Sekt zum Brauch an Silvester. Des einen Freud bedeutet aber schnell des anderen Leid bedeuten, wenn Körper oder Eigentum
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… urteilte der BGH wieder in diesem schon klassisch sehr umstrittenen Themengebiet und stellte in einem seiner Leitsätze fest: „Die Übertragung des Hälfteanteils eines zuvor je zur Hälfte im Eigentum beider Ehegatten stehenden Grundstücks …
Die Immobilie in Italien im Erbfall
Die Immobilie in Italien im Erbfall
| 06.12.2018 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… kann auf die Erben als neue Eigentümer umgeschrieben werden, wenn – die Erbfolge belegt werden kann, – ein entsprechender Katasterumschreibungsantrag gestellt wurde und – der Nachweis über die Zahlung von eventuell angefallenen Steuern erfolgt …
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in der Trennungszeit ein Ehegatte vom anderen nicht so ohne Weiteres verlangen kann, dass dieser aus der Ehewohnung auszieht, sei diese gemietet oder sei sie im Eigentum eines oder beider Ehegatten. Das Gesetz sieht nur in Härtefällen auf Antrag …
Kaufvertrag: Inhalt, Form und Rechtsfolgen
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag: Inhalt, Form und Rechtsfolgen
| 03.04.2023
… das Eigentum an der Kaufsache zu verschaffen. Der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des Kaufpreises. Kaufsache können Gegenstände verschiedener Art sein: eine einzelne Sache (z. B. Auto) eine Immobilie (z. B. Haus mit Grundstück) ein Tier …
Würden Sie Ihre Tasche kurz hochheben?
Würden Sie Ihre Tasche kurz hochheben?
| 14.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… einsehbaren Wagen. Der steht im Eigentum des Marktes, ebenso wie mögliche Waren, die zwischen oder unter die Taschen gerutscht sein könnten. Zudem hat der Betreiber ein Hausrecht und dürfte Kunden, von besonderen Einzelfällen abgesehen, auch gleich …
Darf der Vermieter Nebenkosten schätzen?
Darf der Vermieter Nebenkosten schätzen?
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
… dass der Eigentümer oder Verwalter den Ablesetermin rechtzeitig ankündigen muss, gibt es keine standardisierten gesetzlichen Sanktionsmaßnahmen, mit denen sie die Ablesung durchsetzen könnten. Wehrt sich der Mieter absichtlich gegen eine Ablesung …
Einbruch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einbruch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… StGB) erfüllt sein, da der Einbruch oft mit diesem Ziel zusammenhängt. Dabei ist besonders verwerflich, dass zwei Delikte miteinander kombiniert werden und Eigentum und Privatsphäre des Opfers verletzt werden. Dabei setzt sich der Dieb …
Immobilienkauf in Polen: Wie hoch ist die polnische Steuer, wenn ich die Immobilie vermiete?
Immobilienkauf in Polen: Wie hoch ist die polnische Steuer, wenn ich die Immobilie vermiete?
| 06.03.2019 von Anwalt Robert Majchrzak
… beendet worden ist, kommt es zur Unterzeichnung des eigentlichen Verkaufsvertrages. Zu beachten ist, dass Sie in Polen schon mit der Unterzeichnung des Verkaufsvertrages beim Notar Eigentümer werden. Die Eintragung ins Grundbuch dient …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… abziehen, sodass sich dadurch das – dem Elternunterhalt zur Verfügung stehende – Einkommen vermindert. Allerdings müssen Sie sich auch den Vorteil des mietfreien Wohnens im Eigentum zurechnen lassen. Dadurch wiederum erhöht …
Wie erlange ich Eigentumsrecht für Immobilien in Bosnien und Herzegowina?
Wie erlange ich Eigentumsrecht für Immobilien in Bosnien und Herzegowina?
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Das Sachenrecht aus dem Jahr 2014 hat Neuigkeiten gebracht, nach denen Ausländer Eigentümer von Immobilien in Bosnien und Herzegowina werden können und zwar nach dem Reziprozitätssystem. Das Sachenrecht aus dem Jahr 2014 gibt Ausländern …
Darf man sein Essen im Restaurant fotografieren und das Foto posten?
Darf man sein Essen im Restaurant fotografieren und das Foto posten?
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… präsentierte Essen vorgesetzt und ihm bereits damit das Eigentum daran übertragen wird, das Verbreitungsrecht des Kochs oder Restaurantbetreibers als „Schöpfer des Werkes“ verbraucht ist. Er könnte den Gast dann nicht mehr an der Aufnahme …
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… des Darlehensnehmers. Die klagende Sparkasse war Inhaberin von nachrangigen Grundschulden. Die zwischen der Klägerin und dem Eigentümer der Grundstücke getroffene Sicherungsvereinbarung beinhaltete die Klausel, dass der Sicherungsgeber …
Ausspähen von Daten, § 202a StGB
Ausspähen von Daten, § 202a StGB
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… an den Daten ankommt. Wichtig: unerheblich ist, wem das zivilrechtliche Eigentum an dem Datenträger (!) zusteht. Zudem ist eine besondere Sicherung der Daten gegen einen unberechtigten Zugang erforderlich. Der Verfügungsberechtigte muss also …
Bundesverfassungsgericht-Urteil über Grundsteuer – veraltet und verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht-Urteil über Grundsteuer – veraltet und verfassungswidrig
| 11.04.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die nicht mehr realistisch ist. Die gegenwärtige Besteuerung des Eigentums an Grundstücken ist daher verfassungswidrig und laut Bundesverfassungsgericht mit dem Grundgesetz unvereinbar. Verfassungsrichter verlangen Grundsteuerreform bis Ende 2019 …
Veräußerungsgewinn - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Veräußerungsgewinn - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… eine zehnjährige Spekulationsfrist. Auch beim privaten Hausverkauf fallen Steuern an. Allerdings nur, wenn die Immobilie vom Eigentümer/Verkäufer nicht selbst bewohnt wurde und weniger als 10 Jahre nach dem Kauf/der Erbschaft weiterverkauft …
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… nicht erreichbar ist. Der Helfer beschädigt dabei versehentlich ein Fenster. Arbeitsvertrag Beispiel: Der Arbeitgeber vernachlässigt Arbeitsschutzmaßnahmen. Ein Arbeitnehmer wird deshalb schwer verletzt. Eigentümer-Besitzer-Verhältnis § 987 …
Pfando-Erfahrung: Bei sittenwidrigen Verträgen dürfen Betroffene das abgeholte Auto und gezahlte Mieten zurückverlangen!
Pfando-Erfahrung: Bei sittenwidrigen Verträgen dürfen Betroffene das abgeholte Auto und gezahlte Mieten zurückverlangen!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
… niemals das Eigentum an ihrem Fahrzeug verloren! Das alles führt in der rechtlichen Gesamtschau nach der dargestellten, höchstrichterlichen Rechtsprechung des BGH nur zu eines: Derartige Pfando-Verträge sind sittenwidrig! Betroffene Kunden …
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in eine Eigentumswohnung und anschließender Veräußerung. Die Frist beginnt mit der ersten Veräußerung und hier der Eintragung des ersten Erwerbers nach der Umwandlung als Eigentümer im Grundbuch. Fachanwaltstipp Vermieter: Wer beabsichtigt …
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
| 26.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
In einem hochaktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Rechte der Eigentümer von Kraftfahrzeugen gestärkt. Streitgegenstand war eine Bestimmung in einem Autokaufvertrag, die die Garantie erlöschen ließ, wenn der Kunde …
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Räumlichkeiten auch gegen handwerkliche Leistungen oder Hilfe im Haushalt oder der Pflege zur Verfügung gestellt. Allerdings gibt es bei der Untermiete zahlreiche Besonderheiten und Fallstricke, auf die der Eigentümer der Räume …
Neues Telekommunikationsgesetz (TKG) zum 01.12.2021 | Kunden bekommen deutlich mehr Rechte
Neues Telekommunikationsgesetz (TKG) zum 01.12.2021 | Kunden bekommen deutlich mehr Rechte
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… 01.01.2015 – 31.12.2027). Der Vermieter/Eigentümer kann die Kosten für den Glasfasererstanschluss über die Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Dies geht allerdings nur, wenn eine solche Möglichkeit im Mietvertrag festgelegt …
Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit: In 5 Fragen und Antworten erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit: In 5 Fragen und Antworten erklärt
| 05.07.2023
… persönlichen Dienstbarkeiten und Grunddienstbarkeiten sind identisch. Allerdings ist der Begünstigte bei beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten nicht der Eigentümer des sogenannten herrschenden Grundstücks, sondern eine spezifische natürliche …