534 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Mai 2019: neue Euroscheine, Steuererklärung kann warten und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2019: neue Euroscheine, Steuererklärung kann warten und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Maler und Lackierer müssen höhere Mindestlöhne erhalten. Airline-Mitarbeiter erhalten mehr Mitbestimmungsrechte. Telefonieren und simsen ins EU-Ausland wird günstiger. Bei den Europawahlen dürfen betreute Menschen mitwählen. Veränderte 100 …
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… startet auch bald das neue Jahr 2018 mit einem besseren Mutterschutz, einem neuen Bauvertragsrecht und einer auch in kleinen Unternehmen attraktiveren Betriebsrente. Beim Mindestlohn wird es keine Ausnahmen mehr geben. Im Steuerrecht steigt …
Gesetzesänderungen im Juni 2017: Roaminggebühren ade, bessere Infos zum Internetanschluss und mehr
Gesetzesänderungen im Juni 2017: Roaminggebühren ade, bessere Infos zum Internetanschluss und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab Juni steigt der Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche. Roaminggebühren in der EU verschwinden so gut wie. Es gibt mehr Informationspflichten zu Internetanschlüssen. Für Händler von Elektrogeräten, die der Rücknahmepflicht …
Gesetzesänderungen im März 2018: Einheitliche Nachnahmegebühr, automatischer Notruf und Streaming
Gesetzesänderungen im März 2018: Einheitliche Nachnahmegebühr, automatischer Notruf und Streaming
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Einheitlicher Mindestlohn im Baugewerbe, Dachdeckerhandwerk und bei der Gebäudereinigung Blau statt Schwarz: neues Nummernschild für Mofa, Moped, Roller und Co. Im März gibt es wieder einige Gesetzesänderungen, die sowohl Verbraucher …
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
| 04.08.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dann mindestens 710 Euro im ersten Lehrjahr, 780 Euro im zweiten Lehrjahr und 945 Euro im dritten Lehrjahr betragen. Höherer Mindestlohn für Steinmetze und Steinbildhauer Neben Auszubildenden im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk gelten …
Das Residentenvisum für Kolumbien
Das Residentenvisum für Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… kann man sich auch in Kolumbien den Residentenstatus „erkaufen“. Wer eine ausländische Direktinvestition in Höhe von mindestens 650 kolumbianischen monatlichen Mindestlöhnen tätigt (aktuell insgesamt COP $650.000.000, Stand 2022 …
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vereinbarten Lohns verpflichtet und nicht mehr nur zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns. Zulagen für Reisekosten, Unterbringungskosten und Verpflegungskosten dürfen nicht zum Mindestlohn zählen. Ausländische Arbeitnehmer haben …
Mindestlohn: angemessene Nachtzuschläge für Zeitungszusteller
Mindestlohn: angemessene Nachtzuschläge für Zeitungszusteller
| 12.12.2016 von anwalt.de-Redaktion
… des Lohns pro Zeitung einen pauschalen Stundensatz nebst einem nur noch 10-prozentigen Nachtzuschlag zahlen. Der Austräger war damit nicht einverstanden und unterschrieb den geänderten Vertrag nicht. 8,50 Euro Mindestlohn plus Zulagen …
Erhöhung des Mindestlohnes und des Urlaubs in der Pflege
Erhöhung des Mindestlohnes und des Urlaubs in der Pflege
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Annette Hochheim
Erhöhung des Mindestlohnes in der Pflege Zum 01.04.2021 erhöhen sich die Mindestlöhne in der Pflege. Alle Unternehmen der Pflegebranche müssen diese bei der Lohnzahung ab dem Monat April berücksichtigen. Der Mindestlohn für …
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… regional und beträgt höchstens 1,5 % des monatlichen Mindestlohns pro qm Wohnfläche. Derzeit sind das etwa 1.- Euro pro m² und Jahr pro Quadratmeter Die Steuer kann derzeit als Höchstgrenze maximal 830.- Euro, pro Immobile betragen (Stand 1 …
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
| 07.11.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
In einigen Branchen wie der Gebäudereinigung gilt hierzulande bereits ein gesetzlicher Mindestlohn. Angegeben wird dieser auf Stundenbasis. Die Berechnung dieses Stundenlohns war jedoch bislang auf europäischer Ebene unklar. Muss …
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Insbesondere gelten sie auch für in die EU importierte Spielzeuge. Löhne im Maler- und Lackiererhandwerk Im Maler- und Lackiererhandwerk gelten ab Mai neue Mindestlöhne. Ungelernte Beschäftigte müssen ab Mai bundesweit mindestens 11,40 Euro pro …
Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
| 02.10.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
… auf Zahlung des gesetzlichen oder eines etwaigen tariflichen Mindestlohnes , wobei sich der gesetzliche Mindestlohn zurzeit (Stand: 01.10.2022) auf einen Betrag in Höhe von 12,00 € die Stunde beläuft. Ebenso gehen sowohl Arbeitgeber …
Gehälter im Cannabis Club (Teil 2)
Gehälter im Cannabis Club (Teil 2)
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
… der Anbau- und Erntehelfer ärgert viele Gründer von Cannabisclubs – völlig zu Recht. Diese Regelung führt dazu, dass die Anbau- und Erntehelfer (die dem Mindestlohn unterliegen) nur wenige Stunden im Monat arbeiten dürfen und so eine größere …
Gesetzesänderungen im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn, neue Coronaregeln und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn, neue Coronaregeln und mehr
| 05.10.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Allgemeiner Mindestlohn steigt auf 12 Euro Ab Oktober müssen Arbeitnehmer mindestens 12,00 Euro brutto pro Stunde erhalten. Das verlangt das Mindestlohngesetz. Zu Jahresbeginn betrug der allgemeine Mindestlohn noch 9,82 Euro und stieg dann …
Kindesunterhalt in Polen
Kindesunterhalt in Polen
| 27.07.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… ca. 4.900 EUR) und andere, wenn seine Einnahmen auf der Höhe des Mindestlohns liegen. Die Vermögensmöglichkeiten einer besser verdienenden Person sind deutlich höher. Wenn der Unterhalt von der Kindesmutter vom Vater, der im Ausland lebt …
Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
| 13.12.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Arbeitsrecht Minijob und Midijobs In einem Minijob dürfen Beschäftigte im neuen Jahr durchschnittlich 538 Euro im Monat verdienen. Die Entgeltgrenze steigt aufgrund der Koppelung an den allgemeinen Mindestlohn. Dieser gilt auch für …
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… des Kindes den Mindestunterhalt, auch rückwirkend. Der Mann behauptete, leistungsunfähig zu sein. Er arbeite zurzeit 30 Wochenstunden zum Mindestlohn. Darüber hinaus habe er eine weitere Unterhaltsverpflichtung für seine 2017 geborene Tochter …
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf Unterhalt. Ob die unterhaltspflichtige Person dann tatsächlich Unterhalt zahlen kann, hängt von deren Leistungsfähigkeit ab. Der Mindestlohn führt im Prinzip nur dazu, dass die Löhne steigen und der Unterhaltspflichtige mit dem dadurch bedingten …
Gesetzesänderungen im Juli 2022: Einfachere Vertragskündigung, Grundsteuererklärung und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2022: Einfachere Vertragskündigung, Grundsteuererklärung und mehr
| 05.07.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 6,12 Prozent. Es ist damit die größte Rentensteigerung seit dem Jahr 1983. Mindestlohn bei 10,45 Euro Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt ab Juli um 6 Prozent. Statt 9,82 Euro pro Stunde beträgt dieser dann 10,45 Euro. Bereits ab 1 …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… auf seinem Arbeitsplatz eine mindestens 1,5 Quadratmeter große Fläche zu, innerhalb der er sich frei bewegen kann. Lohn und Gehalt Der gesetzliche Mindestlohn gilt für den Großteil aller Arbeitnehmer Am 1. Januar 2015 wurde der gesetzliche Mindestlohn
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… kann die Erlaubnis unbefristet erteilt werden. Mindestlohn In der Arbeitnehmerüberlassung gilt ein gesetzlicher Mindestlohn, der derzeit bei 8,19 EUR (West) bzw. 7,50 EUR (Ost) brutto je Stunde liegt. Equal Treatment Zudem gilt der Grundsatz …
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
| 03.05.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Seite sind die geltenden Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz einzuhalten und es ist angekündigt, dass Schwarzarbeit ab sofort stärker verfolgt werden wird. Die zuständigen Behörden haben ihr Personal bereits aufgestockt.
Unterschied zwischen Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft nunmehr vom EuGH definiert
Unterschied zwischen Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft nunmehr vom EuGH definiert
| 12.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… zumindest in Höhe des gesetzlichen Mindestlohnes mit jeder geleisteten Arbeitsstunde, d. h., mit jeder Stunde des Bereitschaftsdienstes, gleich, ob tatsächlich die vertraglich geschuldete Arbeitsaufgabe erbracht …