203 Ergebnisse für Verfassung

Suche wird geladen …

Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
Berliner Testament - Top oder Flop? Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das Berliner Testament ist eine beliebte Form der Nachlassregelung unter Ehepartnern, die besondere Vorteile bietet, aber auch spezifische Herausforderungen mit sich bringt. Im Kern geht es darum, den überlebenden Partner abzusichern und …
Auskunft und Informationsverweigerung in der GmbH
Auskunft und Informationsverweigerung in der GmbH
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Situation des Geschäftsführers Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wann der Geschäftsführer einer GmbH Auskünfte gegenüber Gesellschaftern erteilen muss und wann er sie verweigern darf. Das Thema Auskünfte und Informationsverweigerung …
Kann man sich durch Liken, das Teilen von Beiträgen oder Kommentaren auf social media strafbar machen?
Kann man sich durch Liken, das Teilen von Beiträgen oder Kommentaren auf social media strafbar machen?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Online einen „Daumen hoch“ gegeben und plötzlich Beschuldigter eines Strafverfahrens? Die Straftaten in den sozialen Medien nehmen zu und immer mehr Ermittlungsverfahren wegen Verbrechen und Vergehen im Internet werden eingeleitet. Seit …
Schutz des Minderheitsgesellschafters
Schutz des Minderheitsgesellschafters
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
TOP 5-Strategien in der GmbH In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich als Minderheitsgesellschafter gegenüber dem Mehrheitsgesellschafter schützen können? Das Thema Minderheitenschutz in der GmbH spielt im Mittelstand eine große Rolle. …
Nachteile für Minderheitsgesellschafter
Nachteile für Minderheitsgesellschafter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Machtgefüge in der GmbH Der Minderheitsgesellschafter einer GmbH ist schnell in der Zwickmühle, wenn es zum Streit mit dem Mehrheitsgesellschafter kommt. In unserem YouTube-Video skizzieren wir die wesentlichen Nachteile eines …
Google-Bewertungen: Was tun bei unzulässigen Bewertungen?
Google-Bewertungen: Was tun bei unzulässigen Bewertungen?
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
Welche Bewertungen sind unzulässig? Unternehmen haben es grundsätzlich zu dulden, dass Leistungen bewertet werden. Dies ergibt sich aus der Meinungsfreiheit gemäß Art. 5 Grundgesetz. Allerdings sind nicht alle Bewertungen zulässig. …
Small Cap Finanzierung – Wachstumsturbo für Unternehmen & Privatanleger
Small Cap Finanzierung – Wachstumsturbo für Unternehmen & Privatanleger
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Private Placements von Mezzanine-Kapital können sowohl für Unternehmen, die Finanzierungen auf die Beine stellen, als auch für private Anleger, die nach Rendite für ihr Kapital suchen, eine interessante Alternative zu klassischen …
Die Balance zwischen Pressefreiheit und persönlicher Integrität im digitalen Zeitalter
Die Balance zwischen Pressefreiheit und persönlicher Integrität im digitalen Zeitalter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
In einer Zeit, in der Informationen nahtlos fließen und Kommunikation in Sekundenschnelle stattfindet, ist die Pressefreiheit ein kritisches und gleichzeitig komplexes Thema geworden. Das Prinzip der Meinungsfreiheit, ein Eckpfeiler der …
Ist der Einsatz von Chat GPT verboten?
Ist der Einsatz von Chat GPT verboten?
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
ChatGPT setzt künstliche Intelligenz ein, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten und Bilder zu kommunizieren. Das unter ChatGPT erreichbare Tool kann personenbezogene Daten über den Verfasser wie Herkunft, Geschlecht oder Alter …
Umgang mit unzulässigen Google-Bewertungen: Rechtstipps für Unternehmen
Umgang mit unzulässigen Google-Bewertungen: Rechtstipps für Unternehmen
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Negative Google Bewertungen und ihre möglichen Folgen Negative Google-Bewertungen können für Unternehmen zu einem ernsthaften Problem werden. Oftmals handelt es sich dabei um ungerechtfertigte und schädigende Äußerungen, die den Ruf und das …
Volksverhetzung: Veröffentlichung eines „Judensterns“ mit Aufschrift „Ungeimpft“ auf der Internetplattform Facebook
Volksverhetzung: Veröffentlichung eines „Judensterns“ mit Aufschrift „Ungeimpft“ auf der Internetplattform Facebook
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
KG Urt. v. 11.5.2023 – (4) 121 Ss 124/22 (164/22) „Die für jedermann zugängliche Veröffentlichung eines sogenannten „Judensterns“ mit dem Zusatz „Ungeimpft“ auf der Plattform Facebook ist zur Störung des öffentlichen Friedens jedenfalls …
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Das sollte jeder Gesellschafter und Geschäftsführer wissen Der Jahresabschluss ist weit mehr als eine Unterlage, der man die Gewinnsituation, Vermögen und Schulden der GmbH entnehmen kann. Der Jahresabschluss, inklusive der Bilanz und …
Google Bewertung löschen – Autohandel
Google Bewertung löschen – Autohandel
11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Online-Bewertungen sind in der heutigen digitalen Welt ein wichtiger Faktor für die Gewinnung und Bindung von Kunden für einen Autohandel. Negative Bewertungen können jedoch Ihren Ruf und Ihren Umsatz schädigen. Glücklicherweise gibt es …
Google Bewertung löschen – Handwerksbetriebe
Google Bewertung löschen – Handwerksbetriebe
11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Online-Bewertungen spielen in der heutigen digitalen Welt eine große Rolle für die Kundenakquise und -bindung eines Handwerksbetriebs. Negative Bewertungen können aber auch das Ansehen und den Umsatz Ihres Betriebs beeinträchtigen. Zum …
Google Bewertung löschen – Tattoostudio
Google Bewertung löschen – Tattoostudio
09.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Online-Bewertungen sind in der heutigen digitalen Welt ein wichtiger Faktor für die Kundengewinnung und -bindung eines Tattoostudios. Negative Bewertungen können jedoch auch das Image und den Umsatz Ihres Studios schädigen. Zum Glück gibt …
Faktische Geschäftsführung
Faktische Geschäftsführung
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Das unterschätzte Haftungsrisiko in Familienunternehmen Regelmäßig sind wir mit Fallgestaltungen betraut, in denen Gesellschafter wegen vermeintlicher Geschäftsführung belangt werden. Die Angriffe kommen dann immer aus der Richtung …
Versagung der Akteneinsicht für den Nebenkläger wegen einer Gefährdung des Untersuchungszwecks
Versagung der Akteneinsicht für den Nebenkläger wegen einer Gefährdung des Untersuchungszwecks
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Arne Timmermann
An vielen Strafverfahren nimmt außer dem Gericht, der Staatsanwaltschaft, dem Angeklagten und dem Verteidiger auch noch der (vermeintlich) Geschädigte bzw. sein Anwalt als Nebenklagevertreter teil. Der Anwalt des Nebenklägers beantragt dann …
Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
| 26.08.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Wenn Sie vermuten, dass dem behandelnden Arzt ein Behandlungsfehler unterlaufen ist und Sie aufgrund des eingetretenen gesundheitlichen Schadens die Geltendmachung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche erwägen, bieten sich …
Nintendo Abmahnung durch Kanzlei Nordemann: Reaktion und rechtliche Verteidigung
Nintendo Abmahnung durch Kanzlei Nordemann: Reaktion und rechtliche Verteidigung
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Die Abmahnung von Nintendo durch die renommierte Kanzlei Nordemann wegen des Verkaufs von RCMloadern hat in der Online-Verkaufsgemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Viele Händler und Privatverkäufer wurden mit dieser rechtlichen …
Reputationsrecht: Verfasser trägt Beweislast bei schlechter Bewertung
Reputationsrecht: Verfasser trägt Beweislast bei schlechter Bewertung
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Derjenige, der eine schlechte Online-Bewertung abgibt, muss im Zweifel auch die der Bewertung zugrundeliegenden negativen Tatsachen beweisen, so das Urteil des Landgerichtes Frankenthal (Urteil vom 22.03.2023 – 6 O 18/23). Schlechte …
Probleme mit der Postbank
Probleme mit der Postbank
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe nimmt in der Tagesschau vom 22.07.2023 Stellung zu Problemen mit der Postbank, die Teil der Deutsche Bank AG ist. Hintergrund des Berichts in der Tagesschau war, dass Kunden nicht an ihre Konten kommen, weil …
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Das Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Das Erbrecht ist weder digital noch sonderlich modern. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft war dem historischen Gesetzgeber vermutlich nicht unbekannt, aber nicht schutzwürdig. Das hat sich zwar geändert, jedoch ist es bisher bei den sehr …
Google Bewertung löschen - Gastronomie
Google Bewertung löschen - Gastronomie
03.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
n der heutigen digitalen Welt spielen Online-Bewertungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Gastronomiebetriebs. Insbesondere negative Bewertungen können sich auf das Image und den Umsatz eines Restaurants, Cafés oder …
Online Gesellschafterversammlung in der GmbH
Online Gesellschafterversammlung in der GmbH
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Eine online abgehaltene Gesellschafterversammlung bietet im Vergleich zu einer klassischen physischen Versammlung viele Vorteile. Dennoch sind viele Gesellschafter und Geschäftsführer mit den rechtlichen Anforderungen, die an eine virtuelle …