5.489 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Bruchteilseigentum und Nachbarausgleich
Bruchteilseigentum und Nachbarausgleich
14.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Benutzung Einwirkungen auf ein anderes Grundstück ausgehen, die der betroffene Eigentümer zu dulden hat, aber das zumutbare Maß einer entschädigungslos hinzunehmenden Beeinträchtigung überschreiten, lehnte der BGH ab. Zwar …
Verwalter haftet immer
Verwalter haftet immer
01.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall Der Mieter einer Wohnung direkt unter dem Flachdach einer Wohnungseigentümergemeinschaft meldet dem Eigentümer eine Wasserblase unter der Tapete im Flur. Der Eigentümer informiert den Verwalter. Der Verwalter beauftragt …
Vorkaufsrecht nach slowakischem Recht
Vorkaufsrecht nach slowakischem Recht
24.07.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… der seinen Anteil verkaufen will, eine Erklärung über alle Bedingungen enthalten, unter denen er sein Eigentum zum Verkauf anbietet, d.h. neben den wesentlichen Elementen des Kaufvertrags, wie Kaufgegenstand und Kaufpreis für das Eigentum, auch andere …
Sind alle Angaben aus einem einfachen Grundbuchauszug ersichtlich?
Sind alle Angaben aus einem einfachen Grundbuchauszug ersichtlich?
12.08.2022 von Anwalt Armin Gutschick
In Spanien kann jeder unter der Webseite www.registradores.org das Grundbuch abfragen. Die Angaben des Vor- und Familiennamens reichen oftmals schon aus, um den gesuchten Eigentümer ausfindig zu machen und das Grundbuchamt stellt gegen …
Testamentserrichtung fehlerfrei und Steuerbefreiungsmöglichkeiten auch nutzen
Testamentserrichtung fehlerfrei und Steuerbefreiungsmöglichkeiten auch nutzen
28.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… gegenseitig absichern, vorhandene Kinder sollen dabei natürlich auch bedacht werden. Und so erklärte ein Ehemann, der Eigentümer eines Wohnhauses war, in seinem Testament, dass das Haus nach seinem Ableben zu gleichen Teilen an die Kinder fallen …
Zwangsräumung auch bei drohender Obdachlosigkeit?
Zwangsräumung auch bei drohender Obdachlosigkeit?
25.01.2016 von anwalt.de-Redaktion
… nun das Verfassungsgericht (VerfG) des Landes Brandenburg in einem aktuellen Fall. Hauskauf nach vorzeitigem Einzug geplatzt Ein Mann hatte im Juli 2012 offenbar ein Einfamilienhaus erwerben wollen und dafür mit dem Eigentümer einen schriftlichen Vorvertrag …
Baugenehmigung unter Bedingung der nachträglichen Vorlage eines Brandschutznachweises unzulässig
Baugenehmigung unter Bedingung der nachträglichen Vorlage eines Brandschutznachweises unzulässig
24.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Immo Funk
… anhand der Baugenehmigung die Reichweite derselben erkennen können. Da die Baugenehmigung im beschriebenen Fall also fehlerhaft war, führte die vom Eigentümer des Nachbargrundstückes gegen die Genehmigung erhobene Nachbarklage (Drittanfechtungs-Klage) zum Erfolg.
Verschärfung des Wettbewerbsrechts für digitale Märkte
Verschärfung des Wettbewerbsrechts für digitale Märkte
12.09.2023 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… wird nun die Netzwerkeffekte ermitteln und feststellen, ob der Eigentümer einer digitalen Plattform die Bedingungen für die Verbreitung einer Ware oder Dienstleistung wesentlich beeinflussen kann. Dabei betont die Antimonopolbehörde …
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
22.09.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… die Beschlussfassung. Der Beschluss der Eigentümerversammlung war daher nicht nichtig, aber eben auf die Rüge im Rahmen der Anfechtungsklage aufzuheben. Den Stimmrechtsmissbrauch sah man im Konkreten nicht darin, dass ein Eigentümer ggf. ein absolutes …
Die Haftung des Arbeitsgebers gegenüber dem Arbeitnehmer - Sachschäden
Die Haftung des Arbeitsgebers gegenüber dem Arbeitnehmer - Sachschäden
23.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… sind, und hinsichtlich derer der Arbeitnehmer verpflichtet ist, diese selbst zu stellen. Bei nur mittelbar arbeitsdienlichen Sachen trifft den Arbeitgeber nur dann eine entsprechende Schutzpflicht, wenn die Einbringung dieses Eigentumes
P&R -Anlagevermittlerhaftung
P&R -Anlagevermittlerhaftung
08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… denn obwohl der Kläger Eigentum an den Containern erwerben und für die Container eine Allgefahrenversicherung abgeschlossen sein sollte, war der Anleger nicht vollständig vor einem Totalverlust der Anlagesumme geschützt. Innerhalb von 90 …
Kurzzeitvermietungen (Airbnb) aus unterschiedlichen Perspektiven: Kann Tschechien von Österreich lernen?
Kurzzeitvermietungen (Airbnb) aus unterschiedlichen Perspektiven: Kann Tschechien von Österreich lernen?
23.11.2023 von Rechtsanwalt JUDr. Jiří Janoušek
… Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) verwaltet, ohne in das Eigentum einzugreifen Im März 2023 fällte der Oberste Gerichtshof der Tschechischen Republik (Nejvyšší soud České republiky) ein Urteil, in dem er bestätigte, dass die WEG nur begrenzte Befugnisse …
Verfahren zur Feststellung des Wohnsitzes von natürlichen Personen für steuerliche Zwecke
Verfahren zur Feststellung des Wohnsitzes von natürlichen Personen für steuerliche Zwecke
30.06.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… das Eigentum zu verwalten, ein Arbeitsverhältnis einzugehen, den Wohnsizt in einem anderen Mitgliedstaat zu haben oder aus ähnlichen Gründen. Während die Freizügigkeit von Personen im EU-Binnenmarkt durch das EU-Recht gewährleistet ist, zielen …
Unterstützungen für gerechtfertigte Kosten und sonstige Unterstützungen- ​Förderungen in Kroatien
Unterstützungen für gerechtfertigte Kosten und sonstige Unterstützungen- ​Förderungen in Kroatien
25.03.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Aktivierung inaktiver Vermögenswerteder Republik KroatienInaktives Eigentum im Sinne dieses Gesetzes sind Grundstücke und/oder Gebäudeim Eigentum der Republik Kroatien, die vom für die Verwaltung des Staatseigentumszuständigen Ministerium …
Kein Anspruch auf Wiederherstellung einer weggespülten Uferböschung
Kein Anspruch auf Wiederherstellung einer weggespülten Uferböschung
09.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Freiburg hat mit Urteil vom 18.06.2013, Aktenzeichen: 5 K 534/12 , entschieden, dass Eigentümer eines an einem Bach gelegenen Grundstücks, dessen Ufer ausgespült worden ist, im Allgemeinen keinen Anspruch gegen …
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und ermöglichen es den Arbeitnehmern , gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen einzutreten. Artikel 14 des Grundgesetzes schützt das Eigentum und die Erwerbsfreiheit der Bürgerinnen und Bürger . Dies umfasst auch das Recht auf den Erwerb und die Nutzung …
Yachteigentümer fragen: Wer kommt nach Sturm und Hochwasser für die Schäden an den Schiffen auf?
Yachteigentümer fragen: Wer kommt nach Sturm und Hochwasser für die Schäden an den Schiffen auf?
26.10.2023 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… oder gar untergegangen. Noch während die Bergungs- und Aufräumarbeiten im Gange sind, fragen sich betroffene Eigentümer natürlich, wer für die an ihren Schiffen entstandenen Schäden aufkommt. Kaskoversicherung und Haftung Dritter Wer für …
Fehlende Versicherung belastet Vermieter
Fehlende Versicherung belastet Vermieter
12.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
Schließt ein Vermieter die vertraglich vereinbarte Versicherung nicht ab, bleibt er später auf seinem Schaden sitzen. Der Mieter muss nur in Höhe der Selbstbeteiligung zahlen. Wer sein Eigentum vermietet, möchte das in der Regel unversehrt …
Collie kann in großer Wohnung gehalten werden
Collie kann in großer Wohnung gehalten werden
21.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… kann eine artgerechte Hundehaltung möglich sein. Größe und Zuschnitt der Wohnung sprachen laut Gericht nicht dafür, dass hier der Collie nicht artgerecht wohnen konnte. Die verstärkte Abnutzung einer Wohnung stellt für den Eigentümer
Lagerung von Getränkekisten auf Tiefgaragenstellplatz untersagt
Lagerung von Getränkekisten auf Tiefgaragenstellplatz untersagt
25.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
… auf einem ihrer Tiefgaragenstellplätze ab. Dem Eigentümer war das ein Dorn im Auge und er verlangte die Beseitigung und verwies dabei unter anderem auf den Brandschutz. Die Mieter meinten hingegen, zur Lagerung der Kisten auf dem von ihnen …
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
17.05.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… hierzu auf eine Gesetzeslücke hin. Während ausländische Erben durch den Erbfall das Eigentum an der inländischen Immobile erwerben, so erwirbt der ausländische Vermächtnisnehmer lediglich einen Anspruch auf Übertragung des Eigentums
Kein weiteres Schmerzensgeld für Reiterin nach Schädel-Hirn-Trauma
Kein weiteres Schmerzensgeld für Reiterin nach Schädel-Hirn-Trauma
13.10.2022 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Pressemitteilung des OLG Oldenburg vom 25.10.2021 Mit Urteil vom 19. Oktober 2021 hat der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts die Schmerzensgeldklage einer Frau aus Nordhorn gegen den Eigentümer eines Reitpferdes zurückgewiesen …
LG Frankfurt am Main: Entziehung vom Wohnungseigentum bei Zahlungsrückständen
LG Frankfurt am Main: Entziehung vom Wohnungseigentum bei Zahlungsrückständen
19.11.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Gegenstand gerichtlicher Verfahren gewesen und mussten im Vollstreckungswege beigetrieben werden. Daraufhin beschlossen die weiteren Wohnungseigentümer in der Eigentümerversammlung, dem dauerhaft zahlungsrückständigen Eigentümer die Wohnung …
Grunddienstbarkeit führt zu Baulast?
Grunddienstbarkeit führt zu Baulast?
20.02.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
Folker Schönigt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht In vielen Grundbüchern sind Grunddienstbarkeiten eingetragen. Das sogenannte "dienende" Grundstück räumt dem Eigentümer des "herrschenden" Grundstücks etwa …