588 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Treppenlift eingebaut – als außergewöhnliche Belastung absetzbar?
Treppenlift eingebaut – als außergewöhnliche Belastung absetzbar?
| 28.10.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ein. In diesem Attest führte der Arzt aus, dass es dem über 90-jährigen Mann aufgrund seiner Krankheiten nicht mehr möglich sei, Treppen zu steigen. Aus medizinischer Sicht sind die Voraussetzungen für eine Schwerbehinderung
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltspflichten und eine ggf. vorliegende Schwerbehinderung des Arbeitnehmers. Zuletzt muss die betriebliche Entscheidung gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG dringlich sein. Die Kündigung muss sich als unvermeidbare …
Grad der Behinderung - Ihr Anwalt für Schwerbehindertenrecht
Grad der Behinderung - Ihr Anwalt für Schwerbehindertenrecht
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Koch
Sie beabsichtigen einen Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung zu stellen oder haben einen solchen bereits gestellt und sind mit der Entscheidung des Landesamtes nicht einverstanden? Die Anträge auf Feststellung …
Aufhebungsvertrag-Vorsicht Falle
Aufhebungsvertrag-Vorsicht Falle
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
… von Sonderkündigungsschutz (zum Beispiel Schwerbehinderung, tarifliche Unkündbarkeit) und dann wird ganz schnell aus einem vermeintlich verlockenden Angebot eine Nullnummer. Eine Sperrzeit ist die Regel, d. h. dann drei Monate ohne Einkommen …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… umgehend, innerhalb von 2 Wochen, informieren. Das selbe gilt bei einer Schwerbehinderung, diese muss spätestens 3 Wochen nach Erhalt der Kündigung dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Zudem sollten Sie in jedem Fall einen Rechtsanwalt …
Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… die fehlende Eignung, bzw. hat der Arbeitnehmer dies zu verschulden? Alter Dauer der Betriebszugehörigkeit Familienstand bzw. Unterhaltspflichten Schwerbehinderung Auf Seiten des Arbeitgebers sind zu berücksichtigen: Schwere der betrieblichen …
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… schreibt § 1 Abs. 3 KSchG vor, dass der Arbeitgeber einem Mitarbeiter nur dann für eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung auswählen darf, wenn er dessen soziale Umstände (Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung etc …
Wann dürfen Arbeitgebende wegen Krankheit kündigen?
Wann dürfen Arbeitgebende wegen Krankheit kündigen?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… des Betriebsrats. Unter Umständen ergibt sich im Verlauf einer Langzeiterkrankung auch ein besonderer Kündigungsschutz aufgrund einer aus der Krankheit resultierenden Schwerbehinderung. Zu den Themen Kündigung und Aufhebungsvertrag, sowie …
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Ist der Arbeitnehmer in irgendeiner Weise schutzbedürftig, etwa wegen einer Schwerbehinderung , entfallen alle seine Rechte bzw. der Arbeitgeber muss diesen Status nicht berücksichtigen. Dem Betriebsrat steht kein Mitspracherecht zu. Im Falle …
Minderungstabelle
Minderungstabelle
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… April 2007 – Az. 10 C 24/07 Ausfall des Aufzuges für einen Mieter mit Schwerbehinderung 50 % AG München, 29.09.2015 - 425 C 11160/15 Badezimmer: Verkalkung und Verkeimung von Dusche, Fliesen und Wanne 5 % LG Berlin, Urteil vom 13.01.2004 …
Mit welchen Arbeitnehmern ist bei betriebsbedingten Kündigungen die Sozialauswahl durchzuführen?
Mit welchen Arbeitnehmern ist bei betriebsbedingten Kündigungen die Sozialauswahl durchzuführen?
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… der zu kündigenden Arbeitnehmer, die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und Schwerbehinderungen ausreichend zu berücksichtigen. Was gilt für Arbeitnehmer mit Sonderkündigungsschutz? Zunächst fallen bereits …
€ 80.000 Schadensersatz wegen Anwaltsfehlers im Versorgungsausgleich
€ 80.000 Schadensersatz wegen Anwaltsfehlers im Versorgungsausgleich
| 04.11.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Der schuldrechtliche Ausgleich wäre insgesamt monatlich über € 300,00 höher gewesen. Außerdem hatte sie aus der gesetzlichen Rentenversicherung einen Anspruch auf eine ungekürzte frühzeitige Altersrente wegen Schwerbehinderung
Was darf beim Vorstellungsgespräch gefragt werden?
Was darf beim Vorstellungsgespräch gefragt werden?
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… Rechtsprechung abzuzeichnen, dass weder bei unbefristeten noch bei befristeten Arbeitsverträgen zuvor nach bestehender oder beabsichtigter Schwangerschaft gefragt werden darf. Schwerbehinderteneigenschaft Schwerbehinderungen mit einem Grad ab 50 …
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… beschäftigt sind und der Arbeitgeber mehr als 10 Vollzeitbeschäftigte hat oder eine Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Elternzeit oder Ausbildung vorliegt Unser Rat: Lassen Sie den Aufhebungsvertrag von einem Profi prüfen …
Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 12.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… eines Aufhebungs-/Abwicklungsvertrags wird regelmäßig eine Abfindung vereinbart, bei deren Höhe die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers – je nach Dauer des Arbeitsverhältnisses – besonders gewürdigt wird. Entscheidung des Integrationsamtes …
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… einen Nachteilsausgleich erhalten. Bei diesem Ausgleich geht es darum, Nachteile, die eine Schwerbehinderung mit sich bringt, durch Vorteile aufzuwiegen. Die einem behinderten Menschen konkret gebührenden Nachteilsausgleiche hängen von der Art …
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Georg Gradl
… der zu kündigenden Arbeitnehmer soziale Gesichtspunkte wie Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten oder eine mögliche Schwerbehinderung eines Mitarbeiters nicht berücksichtigt hat. In die Auswahl sind jedoch nur vergleichbare …
Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
| 15.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Schwerbehinderung des Arbeitnehmers Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers Dauer der Betriebszugehörigkeit Im Ergebnis ist grundsätzlich derjenige Arbeitnehmer zuerst zu kündigen, welcher nach diesen Gesichtspunkten von der Kündigung am wenigsten betroffen …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… in Elternzeit oder mit Schwerbehinderungen gelten erweiterte Kündigungsvoraussetzungen, bei deren Nichteinhaltung die Kündigung unwirksam sein dürfte. All dies ist zunächst schwer zu überblicken. Eine Kündigungsschutzklage bringt Klarheit …
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.04.2022
… werden, wenn das Integrationsamt der Kündigung zugestimmt hat. Der besondere Kündigungsschutz gilt immer dann, wenn die Schwerbehinderung zum Zeitpunkt der Kündigung bereits anerkannt war oder der Antrag auf Anerkennung drei Wochen …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… und Abteilung Monatsgehalt bzw. in Tarifverträgen die Entgeltgruppe und -stufe Familienstand Unterhaltsverpflichtungen (Kinder, Ehegatte) Schwerbehinderung/Gleichstellung oder einfache Behinderung Tatsachen, die einen besonderen Kündigungsschutz …
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Versorgungsamt hat die Schwerbehinderung im Einzelfall auch dann festzustellen, wenn der schwerbehinderte Mensch seinen Wohnsitz im Ausland hat. Das deutsche Recht setzt mit § 2 Abs. 2 SGB IX für die Feststellung der Schwerbehinderung
Sehr gefährlich - Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters ohne Zustimmung des Integrationsamtes
Sehr gefährlich - Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters ohne Zustimmung des Integrationsamtes
| 22.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Es dürfte allgemein nicht unbekannt sein, dass man einem schwerbehinderten Mitarbeiter gem. § 168 SGB IX nur kündigen darf, wenn man vorher die Zustimmung des Integrationsamtes eingeholt hat. Gemeint ist dabei eine Schwerbehinderung ab …
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… begründen kann. Hier ist allerdings auch wieder die konkrete Tätigkeit der Bezugspunkt für eine objektive Bewertung. Liegt bei Ihnen eine Schwerbehinderung vor? Hier kommt es darauf an, ob die Schwerbehinderung bereits beim Arbeitgeber …