334 Ergebnisse für Bauträger

Suche wird geladen …

Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Matthias Diete
Dieser rechtliche Leitfaden soll Erwerbern eine erste Hilfestellung geben, auf welche Umstände bei Grundstückserwerben von Bauträgern verstärkt zu achten ist. 1. Rechtliche Einordnung des Bauträgervertrags Ein Bauträger zeichnet …
Selbstständiges Beweisverfahren oder Klage - was ist bei mangelhaften Bauleistungen sinnvoller?
Selbstständiges Beweisverfahren oder Klage - was ist bei mangelhaften Bauleistungen sinnvoller?
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
Leider häufig bei Bauvorhaben: Mängel und der Streit über diese Nicht selten treten bei einem Bauvorhaben Mängel auf. Als wäre dies nicht bereits ärgerlich genug entsteht dann häufig mit dem zur Mangelbeseitigung aufgeforderten Bauträger
Paulus Wohnbau insolvent – Geld der Anleger in Gefahr
Paulus Wohnbau insolvent – Geld der Anleger in Gefahr
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Krise am Immobilienmarkt setzt sich fort und hat auch die Paulus Wohnbau GmbH erwischt. Der Bauträger aus Pleidelsheim hat inzwischen Insolvenz angemeldet. Das Insolvenzverfahren wird in Eigenregie durchgeführt. Das heißt …
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
| 11.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Durchgriffsfälligkeit Der Subunternehmer (Bauhandwerker) kann seinen Werklohnanspruch unter erleichterten Voraussetzungen realisieren, da er seine Forderung gegenüber seinem Auftraggeber (Generalübernehmer, Bauträger) in Zukunft auch dann …
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… ist mit der Eintragung ins Grundbuch abgeschlossen. Erwerb einer Eigentumswohnung vom Bauträger oder von privat Um Wohnungseigentümer einer bestimmten Eigentumswohnung zu werden, müssen zwei, meistens verbundene Verträge abgeschlossen werden …
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
| 26.06.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Käufer eines Grundstücks, auf dem ein Bauträger ein Haus erstellen soll, werden nicht nur mit Grunderwerbsteuer, sondern auch mit Umsatzsteuer für die Bauleistungen belastet. Ist der Bauträger Verkäufer des Grundstücks, oder ist er (z. B …
Baumängel - was tun?
Baumängel - was tun?
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Christoph Riedel
… er von der üblichen Beschaffenheit vergleichbarer Bauwerke abweicht. Spätestens an dieser Stelle lohnt sich der Weg zum Rechtsanwalt, da diese Frage ohne baurechtliche Kenntnisse kaum beantwortet werden kann. Dem Bauträger muss die Möglichkeit …
Paulus Wohnbau GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Paulus Wohnbau GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… ihre Forderungen nun bis zum 20. Dezember 2023 beim Insolvenzverwalter anmelden. Die Insolvenz des Bauträgers aus Pleidelsheim trifft Anleger und Käufer der Wohnungen. Auf den Baustellen ruht die Arbeit. Immobilienkäufer müssen den Einzug …
JK-Fonds: Kastenberger auch wegen Kapitalanlagebetrug angeklagt
JK-Fonds: Kastenberger auch wegen Kapitalanlagebetrug angeklagt
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… als 2,5 Millionen Euro Fondsvermögen abgezweigt haben, um damit eigene Schulden zu begleichen. Schuldner war die eigene Bauträger-Gesellschaft, die durch diesen Trick die Liquidität erhöhen konnte. Nicht verhandelt wird dagegen …
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
| 26.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… sich nun auch immer mehr Makler, Bauträger und Immobilienvertriebe zu nutze. Nach der Besichtigung einer Immobilie gewähren sie dem Interessenten eine gewisse Bedenkzeit, um über einen möglichen Kauf nachzudenken. Hierfür wird immer häufiger …
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
Ein Blick auf den aktuellen Immobilienmarkt zeigt: neugebaute Einfamilienhäuser sind begehrt wie eh und je! Viele Neubauprojekte haben bereits wenige Stunden nach ihrer Bekanntmachung hunderte Anfragen. Immer mehr Bauträger bitten …
Käufer von Wohnungen bei Project Immobilien sollten sich zusammenschließen (mit Infos zu Facebook und WhatsApp-Gruppen)
Käufer von Wohnungen bei Project Immobilien sollten sich zusammenschließen (mit Infos zu Facebook und WhatsApp-Gruppen)
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Bekanntlich haben mehrere Unternehmen der Project Immobilien Gruppe Insolvenz angemeldet. Wir hatten dazu bereits berichtet im Rechtstipp "Bauträger Project Immobilien insolvent: Das können Käufer von Wohnungen jetzt tun" . Wir haben …
Bauträgervertrag - Warum Käufer sich ein Zutrittsrecht zur Baustelle vertraglich sichern sollten
Bauträgervertrag - Warum Käufer sich ein Zutrittsrecht zur Baustelle vertraglich sichern sollten
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Hausrecht des Bauträgers und die Möglichkeit zur regelmäßigen Begehung der Baustelle - das sind wichtige Regelungen im Bauträgervertrag, denen unerfahrene Erwerber aber häufig zu wenig Beachtung schenken. Das böse Erwachen kommt dann …
Bauträgervertrag und Fälligkeit der Kaufpreisraten
Bauträgervertrag und Fälligkeit der Kaufpreisraten
| 21.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
So lange eine vom Verkäufer zu errichtende Wohnung nicht fertig ist, sind nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) Zahlungen an den Bauträger nur unter engen Voraussetzungen zulässig. Der Käufer muss für den Fall, dass der Bauträger
Achtung: Ferienwohnungen in Österreich verboten
Achtung: Ferienwohnungen in Österreich verboten
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
… Einheiten (Appartements, Chalets) werden sodann an Interessenten verkauft. Meistens wird dabei auch eine schöne Rendite vorgehalten. Neben dem Bauträger-, Wohnungseigentums- und Kaufvertrag wird oft mit einer mit dem Projektentwickler verbundenen …
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… vor notarieller Eigentumsübertragung vom Bauträger vorgenommen. Tipp: Sollten Sie eine Immobilie auf Mallorca auf Plan kaufen, also vor dem Fertigstellungsdatum und danach feststellen, dass die wirkliche Wohnung wesentlich kleiner …
Viele Bauträger wie Project Immobilien, Gerchgroup und Paulus Wohnbau sind insolvent. Wir unterstützen betroffene Käufer
Viele Bauträger wie Project Immobilien, Gerchgroup und Paulus Wohnbau sind insolvent. Wir unterstützen betroffene Käufer
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
Viele Projektgesellschaften, welche schlüsselfertige Immobilien als Bauträger verkauft haben, sind insolvent. Insbesondere wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Project Immobilien, Gerchgroup, Centrum, Euroboden und Paulus …
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Fachmedien diskutieren über weiteren Prozesserfolg vor dem höchsten Berliner Gericht: Kammergericht verurteilt stadtbekannten Bauträger in zweiter Instanz zur Rückabwicklung des Kaufs einer sogenannten „Steuerspar-Immobilie" u. a …
Lebenslänglich durch Teilungserklärung
Lebenslänglich durch Teilungserklärung
| 15.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Die sogenannte Teilungserklärung ist das "Gesetz" der Wohnungseigentümergemeinschaft, das oft vom teilenden Bauträger festgelegt wird. Allerdings ist nicht jede Regelung in einer Teilungserklärung wirksam, wie der BGH erneut entschieden …
Besondere Verfahrensweise bei der Forstwirtschaft und dem Erwerb von Waldland
Besondere Verfahrensweise bei der Forstwirtschaft und dem Erwerb von Waldland
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… eines Baurechts zu schließen, muss erst das Waldland aus dem Waldwirtschaftsbereich ausgegliedert werden. Danach schließt man einen Vertrag über das Baurecht mit dem der Bauträger auf dem Waldland ein Objekt errichten wird, dessen Eigentümer er sein wird.
Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Durch die Reform des Bauvertragsrechts wurden Erwerber im Rahmen eines Bauträgervertrags teilweise schutzlos gestellt. Seit dem 01. Januar 2018 besteht eine Schutzlücke für den Fall, dass der Bauträger die vertraglich vereinbarte …
Geh-,
Fahr- und Leitungsrecht beinhaltet kein Recht zum Verweilen im Sinne
eines Aufenthalts
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht beinhaltet kein Recht zum Verweilen im Sinne eines Aufenthalts
| 02.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… eines Reihenhausgrundstückes von dem beklagten Bauträger, es zu unterlassen, dessen inmitten einer viereckig angeordneten Reihenhausanlage stehendes Grundstück ganz oder teilweise mit vier weiteren Reihenhäusern zu bebauen …
Beginnt die Gewährleistungsfrist bei einer Nachbesserung durch den Unternehmer von Neuem zu laufen?
Beginnt die Gewährleistungsfrist bei einer Nachbesserung durch den Unternehmer von Neuem zu laufen?
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
… verlängert. Während der Nachbesserungsarbeiten ist der Fortlauf der Verjährung nämlich gem. § 203 BGB gehemmt. Empfehlung Dem Bauträger ist zu empfehlen, Nachbesserungsarbeiten in kritischen Fällen nicht vorschnell durchzuführen …
Wenn die Eigentumswohnung nicht fertig gebaut wird: Albtraum Insolvenz des Bauträgers
Wenn die Eigentumswohnung nicht fertig gebaut wird: Albtraum Insolvenz des Bauträgers
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
In der Baubranche ist die Insolvenz eines Bauträgers oder Projektentwicklers ein nicht ungewöhnliches Risiko, da Bauvorhaben oft mit hohen finanziellen Belastungen verbunden sind und es viele Faktoren gibt, die den Erfolg eines Projekts …