684 Ergebnisse für landessozialgericht

Suche wird geladen …

Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Nordrhein-Westfalen - Urteil vom 03.06.2009 - L 6 SB 134/08 https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/export.php?modul=esgb&id=89572&exportformat=HTM In gleicher Weise hat das Bayerische Landessozialgericht, das die Fibromyalgie unter …
Jobcenter muss Nachhilfe zahlen
Jobcenter muss Nachhilfe zahlen
| 09.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… seinen künftigen Berufsweg benötigt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da das Jobcenter Berufung eingelegt hat. Es bleibt daher die Entscheidung des zuständigen Landessozialgerichtes abzuwarten. Unabhängig davon sollte jedoch jedem …
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… des Falles fest, ob die Tätigkeit als echte Selbstständigkeit oder als abhängige Beschäftigung anzusehen ist. In diesem Zusammenhang ist auf ein Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts hinzuweisen, worin festgestellt wurde, dass ein Fahrer …
Arbeitnehmer aufgepasst: Kein Insolvenzgeld bei „zweiter“ Insolvenz des Arbeitgebers!
Arbeitnehmer aufgepasst: Kein Insolvenzgeld bei „zweiter“ Insolvenz des Arbeitgebers!
| 25.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… es zum wiederholten Insolvenzfall des Arbeitgebers, so kann es sein, dass das Insolvenzgeld nur für den ersten Fall ausgezahlt wird. Dies zeigt ein Urteil des Landessozialgerichts Mainz (Az.: L 1 AL 171/01). Zwei Insolvenzen in einem Jahr …
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Landessozialgericht der Länder Berlin und Brandenburg hat am 20.9.12 entschieden, dass bei Verletzungen durch das Passieren der Außentür des Wohnhauses auf dem Arbeitsweg Ort und Zeitpunkt der Gesundheitsschädigung entscheidend …
LSG Nordrhein-Westfalen: Krankengeld auch bei Krankschreibung am letzten Arbeitstag
LSG Nordrhein-Westfalen: Krankengeld auch bei Krankschreibung am letzten Arbeitstag
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen mit dem Urteil vom 14.07.2011 entschieden. Diese hatten gemeint, Krankengeld erhalte nur derjenige, der zum Zeitpunkt der Entstehung des Krankengeldanspruchs noch mit Anspruch auf Krankengeld …
Unfallversicherung für den Weg zum Geldautomaten?
Unfallversicherung für den Weg zum Geldautomaten?
| 24.07.2013 von anwalt.de-Redaktion
Nicht nur am Arbeitsplatz besteht Unfallversicherungsschutz. Dass auch ein Sturz auf dem Weg zum Geldautomaten ein Arbeitsunfall sein kann, entschied das Bayerische Landessozialgericht (LSG) nun im Fall einer Frau, die sich um …
Rente wegen Erwerbsminderung – Voraussetzungen einer unbefristeten Rente bei psychischen Erkrankungen
Rente wegen Erwerbsminderung – Voraussetzungen einer unbefristeten Rente bei psychischen Erkrankungen
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der Behebung der Leistungsminderung daher nicht auszugehen. BSG - Urteil vom 29.03.2006 - B 13 RJ 31/05 R Das Bayerische Landessozialgericht hat in einem Urteil vom 23.01.2013 - L 19 R 855/11 - klargestellt, dass dies auch für psychische …
Rentenrecht - Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit nach Umschulung
Rentenrecht - Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit nach Umschulung
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
… Berufsunfähigkeitsrente der Fall gewesen ist. Ausgangspunkt für die Beurteilung, ob ein Versicherter berufsunfähig ist, muss der „bisherige Beruf" sein. Was der bisherige Beruf ist, ist häufig fraglich. Hierzu hat das Landessozialgericht
Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Beschäftigungen erstreckt. Die Meinungsunterschiede zur Sozialversicherungspflicht von angestellten Freiberuflern haben in jüngster Zeit wieder das Bundessozialgericht (BSG) (1) und die Landessozialgerichte (2) beschäftigt. Dazu folgender …
Arbeitsunfall eines Schwarzarbeiters
Arbeitsunfall eines Schwarzarbeiters
| 03.06.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… musste das Landessozialgericht (LSG) Hessen entscheiden. Obwohl er keine Arbeitserlaubnis und nur ein Touristenvisum hatte, arbeitete ein junger Serbe auf der Baustelle einer Brücke in Hessen. Er arbeitete dort für einen Subunternehmer. Bereits …
Aktuelle Entscheidung zum Grad der Behinderung (GdB) bei mehreren Beeinträchtigungen
Aktuelle Entscheidung zum Grad der Behinderung (GdB) bei mehreren Beeinträchtigungen
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… der Behörden sind oftmals lediglich formelhaft begründet und würdigen kaum den jeweiligen Einzelfall. Dies ist für die Betroffenen sehr unbefriedigend. Der 13. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat zum Thema der Bewertung mehrerer …
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
15.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… des Arbeitsverhältnisses wirksam ist, muss der nun Arbeitslose nicht zwingend auf Leistungen der Arbeitsagentur verzichten. Das zeigt ein vom Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschiedener Fall einer außerordentlichen Kündigung. Wiedereinstellung …
Wegeunfall bei Sturz über eigene Türschwelle
Wegeunfall bei Sturz über eigene Türschwelle
| 09.03.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hingegen die Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg. Diese steht im Einklang mit einem ähnlichen Fall aus dem Jahr 1973. Damals war ein Versicherter durch die Glastür seines Hauses gestürzt …
Psychische Störung nach einem Banküberfall? LSG BaWü: Opferentschädigung nach dem OpferentschädigungsG
Psychische Störung nach einem Banküberfall? LSG BaWü: Opferentschädigung nach dem OpferentschädigungsG
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das Landessozialgericht BaWÜ hatte über die Frage zu entscheiden, ob ein Banküberfall mit einer ungeladenen Schreckschusswaffe mit den Worten „Geld her, das ist kein Spaß!" ein „ tätlicher Angriff" im Sinne des OEG ist. Das LSG Heilbronn …
Hartz IV-Erstattung trotz Behördenfehlers?
Hartz IV-Erstattung trotz Behördenfehlers?
| 15.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit dem die zu Unrecht erhaltenen Zahlungen zurückverlangt wurden. Der Hochschüler wollte das Geld nun aber nicht mehr zurückzahlen und zog vor Gericht. Leistungen müssen zurückgezahlt werden Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt verpflichtete …
Entschädigung durch die gesetzliche Unfallversicherung bei Krankheit durch Mobbing?
Entschädigung durch die gesetzliche Unfallversicherung bei Krankheit durch Mobbing?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Folge. Ob die gesetzliche Unfallversicherung eine durch Mobbing erkrankte Arbeitnehmerin zu entschädigen hat, musste das Hessische Landessozialgericht kürzlich klären. Die Arbeitnehmerin leidet an psychischen Gesundheitsstörungen …
Fahrt von der Freundin zur Arbeit ist nicht versichert
Fahrt von der Freundin zur Arbeit ist nicht versichert
| 10.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zur Arbeit betrug hier ca. 6,6 Kilometer. Der Weg von der Freundin war jedoch über 55 Kilometer lang, betrug damit also mehr als das 8-fache. Grenze des Bundessozialgerichts Schließlich musste das Landessozialgericht (LSG) Mainz den Streit …
Kein versicherter Wegeunfall bei unverhältnismäßigen Arbeitsweg
Kein versicherter Wegeunfall bei unverhältnismäßigen Arbeitsweg
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat mit einem Urteil vom 27.09.2012, Aktenzeichen: L 4 U 225/10 , entschieden, dass in der gesetzlichen Unfallversicherung ein versicherter Wegeunfall nicht vorliegt, wenn der von der Wohnung …
Kürzung des Elterngeldes bei Einkünften von 0,00 EUR während des Elterngeldbezugs
Kürzung des Elterngeldes bei Einkünften von 0,00 EUR während des Elterngeldbezugs
| 02.01.2013 von SALLECK + PARTNER
… die Entscheidung des Landessozialgerichts Bayern steht noch aus ( LSG Bayern, Az. L 12 EG 13/12 ). Hintergrund Im Zuge der zur Haushaltskonsolidierung eingeleiteten Sparmaßnahmen wurde mit dem HBeglG 2011 § 2 Abs. 2 BEEG dahingehend abgeändert …
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
| 19.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht „überleben" würden. Das Jobcenter gewährte aber nur ein Darlehen. Das Paar zog daraufhin vor Gericht. Arbeitsamt muss zahlen Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg gab den Eheleuten Recht. Wegen der Geburt des Kindes wurde die alte …
Muss das Jobcenter Reisekosten erstatten?
Muss das Jobcenter Reisekosten erstatten?
| 13.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Zahlung der gesamten Reisekosten. Reisekosten waren notwendig Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) gab der Arbeitssuchenden Recht und verpflichtete das Jobcenter zur vollständigen Erstattung der Reisekosten. Das Arbeitsamt hätte …
Auslandsbesuch des Gatten als Mehrbedarf?
Auslandsbesuch des Gatten als Mehrbedarf?
| 06.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Reisekosten Auch das Hessische Landessozialgericht (LSG) verneinte einen Mehrbedarf nach Art. 6 I GG (Grundgesetz) i. V. m. § 21 VI 1 SGB II (Sozialgesetzbuch II). Zwar werden Ehe und Familie nach Art. 6 GG besonders geschützt …
Jobcenter muss Klassenfahrt bezahlen
Jobcenter muss Klassenfahrt bezahlen
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das hessische Landessozialgericht musste sich kürzlich mit der abgelehnten Kostenübernahme für eine Klassenfahrt befassen. Gemäß § 28 SGB II sind solche Kosten nicht im Regelsatz enthalten. Grundsätzlich müssen diese auch vom Jobcenter …