547 Ergebnisse für Meldepflicht

Suche wird geladen …

Corona-Krise: Straftaten und OWis nach den Infektionsschutzregelungen in Schleswig-Holstein
Corona-Krise: Straftaten und OWis nach den Infektionsschutzregelungen in Schleswig-Holstein
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Hansen
… nach dem Infektionsschutzgesetz sind (unter anderem): -> Ein vorsätzlicher Verstoß gegen die Meldepflichten (§ 74 IfSG) -> ein Verstoß gegen eine Quarantäne-Anordnung (§ 75 Abs. 1 Nr. 1 IfSG) -> ein Verstoß gegen das berufliche Tätigkeitsverbot (§ 75 Abs. 1 …
„Hilfsangebote“ der Versicherer für Gastronomen und Hotelgewerbe mit Betriebsschließungsversicherung
„Hilfsangebote“ der Versicherer für Gastronomen und Hotelgewerbe mit Betriebsschließungsversicherung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
… von meldepflichtigen Krankheiten oder Krankheitserregern schließt, dass eine unmittelbare Gefahr vom Betrieb ausgehen muss, findet sich dort nicht. Auch das zweite Argument, dass das Coronavirus ein neuartiger Erreger sei, welcher nicht unter …
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
Nach einer gängigen Klausel in der Betriebsschließungsversicherung leistet der Versicherer Entschädigung, wenn die zuständige Behörde aufgrund des Infektionsschutzgesetzes beim Auftreten meldepflichtiger Krankheiten oder Krankheitserreger …
Betriebsschließung wegen Coronavirus – zahlt die Versicherung?
Betriebsschließung wegen Coronavirus – zahlt die Versicherung?
| 26.02.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… in ihrer Betriebsschließungsversicherung profitieren. Denn gerade in diesen Bereichen muss man damit rechnen, dass die zuständige Behörde aufgrund des Infektionsschutzgesetzes beim Auftreten meldepflichtiger Krankheiten oder Erreger den Betrieb schließt. Im Fall …
Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… bietet eine umfassende Absicherung vor den finanziellen Folgen bei einer behördlich angeordneten Betriebsschließung aufgrund einer nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Krankheit oder eines Krankheitserregers. Die Versicherung …
Wenn der Betrieb wg. Corona schließen muss – zahlt die Versicherung?
Wenn der Betrieb wg. Corona schließen muss – zahlt die Versicherung?
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Georg Wirtz LL. M. (Essex)
… aufgrund des Infektionsschutzgesetzes beim Auftreten meldepflichtiger Krankheiten oder Erreger z. B. den versicherten Betrieb schließt, dessen Desinfektion anordnet oder dort beschäftigten Personen die Tätigkeit untersagt. Beispiel: Dem Koch …
Straftaten nach dem Infektionsschutzgesetz / Corona-Verordnung in Berlin – Anwalt für Strafrecht
Straftaten nach dem Infektionsschutzgesetz / Corona-Verordnung in Berlin – Anwalt für Strafrecht
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ausgelöste Erkrankung COVID-19 der Meldepflicht des § 6 Abs. 1 Nr. 1 IfSG und des § 7 Abs. 1 Nr. 1 IfSG. Handelt man vorsätzlich einer behördlichen infektionsschutzrechtlichen Maßnahme zuwider, kann man sich zudem nach § 74 IfSG strafbar machen …
Corona-Krise: Aktuelle Sanktionen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Corona-Krise: Aktuelle Sanktionen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
… die vom Staat getroffenen Sanktionen und Maßnahmen. Mit der Ausbreitung des neuen Virus wurde die Verordnung über die Ausdehnung der Meldepflicht nach § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und § 7 Abs. 1 S. 1 des IfSG auf Infektionen mit dem erstmals im Dezember …
Strafrecht in Zeiten von Corona/Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Strafrecht in Zeiten von Corona/Infektionsschutzgesetz (IfSG)
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahre vor – bei einer dadurch verursachten Infektion sogar bis zu fünf Jahre. Wer die Meldung der Erkrankung entgegen der Meldepflicht aus § 8 IfSG unterlässt, macht sich ebenso strafbar. Strafbare Verstöße gegen …
Corona und Kündigung
Corona und Kündigung
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
… dieser sich mit dem Coronavirus angesteckt hat und trotz Meldepflicht zur Arbeit kommt, ohne auf seine Erkrankung hinzuweisen. In einem solchen Fall wäre grundsätzlich eine sogenannte verhaltensbedingte Kündigung aufgrund eines gravierenden Fehlverhaltens denkbar …
Versicherungsfall: Greift die Betriebsschließungsversicherung bei Corona-Schließung?
Versicherungsfall: Greift die Betriebsschließungsversicherung bei Corona-Schließung?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… Betrieb oder eine Betriebsstätte des versicherten Betriebes zur Verhinderung oder Verbreitung von meldepflichtigen Krankheiten und Krankheitserregern geschlossen wird. Als Schließung ist es auch anzusehen, wenn sämtliche Betriebsangehörige …
Verträge in der Corona-Krise
Verträge in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… einer Betriebsunterbrechung nicht ausschließlich auf einen Sachschaden ab. Betriebsschließungsversicherungen sichern den jeweiligen Betrieb gegen Auswirkungen einer meldepflichtigen Krankheit nach dem Infektionsschutzgesetz ab. Seit 30.01.2020 ist Covid-19 …
Coronavirus: Welche Versicherung leistet bei Betriebsschließungen?
Coronavirus: Welche Versicherung leistet bei Betriebsschließungen?
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… zur Verhinderung oder Verbreitung von meldepflichtigen Krankheiten oder Krankheitserregern beim Menschen geschlossen wird. Die Versicherungsbedingungen sind nicht einheitlich, sodass diese jeweils individuell geprüft werden müssen. Eine Schließung …
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… nicht eingehalten und Infektionen verschwiegen, kann es zu Abmahnungen oder gar Kündigungen führen. Besteht für den Arbeitgeber eine offizielle Meldepflicht des Coronavirus? Ja! Die Infektion mit dem Covid-19-Virus (Coronavirus) seit Februar 2020 …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… Umständen kann im Zusammenhang mit dem Coronavirus auch eine verhaltensbedingte Kündigung infrage kommen, wenn z. B. ein Arbeitnehmer unberechtigt die Arbeit verweigert oder aber trotz Kenntnis von einer bestehenden Infektion und Meldepflicht
Corona-Party – Ordnungswidrigkeit oder Straftat
Corona-Party – Ordnungswidrigkeit oder Straftat
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
… die Meldepflichten , sei es durch keine, eine unrichtige, eine verspätete oder unvollständige Information (§ 73 Abs. 1a Nr. 1 IfSG), die Nichterteilung von Auskünften , die Nichtvorlage von Unterlagen, nicht ermöglichte Zugangsrechte im Zusammenhang …
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… Grundsätzlich sichert eine Betriebsschließungsversicherung den Betrieb gegen die Auswirkungen einer nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Krankheit ab (IfSG, früher Bundesseuchengesetz). Ob der Coronavirus dazu gehört, hängt …
Corona – Versicherungsschutz für Unternehmen?
Corona – Versicherungsschutz für Unternehmen?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Walter
meldepflichtigen und/ oder gefährlichen Krankheiten/ Krankheitserreger Versicherungsschutz zu gewähren ist? Ergibt die Auslegung der Versicherungsbedingungen, dass – obschon Corona im Vertrag nicht genannt wird und obschon keine …
Corona und Versicherungen
Corona und Versicherungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Frenzel-Greif
… des Versicherungsfalles. Idealerweise ist dieser weit gefasst und umfasst alle Krankheiten und Krankheitserreger, welche nach den §§ 6 und 7 des Infektionsschutzgesetzes meldepflichtig sind. Ein solcher sogenannter dynamischer Verweis richtet sich immer …
Ausgangssperre & Co. anlässlich des weltweit um sich greifenden Coronavirus SARS-CoV-2
Ausgangssperre & Co. anlässlich des weltweit um sich greifenden Coronavirus SARS-CoV-2
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… der Meldepflicht nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und § 7 Absatz 1 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes auf Infektionen mit dem erstmals im Dezember 2019 in Wuhan/Volksrepublik China aufgetretenen neuartigen Coronavirus („2019-nCoV“) vom 30. Januar …
Corona-Krise – Was regelt das Infektionsschutzgesetz?
Corona-Krise – Was regelt das Infektionsschutzgesetz?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Gesundheitsschutzes Richtlinien, Empfehlungen, Merkblätter und sonstige Informationen zur Vorbeugung, Erkennung und Verhinderung der Weiterverbreitung übertragbarer Krankheiten, wertet die Daten zu meldepflichtigen Krankheiten und meldepflichtigen
Entschädigung vom Staat bei Corona-Quarantäne oder Betriebsschließung?
Entschädigung vom Staat bei Corona-Quarantäne oder Betriebsschließung?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… es nicht mildere Mittel gibt. Solche Maßnahmen und auch deren Entschädigung regelt das Infektionsschutzgesetz. Wichtig: Beachten Sie als Selbstständiger oder Betriebsinhaber die Meldepflicht für Corona-Fälle Wenn bei Ihnen selbst …
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
meldepflichtigen Krankheit ab (IfSG, früher Bundesseuchengesetz). Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist grundsätzlich eine Betriebsschließung, die auch dann anzunehmen ist, wenn für alle Betriebsangehörigen ein Tätigkeits …
COVID-19: Straftaten, Bußgelder, Rechtsschutz
COVID-19: Straftaten, Bußgelder, Rechtsschutz
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Hubertus J. Krause
… Hierbei handelt es sich um ein Bundesgesetz. Es gilt seit 2001 und hat das frühere Seuchengesetz abgelöst. Das neuartige Virus SARS-CoV-2 unterliegt der Meldepflicht nach dem IfSG. Bußgeld- und Straftatbestände Bei Verstößen gegen das IfSG …