522 Ergebnisse für Europarecht

Suche wird geladen …

LArbG M-V: Benachteiligung wegen Behinderung durch Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
LArbG M-V: Benachteiligung wegen Behinderung durch Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… und Verwaltungsrecht sowie insbesondere im Europarecht vorausgesetzt (a.a.O.). Ferner wurde die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Rechtsgebiete verlangt (a.a.O.). Erfahrungen im Parlamentsrecht wurden als Vorteilhaft bezeichnet …
T & D Versand GbR, Abmahnung durch Kanzlei Fareds – kostenlose Ersteinschätzung
T & D Versand GbR, Abmahnung durch Kanzlei Fareds – kostenlose Ersteinschätzung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… erläuterten europarechtlichen Vorgaben einen OS-Link auf ihrer Website einzurichten. Beachten Sie bitte folgende Verhaltensregeln, damit aus der Abmahnung nicht noch eine „Kostenfalle“ in Bezug auf etwaige Vertragsstrafen wird: Ruhe bewahren …
Rückruf für Opel-Dieselmodelle! Jetzt Schadensersatzansprüche prüfen und geltend machen!
Rückruf für Opel-Dieselmodelle! Jetzt Schadensersatzansprüche prüfen und geltend machen!
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… bezüglich der oben genannten Modelle bestätigt. Grund für den Rückruf ist eine in den betroffenen Motoren verbaute Abschalteinrichtung, die u. a. die Abgasreinigung, entgegen der europarechtlichen Vorgaben, bereits bei Temperaturen unter 17 …
Abgasskandal – Klage gegen Mercedes landet vor dem EuGH
Abgasskandal – Klage gegen Mercedes landet vor dem EuGH
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vor. Nach Ansicht der 2. Zivilkammer des LG Frankenthal hat der Kläger dann einen Anspruch auf Rückzahlung, wenn es sich bei dem Thermofenster um eine europarechtlich unzulässige Abschalteinrichtung handelt. Die temperaturabhängige Einwirkung …
Warum übernimmt nicht jeder Anwalt Verfassungsbeschwerden?
Warum übernimmt nicht jeder Anwalt Verfassungsbeschwerden?
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Rechtsgebiete stehen einem dann offen, ob nun Zivilrecht, Strafrecht oder öffentliches Recht, ob Landes-, Bundes- oder Europarecht. Insoweit wäre es also jedem Juristen möglich, Ihre Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht …
Auslandsaufenthalt bei Krankentagegeldbezug
Auslandsaufenthalt bei Krankentagegeldbezug
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… Diese Wohnsitzklausel ist für den Versicherungsnehmer weder überraschend, noch benachteiligt sie ihn und unbillig. Es bestehen auch keine europarechtlichen Bedenken.
Datenschutz: Cookie-Banner-EuGH-Urteil vom 01.10.2019, Website-Betreiber müssen tätig werden
Datenschutz: Cookie-Banner-EuGH-Urteil vom 01.10.2019, Website-Betreiber müssen tätig werden
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Günter Stallecker
… entsprechend der Antworten des EuGH treffen, aber da die Rechtsprechung des EuGH für ganz Europa verbindlich ist und rechtskonformes Handeln und dessen Auslegung sich an europarechtliche Grundsätze halten muss, ist das Urteil jetzt schon für …
Doch kein ewiges Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen?
Doch kein ewiges Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen?
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… 65. Das Widerrufsrecht erlösche auch im Fernabsatz, wenn der Vertrag auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers voll erfüllt sei. Die ständige Rechtsprechung sei gegebenenfalls durch die nationalen Gerichte an die europarechtlichen
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… zur Anpassung an die europarechtlichen Vorgaben auf. Der allgemeine Tenor der Berichterstattung zu dieser Entscheidung geht dahin, dieser eine bahnbrechende Bedeutung im Sinne einer grundlegenden Verschlechterung der Rechtsposition …
Patientenverfügungen: wirksam auch in Italien?
Patientenverfügungen: wirksam auch in Italien?
| 12.09.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… zu machen und knüpft die Wirksamkeit von Patientenverfügungen an bestimmte Voraussetzungen. Bei der Suche nach Antwort kommt man an den europarechtlichen Regelungen nicht vorbei. Betrachtet man die insoweit grundsätzlich einschlägige EU …
Architektenhonorar: Keine Mindest- und Höchstsätze mehr?
Architektenhonorar: Keine Mindest- und Höchstsätze mehr?
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… des Anwendungsvorbehalts des Europarechts sind die Gerichte verpflichtet, die für europarechtswidrig erklärten Regelungen der HOAI nicht mehr anzuwenden. Die sich aus § 7 Abs. 5 HOAI 2009 ergebende Fiktion des Mindestsatzes …
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen Raubes erhalten? Verhaltenstipps
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen Raubes erhalten? Verhaltenstipps
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… steht Ihnen als Erwachsener spätestens mit Anklageerhebung das Recht auf einen Pflichtverteidiger zu. Als Jugendlicher muss Ihnen einer europarechtlichen Richtlinie bereits bei der ersten Vernehmung im Ermittlungsverfahren ein Verteidiger beigeordnet werden. Rufen Sie am besten bei uns an und wir informieren Sie zu den Möglichkeiten.
Erstes rechtskräftiges Urteil vom Oberlandesgericht Köln gegen die Volkswagen AG
Erstes rechtskräftiges Urteil vom Oberlandesgericht Köln gegen die Volkswagen AG
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… die von der Volkswagen AG zu zahlen sind. VON RUEDEN sieht positive Tendenz durch Sensationsurteil bestätigt Die Volkswagen AG verletzte europarechtliche Vorschriften, um ihren Gewinn zu maximieren und nahm eine Schädigung der potenziellen Käufer …
Serbien: Neues Personendatenschutzgesetz
Serbien: Neues Personendatenschutzgesetz
| 19.07.2019 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… nach vorne dar, insbesondere im Zusammenhang mit der Harmonisierung unserer Gesetze und Bestimmungen mit europarechtlichen Vorschriften im Rahmen des Beitritts der Republik Serbien zur Europäischen Union, allerdings mit einer bedeutenden Verspätung …
Widerruf von Maklerverträgen (Immobilienkauf)
Widerruf von Maklerverträgen (Immobilienkauf)
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… und auch im Bereich Pferdesport sollten Sie immer an die europarechtlichen Grundsätze und das Widerrufsrecht denken. Gerne helfe ich Ihnen weiter und überprüfe, ob eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung stattfand und was Ihnen für Rechte zustehen. Ihre Spezialistin für Pferderecht, Mietrecht und Immobilienrecht Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach
Online-Casinos – alles illegal oder was?
Online-Casinos – alles illegal oder was?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… zu wollen. Weiter wird immer wieder diskutiert, ob die deutschen Regelungen zum Glücksspiel mit dem EU-Recht vereinbar seien. In diesem Zusammenhang wird stets angeführt, dass ein Verstoß gegen die europarechtlich garantierte …
EuGH kippt Pkw-Maut
EuGH kippt Pkw-Maut
| 25.11.2019 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
… steht die Gestaltung der Straßeninfrastruktur den einzelnen Mitgliedsstaaten frei. Gegen das Europarecht dürfen nationale Regelungen aber nicht verstoßen. (DMI)
Kürzung von Urlaubsansprüchen während der Elternzeit
Kürzung von Urlaubsansprüchen während der Elternzeit
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… wenn die Arbeitsvertragsparteien für diesen keine von § 17 Abs. 1 S. 1 BEEG abweichende Regelung vereinbart haben. Eine solche Kürzung des gesetzlichen Mindesturlaubsanspruchs ist auch europarechtlich nicht zu beanstanden. Die Kürzung verstößt …
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Richter in Luxemburg haben entschieden: Unternehmen sind nach dem Unionsrecht dazu verpflichtet, anhand von Arbeitszeiterfassungssystemen die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu protokollieren. Nur so könne dem Europarecht wirksam …
HOAI europarechtswidrig – Auswirkung auf inländische Gerichtsverfahren
HOAI europarechtswidrig – Auswirkung auf inländische Gerichtsverfahren
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Denn der Verstoß der HOAI-Bestimmungen gegen Europarecht hat Auswirkungen auf die Niederlassungsfreiheit (Art. 49, 54 AEUV) und die Dienstleistungsfreiheit (Art. 56, 57 AEUV).
Der Pferdekaufvertrag
Der Pferdekaufvertrag
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… sind im Verbrauchsgüterkauf (§§ 474ff. BGB) zu beachten. Hier wird nach Vorgaben des Europarechts der Verbraucher besonders geschützt. I. Der Pferdekaufvertrag Der Kaufvertrag kann mündlich oder schriftlich geschlossen werden. Eine gesetzliche …
Anstehende EuGH-Entscheidung – Steht die größte Widerrufswelle bei Immobiliendarlehen noch bevor?
Anstehende EuGH-Entscheidung – Steht die größte Widerrufswelle bei Immobiliendarlehen noch bevor?
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Berücksichtigung des Europarechts Bestand haben können. Betroffen sind Widerrufsinformationen zu Immobiliendarlehensverträgen ab dem 30.07.2010 bis zum 12.06.2014 , welche nach wie vor widerrufbar wären, sofern die Widerrufsinformation …
Wegweisendes Urteil des EuGH vom 14.03.2019 zum Darlehenswiderruf wegen Aufrechnungsklauseln
Wegweisendes Urteil des EuGH vom 14.03.2019 zum Darlehenswiderruf wegen Aufrechnungsklauseln
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… nunmehr klar, dass diese Rechtsansicht auch europarechtlich geboten ist. Der Bundesgerichtshof hatte mit seinem Urteil vom 20.03.2018, XI ZR 309/16 , im Einklang mit der Richtlinie 93/13/EWG verbindlich festgestellt, dass eine Klausel …
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Saarbrücken legte mit Beschluss vom 17.01.2019, 1 O 164/18, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die wichtige Rechtsfrage der Vereinbarkeit der sog. „Musterwiderrufsinformation“ mit Europarecht vor. Die Entscheidung hat nicht für nur …