3.848 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Online-Banking Betrug - DKB - Postbank - Commerzbank - Sparkassen
Online-Banking Betrug - DKB - Postbank - Commerzbank - Sparkassen
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Janett Moll
… abgefangen werden können. Eine Ausnahme von dem Rückerstattungsanspruch ist das vertragswidrige und/oder grob fahrlässige Verhalten des Kunden im Onlinebanking. Was vertragswidrig ist, lässt sich den AGB der eigenen Bank zum Onlinebanking …
DKB Konto gehackt, Geld weg ➨ Fachanwalt IT-Recht hilft!💡
DKB Konto gehackt, Geld weg ➨ Fachanwalt IT-Recht hilft!💡
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… müssen Sie jedoch nachweisen, dass Sie die Transaktion nicht autorisiert haben und nicht grob fahrlässig gehandelt haben. Dies kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn die Bank behauptet, dass Sie Ihre Sorgfaltspflichten verletzt …
Sparkasse Köln Bonn zur Erstattung nach Online Banking Betrug verurteilt
Sparkasse Köln Bonn zur Erstattung nach Online Banking Betrug verurteilt
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt David Stader
… Gegenanspruch auf Schadensersatz wegen grob fahrlässiger Sorgfaltspflichtverletzung zurück. Es argumentierte, dass das Call-ID-Spoofing genutzt wurde, um die Tat auszuführen. Ein erfahrener Bankkunde vertraut einer ihm bekannten Rufnummer der Bank …
Kurioses Verbraucherrecht: Hausbrand wegen Katzenjagd mit Feuerwerkskörper
Kurioses Verbraucherrecht: Hausbrand wegen Katzenjagd mit Feuerwerkskörper
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… doch diese verweigerte die Übernahme. Der Versicherer ging nämlich davon aus, dass der Versicherte grob fahrlässig handelte. Entscheidungsgründe des OLG Naumburg Der Fall landete daher vor dem Oberlandesgericht (OLG) Naumburg. Das Gericht entschied …
Erfolgreiche Verteidigung gegen den Vorwurf des Abrechnungsbetrugs
Erfolgreiche Verteidigung gegen den Vorwurf des Abrechnungsbetrugs
08.01.2024 von Rechtsanwalt/Fachanwalt Dr. iur. Maximilian Warntjen
… dass Abrechnungsfehler häufig nicht auf Vorsatz, sondern allenfalls Fahrlässigkeit beruhen. Im Fokus steht in Abrechnungsbetrugsverfahrens regelmäßig die Frage, ob überhaupt bzw. in welcher Höhe ein sog. Vermögensschaden entstanden …
Abgasskandal – BGH hält Anspruch auf Schadenersatz bei VW T6 für möglich
Abgasskandal – BGH hält Anspruch auf Schadenersatz bei VW T6 für möglich
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… des BGH an seine Rechtsprechung vom 26. Juni 2023 an, nach der Schadenersatzansprüche schon bestehen, wenn der Fahrzeughersteller nur fahrlässig gehandelt hat. Das Urteil des BGH vom Juni 2023 zeigt Wirkung. Zahlreiche Gerichte haben seitdem …
Höhe des Bußgeldes kann sich wegen Irrtums bei Geschwindigkeitsüberschreitung verringern
Höhe des Bußgeldes kann sich wegen Irrtums bei Geschwindigkeitsüberschreitung verringern
06.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… der Bewertung von Vorsatz und Fahrlässigkeit des Autofahrers differenziert. Die Unterscheidung zwischen vorsätzlicher und fahrlässiger Geschwindigkeitsüberschreitung ist vor allem deshalb wichtig, weil dies große Auswirkungen auf die Höhe …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wenn nachgewiesen ist, dass der Verantwortliche, der eine juristische Person und zugleich ein Unternehmen ist, einen in Art. 83 DSGVO genannten Verstoß begangen hat und dass dieser Verstoß vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde …
Am Steuer eingeschlafen? Fahrverbot kann ​reduziert werden!
Am Steuer eingeschlafen? Fahrverbot kann ​reduziert werden!
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… oder einer Partynacht im Club. Schläft man dann ein und kommt etwa von der Straße ab oder verursacht einen Unfall, folgt ein Strafverfahren wegen zumindest fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c Abs. 1 Nr. 1 b), Abs. 3 Nr. 2 StGB …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… am Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Pflichtteilsberechtigte von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. § 2332 BGB …
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… ist nicht lediglich die Anspruchsentstehung, sondern daneben Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis der anspruchsbegründenden Umstände und der Person des Schuldners (§ 199 I BGB). Im Fall der Pflichtteilsberechtigung genügt …
EA288 Dieselskandal: OLG Oldenburg spricht Schadensersatz bei VW Passat (Euro 6) zu
EA288 Dieselskandal: OLG Oldenburg spricht Schadensersatz bei VW Passat (Euro 6) zu
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… durch den fahrlässigen Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung ein Schadensersatzanspruch gegeben sein kann. Bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug handelt es sich um einen VW Passat, den der nun erfolgreiche Kläger im Mai 2015 erworben …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Schäden, die aus Pflichtverletzungen resultieren. Entscheidend ist, ob sie die erforderliche Sorgfalt angewendet haben. Bei Fahrlässigkeit oder Vorsatz können sie zur Verantwortung gezogen werden. Rechtsprechungen wie BGH II ZR 77/16 …
*Update* "Pokerstars" mehrfach zur Rückzahlung von Spielverlusten im Online Casino verurteilt
*Update* "Pokerstars" mehrfach zur Rückzahlung von Spielverlusten im Online Casino verurteilt
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… positive Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Verbots von Online-Glücksspiel gehabt; der jeweilige Klägervortrag sei unschlüssig und die jeweiligen Klageforderungen falsch berechnet; die jeweiligen Kläger hätten aus dem Ausland …
Klage gegen Postbank - ​Skimming-Opfer erhält Geld zurück
Klage gegen Postbank - ​Skimming-Opfer erhält Geld zurück
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… ausgegangen wird, dass dieser selbst schuld sei, oder jedenfalls halt nicht aufgepasst und damit grob fahrlässig gehandelt habe! Die Postbank wollte letztendlich darauf abstellen, dass mein Mandant die Karte mit dem PIN an Dritte herausgegeben …
2023 war das bisherige Rekordjahr bei Schadensfällen im Online-Banking
2023 war das bisherige Rekordjahr bei Schadensfällen im Online-Banking
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Schröder
… von Banken oder geschlossener Vergleiche ist dagegen sehr hoch. Entscheidend ist das Merkmal der „groben Fahrlässigkeit“, dessen Vorliegen beim Kunden von der Bank darzulegen und zu beweisen ist. Der Kunde hingegen hat darzulegen und zu beweisen, dass die betrügerische Abverfügung nicht von ihm autorisiert war.
Grenzabstand von Pflanzen in der Nachbarschaft in Bayern
Grenzabstand von Pflanzen in der Nachbarschaft in Bayern
| 02.01.2024 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… Die Verjährung beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Eigentümer des Grundstücks von den den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen …
eSIM; neue Technik bringt neue Betrugsmuster im Online Banking und bei Kreditkarten
eSIM; neue Technik bringt neue Betrugsmuster im Online Banking und bei Kreditkarten
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Bank- und Kapitalmarktrecht. grobe Fahrlässigkeit der Kunden ausgeschlossen Bei diesem hochprofessionellen und technisch basierten Angriff ist eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden letztlich ausgeschlossen, so dass die Bank …
🎆🚗 Feuerwerk: Wer haftet für Schäden an Haus und Auto?🤔💰
🎆🚗 Feuerwerk: Wer haftet für Schäden an Haus und Auto?🤔💰
| 31.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie versehentlich verursacht haben. Vorsätzliche Schäden sind ausgeschlossen. Bei grober Fahrlässigkeit bleibt der Versicherungsschutz oft bestehen, jedoch können alte oder günstige …
Klage gegen die DKB Bank auf Rückerstattung einer Abbuchung durch Kreditkartenbetrug, Anwalt informiert!
Klage gegen die DKB Bank auf Rückerstattung einer Abbuchung durch Kreditkartenbetrug, Anwalt informiert!
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… unrechtmäßig abgebuchten Beträge nebst Rechtsverfolgungskosten (Anwaltskosten) zu erstatten. Nur wenn die Bank nachweisen könnte, dass der Kunde grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat, könnte der Bank dann ein aufrechenbarer …
Audi Abgasskandal: OLG Frankfurt spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
Audi Abgasskandal: OLG Frankfurt spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Schwering. Dies gilt umso mehr, seitdem der BGH im Juni 2023 entschieden hat, dass Schadenersatzansprüche schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen. Kostenlose Ersteinschätzung der rechtlichen Möglichkeiten Schwering Rechtsanwälte …
🚗🔋 Gefälligkeitsarbeiten: Kein Schadensersatz bei Starthilfe-Panne 🛠️⛔
🚗🔋 Gefälligkeitsarbeiten: Kein Schadensersatz bei Starthilfe-Panne 🛠️⛔
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… dass er sich mit der Materie nicht auskennt, und der Kläger hatte trotzdem auf die Hilfe bestanden. Selbst wenn eine Fehlpolung durch den Beklagten erfolgt wäre, konnte das Gericht keine grobe Fahrlässigkeit feststellen. Dieses Urteil verdeutlicht …
Fiat-Abgasskandal: LG Halle verurteilt Mutterkonzern Stellantis zu 15 Prozent Schadensersatz
Fiat-Abgasskandal: LG Halle verurteilt Mutterkonzern Stellantis zu 15 Prozent Schadensersatz
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
fahrlässigen Handelns gemäß §823 BGB. Dabei kam die neue Rechtsprechung des BGH im Diesel-Abgasskandal zur Anwendung. Der daraus resultierende Differenzschaden beläuft sich im vorliegenden Verfahren aus Sicht des Gerichts 15 Prozent vom Netto …
Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… sind fast immer für Betroffenen existenzbedrohend. Dies gilt sogar dann, wenn nachgewiesen werden kann, dass die illegale Beschäftigungsform nur fahrlässig erfolgte. Meist wird der Beschuldigte zuerst in der Form einer Hausdurchsuchung …