1.173 Ergebnisse für GmbH

Suche wird geladen …

eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die rechtsfähige GbR und die nichtrechtsfähige GbR nach MoPeG Nach § 705 BGB neuer Fassung gibt es eine rechtfähige und eine nicht rechtsfähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts. So lauten die Absätze 1 und 2 in § 705 BGB wie folgt: 1) Die …
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
MoPeG: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde vom Bundestag Ende Juni 2021 verabschiedet und tritt zum 01.01.2024 in Kraft. Es stellt die …
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Insolvenz einer GmbH wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Haftung der Geschäftsleitung. Ein besonders interessanter Aspekt ist die Außenhaftung des Geschäftsführers, die es Gläubigern …
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Insolvenz einer GmbH & Co. KG wirft komplexe Fragen zur Haftung der beteiligten Personen auf. Besonders die Rolle des Kommanditisten steht im Fokus, wenn es um die Deckung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft geht. …
Credicore Pfandhaus GmbH – AG Hamburg eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
Credicore Pfandhaus GmbH – AG Hamburg eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Hamburg hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Credicore Pfandhaus GmbH am 19. Dezember 2023 eröffnet (Az.: 67a IN 366/23). Betroffen von der Insolvenz sind auch die Anleger, die in die Anleihe der Gesellschaft …
BaFin verdächtigt die MIH Varioplan Sachwerte GmbH & Co. KG gegen Prospektpflicht zu verstoßen.
BaFin verdächtigt die MIH Varioplan Sachwerte GmbH & Co. KG gegen Prospektpflicht zu verstoßen.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
MIH Varioplan Sachwerte GmbH & Co. KG im Visier der Bafin Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat Bedenken geäußert, dass die MIH Varioplan Sachwerte GmbH & Co. KG Genussrechte des Unternehmens in Deutschland ohne den …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Die Haftung von Geschäftsführern in Kapitalgesellschaften ist ein wesentlicher Aspekt des deutschen Unternehmensrechts. Geschäftsführer haben eine Schlüsselrolle in der Leitung und Verwaltung einer Gesellschaft und tragen dabei …
Fonds-Anlegern der Nürnberger Project-Gruppe droht der Totalverlust
Fonds-Anlegern der Nürnberger Project-Gruppe droht der Totalverlust
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
Im Angesicht der finanziellen Herausforderungen, verursacht durch die Insolvenz der Nürnberger Project-Gruppe, stehen Fonds-Anleger vor erheblichen Verlusten. Fast alle operativen Gesellschaften der Gruppe und ein großer Teil der …
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Innenhaftung des Geschäftsführers einer GmbH im Falle der Insolvenz (Spiegelbild und Gegensatz zur Außenhaftung) ist ein komplexes und bedeutendes Rechtsthema, welches unter anderem für die Gläubiger von Relevanz ist. Denn …
Beratungsvertrag mit dem Gesellschafter einer GmbH: Warum werden solche Verträge geschlossen und worauf ist zu achten?
Beratungsvertrag mit dem Gesellschafter einer GmbH: Warum werden solche Verträge geschlossen und worauf ist zu achten?
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Beratervertrag mit dem GmbH-Gesellschafter Der Beratungsvertrag mit einem Gesellschafter einer GmbH ist ein rechtliches Instrument, das in der Unternehmenswelt häufig Anwendung findet, um verschiedene Ziele zu erreichen. Im Gegensatz zur …
RV Energy Project GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 12. Januar anmelden
RV Energy Project GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 12. Januar anmelden
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Lörrach hat das Insolvenzverfahren über die RV Energy Project GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 19. Dezember 2023 regulär eröffnet (Az.: 8 IN 158/23). Anleger und Gläubiger können ihre Forderungen ab sofort …
Offene Gläubigerforderungen am Ende ​der Liquidation einer GmbH: Wer haftet hierfür; Liquidator oder Gesellschafter?
Offene Gläubigerforderungen am Ende ​der Liquidation einer GmbH: Wer haftet hierfür; Liquidator oder Gesellschafter?
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung zum Thema Liquidation einer GmbH Die Liquidation einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist ein rechtlich geregelter Prozess, der eintritt, wenn eine GmbH aufgelöst wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, …
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Gründung einer Aktengesellschaft (AG) Die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland stellt eine bedeutende Entscheidung für Unternehmer dar, die ihre Geschäftstätigkeit auf eine breitere finanzielle Basis stellen und von …
Die harte Patronatserklärung: Eine Möglichkeit zur Beseitigung der Überschuldung bei einer GmbH.
Die harte Patronatserklärung: Eine Möglichkeit zur Beseitigung der Überschuldung bei einer GmbH.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Überschuldung einer GmbH ist ein ernstzunehmendes Problem, das die Existenz des Unternehmens bedrohen kann. Sie liegt vor, wenn die Passiva die Aktiva übersteigen, also die Schulden nicht mehr durch das Vermögen gedeckt …
Die fehlerhafte oder überbewertete Sacheinlage bei einer GmbH: Eine klassische Haftungsfalle für ​GmbH-Gesellschafter.
Die fehlerhafte oder überbewertete Sacheinlage bei einer GmbH: Eine klassische Haftungsfalle für ​GmbH-Gesellschafter.
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die fehlerhafte Sacheinlage bei einer GmbH - Eine Einführung Sacheinlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensfinanzierung, insbesondere bei der Gründung oder Kapitalerhöhung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung …
Die Abfindung des Geschäftsführers in der GmbH: Versteckte Gefahr für eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA).
Die Abfindung des Geschäftsführers in der GmbH: Versteckte Gefahr für eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA).
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Im Bereich einer GmbH spielt die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) immer eine wichtige Rolle. Eine vGA liegt vor, wenn eine GmbH Vermögensvorteile an Gesellschafter oder diesen nahestehende Personen überträgt, die unter normalen …
Opalenburg Fonds – Anleger erhält 106.000 Euro Schadenersatz
Opalenburg Fonds – Anleger erhält 106.000 Euro Schadenersatz
06.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Erfolg für einen Anleger der Opalenburg-Fonds: Er hatte mehr als 100.000 Euro investiert und bekommt sein Geld nun zurück. Das hat das Landgericht München I mit Urteil vom 25. Oktober 2023 entschieden (Az. 29 O 10035/21). „Das Gericht ist …
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Gießen hat das Insolvenzverfahren über die IWG Holding AG am 1. Dezember 2023 eröffnet (Az.: 6 IN 159/23). Ebenfalls insolvent sind die Tochtergesellschaften IWG Versorgungskonzepte GmbH (Az.: 6 IN 163/23) und IWG Medical …
Signa Holding Insolvenz, Rechtslage für Anleger in Deutschland?
Signa Holding Insolvenz, Rechtslage für Anleger in Deutschland?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Die Hiobsbotschaften rund um die Insolvenz der österreichischen Signa-Holding reißen nicht ab. Schon Ende vorletzter Woche hatte auch die Signa Real Estate Management Germany GmbH in Berlin Insolvenzantrag gestellt. Bei dem Unternehmen …
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die GmbH & Co. KG ist eine hybride Gesellschaftsform, die in Deutschland häufig gewählt wird, um die Vorteile einer Kapital- und einer Personengesellschaft zu kombinieren. Diese Konstruktion besteht aus einer …
SENEC-Speicherumrüstung: Ungereimtheiten im Kleingedruckten und EnBW-Zahlen zu SENEC
SENEC-Speicherumrüstung: Ungereimtheiten im Kleingedruckten und EnBW-Zahlen zu SENEC
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
SENECs Ankündigung, die NCA-Zellmodule der gedrosselten Speicher durch LFP-Zellmodule zu ersetzen, hat bereits viele ungeklärte Fragen (SPL berichtete) aufgeworfen. Ein Blick "ins Kleingedruckte" sorgt nun für weitere Fragen - und eine …
Die GbR mbH: Ist eine Haftungsbeschränkung der Gesellschafter in einer GbR durch den Zusatz "mbH" möglich?
Die GbR mbH: Ist eine Haftungsbeschränkung der Gesellschafter in einer GbR durch den Zusatz "mbH" möglich?
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der grundlegenden und flexibelsten Rechtsformen im deutschen Gesellschaftsrecht. Sie wird häufig für kleinere Unternehmen, Partnerschaften oder gemeinsame Vorhaben gewählt, …
Übernahmehaftung: Wer haftet für die Altverbindlichkeiten einer GmbH nach Anteilsübertragung?
Übernahmehaftung: Wer haftet für die Altverbindlichkeiten einer GmbH nach Anteilsübertragung?
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Frage der Haftung für Altverbindlichkeiten einer GmbH nach einer Anteilsübertragung und Unternehmensverkauf ist ein wesentlicher Aspekt im deutschen Gesellschaftsrecht, der insbesondere für den Altgesellschafter und die …
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
Die Besteuerung der GmbH & Co. KG: Eine kurze Übersicht.
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Besteuerung der GmbH & Co. KG ist ein facettenreiches Thema im deutschen Steuerrecht, das sowohl für Steuerexperten als auch für Unternehmer von Bedeutung ist. Die GmbH & Co. KG kombiniert Elemente einer …