374 Ergebnisse für Eigenverwaltung

Suche wird geladen …

German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Emittentin sollte eine schlüssige Unternehmensplanung mit einem erfolgreichen Exit für die Anleger darstellen. Für eine Sanierung in Eigenverwaltung muss das Insolvenzgericht freilich mit einer umfänglichen Dokumentation versehen werden …
Insolvenzplan für Unternehmer, Gesellschaften und Verbraucher: rechtssicher- schnell - preisgünstig
Insolvenzplan für Unternehmer, Gesellschaften und Verbraucher: rechtssicher- schnell - preisgünstig
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist, kann durch besondere Rechte des Insolvenzverwalters gewährleistet werden. Die Eigenverwaltung war früher die Ausnahme und setzt sich immer weiter durch. Bei Unterstützung der Geschäftsleitung durch einen Fachanwalt für Insolvenzrecht …
Handlungsfähig bleiben in der Insolvenz – die Reform der InsO durch das ESUG macht es möglich!
Handlungsfähig bleiben in der Insolvenz – die Reform der InsO durch das ESUG macht es möglich!
| 09.12.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Fremdbestimmung! Temporäre Krise? Eigenverwaltung mit Sachwalter beachten! Der Königsweg, um sich die Eigenverantwortung bereits im Eröffnungsverfahren zu erhalten, ist jedoch die Möglichkeit der Beantragung der sogenannten „Eigenverwaltung
Keller Sports Insolvenz – Gehen die Kunden leer aus?
Keller Sports Insolvenz – Gehen die Kunden leer aus?
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… Eigenverwaltungsverfahren ab Dezember 2022 und Eröffnung des Verfahrens am 01.03.2023 gelten. In der vorläufigen Eigenverwaltung können Masseschulden nur mit Genehmigung des Insolvenzgerichts begründet werden . Eine Ermächtigung zur Begründung …
Anleihegläubigersammlung Solarwatt AG in Dresden
Anleihegläubigersammlung Solarwatt AG in Dresden
| 28.08.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
16 % Planquote Die Solarwatt AG gehört mit zu den ersten Unternehmen, die sich mit dem Schutzschirmverfahren nach der Reform der Insolvenzordnung mit einer Eigenverwaltung innerhalb von drei Monaten aus der Insolvenz herauslösen könnten …
Insolvenz der SIAG Schaaf Industrie AG: Forderungsanmeldung bis 15.07.2012
Insolvenz der SIAG Schaaf Industrie AG: Forderungsanmeldung bis 15.07.2012
| 18.06.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… stellte am 19. März 2012 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht Montabaur. Am 01. Juni 2012 um 11:00 Uhr wurde das Insolvenzverfahren eröffnet und die Eigenverwaltung angeordnet. Zum Sachwalter wurde …
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wird ein gemeinsamer Vertreter gewählt. In diesem Falle gehen die Forderungen auf den gemeinsamen Vertreter über. Dieser meldet dann die Forderung in einem Brief an. Sollte es zu einer Sanierung in Eigenverwaltung über einen Insolvenzplan kommen …
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dieser Veranstaltung zählte die Präsentation des Insolvenzplans. Der vorgestellte Insolvenzplan sieht - wie bereits im Vorfeld dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung vermuten ließ - eine Weiterführung der WGF AG vor, da diese für …
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist das Ziel, sondern die Sanierung. Durch das Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Gesellschaftern (ESUG), das zum 31.03.2012 in Kraft getreten ist, haben sich die Sanierungschancen mit Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung und Insolvenzplan …
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
Mit Eigenverwaltung in Eigenregie durch das Insolvenzverfahren
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung in die Eigenverwaltung Die Eigenverwaltung ermöglicht es insolventen Unternehmen, Sanierungsmaßnahmen innerhalb eines gerichtlichen Verfahrens selbst zu gestalten und die Einsetzung eines Insolvenzverwalters zu vermeiden . 2 …
KTG Agrar SE ackert ums Überleben   
KTG Agrar SE ackert ums Überleben  
| 06.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… konnte, hat sie beim Amtsgericht Hamburg einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Bei einem Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung wird kein Insolvenzverwalter bestellt, sondern ein vom Gericht bestellter Sachverwalter …
Paulus Wohnbau GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Paulus Wohnbau GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nachdem die Insolvenz in Eigenverwaltung gescheitert ist, hat das Amtsgericht Ludwigsburg das Insolvenzverfahren über die Paulus Wohnbau GmbH am 1. November 2023 regulär eröffnet (Az.: 5 IN 380/23). Gläubiger und Anleger können …
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und  zum Neustart
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und zum Neustart
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… geratene Wohn- und Gewerbeimmobilie - Die durch die Insolvenz entstandene Einsicht bei den Gläubigern, dass nur der Verzicht noch etwas erhält. Insolvenzplan mit Eigenverwaltung Typische Konstellation bei Eigenverwaltung weil regelmäßig …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Insolvenz : Freie Verhandlungen mit den entscheidenden Gläubigern S anierungsmoderation Rest rukturie rungsplanverfahren Sollte eine operative Sanierung angestrebt werden, ist über die Einleitung einer Insolvenz in Eigenverwaltung bzw …
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
Prokon: Sanierung mit Eigenverwaltung nicht verspätet beantragen
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Mit einem Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung kann ein Unternehmen einem Fremdantrag auf Regelinsolvenz zuvorkommen. Fremdkapitalgeber mit Sicherheiten sind an Zerschlagung interessiert und nicht an Sanierung. Diese können unvermittelt …
The Social Chain AG: Anleihegläubiger müssen handeln - Insolvenzgericht beruft Anleihegläubigerversammlung ein
The Social Chain AG: Anleihegläubiger müssen handeln - Insolvenzgericht beruft Anleihegläubigerversammlung ein
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… um 10:30 Uhr im Saal 119/120 im 1. Stock des Amtsgerichts Charlottenburg bestimmt. II. Tagesordnung Die Tagesordnung sieht einen kurzen Bericht (ohne Beschlussfassung) der eigenverwaltenden Schuldnerin und des Sachwalters zum laufenden …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Unternehmens und möchte sich darüber informieren, welches Amtsgericht als Insolvenzgericht in dem konkreten Fall zuständig ist Wer wurde als Insolvenzverwalter oder im Falle einer Eigenverwaltung als Sachwalter bestellt, damit z.B …
Der Betriebsrat in der Insolvenz
Der Betriebsrat in der Insolvenz
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… einer Insolvenz in Eigenverwaltung – der Geschäftsführung erweisen und das Verfahren mitgestalten. Der Gläubigerausschuss Je nach Größe des Unternehmens wird zum Beispiel ein Gläubigerausschuss gebildet, bei dem die oder der Vorsitzende …
WGF: Kann sich ein Anleihenverkauf für die Anleger lohnen? Fachanwalt rät zur Vorsicht
WGF: Kann sich ein Anleihenverkauf für die Anleger lohnen? Fachanwalt rät zur Vorsicht
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Inwiefern die Eigenverwaltung durch die WGF AG sinnvoll ist, kann nicht beurteilt werden. Diese Einschätzung gilt auch für das Vorhaben des Unternehmens, den Gläubigern bzw. Anlegern eine Quotenzahlung anzubieten - dieser Vorschlag kann erst …
Corona als Mietmangel: Sonderkündigungsrecht?
Corona als Mietmangel: Sonderkündigungsrecht?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… die Kündigung aussprechen, sofern Eigenverwaltung angeordnet ist. Schriftform nicht eingehalten: ordentlich kündigen! Auch wenn es also grundsätzlich knifflig ist, aus einem befristeten Pacht- oder Gewerbemietvertrag „rauszukommen“, bleibt unter …
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zu sein. Für die Gläubiger ist es eine zusätzliche Chance noch eine nennenswerte Quote zu erhalten. Nicht möglich ist bei Verbrauchern die Eigenverwaltung. Zuständig für die Planverfahren sind nicht mehr die Rechtspfleger, sondern der Richter (schon …
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
| 15.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer? Immer häufiger beantragen Unternehmen eine Insolvenz in (vorläufiger) Eigenverwaltung oder ein Schutzschirmverfahren . Obwohl es beide Verfahrensarten …
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Insolvenzplanverfahrens sowie die Vereinfachung des Zugangs zur Eigenverwaltung. Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wurden mehrere Reformvorhaben zum Insolvenzrecht umgesetzt. Die Fortführung …
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Verschleierungen und nebulösen Transaktionen. 5. Eigenverwaltung und Plan Das Insolvenzverfahren bietet z. B. durch Eigenverwaltung und Insolvenzplan Möglichkeiten der Sanierung und des Neustarts. 6. Keine Benachteiligung Die Gläubiger dürfen …