Maklervertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels.com/energepiccom
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Maklervertrag?
Rechtstipps zu "Maklervertrag"
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Moritz von Arnim„… teilweise Abwälzung der Maklerkosten auf einen Verbraucher weiter: Entscheidung I : Der ersten Entscheidung lag ein Maklervertrag zugrunde, der einen Honoraranspruch des Maklers in Höhe von 25.000 Euro …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Andreas Göbel„… oder ein Einfamilienhaus einen Maklervertrag abgeschlossen, ist eine Vereinbarung, die die andere Partei zur Zahlung oder Erstattung von Maklerlohn verpflichtet, nur wirksam, wenn die Partei, die den Maklervertrag …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… zur Maklerprovision bei nicht zustande gekommenem Vertrag In Maklerverträgen können sich Klauseln befinden, die besagen, dass der Makler trotz des gescheiterten Vertragsabschlusses einen Teil der Provision oder sogar …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Marc Gericke„… 138/24 entschiedenen Fall hatte die Maklerfirma die Immobilie damit beworben, dass keine Käuferprovision zu zahlen sei. Die Käufer hatten keinen Maklervertrag abgeschlossen. Später wurde …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz über die Maklerprovision bei Kauf eines Einfamilienhauses durch Verbraucher führt zur Unwirksamkeit des Maklervertrags und damit …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„… , nach dem die Partei, die den Maklervertrag geschlossen hat, zumindest Provision in der Höhe zahlen muss, in der die Vertragspartei des Immobilienkaufvertrages, die nicht Partei des Maklervertrage ist, Provision …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„- BGH, Urteil v. 06.03.2025, I ZR 32/24 - § 656c BGB besagt: Hat der Makler mit Käufer und Verkäufer einen Maklervertrag geschlossen und wird ein Kaufvertrag über eine Wohnung …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… über die vollständige Übernahme der Maklerkosten durch den Käufer wirksam ist, wenn der Maklervertrag ausschließlich mit dem Verkäufer geschlossen wurde. Der BGH stellte klar, dass eine solche …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… , wenn der Makler den Vertrag eigenmächtig und ohne Bezug zu ihrem Verhalten kündigt? Das Gericht entschied: Nein. Der Fall: Kündigung des Maklervertrags durch den Makler Eine bundesweit tätige Online …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… einen erfolgreichen Verkauf. Berechtigungen Dritter beachten : Nießbrauchrechte oder Wohnrechte müssen vor dem Verkauf geklärt werden. Keine Schnellschüsse bei Maklerverträgen : Achten Sie auf faire …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 23.10.2024 (Az. 19 U 134/23) entschieden, dass eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Maklervertrags …“ Weiterlesen
-
15.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… 105/23) entschied, dass ein Maklervertrag auch dann wirksam ist, wenn der Vertreter eines Unternehmens ihn abschließt, ohne zu diesem Zeitpunkt den konkreten Auftraggeber zu benennen. Dies kann später …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… → Bleibt oft fällig, wenn ein Maklervertrag vorliegt Schadensersatzforderungen des Verkäufers → Entgangene Gewinne oder bereits angefallene Kosten können geltend gemacht werden Bankgebühren …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Simon Bürgler„… ) besteht ein solcher Anspruch jedoch nicht. Nach der Entscheidung des Gerichts ist der Personalvermittlungsvertrag als Maklervertrag zu qualifizieren. Durch die Benennung des Bewerbers sei …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… sichert dem Makler einen Anspruch auf seine Provision, unabhängig von der Wirksamkeit des zugrunde liegenden Maklervertrags gemäß § 652 BGB. Der Beitrag untersucht die rechtlichen und ethischen …“ Weiterlesen
-
25.01.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… : Der Käufer kann Ersatz für alle Schäden verlangen, die durch die unterlassene Aufklärung entstanden sind. Anfechtung des Maklervertrags: Bei arglistiger Täuschung kann der Maklervertrag angefochten werden …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„… und dessen Ehefrau beauftragten die Maklerin, mittels Alleinauftrag, mit der Veräußerung ihres Einfamilienhauses, der abgeschlossene Maklervertrag war eine Allgemeine Geschäftsbedingung der Maklerin. Ziff …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… des gesetzlichen Leitbilds des Maklervertrags ab. Dieses sieht vor, dass der Makler nur im Erfolgsfall, d.h. bei Vermittlung eines Kaufvertrags, einen Anspruch auf Provision hat. Die Klausel verschiebt …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Anwalt Armin Gutschick„… zwingend einen Maklervertrag mit dem Verkäufer unterschreiben und es müssen alle relevanten Unterlagen zur Immobilie offengelegt werden. Was viele nicht wissen: Kaum ein Verkäufer erteilt heute …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… der getroffenen Vereinbarungen. Welche Rechte haben Maklerkunden? Maklerkunden haben bei Doppeltätigkeit nach § 810 BGB einen Anspruch darauf, Einsicht in den Maklervertrag zu erhalten, den der Makler …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… ausgesetzt. Doppeltätigkeit trotz vertraglichem Ausschluss: Ein schwerwiegender Verstoß In vielen Maklerverträgen wird ausdrücklich vereinbart, dass der Makler nur für eine Partei tätig sein darf, z. B. nur …“ Weiterlesen
-
11.11.2024 Rechtsanwalt Jörg Reich„… zu übernehmen – auch dann nicht, wenn dies in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Maklers vorgesehen ist. Gekündigter Maklervertrag und Anspruch auf Aufwendungsersatz Wird ein Maklervertrag …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Frankfurt klargestellt, dass Kunden nach Kündigung eines Maklervertrags nur die tatsächlich im Rahmen des Auftrags entstandenen Kosten …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„Die Reform des Maklerrechts vom 23. Dezember 2020 hat wichtige Neuerungen eingeführt, insbesondere das Erfordernis der Textform für Maklerverträge sowie das sogenannte „ Halbteilungsprinzip “ für …“ Weiterlesen