1.028 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Kreditkarte und PIN weg!
Kreditkarte und PIN weg!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Carlos Claussen
… aufgehalten wurde. Sofort im Anschluss meldete sie den Verlust bei der Polizei. Dennoch gelang es den Dieben, zwischen Diebstahl der EC-Karte und deren Sperrung 2.500 Euro von ihrem Konto abzuheben. Wie sich herausstellte, war die Abbuchung …
Wenn Nachbars Photovoltaikanlage blendet
Wenn Nachbars Photovoltaikanlage blendet
| 30.10.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… kein Defekt, Diebstahl oder eine etwaige Beschädigung vorangegangen wäre. Dementsprechend hätte sich die Einspeisevergütung nicht mehr an der Höhe im Jahr 2008, sondern im Jahr 2013 orientiert. Wertminderung von Wohnung oder Haus Das Argument …
Was tun bei einer Kündigung?
Was tun bei einer Kündigung?
| 07.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… nach Abmahnung erlaubt (BAG, Urteil vom 31.05.2007, Az. 2 AZR 200/06) . Störungen des Vertrauensbereichs Betrug und Diebstahl zulasten des Arbeitgebers („Fall Emmely“): Beide Straftaten stellen unabhängig von der Höhe des Schadens …
Amtsgericht München verhängt Bewährungsstrafen wegen schweren Diebstahls
Amtsgericht München verhängt Bewährungsstrafen wegen schweren Diebstahls
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Urteil vom 21.09.2016, Aktenzeichen 1012 Ls 454 Js 183319/16 jug , hat das Amtsgericht München (Jugendschöffengericht) drei Angeklagte im Alter von 20, 54 und 52 Jahren wegen 16 Fällen des Diebstahls in einem besonders schweren …
Die verschiedenen Facetten des Diebstahls
Die verschiedenen Facetten des Diebstahls
| 19.07.2017 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
Der Diebstahl gehört zu den Vermögensdelikten und zählt unter anderem zu den meist verwirklichten Straftatbeständen. Jedoch ist nicht jeder Diebstahl ein „gewöhnlicher“ Diebstahl. Es gibt zahlreiche Formen des Diebstahls
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… auch geschäftsschädigende Äußerungen über den Arbeitgeber im Internet), Diebstahl von Firmeneigentum, Arbeitszeitbetrug und Veruntreuung von Geldern Wichtige Gründe: im betrieblichen Bereich Beispiele: Verstöße gegen die Betriebsordnung …
Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung
Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Insbesondere, wenn das Vermögen des Arbeitgebers geschädigt wird, z. B. durch Diebstahl, Unterschlagung oder einen Betrug, kann der Arbeitgeber kündigen, regelmäßig auch fristlos ohne vorherige Abmahnung. Doch nicht immer lassen sich die Vorwürfe …
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird von Hasskommentatoren feige unter dem Deckmantel der Anonymität, gerne auch über Fake-Profile, Unwahres über Personen in die Welt gesetzt. Leider ist immer wieder zu erkennen, dass der Diebstahl einer Tafel Schokolade für 0,89 …
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
| 17.07.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… ob es sich um einen körperlichen Schaden wie z. B. durch eine schwere Körperverletzung, Vergewaltigung, (versuchten) Totschlag, (versuchten) Mord oder einen materiellen Schaden wie z. B. durch Diebstahl, Betrug, Raub, Sachbeschädigung …
Amtsgericht München verhängt Haftstrafe wegen Diebstahl, Betrugs und Computerbetrugs
Amtsgericht München verhängt Haftstrafe wegen Diebstahl, Betrugs und Computerbetrugs
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München (Schöffengericht) hat mit einem Urteil vom 19.06.2017, Aktenzeichen 1117 Ls 245 Js 229039/16 , einen 37-jährigen Angeklagte wegen 10 Fällen des Diebstahls, 11 Fällen des Computerbetrugs und 4 Fällen des Betrugs …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 02.07.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… sind beispielsweise: Die Ankündigung von krankheitsbedingter Abwesenheit Diebstahl oder Trunkenheit am Arbeitsplatz Arbeitszeitbetrug Mobbing von Kollegen oder Vorgesetzten 2. Keine Kündigung ohne Abmahnung? Um den Beschäftigten zu schützen und ihm …
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
| 21.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… oder eine Abmahnung. Nur in Ausnahmefällen, beispielsweise bei Straftaten gegen den Arbeitgeber (z. B. Diebstahl oder Beleidigung) kann auch sofort ohne Abmahnung gekündigt werden. c) Personenbedingte Kündigung Ist der Arbeitnehmer fachlich nicht (mehr …
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin und Advocaat Anneke Hoogveld
… der dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitnehmer unzumutbar macht. Es gibt viele mögliche Gründe für eine fristlose Kündigung wie z. B. Betrug, Diebstahl, Unterschlagung, wenn der Arbeitnehmer einen Kollegen …
Ein Einbruchdiebstahl in einen Wohnwagen kann ein Wohnungseinbruchsdiebstahl sein!
Ein Einbruchdiebstahl in einen Wohnwagen kann ein Wohnungseinbruchsdiebstahl sein!
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… zur Unterkunft dient. Die Frage, wie ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen rechtlich einzuordnen sind, hat vor allem Auswirkungen auf das Strafmaß. Während der sog. einfache Diebstahl noch mit Geldstrafe geahndet werden kann, gilt beim Wohnungseinbruch …
Diebstahl durch Angestellten – wer hat Gewahrsam?
Diebstahl durch Angestellten – wer hat Gewahrsam?
| 11.06.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… der einzelnen zum Verkauf angebotenen Gegenstände sich in der Gewahrsamssphäre des Ladens befinden. Diebstahl Um sich wegen Diebstahls nach § 242 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar zu machen, muss man eine fremde, bewegliche Sache einem anderen …
Anhörung des Versicherungsnehmers zum Beweis eines Diebstahls in der KFZ-Kaskoversicherung
Anhörung des Versicherungsnehmers zum Beweis eines Diebstahls in der KFZ-Kaskoversicherung
07.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Versicherungsnehmer kann den Beweis des Diebstahls seines KFZ alleine durch seine Anhörung gem. § 141 ZPO führen. Das Landgericht München I als Berufungsinstanz hat mit Datum vom 05.04.2016, Az. 23 S 17285/15 , festgestellt …
Unberechtigte Abmahnung – was kann der Arbeitnehmer tun, wenn er eine Abmahnung erhält?
Unberechtigte Abmahnung – was kann der Arbeitnehmer tun, wenn er eine Abmahnung erhält?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schering
… eine Straftat zum Nachteil des Arbeitgebers begeht (z. B. Diebstahl, Betrug oder Unterschlagung). In allen übrigen Fällen ergibt sich aus § 314 Abs. 2 BGB wie auch aus der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts …
Diebstahl von Altglas – Gericht lehnt Erlass eines Strafbefehls ab
Diebstahl von Altglas – Gericht lehnt Erlass eines Strafbefehls ab
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… wegen Diebstahls abgelehnt. Im vorliegenden Fall holten die beiden Beschuldigten, ein Ehepaar aus München, mithilfe eines Greifarms aus einem Altglascontainer München Altglas. Dabei wollten die beiden das Pfand für die Flaschen einlösen …
Handyversicherung: darauf sollten Sie achten
Handyversicherung: darauf sollten Sie achten
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… durch Blitzeinschlag, Brand und Kurzschluss. Auch hier sollte man die Vertragsbedingungen vor Vertragsabschluss genau lesen: Diebstahl ist einer der teuersten Versicherungsfälle. Daher sollte man darauf achten, dass der Versicherungsschutz …
Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?
Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird (z.B. Diebstahl
Sonderformen der Kündigung: Die Verdachtskündigung
Sonderformen der Kündigung: Die Verdachtskündigung
| 19.05.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… der Verdachtskündigung ist ein Diebstahl im Betrieb. Eine Verdachtskündigung kann dabei in Einzelfällen gegen alle im Verdacht stehenden Mitarbeiter gerechtfertigt sein. Dies ist der Grund, weshalb Arbeitnehmer auch bei kleinsten Vermögensdelikten …
Wie verhalte ich mich richtig bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle?
Wie verhalte ich mich richtig bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle?
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
… der Verkehrstüchtigkeit und zu Verkehrserhebungen anzuhalten. Die Polizei ist berechtigt, sich die Personal- und Fahrzeugpapiere aushändigen zu lassen. Ganz wichtig (!), sollten Sie aus Sorge vor Diebstahl o.ä. lediglich eine Fotokopie …
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 3: Tipps für Inhaftierte
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 3: Tipps für Inhaftierte
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… wieder dienen sich nämlich Mitgefangene den Ermittlungsbehörden als Zeugen an, um ihrerseits Vorteile zu erlangen. Dies gilt nicht nur im Bereich des Betäubungsmittelstrafrechts. Höchstens die vorgeworfene Straftat (Beispiel: Diebstahl
Ich komme in Untersuchungshaft - Teil 3: Tipps für Betroffene
Ich komme in Untersuchungshaft - Teil 3: Tipps für Betroffene
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… und Gericht: Schweigen Sie umfassend zum Tatvorwurf! Allenfalls die vorgeworfene Straftat (Beispiel: Diebstahl, Betrug, Körperverletzung etc.) können Sie den anderen Inhaftierten mitteilen – mit einer wichtigen Ausnahme: Wirft man Ihnen …