107.657 Ergebnisse

Suche wird geladen …

VG Neustadt/Weinstraße: Nach Drogenfund bleibt Musikclub geschlossen
VG Neustadt/Weinstraße: Nach Drogenfund bleibt Musikclub geschlossen
12.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Neustadt hat mit einem Urteil vom 06.08.2015, Aktenzeichen: 4 K 309/15.NW , entschieden, dass einem Diskothekenbetreiber, in dessen Club mit Drogen gehandelt wurde, zu Recht die Gaststättenerlaubnis entzogen wurde. Im …
OLG Oldenburg bestätigt Haftstrafen wegen Anbau von Cannabis
OLG Oldenburg bestätigt Haftstrafen wegen Anbau von Cannabis
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit einem Beschluss vom 22.07.2015 , Aktenzeichen: 1 Ss 113/15 , die Verurteilung zweier Männer wegen illegalem Anbau von Cannabispflanzen bestätigt. Im vorliegenden Fall nutzten die beiden Angeklagten …
Amtsgericht München sieht im Tragen einer Tasche mit dem Aufdruck „FCK CPS“ strafbare Beleidigung
Amtsgericht München sieht im Tragen einer Tasche mit dem Aufdruck „FCK CPS“ strafbare Beleidigung
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit einem Urteil vom 13.04.2015 entschieden, dass das Tragen einer Umhängetasche mit dem gut sichtbaren Aufdruck „FCK CPS“ auf einer Kundgebung eine strafbare Beleidigung nach § 185 StGB darstellt. Im …
Amtsgericht Düsseldorf: Einmaliges Ermitteln der IP-Adresse ist kein Nachweis für illegales Filesharing
Amtsgericht Düsseldorf: Einmaliges Ermitteln der IP-Adresse ist kein Nachweis für illegales Filesharing
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Düsseldorf entschied mit einem Urteil vom 30.07.2015, Aktenzeichen: 57 C 9677/14 , entschieden, dass die einmalige Feststellung der IP-Adresse nicht ausreichend ist , um den Filesharing Vorwurf zu beweisen. Im vorliegenden …
Verteidigung von Ausländern
Verteidigung von Ausländern
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Die Strafverteidigung eines ausländischen Mandanten ist von einigen Besonderheiten geprägt. Häufig ist es so, dass der Mandant der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Dies führt dazu, dass er die Vorwürfe nicht richtig versteht und die …
Übersicht über das Steuerstrafverfahren
Übersicht über das Steuerstrafverfahren
| 05.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Steuerstrafverfahren ist in den §§ 385 ff. AO geregelt. Es beginnt, wie das „normale“ Strafverfahren auch, mit einem Anfangsverdacht. Die Strafverfolgungsbehörde (Steuerfahndung, Staatsanwaltschaft) bekommt Informationen, die den …
VG Köln: Anordnung zum vollständigen Entkleiden für polizeiliche Durchsuchung rechtswidrig
VG Köln: Anordnung zum vollständigen Entkleiden für polizeiliche Durchsuchung rechtswidrig
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Köln hat mit einem Urteil vom 25.11.2015, Aktenzeichen: 20 K 2624/14 , entschieden, dass die polizeiliche Anordnung gegenüber einer in Gewahrsam genommenen Frau, sich zum Zweck der Durchsuchung vollständig zu …
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Sie haben die Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten und möchten die Unwirksamkeit der Kündigung gerichtlich geltend machen? Hier ist vor allem ein rechtzeitiges Handeln entscheidend! Jeder Arbeitnehmer kann eine ihm erklärte schriftliche …
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Voraussetzungen: Schriftliche Erklärung gegenüber dem Arbeitnehmer innerhalb von zwei Wochen seit Kenntnis des Kündigungsgrundes und Anhörung eines Betriebsrates, wenn es einen solchen gibt Zunächst muss der Arbeitgeber die außerordentliche …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Vielen ist folgendes Ereignis aus den Nachrichten bekannt: Einer Altenpflegerin wurde außerordentlich (= fristlos) gekündigt, weil sie sechs Maultaschen von ihrem Arbeitsplatz entwendet hat. Doch hätte bereits der bloße Verdacht dieses …
Arbeitszeugnis – Wie muss es ausgestaltet sein?
Arbeitszeugnis – Wie muss es ausgestaltet sein?
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Ein Arbeitszeugnis stellt ein bedeutendes Schriftstück für Arbeitnehmer dar, weil es deren berufliche Fähigkeiten und Leistung widerspiegelt. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, von Arbeitgebern ein qualifiziertes Zeugnis …
Mängel: Mietminderung beim Ausfall des Aufzugs
Mängel: Mietminderung beim Ausfall des Aufzugs
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
Viele Mieter kennen die höchst ärgerliche Situation: Voll bepackt mit Einkaufstüten eilt man dem Fahrstuhl entgegen, um dann festzustellen, dass dieser kaputt ist. Je nachdem, wie viele Stockwerke man sich dann hochgeschleppt hat (und wie …
Heute schon über den Chef gelästert? Gefahren und Grenzen von „kritischen Äußerungen“ in sozialen Netzwerken
Heute schon über den Chef gelästert? Gefahren und Grenzen von „kritischen Äußerungen“ in sozialen Netzwerken
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die Bedeutung der sogenannten "sozialen Medien" oder social media für die heutige Netzwerk- und Kommunikationsstruktur unserer Gesellschaft kann gar nicht überschätzt werden: Die Technik hat die Möglichkeiten, die Reichweite und auch die …
Covid-19: Arbeitsunfall oder Berufskrankheit?
Covid-19: Arbeitsunfall oder Berufskrankheit?
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Auf die deutschen Sozialgerichte kommt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Klagewelle zu. Dabei geht es um alle Themen, die allgemein auch aus den Nachrichten bekannt sind, wie z. B. die Verteilung und die Kosten von Schutzmasken, …
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
19.06.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Abmahnung vom Arbeitgeber kann aus verschiedenen Gründen ausgesprochen werden, wie beispielsweise Unpünktlichkeit, Arbeitszeitbetrug , Alkoholkonsum am Arbeitsplatz oder respektloses Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten. Der …
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Im heutigen Berufsleben ist es von großer Bedeutung, die Regeln und Erwartungen am Arbeitsplatz zu kennen und einzuhalten. Eine der gravierendsten Konsequenzen für Fehlverhalten im Job ist die verhaltensbedingte Kündigung. In diesem Text …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Unterschrift einer Kündigung ohne Vollmacht Sparen Sie Zeit. Ein Vertreter Ihres Arbeitgebers kann auch die Kündigung unterzeichnen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob er dazu berechtigt ist und keine schriftliche Vollmacht dem Schreiben …
Kündigung per Mail ist unwirksam
Kündigung per Mail ist unwirksam
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
Nicht selten unterliegen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen dem Irrglauben, eine Kündigung per E-Mail genüge den Formerfordernissen. Tatsächlich schreibt das Gesetz aber in § 623 BGB vor, dass eine wirksame Kündigung des …
Suzuki rutscht in Abgasskandal – Razzia der Staatsanwaltschaft
Suzuki rutscht in Abgasskandal – Razzia der Staatsanwaltschaft
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Nun rutscht auch Suzuki in den Dieselskandal. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. hat am 27. April 2022 Geschäftsräume des japanischen Autoherstellers im hessischen Bensheim durchsuchen lassen. Ermittelt wird wegen des Verdachts …
Der Arbeitgeber kann ein dem Arbeitnehmer gewährtes Darlehen nur unter Einschränkungen zurückfordern !
Der Arbeitgeber kann ein dem Arbeitnehmer gewährtes Darlehen nur unter Einschränkungen zurückfordern !
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Auch die einmalige Gewährung eines schriftlichen Arbeitgeberdarlehens unterliegt dem Anwendungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im vorliegenden Fall hat das Arbeitsgericht Halle eine entsprechende Klage des ehemaligen …
BGH: Keine unzumutbare Belästigung durch Gratiszeitung mit Werbebeilage
BGH: Keine unzumutbare Belästigung durch Gratiszeitung mit Werbebeilage
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der BGH hat mit Beschluss vom 16.05.2012, Az.: I ZR 158/11 , entschieden, dass der Einwurf eines kostenlosen Anzeigenblatts mit Werbebeilage in einen Briefkasten, auf dem „Bitte keine Werbung" steht, keine unzumutbare Belästigung darstellt. …
OLG Hamm: Rügepflicht in AGB für offensichtliche Fehler ist wettbewerbswidrig
OLG Hamm: Rügepflicht in AGB für offensichtliche Fehler ist wettbewerbswidrig
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 24.05.2012, Az.: I-4 U 48/12 entschieden, dass eine Rügepflicht für offensichtliche Fehler eines Produktes nicht wirksam durch AGB- Recht vereinbart werden kann. Die Beklagte vertrieb auf einer …
Abmahnung von Waldorf Frommer | FAREDS | Rechtsanwalt Daniel Sebastian | Nimrod erhalten?
Abmahnung von Waldorf Frommer | FAREDS | Rechtsanwalt Daniel Sebastian | Nimrod erhalten?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Rechtsanwaltskanzleien Waldorf Frommer, Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Rechtsanwalt Daniel Sebastian und Nimrod Bockslaff & Scheffen Rechtsanwälte gehen im Auftrag verschiedener Rechteinhaber gegen Urheberrechtsverletzungen …
BGH: Angabepflicht der Abkürzung „e.K.“ für eingetragene Kaufleute
BGH: Angabepflicht der Abkürzung „e.K.“ für eingetragene Kaufleute
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der BGH hat mit Urteil vom 18.04.2013, Az.: I ZR 180/12 entschieden, dass ein Kaufmann sich wettbewerbswidrig verhält, wenn er in einer Werbeanzeige nicht seine genaue Identität offenbart. Der Beklagte betrieb als Einzelkaufmann ein …