917 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Fragen rund ums Fahrverbot
Fragen rund ums Fahrverbot
| 26.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… eines Bußgeldverfahrens. Gezählt wird die Fahrverbotsfrist („der verhängte Monat") aber erst ab Eingang des Führerscheins in amtlicher Verwahrung. Wer also später abgibt, verlängert das Fahrverbot und macht sich strafbar wegen Fahrens ohne …
Was ist, wenn der Kita-Platz nicht zur Verfügung gestellt werden kann?
Was ist, wenn der Kita-Platz nicht zur Verfügung gestellt werden kann?
| 23.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… als Schadensersatzanspruch geltend gemacht. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 25.10.2012 (Az.: 7 A 10671/12) keinen Zweifel an der Berechtigung der Forderung gelassen, da ein gesetzlicher Anspruch nicht erfüllt worden sei. Wegen
Betriebsaufgabe / steuerliche Frage im Rahmen der Abwicklung eines Flugzeugfonds
Betriebsaufgabe / steuerliche Frage im Rahmen der Abwicklung eines Flugzeugfonds
| 16.11.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… auf seinem Gesellschafterkonto verbucht ist. Wie lösen wir diese Fälle? Es gibt die Möglichkeit, daß die Anleger einen Freibetrag wegen Betriebsaufgabe in Anspruch nehmen. Dann bleibt der Gewinn möglicherweise steuerfrei bis zur Höhe des gesetzlichen Freibetrages …
Abberufung des Geschäftsführers: 10 Punkte zu beachten
Abberufung des Geschäftsführers: 10 Punkte zu beachten
14.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Geschäftsführer mit abstimmen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes? Nein, er darf nicht mit abstimmen. Ein Gesellschafter-Geschäftsführer unterliegt wegen des Grundsatzes, dass niemand Richter in eigener Sache …
Die rechtlichen Risiken von Cannabisplantagen und Homegrowing
Die rechtlichen Risiken von Cannabisplantagen und Homegrowing
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… durch einen späteren Verkauf von Cannabis wieder „reinholen". Wie in allen Strafverfahren wegen des Verdachtes eines Verstoßes gegen das BtMG sollte zunächst keine Einlassung bei der Polizei abgegeben werden. Ein Rechtsanwalt …
Betriebskostenguthaben und deren Anrechnung als Einkommen auf Leistungen nach SGB II
Betriebskostenguthaben und deren Anrechnung als Einkommen auf Leistungen nach SGB II
| 10.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… kommen kann. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und das SG hat die Berufung wegen der Bedeutung der Rechtsfrage zugelassen. Es bleibt daher abzuwarten, ob Berufung eingelegt werden wird und wenn ja, wie das Sächsische Landessozialgericht …
Wann ist das Nicht–Bezahlen einer Warenrechnung Betrug?
Wann ist das Nicht–Bezahlen einer Warenrechnung Betrug?
| 07.09.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… ist. In anderen Fällen muss genau geprüft werden, ob zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages der Käufer zahlungsunwillig oder zahlungsunfähig war. Für einen von einer Strafanzeige wegen Betruges betroffenen Käufer ist es dann wichtig …
Keine Strafbarkeit wegen Führen eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel bei Unterschreitung
Keine Strafbarkeit wegen Führen eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel bei Unterschreitung
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Wie das Thüringische OLG am 23.02.12 ( Az. 1 Ss Bs 2/11 ) entschieden hat, ist der objektive Tatbestand des § 24a StVG wegen Führen eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel in keinem Fall erfüllt, wenn die im Blut festgestellten …
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
| 30.08.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… das Kapital verfügen. Auch wenn die betrügerische Gesellschaft zum Zeitpunkt der Übertragung bereits nicht mehr leistungswillig oder -fähig war fällt nach Meinung der Saarländer die Steuerpflicht weg. Das ist in der Regel aber erst dann …
Haschkuchen oder Haschkekse - ein Partygeschenk mit strafrechtlichen Folgen
Haschkuchen oder Haschkekse - ein Partygeschenk mit strafrechtlichen Folgen
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… Inhalt des Kuchens ein Stück verspeisten, haben sich wegen Besitzes einer geringen Menge von BTM strafbar gemacht. Jedoch ist die im verspeisten Kuchenstück enthaltene Menge an Haschisch sicher weit unter den sogenannten Eigenbedarfsmengen …
Der Kassenarzt ist doch kein Amtsträger – Zum Verhältnis der Kassenärzte zur Pharmaindustrie
Der Kassenarzt ist doch kein Amtsträger – Zum Verhältnis der Kassenärzte zur Pharmaindustrie
| 26.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… als Gegenleistung für die Verordnung von Arzneimitteln dieses Unternehmens entgegennehmen, machen sich nicht wegen Bestechlichkeit nach § 332 StGB strafbar. Auch eine Strafbarkeit wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr nach § 299 Abs. 1 …
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Leben nach dem Scheitern Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen Stuttgart ermittelt derzeit in ca. 1000 Fällen wegen Insolvenz- und Wirtschaftsstrafsachen, darunter auch gegen Anton Schlecker …
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… welche dann wegen dieser Klauseln verwirkt sind. Dies gilt auch dann, wenn wegen elektronischer Zeiterfassung der Arbeitgeber die tatsächlich geleisteten Stunden kennt und einfach nur die Stunden laut Arbeitsvertrag abgerechnet hat. In jedem …
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Externe Sanierungsexperten Bei der Absicht der Fortführung, Sanierung oder Beschleunigung sollte daher ein externer Sanierungsexperte (möglichst Fachanwalt für Insolvenzrecht) konsultiert werden, der die Wege innerhalb des Insolvenzverfahrens …
Legal Highs - wirklich legal?
Legal Highs - wirklich legal?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… unvollständig sind. In jedem Fall sollte bei Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Besitzes oder Erwerbs von Legal Highs ein in BTM-Fragen versierter Rechtsanwalt kontaktiert werden. Rechtsanwalt Ulli H. Boldt Der Verfasser ist auf BTM-Fragen spezialisierter Strafverteidiger in der Kanzlei Rechtsanwalt Boldt , T. 030/2181196, www.btm-rechtsanwalt.de.
Fundus-Fonds/erfolgreiches Vorgehen der Anleger gegen die beratenden Banken
Fundus-Fonds/erfolgreiches Vorgehen der Anleger gegen die beratenden Banken
| 17.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eine Darlehensaufnahme finanziert. Unabhängig davon, ob der Erwerb des Fonds-Anteils mit oder ohne Darlehensaufnahme erfolgte, sollten die Anleger prüfen, ob Ansprüche gegen Banken als auch freie Vermögensberater in Betracht kommen, wegen
Gemeinnützige Arbeiten als Bewährungsauflage: Was ist zu beachten?
Gemeinnützige Arbeiten als Bewährungsauflage: Was ist zu beachten?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… oder bei ihrer Gemeinde wegen der Ableistung gemeinnütziger Arbeiten anfragen und diese auch gleich beginnen. In diesen Fällen ist es sehr problematisch, ob eine Anrechnung dieser Stunden im Hinblick auf den Bewährungsbeschluss erfolgen …
Neue Angemessenheitswerte der Stadt Dresden für Kosten der Unterkunft rechtmäßig?
Neue Angemessenheitswerte der Stadt Dresden für Kosten der Unterkunft rechtmäßig?
| 14.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Hinzuzurechnen sind stets die Heizkosten. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass die Mittelwerte für verschiedene Wohnungsgrößen unterschiedlich sind. Fazit: Wer also wegen Unangemessenheit seiner Wohnung vom Jobcenter nicht die vollen Wohnkosten …
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
| 12.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Blitzerfotos nach Geschwindigkeitsüberschreitungen, wegen zu geringen Abstandes auf der Autobahn oder Überfahrens einer roten Ampel. Deshalb beginnt das Verfahren meist mit einer Anfrage beim Kraftfahrtbundesamt, um den Halter eines bestimmten …
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Gemäß § 15a (4) InsO macht sich der Geschäftsführer einer GmbH wegen Insolvenzverschleppung strafbar, der nicht spätestens innerhalb von drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einen Insolvenzreröffnungsantrag …
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz: Wahlrecht des Insolvenzverwalters
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz: Wahlrecht des Insolvenzverwalters
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Der Verwalter muss sich dann unverzüglich erklären. Der Insolvenzverwalter kann eine Erkärung nicht mehr widerrufen, er kann sie allenfalls wegen Irrtums anfechten. d) Kein Ausschluss oder Beschränkung des Wahlrechts In der Praxis …
BSG: Kostenübernahme für Montessori-Therapie im Rahmen der sozialhilferechtlichen Eingliederungshilfe
BSG: Kostenübernahme für Montessori-Therapie im Rahmen der sozialhilferechtlichen Eingliederungshilfe
| 22.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wollte ( Urteil v. 22.03.2012, Az.: B 8 SO 30/10 R ). Die im Jahre 1998 geborene Klägerin erhielt wegen einer ausgeprägten rezeptiven und expressiven Sprachentwicklungsverzögerung mit auditiver Gedächtnisschwäche zunächst ab Mitte 2003 während …
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
| 21.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gewollt war. Hier hat ein Gericht im Streitfalle also eine Gesamtwürdigung sämtlicher Umstände vorzunehmen, wobei im Falle eines finanzgerichtlichen Verfahrens das Finanzgericht von Amts wegen ermittelt, im reinen zivilgerichtlichen Verfahren …
Vorsorge beim Tierkauf: Ankaufsuntersuchung und Folgen bei Fehlern
Vorsorge beim Tierkauf: Ankaufsuntersuchung und Folgen bei Fehlern
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auf Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fohlens sowie auf Aufwendungsersatz wies das Landgericht wegen Verjährung ab. Es sah das Fohlen als „gebrauchte Sache" an und hielt deshalb die Abkürzung der Verjährungsfrist auf zwölf …