684 Ergebnisse für landessozialgericht

Suche wird geladen …

Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
| 18.11.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sei sie weitergefahren und wohl aufgrund Aquaplanings von der Fahrbahn abgekommen. Der Streit endete vor Gericht. Unfallversicherung ist einstandspflichtig Das Landessozialgericht (LSG) Hessen hielt den Unfall der Altenpflegerin für …
Grad der Behinderung und Karrierechancen
Grad der Behinderung und Karrierechancen
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… bereits eine sichere Arbeitsstelle. Der Widerspruch und die Klage der Betroffenen blieben zunächst erfolglos. In der Berufungsinstanz hatte dann aber bereits das Landessozialgericht Hamburg die beklagte Bundesagentur zum Ausspruch …
Statusfeststellung im Rahmen einer Betriebsprüfung: Zur aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs
Statusfeststellung im Rahmen einer Betriebsprüfung: Zur aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und den Betriebsprüfungsverfahren der Rentenversicherungsträger) anzuwenden ist, soweit darin auch Statusentscheidungen getroffen werden, wird von den Landessozialgerichten unterschiedlich beantwortet: Gegen die aufschiebende Wirkung: u.a. Bayerisches LSG und LSG …
BSG entscheidet: Kinder mit Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen, haben Anspruch auf den vollen Regelbedarf
BSG entscheidet: Kinder mit Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen, haben Anspruch auf den vollen Regelbedarf
| 08.10.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nicht getroffen. Dazu ist derzeit noch ein Verfahren vor dem Sächsischen Landessozialgericht anhängig. Fazit: Für die Betroffenen bedeutet die Entscheidung, dass nun für die Zeit ab dem 01.01.2011 eine Nachzahlung i. H. v. der monatlichen Differenz …
Arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit oder Scheinselbstständigkeit - Formular V023
Arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit oder Scheinselbstständigkeit - Formular V023
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… nicht Bestandteil der gesetzlichen Regelung. Er wurde von den Spitzenorganisationen der Sozialversicherung in einem Rundschreiben vom 20.12.1999 festgelegt und in der Praxis angewendet. Das Bundessozialgericht und die Landessozialgerichte haben …
Scheinselbstständigkeit im Krankenhaus – freiberufliche Gesundheits-und Krankenpfleger
Scheinselbstständigkeit im Krankenhaus – freiberufliche Gesundheits-und Krankenpfleger
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Weisung ausgeübt wird. Die (wenn auch befristete) Einbindung in den Klinikbetrieb ist ein starkes Indiz für abhängige Beschäftigung. Das zeigt eine Entscheidung des Bayerischen Landessozialgerichts, welches den Fall eines OP-Pflegers …
Scheinselbstständigkeit - Arzt im Krankenhaus - LSG Baden-Württemberg 17.04.2013 - L 5 R 3755/11
Scheinselbstständigkeit - Arzt im Krankenhaus - LSG Baden-Württemberg 17.04.2013 - L 5 R 3755/11
25.08.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist, dass von einer echten unternehmerischen Tätigkeit nicht mehr gesprochen werden kann. Freie Mitarbeit im Krankenhaus unzulässig? So hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem Urteil vom 17.04.2013 (L 5 R 3755/11) für einen Assistenzarzt …
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
| 13.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Waschsalon gebe, benötige sie nun eine eigene Maschine. Der Streit endete vor Gericht. Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschied: Die Frau hat einen Anspruch auf den verlangten Zuschuss. Schließlich hatte …
Hartz IV, Doppelfreibetrag
Hartz IV, Doppelfreibetrag
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Pavlo Novak
Das Bundessozialgericht hat als oberste Instanz auf unsere Revision das Urteil des Sozialgerichts Nürnberg sowie des Bayerischen Landessozialgerichts aufgehoben und unserer Mandantin das Recht gegeben. Es ging um die Frage, ob …
Erwerbsminderungsrente: Berufskraftfahrer können als Facharbeiter eingestuft werden
Erwerbsminderungsrente: Berufskraftfahrer können als Facharbeiter eingestuft werden
| 31.07.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Landessozialgericht kürzlich die Rechte von Berufskraftfahrern gestärkt, die zu DDR-Zeiten Berufskraftfahrer mit einem entsprechenden Facharbeiterzeugnis waren. Im Rahmen der Erwerbsminderungsrente wegen Berufsunfähigkeit können sie als Facharbeiter …
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… die Nachzahlung der Sozialversicherungsbeiträge beansprucht. Das Bayerische Landessozialgericht (BayLSG) hat diese Auffassung vorerst bestätigt. BayLSG, Beschluss vom 13. Februar 2014, L 5 R 1180/13 B ER Die von zwei Physiotherapeuten geführte …
Bekämpfung der Schwarzarbeit durch den Zoll und Betriebsprüfung der Rentenversicherung
Bekämpfung der Schwarzarbeit durch den Zoll und Betriebsprüfung der Rentenversicherung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die einzigen Personen sind, die von den bedeutsamen Tatsachen Kenntnis haben. Rechtswidrigkeit eines Beitragsbescheides bei unvollständigen Ermittlungen Das Bayerische Landessozialgericht hat in einem Beschluss vom 04.12.2013 (L 5 R 652/13 B …
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
08.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Nach Rechtsprechung der Sozial- und Landessozialgerichte wird eine Kostenübernahme für Hautstraffungsoperationen zumeist abgelehnt. Das Sozialgericht Aachen (Sozialgericht Aachen, Az.: S 13 KR 269/12) hat entschieden, dass eine operative …
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
06.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… sie schließlich vor dem Sozialgericht ein. Während diese Klage zunächst erfolgreich war und auch die Berufung der Krankenversicherung zum Landessozialgericht (LSG) weitgehend überstanden hatte, entschied das BSG nun allerdings anders. Kein …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern bei gleichen Anteilen und Stimmrechten
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern bei gleichen Anteilen und Stimmrechten
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… vom Selbstkontrahierungsverbot des § 181 BGB besteht etc. Einen Betriebsprüfer wird dies nicht beeindrucken. Auch die Rechtsprechung der Sozialgerichte ist in diesem Punkt noch nicht gefestigt. Das Bayerische Landessozialgericht und das LSG Baden-Württemberg haben …
BSG spricht ein Machtwort: Syndikusanwälte sind rentenversicherungspflichtig!
BSG spricht ein Machtwort: Syndikusanwälte sind rentenversicherungspflichtig!
| 11.04.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Wer eine weisungsgebundene Tätigkeit ausübt, die seine ganze Arbeitskraft in Anspruch nimmt, kann nach Auffassung des BSG überhaupt nicht Anwalt sein. Nach widersprechenden Entscheidungen der Landessozialgerichte ist damit endgültig die Rechtsfrage …
Geringfügig Beschäftigte / Minijob: Sozialversicherungsbeiträge & Co.
Geringfügig Beschäftigte / Minijob: Sozialversicherungsbeiträge & Co.
| 09.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Pflichtbeitragszeiten zu. Was gilt für Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung? Das Landessozialgericht (LSG) Rheinland-Pfalz hat mit einem vor Kurzem veröffentlichten Urteil entschieden, dass geringfügig Beschäftigte, die freiwillig …
Jobcenter muss Vater dreiwöchige Reise nach Indonesien zu seinem Sohn bezahlen
Jobcenter muss Vater dreiwöchige Reise nach Indonesien zu seinem Sohn bezahlen
| 03.04.2014 von Rechtsanwältin Stephanie Otrakci LL.M.
In einem Eilverfahren (Beschluss vom 17.03.2014 - L 7 AS 2392/13 B ER) hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen das Jobcenter verpflichtet, die Reise eines Vaters nach Indonesien zu seinem Sohn zu finanzieren. Der Antragsteller …
Berufskrankheit abgelehnt: kein Tennisarm durch Computermaus
Berufskrankheit abgelehnt: kein Tennisarm durch Computermaus
| 13.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
Langjährige Tätigkeiten können körperliche Spuren hinterlassen. Für die Anerkennung einer Berufskrankheit gelten aber strenge Regeln. So urteilte das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt, dass ein sogenannter Tennisellenbogen …
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
| 06.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… auf die Hinterbliebenenrente. Das gilt auch, wenn die Partner zuvor bereits mehrere Jahrzehnte zusammenlebten, entschied vor kurzem das Landessozialgericht Baden-Württemberg. Seit fast 30 Jahren lebte eine Frau mit ihrem Lebenspartner zusammen …
Schwerbehinderung - Fibromyalgie und erhebliche Gehbehinderung (Merkzeichen „G“)
Schwerbehinderung - Fibromyalgie und erhebliche Gehbehinderung (Merkzeichen „G“)
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Gliedmaßen und/oder der Lendenwirbelsäule bestehen, die sich auf die Gehfähigkeit auswirken und nur für sich betrachtet bereits einen GdB von wenigstens 50 bedingen. Das Bayerische Landessozialgericht hat jedoch in einem Urteil vom 15.4.2008 …
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
| 23.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… vor, wenn die Krankheitsursache im privaten Bereich liegt. Oft kommt es hier zu Beweisschwierigkeiten. Ein vom Bayerischen Landessozialgericht (LSG) entschiedener Fall zeigt aber, dass selbst nach rund 30 Jahren noch eine Anerkennung als Berufskrankheit durchgesetzt …
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… den Änderungsbescheid geführte Widerspruchsverfahren wurde gewonnen. Das Jobcenter hatte die Entscheidung des Landessozialgericht Essen ( LSG NRW ) vom 22.03.2012 ( Az.: L 6 AS 1589/10 ) übersehen. Nach ständiger Rechtsprechung …
Kosten der Unterkunft und Heizung in Dresden - das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden
Kosten der Unterkunft und Heizung in Dresden - das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden
| 17.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Nunmehr ist am 19.12.2013 das erste Urteil des Sächsischen Landessozialgerichtes gefallen, wie hoch die angemessenen Kosten der Unterkunft in Dresden sein dürfen (Az.: L 7 AS 637/12) . Hintergrund einer großen Streit- und Klagewelle …