1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
20.02.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
… 2021 bis 16.01.2022 arbeitsunfähig erkrankt, zunächst mit 6 Wochen Entgeltfortzahlung, dann Krankengeld. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthielt eine Diagnose für eine Nervenerkrankung. Für die Zeit vom 17.01.2022 bis 31.01.2022 legte …
Arbeitsunfähigkeit (AU) – Richtig handeln, um Entgeltfortzahlung nicht zu gefährden
Arbeitsunfähigkeit (AU) – Richtig handeln, um Entgeltfortzahlung nicht zu gefährden
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Arbeitsunfähigkeit (AU) – Richtig handeln, um Entgeltfortzahlung nicht zu gefährden Entgeltfortzahlungsgesetz (§ 5) regelt Anzeige-, Nachweis- und Feststellungspflicht 1. Anzeigepflicht des Arbeitnehmers Sofern ein Arbeitnehmer …
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… langfristiger Arbeitsunfähigkeit/ Krankheit Eine Kündigung aufgrund langfristiger Arbeitsunfähigkeit kann rechtlich komplex sein. Der Arbeitgeber muss in solchen Fällen eine negative Gesundheitsprognose vorlegen, die besagt …
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 13.12.2023 – 5 AZR 137/23). Auch sollte man (generell) den Fasching nicht ausarten lassen. Provoziert der Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit (indem er z.B. alkoholisiert einen Verkehrsunfall baut …
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… benötigen, sprechen Sie uns bitte an. Ausgangspunkt ist § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG): Hiernach hat ein Arbeitnehmer, der infolge Krankheit arbeitsunfähig ist und den daran kein Verschulden trifft, einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung …
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
08.02.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… auf, insbesondere, wenn die Arbeitsunfähigkeit bis zum Ende der Kündigungsfrist fortdauert. Da AU-Bescheinigungen die gesetzlich vorgesehenen Beweismittel bei Krankheit des Arbeitnehmers sind, sind die Möglichkeiten des Arbeitgebers …
BAG: Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung
BAG: Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ein hinreichendes Indiz für die Arbeitsunfähigkeit sahen und dem Arbeitgeber auferlegten, darzulegen und nachzuweisen, dass der Arbeitnehmer nicht arbeitsunfähig erkrankt war. Das gelang nur in Ausnahmefällen. In den letzten Jahren hat …
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… vorzulegen. Diese Krankschreibung dient als Nachweis für die Arbeitsunfähigkeit und ist eine grundlegende Maßnahme, um im Einklang mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu handeln. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Krankschreibung …
Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein, wenn der Handelsvertreter aufgrund von Erkrankung oder Arbeitsunfähigkeit selbst kündigt. Hier könnte man annehmen, dass kein Anspruch auf Ausgleich besteht, da die Beendigung des Vertragsverhältnisses auf der Entscheidung des Handelsvertreters beruht. Jedoch …
Luzern Finanz GmbH: Finanzsanierung, Kredit ohne Schufa und Schuldenregulierung - www.luzernfinanz.de
Luzern Finanz GmbH: Finanzsanierung, Kredit ohne Schufa und Schuldenregulierung - www.luzernfinanz.de
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… hingewiesen, dass der Abschluss von einem „Finanz-Schutzbrief“ empfohlen werde, „um sich gegen Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Unfall abzusichern“ – man solle hierzu nur auf den Link klicken für „unverbindliche“ weitere Details. (Stand …
Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich
Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Für eine Krankschreibung müssen Patientinnen und Patienten ab 07.12.2023 nicht mehr zwingend in die Arztpraxis kommen: Sofern keine Videosprechstunde möglich ist, kann nun auch wieder nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeit
Krankenkassen müssen auch bei verspäteter Krankschreibung Krankengeld zahlen
Krankenkassen müssen auch bei verspäteter Krankschreibung Krankengeld zahlen
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Arbeitsunfähig, krankgeschrieben, - und dann kein Krankengeld? Mit diesem Problem ist Schluß! Fristversäumnis bei Krankschreibung: Ihre Rechte als Versicherter Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass gesetzliche Krankenkassen …
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
29.01.2024 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
Grundsätzlich haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wenn sie arbeitsunfähig erkranken, gegen ihren Arbeitgeber einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen. Dieser Anspruch kann entfallen, wenn es sich um …
Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Miriam Prinzen LL. M.
… dass der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers, der innerhalb oder während des Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankt ist, bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit erst nach 15 Monaten verfalle. Dies gelte unabhängig davon, ob der Arbeitgeber …
Kinderkrankengeld und Entgeltfortzahlung
Kinderkrankengeld und Entgeltfortzahlung
28.01.2024 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… 13 Wochen vor Eintritt seiner Arbeitsunfähigkeit. Fazit: Als betreuender Elternteil und Arbeitnehmer sollte man sich ebenso wie als Personaler mit den Thematiken des Kinderkrankengeldes sowie der Entgeltfortzahlung im Fall der Erkrankung …
Berufsunfähigkeit: Was ist beim Anmelden von Ansprüchen der Berufsunfähigkeit zu beachten?
Berufsunfähigkeit: Was ist beim Anmelden von Ansprüchen der Berufsunfähigkeit zu beachten?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Peter Walter
… des Krankentagegeldversicherers endet jedenfalls dann, wenn nicht nur Arbeitsunfähigkeit, sondern Berufsunfähigkeit vorliegt. Je nach Krankenversicherer, die Vertragsbedingungen unterscheiden sich hier, kann es mitunter schon ausreichen …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… nicht erforderlich, weil der Arbeitnehmer die ihm vorgeworfene Schlecht- oder Nichterfüllung der geschuldeten Arbeitsleistung nicht steuern und damit in Zukunft auch nicht abstellen kann. Beispiele sind krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Wichtige Urteile des BAG: Was Arbeitnehmer bei neuer Krankheit nach sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit wissen müssen
Wichtige Urteile des BAG: Was Arbeitnehmer bei neuer Krankheit nach sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit wissen müssen
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… mit sich, insbesondere in Bezug auf die Darlegung einer neuen Krankheit nach einer sechswöchigen Arbeitsunfähigkeit. Es ist daher wichtig, dass Arbeitnehmer sich der neuen Anforderungen bewusst sind und entsprechend darauf vorbereitet sind, ihre Rechte …
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
21.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… und bedürftige Verwandte, die von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen wurden, Anspruch auf den Pflichtteil. Nach ukrainischem Recht gehören dazu nur minderjährige oder volljährige, aber arbeitsunfähige Kinder des Erblassers sowie …
Krankschreibung in Kündigungsfrist: Keine Entgeltfortzahlung?
Krankschreibung in Kündigungsfrist: Keine Entgeltfortzahlung?
| 20.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Miriam Prinzen LL. M.
… Bescheinigung vorzulegen hat, aus der sich die Arbeitsunfähigkeit ergibt. Dieser Bescheinigung kommt durch diese gesetzliche Regelung aber auch durch das hohe Ansehen der Ärzteschaft ein hoher Beweiswert zu.Das gilt allerdings …
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
| 19.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… wenn er der Arbeitgeber keine Vergütung bezahlt und er daraufhin den Entgeltfortzahlungsanspruch geltend macht, darlegen und beweisen, dass er „wirklich“ arbeitsunfähig war. D.h. er muss u.a. den Arzt von der Schweigepflicht entbinden …
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
arbeitsunfähig sind erhalten Sie demnach für diesen Zeitraum das Arbeitsentgelt, welches Ihnen für die regelmäßige Arbeitszeit zustehen würde. Auch hier ist eine Benachteiligung der geringfügig Beschäftigten verboten. Anspruch auf Sonderzahlungen …
Bundesarbeitsgericht (BAG): Fremd-Geschäftsführerin klagt erfolgreich Urlaubsabgeltung ein
Bundesarbeitsgericht (BAG): Fremd-Geschäftsführerin klagt erfolgreich Urlaubsabgeltung ein
17.01.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… aus dem Handelsregister als Geschäftsführerin ausgetragen. Wenig später, im Oktober 2019, kündigte die Klägerin das Vertragsverhältnis zu Ende Juni 2020. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass sie ab August 2019 aufgrund von Arbeitsunfähigkeit
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
16.01.2024 von Rechtsanwalt Rüdiger Weichelt LL.M.
Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung eine oder mehrere Folgebescheinigungen vorlegt, die passgenau die Dauer …