311 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Führerschein auf Probe – Was passiert bei Verkehrsverstößen in der Probezeit? Geblitzt in der Probezeit?
Führerschein auf Probe – Was passiert bei Verkehrsverstößen in der Probezeit? Geblitzt in der Probezeit?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Den Führerschein frisch in der Tasche, das erste eigene Auto und los geht der Roadtrip mit Freunden. Ist man dann einen Moment nicht aufmerksam, kommt es schnell zur Begehung von Verkehrsverstößen. Doch was passiert eigentlich bei einem …
MPU – wann muss man zur MPU? Was muss man beim „Idiotentest“ machen?
MPU – wann muss man zur MPU? Was muss man beim „Idiotentest“ machen?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), umgangssprachlich auch als „Idiotentest“ bekannt, ist oft eine unangenehme Konsequenz von Verstößen gegen Verkehrsregeln. Heutzutage kann dies nicht nur den Verlust der Mobilität, sondern …
Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Fahrverbote sind zeitlich begrenzte Sanktionen, die die Fahrberechtigung für ein bis drei Monate (bzw. bis zu sechs Monate bei strafrechtlichen Verstößen) entziehen. Es ist wichtig, zu verstehen, wann und warum solche Fahrverbote verhängt …
Fahrerlaubnis und Drogenbesitz
Fahrerlaubnis und Drogenbesitz
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schüler
Ihr Führerschein ist in Gefahr, wenn man Sie mit Drogen antrifft. Sie denken nicht an die Fahrererlaubnis und fürchten wegen Drogenhandel bestraft zu werden. Also sagen Sie leichtfertig: „Das ist Eigenbedarf“. Damit geben Sie zu, dass Sie …
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Yalcin Geyhan
Promillegrenzen kennen: In Deutschland liegt die gesetzliche Promillegrenze für Autofahrer in der Regel bei 0,5 Promille. Bei einem höheren Alkoholgehalt im Blut gelten schärfere Strafen. Es ist wichtig zu wissen, dass für Fahranfänger und …
Unfallflucht auf dem Supermarktplatz? Rechtsfreier Raum oder Strafbarkeit? Anwalt Verkehrsrecht
Unfallflucht auf dem Supermarktplatz? Rechtsfreier Raum oder Strafbarkeit? Anwalt Verkehrsrecht
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Sie bauen einen Unfall auf einem Supermarktparkplatz oder im Einkaufszentrum und fahren einfach davon. Ist das Unfallflucht? Was versteht man eigentlich unter einem Unfall? Ein Unfall im Straßenverkehr ist ein plötzliches Ereignis im …
Neues zum EU-Führerschein und dem sogenannten „Wohnsitzerfordernis“
Neues zum EU-Führerschein und dem sogenannten „Wohnsitzerfordernis“
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei der Gültigkeit des EU-Führerscheins kommt es häufig auf die Einhaltung des Wohnsitzerfordernisses an. Denn wenn alles richtig gemacht wird, darf in Deutschland wieder Auto gefahren werden. Auch, wenn vor Neuerteilung in Deutschland noch …
Verkehrsrechtliche Konsequenzen von Alkohol am Steuer USA - Legal consequences when driving under the influence
Verkehrsrechtliche Konsequenzen von Alkohol am Steuer USA - Legal consequences when driving under the influence
| 16.12.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Verkehrsrechtliche Konsequenzen von Alkohol am Steuer in den USA Das Recht in den USA ist für seine sehr strengen Regelungen, insbesondere das Strafrecht sowie das Verkehrsstrafrecht in Bezug auf Alkohol und Betäubungsmittel am Steuer, …
Betrunken E-Scooter gefahren – was droht?
Betrunken E-Scooter gefahren – was droht?
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Stulin
Eine recht häufige Situation: Man hat einen schönen Abend gehabt, etwas Bier getrunken und möchte nun mit einem E-Scooter (E-Roller) nach Hause fahren. Was soll schlimmes passieren, fragen sich viele. Ist ja kein Auto und man fühlt sich …
Bewährung: Warum ist sie wichtig und warum kann niemand sie ihnen verprechen!
Bewährung: Warum ist sie wichtig und warum kann niemand sie ihnen verprechen!
20.11.2023 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
In vielen Fällen, die man als Strafverteidiger bearbeitet, geht es nicht um die Frage, Freispruch oder Gefängnisstrafe! In den allermeisten Fällen kann man als Verteidiger "nur" an dem Strafmaß etwas machen. Manchmal ist es aber auch nur …
Widerstand gegen rechtswidrig handelnde Vollstreckungsbeamte
Widerstand gegen rechtswidrig handelnde Vollstreckungsbeamte
| 10.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall war der Angeklagte den betreffenden Polizeibeamten „auffällig“ erschienen, da er ein rotes Gesicht hatte. Sie hegten aufgrund dessen den Verdacht, dass dieser alkoholisiert sei und versuchten, den Pkw des Angeklagten zu …
4. EU-Führerscheinrichtlinie: es wird spannend!
4. EU-Führerscheinrichtlinie: es wird spannend!
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Noch immer wird mit Spannung der Entwurf für die vierte EU-Führerscheinrichtlinie erwartet. Die daraus folgenden Regelungen könnten in mehreren Bereichen für erhebliche Änderungen sorgen. Unter anderem ist Deutschland bekanntlich nicht mit …
Geblitzt auf der A 20, Höhe Langsdorf, i. R. Stettin, Polen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt auf der A 20, Höhe Langsdorf, i. R. Stettin, Polen- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Landkreis Vorpommern- Rügen wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften vor? Bevor Sie ein hohes Bußgeld oder einen Punkt akzeptieren oder sogar den …
Wann ist Autofahren unter Drogeneinfluss eine Straftat und wann nur eine Ordnungswidrigkeit?
Wann ist Autofahren unter Drogeneinfluss eine Straftat und wann nur eine Ordnungswidrigkeit?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Das Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss kann „nur“ eine Ordnungswidrigkeit oder auch eine Straftat sein. Für das Bejahen einer Ordnungswidrigkeit gibt es recht niedrige, eindeutige Grenzwerte aus der Rechtsprechung. Für die …
Führerschein weg und „Idiotentest“ wegen Scooter-Fahrens nach Cannabiskonsum?
Führerschein weg und „Idiotentest“ wegen Scooter-Fahrens nach Cannabiskonsum?
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Seit Mai diesen Jahres rauschen nun auch in kleineren Orten die besonders bei Jugendlichen beliebten E-Scooter durch die Straßen. Doch schon wenige Tage später meldete die Brandenburgische Polizei (Polizeipräsidium Land …
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer mehr Bundesbürger, die in Deutschland die Fahrerlaubnis verloren haben, interessieren sich für den EU-Führerschein. Dies betrifft insbesondere diejenigen, die die Fahrerlaubnis wegen eines Verkehrsdeliktes im Zusammenhang mit Alkohol …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) - Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Strafbefehl
Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) - Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Strafbefehl
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Man mag fast den Eindruck gewinnen, die Fahrerlaubnisprüfung avancierte für junge Menschen zur selben Bedeutung wie der eigene Schulabschuss – beides geschieht in der Regel im selben Alter. Mit großer Freude sieht der Prüfling regelmäßig …
Einmaliger Cannabis-Verstoß und der Führerschein
Einmaliger Cannabis-Verstoß und der Führerschein
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Thema „Cannabis und Straßenverkehr“ hat große Bedeutung für die Fahrerlaubnis. Es ist in der Verkehrsrechtsprechung zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) wohl das derzeit meistdiskutierte Thema im Verkehrsverwaltungsrecht. Zur Erinnerung: …
Vorladung der Polizei wegen Missbrauchs von Ausweispapieren (§ 281 StGB) – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Vorladung der Polizei wegen Missbrauchs von Ausweispapieren (§ 281 StGB) – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Wen habe ich da eigentlich vor mir? – Die Frage ist oftmals bedeutend: Darf die Person, die vor mir steht, wie gewünscht auf das Bankkonto zugreifen? Ist der Unfallbeteiligte auch wirklich derjenige, der er zu sein vorgibt? Gehört das …
Fahrverbot weg wegen Zeitablauf!
Fahrverbot weg wegen Zeitablauf!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei der Verteidigung gegen Geschwindigkeitsverstöße oder andere Verstöße im Straßenverkehr geht es sehr häufig um das Fahrverbot. Diverse Ansatzpunkte – je nach Verstoß und Messverfahren – können hier zu dem Erfolg führen, dass der …
Vorwurf Missbrauch von Ausweispapieren - polizeiliche Vorladung, Anklage, Strafbefehl
Vorwurf Missbrauch von Ausweispapieren - polizeiliche Vorladung, Anklage, Strafbefehl
03.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Echtheit von Urkunden und der Umgang mit ihnen ist ein Gut, welches sogar strafrechtlich geschützt wird. Durch die Urkundendelikte, wie beispielsweise Urkundenfälschung , mittelbare Falschbeurkundung, aber auch der Missbrauch von …
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Fast 550 Fälle fahrlässiger Tötung weist die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 aus. Hierbei sind diejenigen Fälle fahrlässiger Tötung, die im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen stehen, sogar ausgenommen. Gerade im …
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Dass man betrunken nicht Auto fahren darf, ist wohl jedem bewusst. Nicht jeder hält sich daran. Aber ist es nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn man betrunken Auto fährt oder doch schon eine Straftat? Hat es überhaupt Folgen, wenn man zwar …
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Welche Strafen bei Nutzung E-Scooter?
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Welche Strafen bei Nutzung E-Scooter?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Ob man sie nun nutzt oder nicht, E-Scooter sind Bestandteil des Alltags. Sie werden ausgiebig genutzt, um von A nach B zu gelangen und auch diejenigen, die E-Scooter nicht selbst nutzen, sehen Sie auf Gehwegen oder auf Straßen stehen oder …