4.283 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… Grundbuchauszug, Kaufvertrag, Darlehensverträge, Grundschulden u. a. Überblick über bestehende Schulden verschaffen und Unterlagen kopieren Girokonto, Darlehensverträge, Kreditverträge u. a. Mietvertrag, wer ist Vertragspartner? Hausnebenkosten …
Achtung: Vorsicht bei VW-Vergleich (Dieselskandal/Abgasskandal)
Achtung: Vorsicht bei VW-Vergleich (Dieselskandal/Abgasskandal)
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… könnte, die Rückabwicklung des Kaufvertrags vor Gericht durchzusetzen. Bleiben wir bei dem Urteil des OLG Köln. Kaufpreis: 29.512,- € Gefahrene Kilometer: 102.777 km Nutzungsvorteil: 11.802,16 € Zinsanspruch (4% 17.11.2014 -10.03.2020 …
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vom Kaufvertrag nicht akzeptiert, ein Recht zur vorläufigen Einstellung der Zahlung der Leasingraten schon, aber auch erst dann zuzugestehen, wenn er aus dem erklärten Rücktritt klageweise gegen den Lieferanten vorgeht. Der Leasingnehmer …
Spaßbieten auf dem eBay-Marktplatz kann teuer werden!
Spaßbieten auf dem eBay-Marktplatz kann teuer werden!
| 13.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Eine vom Verkäufer auf einer eBay-Angebotsseite angedrohte "saftige" Vertragsstrafe (30 Prozent des Verkaufspreises!) für solche Käufer, die einen auf dem Online-Marktplatz eBay geschlossenen Kaufvertrag nicht erfüllen wollen/können (so …
Gewährleistung: Nutzungswertersatz beim Rücktritt vom Autokaufvertrag
Gewährleistung: Nutzungswertersatz beim Rücktritt vom Autokaufvertrag
| 16.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Käufer nach Rücktritt von einem Kaufvertrag über ein Fahrzeug Wertersatz für die Nutzung zu leisten hat. Die Klägerin erwarb …
Sachmangel - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sachmangel - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.03.2020
… den Sachmangel selbst herbeigeführt hat, greift die Gewährleistung allerdings nicht. Wann spricht man von einem Sachmangel? Der Sachmangel beim Kaufvertrag ist im Bürgerlichen Gesetzbuch in § 434 BGB geregelt. Damit ein Sachmangel vorliegt …
Immobilienkauf in der Türkei
Immobilienkauf in der Türkei
| 22.08.2013 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Sie nicht den Zusagen eines Verkäufers bzw. Maklers. - In Deutschland bedürfen die Kaufverträge über Grundstücke gemäß § 311 b BGB der notariellen Beurkundung. Sitzen Sie jedoch in der Türkei vor dem Notar und schließen einen „Kaufvertrag" ab, so liegt …
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Doch sind die Kaufverträge erst einmal unterschrieben, zeigt die Immobilie ihr wahres Gesicht. Von Ruinen bis Schrott ist alles dabei. Und die Anleger? Die sind oftmals ratlos. Schrott, der viel kostet Schrottimmobilien sind im Wesentlichen …
VW Bulli T6 im Abgasskandal – LG Berlin spricht Schadenersatz zu
VW Bulli T6 im Abgasskandal – LG Berlin spricht Schadenersatz zu
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Inverkehrbringen von serienmäßig mit einem Sachmangel versehenen Fahrzeugen sei objektiv als sittenwidrig zu beurteilen, stellte das LG Berlin klar. Dem Kläger sei mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, da davon ausgegangen …
Wer muss die Notarkosten beim Immobilienkauf bezahlen?
Wer muss die Notarkosten beim Immobilienkauf bezahlen?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… viele Käufer die Frage, wer die Kosten für den Notar eigentlich bezahlen muss. Und wer muss die Notarkosten übernehmen, wenn der Notar zwar bereits den Kaufvertragsentwurf erstellt hat, der Kaufvertrag kurz vor dem Ziel dann doch noch platzt …
Makler hat keinen Anspruch auf Reservierungsentgelt
Makler hat keinen Anspruch auf Reservierungsentgelt
| 27.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eines Kaufvertrags, das bereits mit der Unterzeichnung des Auftrags zu entrichten war, wegen Verstoßes gegen § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam ist: Es ging um folgende Klausel: „Die B. B. GmbH wird somit im einzelnen beauftragt: a) die Beurkundung …
Formulierung ​"laut Vorbesitzer" im Autokaufvertrag
Formulierung ​"laut Vorbesitzer" im Autokaufvertrag
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… Der Kaufvertrag enthielt Angaben zur Laufleistung des Fahrzeugs mit dem Zusatz "lt. Vorbesitzer" (laut Vorbesitzer). Später stellte der Kläger fest, dass die tatsächliche Laufleistung des Fahrzeugs wesentlich höher war als im Vertrag angegeben …
Der Rücktritt des Leasingnehmers kann nur gegenüber dem Verkäufer des Fahrzeugs erklärt werden
Der Rücktritt des Leasingnehmers kann nur gegenüber dem Verkäufer des Fahrzeugs erklärt werden
| 10.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… und reparierte. Der Kläger erklärte gegenüber dem Autohaus U. schlussendlich den Rücktritt vom Kaufvertrag. Das OLG Bremen hat entschieden, Urteil vom 07.04.2011, AZ. 1 U 62/10, dass gegenüber dem Beklagten ein wirksamer Rücktritt …
Ihre Rechte nach dem Kauf eines mangelhaften Hauses oder einer mangelhaften Eigentumswohnung
Ihre Rechte nach dem Kauf eines mangelhaften Hauses oder einer mangelhaften Eigentumswohnung
| 17.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Beschaffenheit im Kaufvertrag vereinbart wurde, kommt es auf die vertraglich vorausgesetzte Verwendung der Immobilie an oder auf die gewöhnliche Beschaffenheit von Immobilien gleicher Art an. Ein Sachmangel kann unter anderem in den folgenden …
Autokauf vom privaten Verkäufer und Rückabwicklung
Autokauf vom privaten Verkäufer und Rückabwicklung
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… verschwiegen hat, besteht das Recht, den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten. Die Anfechtung muss dann innerhalb eines Jahres ab Kenntnis von der Täuschung erfolgen. Die Rechtsfolge hiervon ist, dass der Verkäufer verpflichtet …
Reform des deutschen Kaufrechts 2022 - Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
Reform des deutschen Kaufrechts 2022 - Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… wenn der Verbraucher vor Abschluss des Kaufvertrages über die Verkürzung der Verjährungsfrist informiert wurde und eine gesonderte, ausdrückliche Vereinbarung zur Verkürzung der Gewährleistung geschlossen wurde. Demnach dürften ab dem 01.01.2022 sämtliche …
Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Eigentümer einer Immobilie sein durften. Eine vorherige Immobilie muss aber verkauft werden, bevor der neue Kaufvertrag geschlossen oder die Baugenehmigung erteilt wird. Sonderlösung in Bayern Bayern bezahlt zusätzlich 3.000 € pro Kind …
Vertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… was die Regel ist. Doch unter bestimmten Umständen können auch öffentliche-rechtliche Verträge geschlossen werden. Am bekanntesten sind wohl die alltäglichen Kaufverträge, bei denen man sich darüber einigt, dass die sogenannte Kaufsache an den Käufer …
BattG: Pflichten nach dem Batteriegesetz – darauf müssen Hersteller und Vertreiber achten
BattG: Pflichten nach dem Batteriegesetz – darauf müssen Hersteller und Vertreiber achten
| 13.11.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Anbieten“ ist dabei bereits das auf den Abschluss eines Kaufvertrages gerichtete Präsentieren oder öffentliche Zugänglichmachen von Batterien anzusehen. 1. Vertriebsverbot und Verbot des Anbietens gem. § 3 Absatz 4 BattG Vertreiber (Händler …
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… zwischen Mängelbeseitigungskosten und Kaufpreis ankommt, ist somit festzustellen, dass es für Käufer von Neuwagen tendenziell eher schwieriger ist, von einem Kaufvertrag zurückzutreten, als für Käufer von Gebrauchtwagen. Sie möchten wissen …
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
| 10.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… Durchschnittsverbrauch einen deutlich erhöhten Verschleiß. Auf diesen Kosten bleibt dann jedoch der Käufer sitzen. Die Langzeitfolgen auf den Wert des Wagens sind nicht absehbar. Die Lösung : Kaufvertraglich haben Sie einen Anspruch …
Formlose Vereinbarung von Sonderwünschen nach Beurkundung des notariellen Kaufvertrages
Formlose Vereinbarung von Sonderwünschen nach Beurkundung des notariellen Kaufvertrages
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt und Notar Peter Schulze
… Ergänzungsvertrages, bedarf. Einige Gerichte hatten die Auffassung vertreten, dass eine Ergänzung des notariellen Kaufvertrages nach der Beurkundung, jedoch vor der Eigentumsumschreibung, ebenso formbedürftig sei wie das Grundgeschäft, d. h. der notarielle …
Mängel an der gebrauchten Immobilie - Rechte bei verschwiegenen Mängeln
Mängel an der gebrauchten Immobilie - Rechte bei verschwiegenen Mängeln
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Christoph Lang
Traumhaus gekauft und nachträglich Schäden entdeckt? Wenn der Verkäufer den Schaden arglistig verschwiegen hat, können Sie den Kaufpreis mindern oder sogar komplett vom Kaufvertrag zurücktreten. Versteckte Mängel an der Immobilie …
Ihr Rücktrittsrecht bei Verträgen
anwalt.de-Ratgeber
Ihr Rücktrittsrecht bei Verträgen
| 09.12.2022
Einige von uns glauben, dass ein Rücktritt von vielen Verträgen innerhalb von 14 Tagen möglich ist. Dem ist aber nicht so, denn wir müssen zwischen Widerrufsrecht und Rücktrittsrecht unterscheiden. Der Widerruf eines Kaufvertrages