202 Ergebnisse für Verfassung

Suche wird geladen …

Datenschutz, DSGVO: Löschungsanspruch bei Nennung von Namen oder anderer personenbezogener Daten in Google Bewertung
Datenschutz, DSGVO: Löschungsanspruch bei Nennung von Namen oder anderer personenbezogener Daten in Google Bewertung
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Über Google-Bewertungen und wie man gegen negative Bewertungen bei Google vorgehen kann, haben wir bereits vielfach berichtet. Zum Beispiel in den folgenden Artikeln: …
Löschen schlechter bzw. negativer Bewertungen bei Google – Welche Möglichkeiten gibt es?
Löschen schlechter bzw. negativer Bewertungen bei Google – Welche Möglichkeiten gibt es?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Google ist die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt. Daher spielen Einträge und Bewertungen bei Google für Unternehmen jeglicher Art heutzutage eine entscheidende Rolle. Für viele Nutzer der Plattform sind bereits abgegebene …
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Inhalt wissen müssen 2/4
| 18.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Oft vergessen die Verfasser eines gemeinschaftlichen Testaments, Regelungen für den ersten Erbfall oder Regelungen für den zweiten Erbfall zu treffen, weil sie sich falsche Vorstellungen darüber machen, was geschieht, wenn ein Testament …
Wie kann man negative Bewertungen auf Jameda löschen?
Wie kann man negative Bewertungen auf Jameda löschen?
09.08.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Jameda ist eine deutsche Internetplattform aus München zum Suchen und Bewerten von Ärzten. Negative oder gar falsche Bewertungen bei Jameda können schnell ruf- und geschäftsschädigend sein. Daher ist es wichtig, gegen Negativbewertungen …
Negative Bewertungen bei Google erhalten - Wie können Sie diese löschen
Negative Bewertungen bei Google erhalten - Wie können Sie diese löschen
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Heutzutage ist jeder online unterwegs. Suchmaschinen wie Google werden täglich mehrmals benutzt und aufgerufen. Dabei werden sie unteranderem auch verwendet, um besuchte Orte oder genutzte Dienste zu bewerten. Schließlich nutzen viele …
Wer ist testierfähig und wer ist es nicht mehr?
Wer ist testierfähig und wer ist es nicht mehr?
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Die Testierfähigkeit meint die Fähigkeit einer Person ein Testament rechtswirksam zu errichten, zu ändern oder aufzuheben. Gem. § 2229 Abs. 1 BGB kann jeder Minderjährige ab Vollendung des 16. Lebensjahres ein Testament errichten. Bis zur …
Abmahnung - Wetega UG vertreten durch RAe S. (ElektroG und VerpackungsG)
Abmahnung - Wetega UG vertreten durch RAe S. (ElektroG und VerpackungsG)
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Immer wieder berichten wir auch über Abmahnungen, die sich an eBay-Verkäufer richten. Hintergrund solcher Abmahnungen sind meist angebliche marken- oder wettbewerbsrechtliche Verstöße durch das Verkäuferverhalten. Um das Wettbewerbsrecht …
Negative Bewertungen z.B. auf eBay, Google, Amazon, yelp - Anspruch auf Auskunft über Klardaten von anonymen Verfassern
Negative Bewertungen z.B. auf eBay, Google, Amazon, yelp - Anspruch auf Auskunft über Klardaten von anonymen Verfassern
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Heutzutage sind Online-Bewertungen für den Ruf von Unternehmen essenziell. Auf Internetplattformen wie z.B. eBay, Google, Amazon, yelp, Etsy, jameda können Nutzer Bewertungen für Unternehmen abgeben. Für Nutzer der Plattformen entsteht der …
Gesundheitliche Eignung eines Polizeibewerbers - die Polizeidiensttauglichkeit
Gesundheitliche Eignung eines Polizeibewerbers - die Polizeidiensttauglichkeit
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Vorläufige Zulassung zum Studium des Laufbahnabschnittes II bei der Polizei Hamburg Rechtsanwalt Christian Reckling konnte im Wege der einstweiligen Anordnung vor dem Verwaltungsgericht Hamburg erreichen, dass sein Mandant die Zulassung zum …
Pauschales „Kopftuchverbot“ für Beamtinnen durch die Hintertür?
Pauschales „Kopftuchverbot“ für Beamtinnen durch die Hintertür?
| 17.05.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
Der Bundesrat erteilte jüngst seine Zustimmung zum "Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbilds von Beamtinnen und Beamten" (BT Drs 19/26839). Nach der Gegenzeichnung des Bundespräsidenten wird das Gesetz in Kraft treten. Viele Betroffene, …
Das Amtsgerichts Weimar hebt die Masken- und Testpflicht an Schulen auf. Was wurde entschieden?
Das Amtsgerichts Weimar hebt die Masken- und Testpflicht an Schulen auf. Was wurde entschieden?
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Eine Einordnung der Entscheidung des Amtsgerichts Weimar durch unsere Anwälte im Verwaltungsrecht. Das Amtsgericht Weimar (Familiengericht), hat mit seiner aufsehenerregenden Entscheidung (Beschluss vom 08.04.2021, Az.: 9 F 148/21) an zwei …
Cybermobbing - Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf Social Media
Cybermobbing - Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf Social Media
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Das Thema Cybermobbing ist sehr aktuell und betrifft viele Jugendliche, die im Zeitalter von Social Media aufwachsen. Aber nicht nur die Jugend ist von dieser Problematik betroffen. Nicht selten werden auch Erwachsene Opfer von Cybermobbing …
Negative Bewertung durch anonymen Verfasser – OLG Celle verpflichtet Portal zur Auskunft
Negative Bewertung durch anonymen Verfasser – OLG Celle verpflichtet Portal zur Auskunft
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Für Unternehmen und Freiberufler werden Bewertungen auf Google, eBay, Amazon, yelp und anderen Portalen immer wichtiger. Potentielle Kunden, Mandanten und Patienten erkundigen sich heutzutage oftmals online über das zu beauftragende …
negative Jameda Bewertung erhalten? Was tun?
negative Jameda Bewertung erhalten? Was tun?
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Bewertungsportale im Internet sind heutzutage für Arztpraxen nicht mehr wegzudenken; insbesondere für die Gewinnung neuer Patienten und Patientinnen. Es ist allgemein bekannt, dass viele Patienten und Patientinnen zunächst auf …
Was kostet ein Anwalt?
Was kostet ein Anwalt?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Für die Vergütung eines Anwaltes bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Neben der Vergütungsvereinbarung , die in § 3a RVG geregelt ist, kann eine Abrechnung nach den gesetzlichen Gebühren erfolgen. Vergütungsvereinbarung Für die …
Anwalt wegen Pfando?
Anwalt wegen Pfando?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Brauchen Sie Beratung bei einer juristischen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen Pfando? Derzeit werben zwei Rechtsanwälte damit, dass ein Vorgehen für Kunden gegen die Firma Pfando’s cash & drive sinnvoll sei und man Geld und Auto …
Verwaltungsgericht Berlin: Auch Erotische Massagen sind in Berlin wieder erlaubt!
Verwaltungsgericht Berlin: Auch Erotische Massagen sind in Berlin wieder erlaubt!
| 24.07.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 22.07.20 in zwei Eilverfahren durch Betreiber eines Domina-/BDSM-Studios sowie eines Studios für Erotische Massagen entschieden, dass diese unter strengen Auflagen wieder für den Publikumsverkehr …
Dürfen Bordelle in Bayern wieder öffnen?
Dürfen Bordelle in Bayern wieder öffnen?
| 22.07.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Nachdem das Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bereits klargestellt hatte, dass sexuelle Dienstleistungen außerhalb von Bordellbetrieben (Haus- und Hotelbesuche von Prostituierten, Wohnungsprostitution) in Bayern …
Gemeinschaftliches Testament – eindeutige Angaben
Gemeinschaftliches Testament – eindeutige Angaben
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Ehegatten nutzen vermehrt die gesetzlich eingeräumte Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu errichten. Häufig regeln sie dabei nur die Erbfolge nach dem Tod beider Ehegatten. Dies kann zu ungewünschten Rechtsfolgen führen und ganz …
Nachlassreglung während der Corona-Pandemie
Nachlassreglung während der Corona-Pandemie
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Die COVID-19-Pandemie („COVID-19“) hat enorme Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Viele von uns beschäftigen sich auch immer häufiger mit der Frage was denn passiert, wenn das Coronaviurs unerwartet zuschlägt. Hat man …
Google muss Video auf der Plattform YouTube löschen
Google muss Video auf der Plattform YouTube löschen
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Was ist zu tun, wenn auf der Plattform YouTube ein Video mit heimlichen Mitschnitten eines geführten Telefongesprächs auftaucht? Neben einem Vorgehen gegen den Verfasser des Videos, kann man sich auch an Google, die Host Provider ist, …
Das Umgangsrecht bzw. dessen Aussetzung in Zeiten der Corona-Krise
Das Umgangsrecht bzw. dessen Aussetzung in Zeiten der Corona-Krise
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Uwe Johannes Rolle
Die seit Mitte März bestehende Unsicherheit im Umgang mit der um sich greifenden Corona-Epidemie hat dazu geführt, dass Eltern den Umgang des umgangsberechtigten Elternteil entweder einvernehmlich zeitweilig ausgesetzt haben oder aber auch …
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Infolge der Corona-Krise ist plötzlich möglich, die wesentlichen Grundrechte der Bürger massiv einzuschränken. Im Rahmen der Corona-Krise kommt es nunmehr vermehrt zu neuen strafrechtlichen Fragen. Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurde …
Corona-Straftaten – Körperverletzung durch Anhusten von Polizisten in der Coronakrise
Corona-Straftaten – Körperverletzung durch Anhusten von Polizisten in der Coronakrise
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Im Rahmen der Corona-Krise kommt es auch zu neuen strafrechtlichen Fragen. Die Polizeibeamten sind gerade besonders aktiv und überprüfen die Einhaltung der Corona-Verordnungen. In Berlin kommt es dabei auch immer wieder zu …