689 Ergebnisse für Jahresabschluss

Suche wird geladen …

Die nachträgliche Exzedentenversicherung
Die nachträgliche Exzedentenversicherung
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… soll. Abgesehen davon, dass die Kontrolle derartiger Abreden keineswegs sicher ist, so sind sie mit der drittschützenden Bestimmung der Untersuchung von Jahresabschlüssen nicht zu vereinbaren. Bei höheren Unwägbarkeiten sollte daher …
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… die die Jahresabschlüsse geprüft haben und nicht insolvent sind, in Betracht, da sich die Investoren u. a. auf die von den Abschlussprüfern für die Jahresabschlüsse erteilten Testaten verlassen durften. Von vorschnellen Klagen gegen diese Anspruchsgegner …
Prosavus: Rückforderungsklage des Insolvenzverwalters von LG Görlitz abgewiesen!
Prosavus: Rückforderungsklage des Insolvenzverwalters von LG Görlitz abgewiesen!
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… diese Kapitalertragssteuer in seinen Klagen gerade nicht in Abzug bringt. Beweispflichtig für seine Behauptung, dass zum Beispiel falsche Jahresabschlüsse vorgelegen haben, ist nach Ansicht von Dr. Späth & Partner der Insolvenzverwalter. Dieser hat …
Prosavus: Klage des Insolsvenzverwalters auf Rückzahlung von LG abgewiesen! Anwälte informieren!
Prosavus: Klage des Insolsvenzverwalters auf Rückzahlung von LG abgewiesen! Anwälte informieren!
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Schuldnerin bei den Auszahlungen gekannt hätte. Auch liegt laut LG Görlitz kein Anspruch gem. § 134 InsO vor, da die Zinszahlungen dem Schuldner (und beklagten Anleger, Anm.), selbst, wenn man unterstellen würde, dass die Jahresabschlüsse
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
… die Buchführung, die Erstellung des Jahresabschlusses, die Berichterstattung über die Tätigkeit der Organisation, die Öffentlichkeitsarbeit und Mittelbeschaffung für die Zwecke der Organisation. Rechte des freiwillig Engagierten Der Auftrag gibt …
P&R – Massive Ungereimtheiten beim Container-Kauf
P&R – Massive Ungereimtheiten beim Container-Kauf
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… ihres Jahresabschlusses 2015 einen Umsatz von 610 Mio. Euro getätigt. Dabei dürfte es sich um die mit den Anlegern abgeschlossenen Verträge über die Neucontainer gehandelt haben. Dem stehen auch passende Aufwendungen von ca. 580 Mio. Euro für …
P&R-Insolvenz – Immer neue Fragezeichen für die Anleger
P&R-Insolvenz – Immer neue Fragezeichen für die Anleger
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eines Containers zu finanzieren. Folglich stellte sich die Frage, ob überhaupt noch alle Container vorhanden sind. Auch ein Blick in die Bilanzen werfe Fragen auf. Laut Jahresabschluss 2015 der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH sei …
Weitere Ungereimtheiten bei P&R-Containern
Weitere Ungereimtheiten bei P&R-Containern
| 08.05.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… investmentcheck.de. Dieser hat in den P&R-Bilanzen einige Ungereimtheiten entdeckt. So heiße es im Jahresabschluss 2015 der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs GmbH, dass sich die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mitgliederversammlung 2018
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Mitgliederversammlung 2018
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… noch? – auf ihr Geld warten sollen. Auch ein Blick in die Bilanz 2016 der Geno AG kann nicht zur Beruhigung beitragen. So heißt es im Anhang des Jahresabschlusses 2016 dieser Gesellschaft u. a.: „Die Gesellschaft ist zum Abschlussstichtag …
Schifffahrtsgesellschaft VENTSPILS mbh & Co. KG: Anspruch des Verwalters auf Verjährungsverzicht?
Schifffahrtsgesellschaft VENTSPILS mbh & Co. KG: Anspruch des Verwalters auf Verjährungsverzicht?
| 04.05.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… seien über die Jahre insgesamt rund Mio. € 3,5 an die Kommanditisten ausgezahlt worden. Den Jahresabschlüssen der Schifffahrtsgesellschaft VENTSPILS mbH & Co. KG sei zu entnehmen, dass den Entnahmen keine hinreichenden Gewinne …
S'Arraco Investments SL – Kapitalanlagebetrug?!
S'Arraco Investments SL – Kapitalanlagebetrug?!
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Das auf den Darlehensverträgen angegebene Unternehmen: S‘Arraco Investments SL in Palma de Mallorca hatte nicht, wie dies üblich wäre, Jahresabschlüsse an die spanische Registerbehörde übermittelt, was unseres Erachtens den Rückschluss rechtfertigt …
P&R-Container in Insolvenz und möglicher Neugläubigerschaden
P&R-Container in Insolvenz und möglicher Neugläubigerschaden
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Containern den Anspruch auf Verschaffung bau- und typengleicher Container sichere, Gutachten Prof. Dr. Thole vom 07.12.2016. Fazit: Der Blick in den Jahresabschluss der insolventen P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH lehrt …
Bundesverfassungsgericht: Durchsuchung bei Verdacht auf Insolvenzverschleppung unverhältnismäßig
Bundesverfassungsgericht: Durchsuchung bei Verdacht auf Insolvenzverschleppung unverhältnismäßig
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… eine GmbH, die zur Veröffentlichung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet ist. Diese Erkenntnisse wären ebenso wie Auskünfte bei der BaFin und den kontoführenden Kreditinstituten problemlos abrufbar gewesen. Wer einmal erlebt hat …
BGH: Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
BGH: Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… des Umfangs der Unternehmertätigkeit, die in den Jahresabschlüssen des Unternehmens nicht abgebildet sei, habe der Ausgleichsgläubiger aber nur einen Anspruch auf Wertfeststellung durch einen Sachverständigen. Mache der Ausgleichsschuldner …
P&R Transport-Container GmbH stellt den Vertrieb ein
P&R Transport-Container GmbH stellt den Vertrieb ein
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… die P&R „in ihren Jahresabschlüssen jahrelang nicht alle Angaben zu finanziellen Verpflichtungen und Geschäftsführerbezügen“ veröffentlichte, wurden die Bestätigungsvermerke nur eingeschränkt testiert. Des Weiteren wurde bemängelt …
Kreditaufnahmen und deren strafrechtliche Risiken
Kreditaufnahmen und deren strafrechtliche Risiken
| 05.03.2018 von WIPPER Rechtsanwälte
… des vertretungsberechtigten Organs oder des Aufsichtsrates einer Kapitalgesellschaft deren Verhältnisse u. a. in der Eröffnungsbilanz, im Jahresabschluss oder im Lagebericht unrichtig wiedergibt oder verschleiert. Im Falle der unrichtigen …
V Plus Fonds 2 – Gesellschafterversammlung am 20.02.2018
V Plus Fonds 2 – Gesellschafterversammlung am 20.02.2018
| 26.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Gesellschafterversammlung waren nur wenige Anleger persönlich anwesend. Trotzdem konnten die in der Einladung aufgeführten Beschlüsse gefasst werden. Insbesondere wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2016 festgestellt. Ferner wurden der geschäftsführenden …
§ 331 Nr. 1, 2 HGB: Auch fehlerhafte Schlussfolgerungen und Prognosen können verschleiern
§ 331 Nr. 1, 2 HGB: Auch fehlerhafte Schlussfolgerungen und Prognosen können verschleiern
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
331 Nr. 1, 2 HGB stellt die vorsätzliche, unrichtige oder verschleiernde Darstellung der Verhältnisse der Gesellschaft u. a. im Jahresabschluss unter Strafe und ist als Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB anerkannt, Lauterbach …
Steinhoff International N.V. – mutmaßlicher Bilanzskandal lässt Aktie abstürzen!
Steinhoff International N.V. – mutmaßlicher Bilanzskandal lässt Aktie abstürzen!
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… ist und dass wegen der Ermittlungen die Veröffentlichung des Jahresabschlusses zurückgestellt wird. Einen Tag später, am 06.12.2017, wurde nachgelegt und in einer weiteren Ad-hoc-Mitteilung eingeräumt, das auch die vorhergehenden …
Kursverfall der Steinhoff-Aktie – Mögliche Ansprüche für Aktionäre
Kursverfall der Steinhoff-Aktie – Mögliche Ansprüche für Aktionäre
| 02.02.2018 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… am 04.12.2017 hat man mitgeteilt, dass man davon ausgehe, sämtliche Abschlüsse würden ordnungsgemäß veröffentlicht werden. Bereits am 05.12.2017 jedoch musste CEO Jooste seinen Hut nehmen und die Veröffentlichung des Jahresabschlusses wurde …
Vom Berater wird die Bewertung eines Finanzinstrumentes verlangt, nicht vom Emittenten
Vom Berater wird die Bewertung eines Finanzinstrumentes verlangt, nicht vom Emittenten
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die eigenverantwortliche Sichtung von Jahresabschlüssen des Emittenten mit banküblichem Sachverstand. Es kann sein, dass die Prüfung ergibt, dass das Finanzinstrument keinen maximalen, sondern nur einen Teilwert aufweist. Der Wert …
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… nicht rechtskräftig festgestellt, dass die Jahresabschlüsse nichtig waren, auch wenn der Insolvenzverwalter die Jahresabschlüsse 2010 bis 2013 inzwischen korrigiert hatte, denn die ursprünglichen Jahresabschlüsse hatten gerade Gewinne ausgewiesen …
Prosavus: Anleger weiter unter „Dauerfeuer“ des Insolvenzverwalters! Anwälte informieren!
Prosavus: Anleger weiter unter „Dauerfeuer“ des Insolvenzverwalters! Anwälte informieren!
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… dass bei der gesamten Infinus-Gruppe gerade kein Schneeballsystem vorgelegen haben soll, auch ist bis heute nicht rechtskräftig festgestellt, dass die Jahresabschlüsse nichtig waren, die diesbezüglichen Nichtigkeitsklagen gegen …
Genussscheine – Kapitalbeschaffung mit Risiken für Anleger
Genussscheine – Kapitalbeschaffung mit Risiken für Anleger
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… zu legen. Diese Rechenschaftslegung besteht in der Mitteilung des Jahresabschlusses. Soweit die Genussscheinbedingungen lauten, dass ein Bilanzverlust durch die Zinszahlung nicht entstehen dürfe, nehmen sie die aktienrechtlichen Vorschriften …