3.048 Ergebnisse für Fristlose Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… des § 612 a BGB oder das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstößt. Was gilt bei fristlosen Kündigungen? Bei fristlosen Kündigungen droht immer eine sofortige Sperre des Anspruches auf Arbeitslosengeld. Gegen fristlose Kündigungen
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einer Ablichtung genügt nicht.“ Quelle: Beck-online.de Unentschuldigtes Fehlen kann fristlose Kündigung rechtfertigen; laut LAG Rheinland-Pfalz lag jedoch Arbeitsunfähigkeit vor LAG Rheinland-Pfalz: “Entgegen der Ansicht …
Arbeitszeitbetrug: Beweisverwertungsverbot, offene Videoüberwachung, verdeckte Videoüberwachung
Arbeitszeitbetrug: Beweisverwertungsverbot, offene Videoüberwachung, verdeckte Videoüberwachung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Quelle: Beck-online.de Zurückweisung an das LAG BAG: „Der Senat kann aufgrund der bisher vom Landesarbeitsgericht getroffenen Feststellungen nicht selbst abschließend über den vorrangigen Klageantrag gegen die außerordentliche fristlose
Diskriminierung - Beleidigung: Diskriminierende Durchsage hat für Zugbegleiter ein Nachspiel
Diskriminierung - Beleidigung: Diskriminierende Durchsage hat für Zugbegleiter ein Nachspiel
| 24.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… dessen: Laut ständiger Rechtsprechung kann der Ausspruch von Diskriminierungen oder Beleidigungen grundsätzlich auch zur fristlosen Kündigung führen Bei Vossen Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, BGB § 626 Fristlose Kündigung
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… mit den damit verbundenen Belastungen der Beklagten mit Lohnfortzahlungskosten.“ Quelle: Beck-online.de Tätlichkeit unter Arbeitskollegen: Kündigung ist verhältnismäßig; Abmahnung nicht erforderlich LAG Niedersachsen: „Die Kündigung
Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in geschlossener Chatgruppe kann wirksam sein
Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in geschlossener Chatgruppe kann wirksam sein
22.09.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… zitiert sind). Der Arbeitgeber erhielt zufällig Kenntnis von dem Inhalt des Chatverlaufs und kündige das Arbeitsverhältnis gegenüber dem Lagerleiter und zwei weiteren Mitgliedern der Chatgruppe außerordentlich fristlos. Vertraulich …
Arbeitsrecht: Kündigung eines Azubis wegen Schwänzens einer Prüfung?
Arbeitsrecht: Kündigung eines Azubis wegen Schwänzens einer Prüfung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Pflichtverletzung , die eine fristlose Kündigung gemäß § 626 BGB rechtfertigt. Dem Arbeitgeber ist es daher nicht zuzumuten, den Azubi bis Ende der regulären Kündigungsfrist weiterhin zu beschäftigen (Urt. v. 17.03.2022, Az. 5 Ca 1849/21 …
Postbankchaos verursacht Finanzchaos und Sorgen
Postbankchaos verursacht Finanzchaos und Sorgen
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… dieser Bank aber nicht einfach hilflos zuschauen, wenn sie das nicht wollen: Kündigungsrecht Kunden haben möglicherweise ein Recht, ihre Verträge mit der Postbank zu kündigen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der IT-Ausfall zu erheblichen …
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… um Problemen mit dem Arbeitsamt zu vermeiden, aber eine fristlose Kündigung bleibt weiterhin möglich. Der Arbeitgeber kann nur fristlos kündigen wegen Gründen, die er erst nach dem Abschluss des Aufhebungsvertrags mitbekommt …
Falsche eidesstattliche Versicherung: Fristlose Kündigung gegen Betriebsrat gerechtfertigt?
Falsche eidesstattliche Versicherung: Fristlose Kündigung gegen Betriebsrat gerechtfertigt?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine fristlose Kündigung BAG: „Das Landesarbeitsgericht ist zu Recht davon ausgegangen, die Abgabe einer vorsätzlich falschen eidesstattlichen Versicherung in einem Rechtsstreit mit dem Arbeitgeber sei an sich geeignet, eine fristlose Kündigung
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… die Würde und den Respekt von Kolleginnen und Kollegen. Solche Vorfälle können eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen, selbst bei betrieblichen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern. Die Ernsthaftigkeit der Belästigung …
Bestechung, Korruption, Schmiergelder: Fristlose Verdachtskündigung grundsätzlich gerechtfertigt
Bestechung, Korruption, Schmiergelder: Fristlose Verdachtskündigung grundsätzlich gerechtfertigt
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zu nehmen (§ 241 II BGB). Ein solches Verhalten ist „an sich“ geeignet, eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob es zu einer den Arbeitgeber schädigenden Handlung gekommen ist. Der ins Auge …
SEO-Vertrag (AGB) – Für Agenturen & Freelancer
SEO-Vertrag (AGB) – Für Agenturen & Freelancer
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Stefan Roth
… Ranking zu maximieren. Dies erschwert dem Kunden auch die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung. Eine Minderung ist bei Dienstverträgen ohnehin ausgeschlossen. Welche Elemente sollten in einem SEO-Vertrag enthalten sein? In einem SEO-Vertrag …
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
20.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist ein Vermögensdelikt und kann einen wichtigen Grund iSd. § 626 Abs. 1 BGB bilde. Ebenso können falsche Erklärungen, die in einem Prozess abgegeben werden, an sich geeignet sein, eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Dabei kommt …
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Rechtfertigt der heimliche Mitschnitt eines Personalgesprächs eine fristlose oder zumindest eine ordentliche Kündigung? Mit der Beantwortung dieser Frage und einer dies betreffenden Entscheidung des ArbG Freiburg (vgl. ArbG Freiburg …
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche fristlose Kündigung, zu rechtfertigen. Ein Arbeitnehmer verweigert die ihm angewiesene Arbeit beharrlich, wenn er sie bewusst und nachdrücklich nicht leisten will. Ob er zur Arbeitsleistung verpflichtet war, entscheidet …
Untervermietung: Was ist erlaubt und worauf muss man achten.
Untervermietung: Was ist erlaubt und worauf muss man achten.
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… unangenehme Konsequenzen für den Hauptmieter haben, inklusive einer fristlosen Kündigung durch den Vermieter. Zudem kann eine Geldstrafe im Falle einer Zweckentfremdung von Wohnraum, zum Beispiel durch Vermietung über Airbnb, verhängt werden.
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… bedarf und zu einer sofortigen, fristlosen Kündigung führen kann, so das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in seinem Urteil vom 12.09.2023 - Az. 3 Sa 284/23. Kurz und knapp Schwere Pflichtverletzung führen zur fristlosen Kündigung Grds …
Umfang des Fragerechts bei der Mieterselbstauskunft und Folgen einer Falschbeantwortung
Umfang des Fragerechts bei der Mieterselbstauskunft und Folgen einer Falschbeantwortung
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… beantworten. Der Vermieter kann ein Mietverhältnis fristlos kündigen , wenn der Mieter über Vermögensverhältnisse falsche Angaben macht, unabhängig davon, ob der Mieter seine Miete zuverlässig zahlt (LG München I, 25.03.2009 – 14 S 18532/08). Zudem …
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… vor? Bei BGB § 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund Henssler Münchener Kommentar zum BGB, 9. Auflage 2023, Rn. 165-169, heißt es dazu wie folgt: „Grundsätzlich schuldet der Arbeitnehmer im Sinne des subjektiven Leistungsbegriffs …
Arbeitnehmer freistellen - was es zu beachten gilt - Kündigung
Arbeitnehmer freistellen - was es zu beachten gilt - Kündigung
| 16.09.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… bei der fristlosen Kündigung: In der Regel werden fristlose Kündigungen gemeinsam mit einer „hilfsweise“ ordentlichen Kündigung ausgesprochen. Hier kam es bereits vor, dass Arbeitgeber auch noch vorsorglich für den Fall, dass die fristlose
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… ihrer Zahlungsverpflichtungen äußerste Sorgfalt walten lassen. Ein Zahlungsverzug von weniger als einer Monatsmiete innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten kann bereits eine Grundlage für eine fristlose Kündigung darstellen. Hierbei müssen jedoch …
Urlaub während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit?
Urlaub während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit?
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… des Urlaubs direkt im Anschluss) ist nicht zulässig und kann ggf. sogar zur (außerordentlichen fristlosen) Kündigung führen. Die/der Beschäftigte kann von § 9 BUrlG auch dann Gebrauch machen, wenn die Erholung durch die Arbeitsunfähigkeit …
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
15.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist ebenso wie ein entsprechender dringender Verdacht "an sich" geeignet, eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu rechtfertigen.“ – so lautet der amtliche Leitsatz des Arbeitsgerichts Hamburg, Beschluss vom 22.05.2013 - 26 BV 31/12 …