367 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Widerruf Autokredit: Verkauf des Kfz schadet nicht (OLG Stuttgart 6 U 326/18)
Widerruf Autokredit: Verkauf des Kfz schadet nicht (OLG Stuttgart 6 U 326/18)
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Prozess dauert: Auto bereits verkauft? Der sog. "Widerrufsjoker" hat sich herumgesprochen. Erfüllt eine Bank umfangreiche Informationspflichten nicht, kann der Verbraucher Kredit und Kauf widerrufen und rückabwickeln, auch lange nach Ablauf …
EuGH: Was bringt das Thermofenster-Urteil im Abgasskandal?
EuGH: Was bringt das Thermofenster-Urteil im Abgasskandal?
| 23.07.2022 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
EuGH zum VW Thermofenster: Was bringt das Urteil im Abgasskandal? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat entschieden: Sogenannte Thermofenster in Dieselfahrzeugen sind nicht zulässig, wenn das System zur Abgasreinigung nur in …
Abgasskandal: EuGH bestätigt Rechtswidrigkeit von VW-Abschaltsoftware
Abgasskandal: EuGH bestätigt Rechtswidrigkeit von VW-Abschaltsoftware
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einer lang erwarteten Entscheidung hat der EuGH am 14. Juli 2022 entschieden, dass die so genannte "Thermofenster" - Software gegen EU-Recht verstößt und Käufer:innen von Autos, in denen eine "Thermofenster" - Abschaltsoftware bei der …
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Neuwagenkäufer die Opfer vom Abgasskandal geworden sind, können trotz Einrede der Verjährung Restschadenersatz gemäß § 852 S. 1 BGB erhalten. Dies hat der BGH in seiner Entscheidung vom 08.02.2022 (Aktenzeichen: VIa ZR 8/21) entschieden und …
Generalanwalt beim EuGH korrigiert BGH: Konzerne haften im Abgasskandal auf Schadenersatz
Generalanwalt beim EuGH korrigiert BGH: Konzerne haften im Abgasskandal auf Schadenersatz
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH Athanasios Rantos im Verfahren C-100/22 sind mit Spannung erwartet worden. Nun hat der Generalanwalt beim EuGH bestätigt: Verbraucher können bei Abgasskandal-Autos, die gegen …
Dieselskandal Mercedes-Benz: Das Thema „Thermofenster“ ist plötzlich wieder brandaktuell
Dieselskandal Mercedes-Benz: Das Thema „Thermofenster“ ist plötzlich wieder brandaktuell
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Thema „Thermofenster“ ist im Mercedes-Benz-Dieselskandal plötzlich wieder brandaktuell. Denn in Rahmen einer Mercedes-Benz-Rechtssache hat sich EuGH-Generalanwalt Rantos Anfang Juni 2022 in seinen Schlussanträgen zur Haftung der …
Whistleblower (Hinweisgeber) gut vor Kündigungen geschützt?
Whistleblower (Hinweisgeber) gut vor Kündigungen geschützt?
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer Missstände beim Arbeitgeber aufdecken will, muss mit Nachteilen und Repressalien rechnen: Hinweisgebern, oder Whistleblowern, wird …
Abgasskandal! Sichern Sie sich IHRE Ansprüche!
Abgasskandal! Sichern Sie sich IHRE Ansprüche!
| 04.06.2022 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
schutte.legal informiert Sie hier über die aktuellen Ereignisse zum Thema Abgasskandal. Der EuGH muss sich derzeit mit einem Thema befassen, was in Deutschland von der Politik, den Kontrollbehörden wie dem Kraftfahrtbundesamt, den …
UNTERSUCHUNG: FIAT-DUCATO-WOHNMOBILE ÜBERSCHREITEN DIE ABGASGRENZWERTE UM EIN VIELFACHES
UNTERSUCHUNG: FIAT-DUCATO-WOHNMOBILE ÜBERSCHREITEN DIE ABGASGRENZWERTE UM EIN VIELFACHES
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Nach einer aktuellen Meldung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben Messungen ergeben, dass ein Wohnmobil des Modells "Carthago Chic E-Line I 64 XL QB", das auf einem Fiat-Ducato-Chassis basiert und offiziell der Abgasnorm Euro 6 unterfällt, …
Ford Dieselskandal – Schadensersatz einfordern
Ford Dieselskandal – Schadensersatz einfordern
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Auch ausländische Hersteller in Dieselskandal verwickelt In der Berichtserstattung der Medien wird oft der Eindruck erweckt, allein deutsche Hersteller hätten Dieselmotoren manipuliert. Das ist aber nicht der Fall. Die Ford Corp. zum …
Erfolgreicher Widerruf gegenüber Mercedes-Benz Bank AG
Erfolgreicher Widerruf gegenüber Mercedes-Benz Bank AG
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Mit einem von uns erstrittenen Urteil (Az. 38 O 77/21) hat das LG Berlin bestätigt, dass der gegenüber der Mercedes-Benz Bank AG erklärte Widerruf einer Autofinanzierung wirksam ist. Das Landgericht folgte unserer Auffassung, dass die …
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal wächst nun auch der Druck auf Opel: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Februar 2022 einen Rückruf für mehrere Dieselmodelle des Herstellers angeordnet. Konkret geht es um unzulässige Abschalteinrichtungen beziehungsweise …
Wunderwerk der Technik – Abschalteinrichtungen im Dieselabgasskandal 2.0
Wunderwerk der Technik – Abschalteinrichtungen im Dieselabgasskandal 2.0
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Aljoscha Bildge // Juristischer Mitarbeiter // Kanzlei am Südstern » Die Vorwürfe gegen deutsche Unternehmen der Automobilindustrie im Zusammenhang mit dem Abgasskandal reißen nicht ab. Im Zentrum der Geschehnisse steht weiterhin der …
Sensationsurteil des BGH: Restschadenersatz für Neuwagen im VW Abgasskandal
Sensationsurteil des BGH: Restschadenersatz für Neuwagen im VW Abgasskandal
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Der Bundesgerichtshof entschied, dass Käufern eines Neuwagens, die zu spät oder gar nicht auf Schadensersatz geklagt haben, doch noch der sogenannte Restschadenersatz zusteht. Zwar ist der Schadensersatzanspruch im VW-Dieselskandal in …
BGH STÄRKT VERBRAUCHERRECHTE: NEUWAGENKÄUFER:INNEN KÖNNEN 10 JAHRE LANG SCHADENSERSATZ VERLANGEN
BGH STÄRKT VERBRAUCHERRECHTE: NEUWAGENKÄUFER:INNEN KÖNNEN 10 JAHRE LANG SCHADENSERSATZ VERLANGEN
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der BGH hat am 21. Februar 2021 (Az. VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21) die Rechte von Neuwagenkäufer:innen im Abgasskandal entscheidend gestärkt. Das oberste deutsche Zivilgericht erkannte Neuwagenkäufer:innen eines vom Abgasskandal betroffenen …
BGH bestätigt Schadensersatz Abgasskandal
BGH bestätigt Schadensersatz Abgasskandal
21.02.2022 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Der Bundesgerichtshof (Az. VIa. ZR 8/21 und VIa ZR 57/21 ) entscheidet heute über den Schadensersatz nach § 852 BGB. Der Unterschied zu den sonstigen Konstellationen im Abgasskandal ist leicht erklärt: Nach der anderen "Variante" haftet der …
Niesmann+Bischoff: Manipulierte Fiat Ducato- und Iveco Daily-Motoren in Wohnmobilen
Niesmann+Bischoff: Manipulierte Fiat Ducato- und Iveco Daily-Motoren in Wohnmobilen
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Seit allgemein bekannt ist, dass die italienischen Autobauer Fiat und Iveco ihre Dieselmotoren manipuliert haben, hat der Wohnmobil-Abgasskandal auch die Freizeitfahrzeugbranche getroffen. Sowohl der Fiat Ducato als auch der Iveco Daily …
Daimler-Motor OM 651 im Dieselskandal: Jetzt zur Musterfeststellungsklage anmelden oder Einzelklage einreichen
Daimler-Motor OM 651 im Dieselskandal: Jetzt zur Musterfeststellungsklage anmelden oder Einzelklage einreichen
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer einen Mercedes GLC- oder GLK mit dem Motor OM 651 besitzt, kann sich seit Anfang November einer Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG anschließen. Verbraucherschützer lassen für Daimler-Kunden, die vom Abgasskandal betroffen …
Fiat-Dieselskandal: Illegale Abschalteinrichtungen in vielen Wohnmobilbaureihen der Marke Bürstner
Fiat-Dieselskandal: Illegale Abschalteinrichtungen in vielen Wohnmobilbaureihen der Marke Bürstner
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ein Großteil der zwischen 2014 und 2019 hierzulande gebauten Reisemobile basiert auf Fiat Ducato-Chassis mit manipulierten Dieselmotoren. Die Freizeitfahrzeugbranche, die erst durch die Corona-Pandemie einen Aufschwung erfuhr, steckt mitten …
DUH präsentiert Gutachten: Acht Abschalteinrichtungen in Mercedes-Fahrzeugen
DUH präsentiert Gutachten: Acht Abschalteinrichtungen in Mercedes-Fahrzeugen
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Abgasmanipulationen der Daimler AG sind offenbar noch umfassender als bisher bekannt: Am 5. November 2021 hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein brisantes Gutachten zum Daimler-Dieselskandal veröffentlicht: Ein Experte für Kfz-Software …
Daimler-Abgasskandal: Diese Fälle verjähren Ende 2021
Daimler-Abgasskandal: Diese Fälle verjähren Ende 2021
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Dieselskandal zieht sich nun bereits über mehrere Jahre – auch für die Daimler AG. Daher drohen die ersten Ansprüche für Mercedes-Fahrer dieses Jahr zu verjähren. Betroffen sind bestimmte Mercedes-Modelle der Abgasnorm Euro 6, die vom …
Musterfeststellungsverfahren im Mercedes Abgasskandal – Anmeldung im Klageregister
Musterfeststellungsverfahren im Mercedes Abgasskandal – Anmeldung im Klageregister
10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Betroffene Mercedes-Halter können sich im Abgasskandal ab sofort an der Musterfeststellungsklage gegen Daimler beteiligen. Das OLG Stuttgart hat am 3. November 2021 die Klage des Bundesverbands des Verbraucherzentrale zugelassen; das …
Ein Großteil der Wohnmobile der Marke Roller Team enthält unzulässige Abschalteinrichtungen
Ein Großteil der Wohnmobile der Marke Roller Team enthält unzulässige Abschalteinrichtungen
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Gegen den Automobilkonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) geführte Ermittlungen haben gezeigt, dass der Abgasskandal nicht nur Pkws und deutsche Autobauer betrifft. Da FCA abgasmanipulierte Fiat Ducato-Fahrgestelle und -Motoren an namhafte …
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat erneut zugunsten eines klagenden Mercedes-Käufers geurteilt. In diesem ersten OLG-Urteil gegen die Daimler AG im Dieselskandal, das in Kürze rechtskräftig wird, bewerteten die Richter die …