626 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
Pflichtteil Erbe der Kinder ⚠️ Wie hoch ist Pflichtteil?
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Durch den Pflichtteil wird auch für Kinder garantiert , dass sie mindestens einen kleineren Teil des Nachlasses bekommen. Die Höhe des Pflichtteils hängt davon ab, wie sich die Pflichtteilsquote darstellt und welchen Umfang der Nachlass …
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zu schützen, sieht der Gesetzgeber den sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch vor. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch begrenzt die negativen Auswirkungen von Schenkungen auf pflichtteilsberechtigte Personen. Diese können eine Ergänzung …
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… enthält, sondern etwa in erster Linie Immobilien vererbt worden sind. Pflichtteilsberechtigte Angehörige: Kinder, Partner, Eltern Damit Sie Ihren Pflichtteil geltend machen können, müssen Sie zwingend pflichtteilsberechtigt sein. Das bedeutet …
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Anspruch auf den Pflichtteil. Oft weigern sich die Erben einer verstorbenen Person, den Pflichtteil an die Kinder oder andere Pflichtteilsberechtigte auszuzahlen oder es entbrennt Streit darüber, mit welchem Wert das Immobilienvermögen …
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das "Berliner Testament" ist eine häufig gewählte testamentarische Regelung, bei der sich Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben ernennen und die Kinder erst nach dem Tod des zuletzt Verstorbenen erben. Diese scheinbar logische Regelung …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die die Verwandtschaftsverhältnisse des Erblassers widerspiegeln. Erben Erster Ordnung: Die Abkömmlinge Artikel 734 des Code civil : Die Kinder des Verstorbenen und ihre Nachkommen sind die primären gesetzlichen Erben. Sie erben zu gleichen Teilen, unabhängig davon, ob …
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… in Zusammenarbeit mit unserem Steuerberater um die Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer zu vermeiden . Es gibt viele clevere Strategien. 1. Hintergrund des Supervermächtnisses: 🤝💼 Im klassischen Berliner Testament setzen sich Ehegatten …
Pflichtteils-Ergänzungsanspruch nicht vergessen!
Pflichtteils-Ergänzungsanspruch nicht vergessen!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt André Ballay LL.M.
… selbst wenn sie im Testament des Verstorbenen nicht bedacht wurden (Enterbung). Dieser gesetzlich festgelegte Anspruch beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Pflichtteilsberechtigt sind in erster Linie die Kinder sowie …
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) haben Abkömmlinge, also Kinder und Enkelkinder, sowie der Ehegatte Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil, selbst wenn sie enterbt wurden. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… des Nachlasses, der Erbquote des Miterben sowie dessen persönlichen steuerlichen Bedingungen ab. So steht Ehegatten ein Freibetrag in Höhe von 500.000 Euro zu, Kindern 400.000 Euro und Enkelkindern 200.000 Euro. Wichtig zu wissen: Liegt …
🧾💔 Pflichtteil 2024: Anspruch, Berechnung und Beispiele 💼💶
🧾💔 Pflichtteil 2024: Anspruch, Berechnung und Beispiele 💼💶
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… einen gesetzlichen Anspruch auf den Pflichtteil gemäß § 2303 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Hierzu zählen Abkömmlinge (Kinder, Enkel, Urenkel), Ehegatten bzw. eingetragene Lebenspartner und Eltern. Geschwister, Großeltern und entfernte Verwandte …
Die steuerlichen Fallstricke des Berliner Testaments und wie sie vermieden werden können
Die steuerlichen Fallstricke des Berliner Testaments und wie sie vermieden werden können
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… in Zusammenarbeit mit unserem Steuerberater um die Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer zu vermeiden . Es gibt viele clevere Strategien. 1. Falle: Unvorteilhafte Freibetragsnutzung Die erbschaftssteuerlichen Freibeträge sowohl für die Kinder als auch für …
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… sie ein Testament, wonach beide Kinder zu gleichen Teilen ihre Erben sein sollten. In dem Testament benannte sie auch verschiedenen vorhandene Vermögenswerte, insbesondere auch die beiden Lebensversicherungen. Nach dem Tod der Mutter entstand zwischen …
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Insolvenzantragstellung vom Insolvenzverwalter geltend gemacht werden. Beispiel: Ein Schuldner überträgt mit Blick auf die unausweichliche Insolvenz eine Immobilie auf seine Kinder. Der Insolvenzverwalter kann diese Sicherheitenleistung gemäß § 134 InsO …
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… stehen Pflichtteilsansprüche in der Regel nur den nächsten Verwandten wie Kindern, dem Ehepartner und den Eltern des Erblassers zu. Geschwister oder weiter entfernte Verwandte sind in der Regel nicht anspruchsberechtigt. 2. Höhe …
Schenkung in Spanien Steuerpflichten in Deutschland und Spanien im Jahre 2024
Schenkung in Spanien Steuerpflichten in Deutschland und Spanien im Jahre 2024
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… die andere Haelfte selbst zu nutzen und nach dessen Ableben der ueberlebende Ehegatte nicht Erbe wird, sondern die Kinder, aber der ueberlebende Ehegatte noch bis zum Ableben die gesamte Immobilie nutzen sollen darf. Nutzen Sie unseren Service Immobilienkauf, Schenkung und Nachlassplanung in Spanien unter Beruecksichtigung der deutschen und spanischen Steuerpflichten.
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… am Nachlass, der bestimmten nahestehenden Angehörigen des Verstorbenen zusteht, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. In Deutschland beispielsweise haben Kinder, der Ehepartner und unter bestimmten Umständen die Eltern des Erblassers …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in der Regel Kinder, Ehegatten und unter bestimmten Umständen auch die Eltern des Verstorbenen – vor der vollständigen Enterbung. Er ist Ausdruck des sozialen Gedankens, dass nahe Familienangehörige auch nach dem Tod eines Familienmitglieds …
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
Auswirkungen einer Erwachsenenadoption auf Erb- und Steuerrecht
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Erbrechtliche Folgen: Durch die Adoption erwirbt der Adoptierte die rechtliche Stellung eines leiblichen Kindes des Annehmenden. Das bedeutet, dass der Adoptierte in die Erbfolge eintritt und ein gesetzliches Erbrecht nach dem Adoptivelternteil erwirbt …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dieses Ausgleichs ist der Pflichtteil, der eine fundamentale Rolle spielt, insbesondere bei der Enterbung. Der Pflichtteil stellt sicher, dass nahe Angehörige, wie Kinder und Ehepartner, auch im Falle einer Enterbung durch ein Testament …
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… soll beleuchtet, werden, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt bzw. welche Maßnahmen ergriffen werden können, um einer Enterbung vorzubeugen und das Erbe zu sichern. 2. Das Erbrecht im deutschen Recht zugunsten von Ehegatten und Kindern
Neues Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz in der Comunidad Valenciana (Bundesland Valencia)
Neues Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz in der Comunidad Valenciana (Bundesland Valencia)
| 13.12.2023 von Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
… Gesetz verabschiedet, welches deutlich höhere Vergünstigungen beinhaltet. Nach dem neuen Gesetz 6/2023 vom 22. November 2023 gelten nun bei Erbschaften und Schenkungen für die Gruppen I, II und III, folgende Steuerermäßigungen: Minderjährigen …
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Im Jahr 2023 haben sich wesentliche Änderungen im Schweizer Erbrecht ergeben, die insbesondere den Pflichtteil von Kindern betreffen. Diese Änderungen haben sowohl für Erblasser als auch für Erben bedeutende Auswirkungen. In diesem Beitrag …
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
Vorweggenommene Erbfolge: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… bei Schenkungen Spielraum, um Vermögen steueroptimiert zu übertragen, jedoch lauern hier auch Stolpersteine, die zu unerwarteten Kosten führen können. Um dies zu verhindern, sollten Sie die genauen Regelungen kennen und sich mit den Einzelheiten …