684 Ergebnisse für landessozialgericht

Suche wird geladen …

Hartz IV + Lottogewinn = mehr Geld auf dem Konto?
Hartz IV + Lottogewinn = mehr Geld auf dem Konto?
| 01.02.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Diese Rechnung geht leider nicht auf. Denn das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen entschied, dass Lotterie- und Glücksspielgewinne als Einkommen anzusehen und daher auch auf die Hartz-IV-Leistungen anzurechnen sind. Jegliche Art …
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das niedersächsische Landessozialgericht hat nach mündlicher Verhandlung am 26.01.2011 entschieden, dass eine zunächst freiwillig Versicherte Rentnerin, die nach einer zum 01.04.2002 in Kraft getretenen Gesetzesänderung nicht ausdrücklich …
Selbst geringer Lottogewinn wird auf Hartz-IV angerechnet
Selbst geringer Lottogewinn wird auf Hartz-IV angerechnet
| 27.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn ein Hartz-IV-Empfänger einen Lotteriegewinn erzielt, so wird dieser auf die Leistungen von Hartz-IV angerechnet. Dabei spielt die Höhe des Gewinns keine Rolle. Denn nach Auffassung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen gilt …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… zu gewähren. Dies gelte jedenfalls dann, wenn die Behörde den Hilfebedürftigen zuvor auf die Notwendigkeit eines solchen Folgeantrages rechtzeitig und zutreffend hingewiesen habe (Hessisches Landessozialgericht, Az. L 7 AS 413/09 …
Hartz IV-Empfänger müssen günstige Kunststoffhaustür für Eigenheim akzeptieren
Hartz IV-Empfänger müssen günstige Kunststoffhaustür für Eigenheim akzeptieren
13.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Hartz IV-Empfänger, also Menschen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, haben Anspruch auf Leistungen, um ihr vorhandenes Eigenheim instand zu halten - allerdings nur in angemessener Höhe. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat …
Urteil des SG Dresden zur Anfechtung einer Ambulanzzulassung nach § 116b SGB V durch Vertragsärzte
Urteil des SG Dresden zur Anfechtung einer Ambulanzzulassung nach § 116b SGB V durch Vertragsärzte
| 13.12.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
… mehrere Sozialgerichte und Landessozialgerichte in diversen Eilverfahren überwiegend dafür ausgesprochen, Vertragsärzten hier Rechtsschutz zu gewähren und die Ambulanzzulassungen in Fällen erheblicher wirtschaftlicher Gefährdung …
Keine Anrechnung der betrieblichen Altersvorsorge auf Hartz IV
Keine Anrechnung der betrieblichen Altersvorsorge auf Hartz IV
| 19.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eingeräumt werden. Über die Länge der Schonfrist muss nun das Landessozialgericht entscheiden, da das BSG den Fall dahin zurückverwiesen hat. (BSG, Urteil v. 09.11.2010, Az.: B 4 AS 7/10 R)
Bewertung eines Pflegeheims darf veröffentlicht werden
Bewertung eines Pflegeheims darf veröffentlicht werden
| 12.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… sie damit, dass eine Veröffentlichung zu bedeutenden Nachteilen im Wettbewerb führen kann und die Träger des Pflegeheims in ihrem Grundrecht auf freie Berufsausübung verletzt sein könnten. Das Landessozialgericht Darmstadt stimmte jedoch …
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… nicht zu einer Verhängung der Sperrzeit bei eigener Kündigung führt, sieht das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt nunmehr das Passivrauchen am Arbeitsplatz an. Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zugrunde: In dem Betrieb …
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
27.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn die Trunkenheitsfahrt nicht während der Arbeitszeit stattgefunden hat. Zu diesem Urteil kam das Hessische Landessozialgericht in Darmstadt. In dem verhandelten Fall wurde einem Taxifahrer der Führerschein entzogen, da er privat mit 0,78 Promille …
Bestimmte Ausländer haben Anspruch auf Hartz IV in Deutschland
Bestimmte Ausländer haben Anspruch auf Hartz IV in Deutschland
21.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Monate Hartz IV. Danach allerdings stellte das Jobcenter die Hartz IV Zahlungen ein. Begründet wurde dies damit, dass sich der Kläger nur zur Arbeitssuche in Deutschland aufhalten würde. Bereits das Landessozialgericht Berlin entschied …
Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
| 20.09.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In einem jetzt besprochenen Urteil aus dem Jahr 2009 hat das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht entschieden, dass der Leistungsträger nicht berechtigt ist, Beziehern von Arbeitslosengeld II die Leistungen zu kürzen, um so …
Sozialversicherung - Beitragsrecht: Sind Franchisenehmer gesetzlich rentenversicherungspflichtig?
Sozialversicherung - Beitragsrecht: Sind Franchisenehmer gesetzlich rentenversicherungspflichtig?
| 13.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… den Franchisegeber als einzigem Auftraggeber tätig. Die Rechtsprechung der Sozialgerichte ist bislang nicht einheitlich: Das Bayerische Landessozialgericht (http://www.sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/export.php?modul=esgb&id=63906 …
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
| 12.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… in der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird. Durch die nur anteilige Übernahme der Kosten entsteht jedoch eine Deckungslücke, die nach Auffassung des Landessozialgerichts (LSG) Niedersachsen-Bremen gegen die verfassungsrechtliche Pflicht des Staates …
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die dieser mit seinem Restleistungsvermögen (vermeintlich) noch ausüben kann. Diese Praxis ist jedoch rechtswidrig. In mehreren Entscheidungen der Landessozialgerichte und auch des Bundessozialgerichts wird dies wiederholt hervorgehoben. Das Landessozialgericht
Rentenrecht Berlin: Deutsche Rentenversicherung muss bei Neufeststellung Zinsanspruch beziffern
Rentenrecht Berlin: Deutsche Rentenversicherung muss bei Neufeststellung Zinsanspruch beziffern
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auch entscheiden. Das hat das Landessozialgericht in Mainz im März 2010 entschieden. Schweigt sich der neue Rentenbescheid über einen Zinsanspruch aus, können Rentenempfänger binnen eines Monats Widerspruch einlegen und um Berechnung …
Thema Scheinselbständigkeit: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen beanstandet Betriebsprüfung
Thema Scheinselbständigkeit: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen beanstandet Betriebsprüfung
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Mit Beschluss vom 03.03.2009 hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen die aufschiebende Wirkung unseres Widerspruchs gegen einen Beitragsbescheid der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover angeordnet, mit dem aufgrund …
Kein Anspruch auf Kostenübernahme für Schüleraustausch bei Bezug von Hartz IV
Kein Anspruch auf Kostenübernahme für Schüleraustausch bei Bezug von Hartz IV
| 05.07.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bekommen. Der zuständige Landkreis wollte jedoch die entstandenen Kosten nicht übernehmen. Das Sozialgericht Freiburg entschied, dass der Landkreis die Kosten nicht erstatten muss. Schließlich bestätigte das Landessozialgericht Baden …
Rentenversicherungsrecht Berlin: Kostenfolge einer fehlerhaften Rechtsbelehrung im Rentenbescheid
Rentenversicherungsrecht Berlin: Kostenfolge einer fehlerhaften Rechtsbelehrung im Rentenbescheid
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Landessozialgericht Stuttgart hat im Februar 2010 entschieden, dass die Rentenversicherung die Kosten des Vorverfahrens des Bürgers auch dann tragen muss, wenn sie einem Bescheid die - in diesem Fall fehlerhafte - Rechtsbelehrung …
Hartz IV: Anspruch auf Kostenübernahme für einen PC?
Hartz IV: Anspruch auf Kostenübernahme für einen PC?
| 14.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es einem Langzeitarbeitslosen auch möglich, sich über das Fernsehen oder den Rundfunk mit Informationen zu versorgen. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat die Rechtmäßigkeit des Beschlusses des Detmolder Sozialgerichts bestätigt (Beschluss v. 23.04.2010, Az.: L 6 AS 297/10 B) (WEL)
EILMELDUNG: § 116b SGB V - Erfolg für Vertragsärzte
EILMELDUNG: § 116b SGB V - Erfolg für Vertragsärzte
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
Landessozialgericht Sachsen bekräftigt mit Beschluss vom 3.6.2010 - L 1 KR 94/10 B ER (zuvor L 1 KA 37/09 B ER) - den Rechtsschutz der Vertragsärzte gegen die Zulassung von Krankenhausambulanzen nach § 116b SGB V! Die mit Spannung …
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
| 01.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Hülle“ ist auf ein Urteil des LSG Thüringen vom 29.01.2007 zurückzuführen und wurde seitdem von der DRV und von allen Sozial- und Landessozialgerichten übernommen. Dabei hatten sämtliche Gerichte seit 1998 allein darauf abgestellt, ob …
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
| 31.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… vom 23. März 2010 hat der 8. Senat des Bundessozialgerichts die Urteile des Landessozialgerichts aufgehoben und die Sache nur deshalb zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht zurück verwiesen, weil …
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
| 20.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eingeschlagen, was von den Mitfahrern widerspruchslos hingenommen worden war (Landessozialgericht Saarland, Urteil v. 20.09.2006, Az.: L 2 U 130/04) . Anders dagegen, wenn beispielsweise der Tank leer gewesen wäre und man deshalb die Tankstelle …