5.488 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Wie funktioniert eine Teilungversteigerung?
Wie funktioniert eine Teilungversteigerung?
27.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Eine Teilungsversteigerung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem gemeinsames Eigentum von mehreren Personen versteigert wird, um die Eigentumsrechte aufzuteilen und die Beteiligten aus der gemeinsamen Eigentümerschaft herauszuführen …
Errichtung von Grunddienstbarkeiten nach slowakischem Recht
Errichtung von Grunddienstbarkeiten nach slowakischem Recht
27.01.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… und beschränken den Eigentümer einer unbeweglichen Sache zugunsten eines anderen, so dass dieser verpflichtet ist, etwas zu dulden, zu unterlassen oder zu tun . Die Rechte, die einer Grunddienstbarkeit entsprechen, sind entweder …
WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTE !
WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTE !
06.12.2023 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… und Trusts den wirtschaftlichen Eigentümer offenlegen. Warum diese Neuerung? Um das Wirtschaftssystem transparenter zu machen und die Wiederverwendung von Erträgen aus Straftaten, d. h. die Geldwäsche, zu bekämpfen …
Klarheit im WEG- Recht: Beschlusszwang für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
Klarheit im WEG- Recht: Beschlusszwang für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
18.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… ging es um den Bau eines Swimmingpools in einem gemeinschaftlichen Gartenbereich. Die Richter haben in diesem Fall einem klagenden Eigentümer Recht gegeben. Worum ging es? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit zwei Doppelhaushälften …
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer 2024 | 1. Teil - Feststellungsklage
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer 2024 | 1. Teil - Feststellungsklage
06.05.2024 von Rechtsanwalt JUDr. Jiří Janoušek
… nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Erst gegen Ende des Jahres 2023 begann sie, vermehrt mediale Aufmerksamkeit zu erlangen. Nicht alles ist verloren Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Eigentümer, die es bis Ende 2023 nicht geschafft …
WEG Verwaltervollmacht für Maßnahmen der Instandsetzung- und haltung
WEG Verwaltervollmacht für Maßnahmen der Instandsetzung- und haltung
04.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… der Eigentümer war daran gelegen den Aufwand der gemeinsamen Verwaltung eher gering zu halten. Daher stimmten sie einer Klausel im Verwaltervertrag zu, nach der dieser berechtigt sein sollte Aufträge ohne Rücksprache mit den Eigentümern zu erteilen …
Kein Wegfall der Prozessführungsbefugnis bei vor dem 01.12.2020 anhängigen Verfahren einzelner Wohnungseigentümer
Kein Wegfall der Prozessführungsbefugnis bei vor dem 01.12.2020 anhängigen Verfahren einzelner Wohnungseigentümer
17.05.2021 von Rechtsanwältin Eva Stapelfeldt
… nicht an sich gezogen hatte. Dies betraf beispielsweise den Fall von unzulässigen baulichen Veränderungen durch einen Eigentümer oder auch nachbarrechtliche Ansprüche auf Beseitigung von Pflanzen, die den Grenzabstand nicht einhalten. Seit …
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Ob ein Teileigentum in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) an einen Dönerladen vermietet werden darf, ist ein häufiges und oft konfliktträchtiges Thema. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten der Eigentümer
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… überprüfen, indem Sie einen Auszug aus dem entsprechenden Grundbuch anfordern. In dem Auszug erscheinen die aktuellen Eigentümer der Immobilie, die Beschreibung der Immobilie sowie die verschiedenen Bedingungen oder Schulden, die die Immobilie …
Streit um die Ehewohnung
Streit um die Ehewohnung
29.04.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
Oft streiten Eheleute nach der Trennung um die Benutzung bzw. Zuweisung der Ehewohnung. Als Ehewohnung bezeichnet man eine Immobilie, die im Eigentum beider Ehegatten steht, oder auch im Eigentum eines Ehegatten allein …
Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer Das heißt: Wessen Bank ist es? Oder wem gehört der Supermarkt ?
Das Register der wirtschaftlichen Eigentümer Das heißt: Wessen Bank ist es? Oder wem gehört der Supermarkt ?
12.08.2022 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… Transparenz und Rechtmäßigkeit im Wirtschaftssystem zu gewährleisten, muss festgestellt werden, wer die wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen und anderen Rechtssubjekten, wie Stiftungen, Trusts und Vereinen, sind. Vor allem …
Wettbüro nicht mit Ladengeschäft vergleichbar
Wettbüro nicht mit Ladengeschäft vergleichbar
04.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… auf einzelne Eigentümer verteilt worden. Für die neue Eigentümergemeinschaft vereinbarte man eine sogenannte Teilungserklärung. In der war unter anderem geregelt, dass im Erdgeschoss des Hauses ein Laden betrieben werden konnte. Seit 2011 …
Ladenfläche in WEG kein Begegnungs- und Gebetsraum.
Ladenfläche in WEG kein Begegnungs- und Gebetsraum.
28.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… in denen Geschäfte betrieben werden konnten. Eine dieser Geschäftsflächen gehörte drei Eigentümern, die diese Fläche vermietet hatten. Bei Gründung der Eigentümergemeinschaft war dort eine Bankfiliale drin. Nun veränderten sich, wie wir alle …
Verkäufer der Wohnung haftet bis zur Übergabe
Verkäufer der Wohnung haftet bis zur Übergabe
07.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Parteien streiten um die Zahlung von Wohngeld und Sonderumlage. Der teilende Eigentümer (Bauträger) verkauft fünf Wohnungen, wobei er an drei Erwerber die Schlüssel aushändigt. Mit den Erwerbern der Wohnungen Nr. 1 und Nr. 4 …
WEG - kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
WEG - kurzer Überblick
Die wichtigsten Regelungen für Wohnungseigentümer sind im Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (WEG) zu finden. Da das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kein Eigentum an Gebäudeteilen kennt, werden nach § 94 BGB alle …
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer im tschechischen Grundbuch: Die Uhr tickt, nur noch wenige Monate!
Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer im tschechischen Grundbuch: Die Uhr tickt, nur noch wenige Monate!
04.09.2023 von Rechtsanwalt JUDr. Jiří Janoušek
… 2024 könnten Immobilien, deren Eigentümer im tschechischen Grundbuch nicht ausreichend identifiziert ist, an den Staat übergehen . Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen eine im Grundbuch aufgeführte Immobilie überhaupt keinen …
Wenn es trippelt und trappelt‭ ‬-‭ ‬Schallschutz bei neuem Bodenbelag
Wenn es trippelt und trappelt‭ ‬-‭ ‬Schallschutz bei neuem Bodenbelag
02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… In einem Fall in Lübeck fühlte sich ein Bewohner der unteren Wohnung durch die gesteigerte Geräuschentwicklung gestört und wollte den Eigentümer der darüber liegenden Wohnung gerichtlich dazu verpflichten, wieder einen schalldämmenden …
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
09.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Der Eigentümer einer Einheit im Erdgeschoss hat diese Einheit als Spielhalle vermietet und ein Klimagerät montiert. In der Eigentümerversammlung wird beschlossen, den Eigentümer aufzufordern, dass Klimagerät fachmännisch …
Mängelanzeige: Unterschiede zwischen Vermittler und Reiseveranstalter
Mängelanzeige: Unterschiede zwischen Vermittler und Reiseveranstalter
08.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Ferienhausvermittler gebucht, muss sich, wenn Mängel festgestellt werden, zur Durchsetzung seiner Gewährleistungsansprüche an den Eigentümer und nicht an den Vermittler wenden. Eine Vermittlungsagentur kann für Mängel nicht belangt werden. Im vorliegenden …
Sicherung eines Vertrags in Polen * Waren | Produktionslinien | Maschinen | Anlagen (Teil 3)
Sicherung eines Vertrags in Polen * Waren | Produktionslinien | Maschinen | Anlagen (Teil 3)
15.03.2024 von Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
Eine Produktionslinie und ihr Kauf. Sicherung eines Vertrags in Polen – Eigentums ü bergang – Eigentumsvorbehalt Beim Verkauf einer Produktionslinie, von Maschinen oder anderen Waren ist es wichtig, dass die Transaktion …
WEG Pauschalbetrag für Verwalter bei Hausgeldklage
WEG Pauschalbetrag für Verwalter bei Hausgeldklage
30.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
WEG Pauschalbetrag für Verwalter bei Hausgeldklage? Verwaltervergütung muss von Forderungshöhe abhängig sein. Der Fall: Bekanntlich gibt es in einer Wohneigentumsgemeinschaft Teile, die im Eigentum der verschiedenen Wohnungseigentümer …
WEG: Macht Rechtsformwechsel des Verwalters Neubestellung nötig?
WEG: Macht Rechtsformwechsel des Verwalters Neubestellung nötig?
05.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Auftrag erteilt werden. Angebote von Konkurrenten lagen nicht vor. Die Mehrheit der Eigentümer war der Meinung, dass die GmbH die Verwaltung künftig machen sollte. Der Antrag auf deren Bestellung wurde also angenommen. Einer der Eigentümer
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Sachbeschädigung
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Sachbeschädigung
23.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… des ursprünglichen Erscheinungsbilds. Fremd ist eine Sache, wenn sie nicht im Alleineigentum des Täters steht und nicht herrenlos ist. Demnach kann sich der Eigentümer einer Sache nicht wegen einer Sachbeschädigung strafbar machen. Unter einer Sache …
Grunderwerbsteuer - Kein weiterer Erwerbsvorgang durch Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages - BFH II R 24/09
Grunderwerbsteuer - Kein weiterer Erwerbsvorgang durch Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages - BFH II R 24/09
27.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied in dem Verfahren II R 24/09, dass die Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages, bei dem das Eigentum noch nicht übergegangen war, keinen weiteren steuerpflichtigen Erwerbsvorgang darstellt …