522 Ergebnisse für Mängelbeseitigung

Suche wird geladen …

Gewährleistungsansprüche ohne Ende
Gewährleistungsansprüche ohne Ende
| 02.01.2024 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… ist in diesem Zusammenhang auch die Entscheidung des OLG Celle vom 01.02.2023 (3 U 60/22), die grundsätzlich eine Haftung des beurkundenden Notars bejaht hat. Dieser hat den Bauträger die Kosten für die Mängelbeseitigung zu ersetzen, wenn dieser aufgrund der unwirksamen Klausel von den Erwerbern keine Abnahmeerklärung nach Fertigstellung verlangt hatte.
BGH: Neue Berechnung bei Schäden wegen Baumängeln
BGH: Neue Berechnung bei Schäden wegen Baumängeln
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… von einem Auftraggeber (Kläger), der den Beklagten mit dem Bau eines Einfamilienhauses beauftragte. Während des Baus traten Mängel auf, die der Beklagte trotz Aufforderung zur Mängelbeseitigung nicht behob. Die geschätzten Kosten für die Beseitigung …
Die Haftung des Architekten für Baumängel
Die Haftung des Architekten für Baumängel
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… einen Überwachungsfehler verantwortlich macht, muss der Bauherr zunächst dem Bauunternehmer eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung setzen. Erst wenn der Bauunternehmer die Mängel nicht innerhalb dieser Frist behebt, kann der Bauherr …
Ersetzt eine gesetzte Frist zur Mängelbeseitigung beim PKW-Kaufrecht eine bereits laufende Frist ? - Expertenbeitrag
Ersetzt eine gesetzte Frist zur Mängelbeseitigung beim PKW-Kaufrecht eine bereits laufende Frist ? - Expertenbeitrag
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die Nacherfüllung trotz Ablaufs einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher ihn über den Mangel unterrichtet hat, nicht vorgenommen hat, Wird dennoch eine Frist zur Mängelbeseitigung gestellt, ist juristisch noch …
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
01.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Sie, dass die Eigentümergemeinschaft berechtigt ist, über Mehrheitsbeschluss die Durchsetzung von Mängelbeseitigungsrechten an sich zu ziehen. Zudem sollten Käufer bei Verdacht auf Altlasten sofort handeln, da der Anspruch auf Mängelbeseitigung erst mit Bestätigung des Verdachts geltend gemacht werden kann.
Pfusch am Bau: Welche Rechte haben Verbraucher?
anwalt.de-Ratgeber
Pfusch am Bau: Welche Rechte haben Verbraucher?
| 23.11.2023
… können, dass es sich um eine mangelhafte Leistung der Baufirma handelt, müssen Sie zunächst dem Bauunternehmen die Mängel konkret und am besten schriftlich anzeigen. Zugleich müssen Sie eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung setzen …
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
18.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… des Architekten zuordnet. Es ist nicht erforderlich, dass der Auftraggeber zu den Ursachen der Mangelerscheinungen vorträgt. Im Schadensersatzprozess genügt es, wenn der Bauherr die Kosten für die Mängelbeseitigung schätzt und im Falle …
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… einer Immobilie die Mängelbeseitigung vorfinanzieren müsste. Eine Ausnahme besteht lediglich hinsichtlich der Umsatzsteuer, die nur dann ersetzt werden muss, wenn sie tatsächlich angefallen ist, ähnlich wie im Delikts- und Werkvertragsrecht …
Ein Mangel bedarf keines Schadens, um zu bestehen.
Ein Mangel bedarf keines Schadens, um zu bestehen.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… der Auftraggeber an einem ordnungsgemäßen und funktionstüchtigen Werk überwiegt. Diese Urteilsbegründung bietet wertvolle Einsichten für die Beurteilung ähnlicher Fälle, insbesondere wenn es um die Frage der Mängelbeseitigung geht.
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Mängelbeseitigung, Ersatzleistung oder unter bestimmten Bedingungen auch Minderung des Kaufpreises oder Vertragsauflösung. Die Verjährungsfristen von Gewährleistungsansprüchen: Eine rechtliche Perspektive Es ist elementar zu wissen …
Bauleiter: Leitung und Überwachung des gesamten Bauvorhabens
anwalt.de-Ratgeber
Bauleiter: Leitung und Überwachung des gesamten Bauvorhabens
| 27.10.2023
… zu seinen Pflichten. Darüber hinaus erstellt er eine Liste der Verjährungsfristen für Mängelansprüche und überwacht die Mängelbeseitigung. Sie sollten immer bedenken, dass die genauen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Bauleiters je …
Gekauft wie gesehen: Arglistig verschwiegene Mängel beim Immobilienkauf und die Pflicht zur Offenbarung
Gekauft wie gesehen: Arglistig verschwiegene Mängel beim Immobilienkauf und die Pflicht zur Offenbarung
| 20.10.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zur Mängelbeseitigung aufzufordern. Obwohl die Mängelbeseitigung oft im Interesse des Käufers liegt, sollte er den Verkäufer dennoch in angemessener Frist zur Nachbesserung auffordern. Dies folgt dem Prinzip von Treu und Glauben (§ 242 BGB) und bedeutet …
Instandhaltung von Immobilien: Wer trägt welche Kosten?
anwalt.de-Ratgeber
Instandhaltung von Immobilien: Wer trägt welche Kosten?
| 10.10.2023
… zur Instandhaltung verpflichtet? Die Instandhaltung der Mietsache gehört zu den Hauptleistungspflichten des Vermieters. Diese Pflicht beinhaltet nicht nur die Behebung von Schäden durch Reparaturen – auch als Mangelbeseitigung bekannt …
Mangelhafte Immobilie gekauft - Der BGH urteilt zugunsten des arglistigen Verkäufers?!
Mangelhafte Immobilie gekauft - Der BGH urteilt zugunsten des arglistigen Verkäufers?!
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… er als unverhältnismäßig angesehen werden. Unter Anwendung dieser Parameter müsste das Kammergericht den Fall erneut verhandeln und den Schadensersatzanspruch neu bewerten. Bezugnehmend auf den Zeitpunkt der Mängelbeseitigung erklärte der BGH …
Eine CE-Kennzeichnung ersetzt keine bauaufsichtsrechtliche Zulassung (hier: Heizungsanlage)
Eine CE-Kennzeichnung ersetzt keine bauaufsichtsrechtliche Zulassung (hier: Heizungsanlage)
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Ein OLG-Urteil hat kürzlich für Aufsehen gesorgt: Acht Ehepaare, die Doppelhaushälften von einem Bauträger erworben hatten, klagten erfolgreich auf einen Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung in Höhe von insgesamt etwa 225.000 Euro. Grund …
Rechte von Käufern bei Mängeln einer Immobilie
Rechte von Käufern bei Mängeln einer Immobilie
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… in einer Immobilie nach hypothetischen Instandsetzungskosten zu bewerten. Dies entlastet Käufer insofern, als sie nicht verpflichtet sind, die Mängelbeseitigung im Voraus zu finanzieren. Die geänderte Rechtsprechung im Bereich …
Landgericht Darmstadt verurteilt Hersteller zur Kaufpreisrückzahlung
Landgericht Darmstadt verurteilt Hersteller zur Kaufpreisrückzahlung
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… die Schwierigkeiten haben ihren Autohersteller zu einer Mangelbeseitigung zu bewegen, die frühzeitige Einschaltung eines versierten Anwalts.
Der Gewerbemietvertrag
Der Gewerbemietvertrag
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… sein, ist eine Selbstvornahme unter anschließendem Auslagenersatz möglich.Neben der Möglichkeit der Mängelbeseitigung besteht auch das Recht zur Mietminderung, solange der Mangel erheblich ist. Darüber hinaus können unter bestimmten Umständen …
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… kann bei der Mängelbeseitigung nach dem Auszug des Mieters von großer Bedeutung sein. Dieser Artikel wirft einen Blick auf ein aktuelles BGH-Urteil und dessen Auswirkungen auf die Mängelbehebung im Mietrecht. Überschrift: Mängel …
Wie sieht eine Berufungsbegründung aus? Muster für den Zivilprozess
anwalt.de-Ratgeber
Wie sieht eine Berufungsbegründung aus? Muster für den Zivilprozess
| 12.09.2023
… Das Amtsgericht Kornfeld hat die Beklagte zu Unrecht zum Ersatz von Mängelbeseitigungs-kosten verurteilt. Aus diesem Grund wird das Urteil in vollem Umfang zur Überprüfung durch das Berufungsgericht gestellt. C. Rechtsverletzung Das Amtsgericht …
Mietminderung aus rechtlicher Perspektive: Wann, wie und in welchem Umfang?
Mietminderung aus rechtlicher Perspektive: Wann, wie und in welchem Umfang?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Der Vermieter hat das Recht auf Mängelbeseitigung. Ist die Minderung ungerechtfertigt, kann er die volle Miete verlangen und gegebenenfalls gerichtlich durchsetzen. 6. Weitere Tipps: Dokumentieren Sie Mängel immer schriftlich und mit Fotos. Führen …
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auf Mängelbeseitigung Gemäß § 634 BGB hat der Auftragnehmer das Recht, Mängel beseitigen zu lassen. Dies bedeutet, dass der Bauträger verpflichtet ist, alle Mängel, die während der Bauphase oder nach der Fertigstellung auftreten, zu beheben. Dieses Recht …
Probleme mit Senec Batteriespeicher? Informationen vom Anwalt
Probleme mit Senec Batteriespeicher? Informationen vom Anwalt
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… eine Software-Lösung der Speicherprobleme anbieten? Senec behauptet in manchen Fällen, dass ein Austausch der Zellmodule der Speicher für die Wiederinbetriebnahme nicht erforderlich sei, da auch eine Software Lösung zur Mangelbeseitigung
Kein Anspruch auf Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung, wenn der Werklohn einbehalten wurde
Kein Anspruch auf Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung, wenn der Werklohn einbehalten wurde
22.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… darlegen und beweisen, dass er das gezahlte Geld rechtmäßig behalten kann. Zum Hintergrund der Entscheidung: Der Auftraggeber (AG) fordert einen Vorschuss von 32.130 Euro für die Mängelbeseitigung vom Auftragnehmer (AN). Er hat die Zahlung …