Weihnachtsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/freestocks.org
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Weihnachtsgeld?
Rechtstipps zu "Weihnachtsgeld"
-
20.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… verrichtet wird, auch das gleiche Entgelt gezahlt wird. Dies umfasst nicht nur das Grundgehalt , sondern auch zusätzliche Leistungen wie Prämien , Zulagen , Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder andere …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… . Zusätzliche Zahlungen: Neben dem regulären Lohn können auch Sonderzahlungen, wie etwa Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld, in den Insolvenzgeldanspruch einfließen, sofern diese vertraglich vereinbart und fällig …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Darf Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf den Mindestlohn angerechnet werden? Nein, das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat in seinem Urteil vom 11.01.2024 (Az. 3 Sa 4/23) entschieden …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwältin Britta Stiel„… beider Partner berücksichtigt, einschließlich Kapitalerträgen, Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Wer den Antrag stellt, hat keinen Einfluss auf die Gesamtkosten. 3. Getrennt leben – Kostengünstiger …“ Weiterlesen
-
25.01.2025 Rechtsanwalt Tim Hermann„… . Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen usw.). Auch diese Rechte behält der Arbeitnehmer bei Betriebsübergang. Weiter können sich Rechte des Arbeitnehmers auch aus Betriebsvereinbarungen ergeben …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… auf Weihnachtsgeld? Ein gesetzlicher Anspruch auf Weihnachtsgeld besteht tatsächlich nicht. In Deutschland haben wir kein Gesetz, welches regelt, welcher Mitarbeiter Sonderzahlungen erhält und wie hoch …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… kann ein reibungsloser Ablauf während der Betriebsferien gewährleistet werden. Weihnachtsgeld Das Weihnachtsgeld ist gesetzlich nicht festgelegt und es gibt kein Gesetz, das festlegt, wer es erhalten soll und in welcher …“ Weiterlesen
-
10.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Zusammenfassung : Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben. Hier erfahren Sie, wann aus einer freiwilligen Leistung des Arbeitgebers ein Anspruch entsteht …“ Weiterlesen
-
10.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmer eine erfreuliche Sonderzahlung am Ende des Jahres . Dennoch erhalten nur etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten dieses Extra-Geld. Die Höhe …“ Weiterlesen
-
09.12.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Weihnachtsgeld ist eine beliebte Sonderzahlung, die viele Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zum Jahresende gewähren. Die rechtliche Grundlage für Weihnachtsgeld ist jedoch nicht immer eindeutig …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwältin Stella Wüsthoff„Zum Ende eines Jahres zahlen viele Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen ihren Beschäftigten Weihnachtsgeld. Es handelt sich hierbei um eine Sondervergütung, die meist im November zusätzlich …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Eine Klausel, die die Zahlung von Weihnachtsgeld an den ungekündigten Zustand des Arbeitsverhältnisses bindet, ist ungültig, wenn die Zahlung auch für bereits geleistete Arbeit erfolgt …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„Einleitung Stellen Sie sich vor, es ist Dezember und Sie haben gerade Ihr zusätzliches Weihnachtsgeld erhalten. Diese finanzielle Unterstützung hilft oft dabei, Geschenke zu kaufen oder Rechnungen …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwältin Wiebke Krause„Bald ist es wieder soweit – viele Arbeitnehmer dürfen sich auf die Auszahlung von Weihnachtsgeld freuen. Doch für überschuldete Angestellte und deren Gläubiger stellt sich oft die Frage …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwältin Wiebke Krause„Jährlich stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage: Habe ich einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? In diesem Beitrag klären wir, unter welchen Umständen dieser Anspruch besteht und wie die rechtliche …“ Weiterlesen
-
19.11.2024 Rechtsanwalt Michael Maaß„… Umgehung von bestehenden Zahlungsansprüchen Zahlungsansprüche, auf die der Arbeitnehmer durch den Arbeitsvertrag, Vereinbarung, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarungen (z.B. Weihnachtsgeld, Prämien, 13 …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Das Weihnachtsgeld ist in vielen Betrieben eine geschätzte Sonderzahlung, die Mitarbeitende für ihren Einsatz und ihre Loyalität zum Unternehmen belohnt. Ein Anspruch darauf …“ Weiterlesen
-
02.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Das Weihnachtsgeld ist eine zusätzliche Zahlung, die von vielen Arbeitnehmern in Deutschland erwartet wird. Oft wird es auch als „ 13. Monatsgehalt “ bezeichnet, da es als eine Art Bonus am Ende …“ Weiterlesen
-
01.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… oder Trinkgeld können sie überleben. Dennoch ist dies für die NGG-Geschäftsführerin zu wenig. Hinzu kommt, dass befristete Mitarbeiter kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld erhalten und lediglich 20 Urlaubstage …“ Weiterlesen
-
29.10.2024 Rechtsanwältin Andrea Hellmann„In dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 25. Januar 2023 (Az. 10 AZR 116/22) ging es um die Frage, ob einem Arbeitnehmer Anspruch auf wiederholte Zahlung von Weihnachtsgeld zusteht …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Michael Kothes„… . Stichwort Sonderzahlungen : Nach dem Tarifvertrag, dem Arbeitsvertrag oder aufgrund einer betrieblichen Übung wird in dem Betrieb Urlaubs- oder Weihnachtsgeld bezahlt. Der Betriebsrat sollte darauf …“ Weiterlesen
-
04.10.2024 Rechtsanwalt Samuele Cartillone„… oder einer Branche festlegt. Diese Bedingungen umfassen in der Regel: Lohn- und Gehaltsstrukturen Arbeitszeiten Urlaubsansprüche Regelungen zu Überstunden Zuschläge und Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld …“ Weiterlesen
-
30.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Boni unter bestimmten Umständen gekürzt werden, insbesondere wenn sie an den Unternehmensumsatz geknüpft sind und dies im Vertrag festgelegt ist. Ein weiterer …“ Weiterlesen
-
06.09.2024 Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt„… auf den Bruttolohn für einen Kalendermonat abzustellen. Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind daher nur für den Monat berücksichtigungsfähig, in dem sie ausbezahlt werden …“ Weiterlesen