14.221 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Berlin-Brandenburg sah darin einen schwerwiegenden Pflichtenverstoß und hielt die außerordentliche Kündigung für rechtmäßig. Eine Fortbeschäftigung sei dem Arbeitgeber unzumutbar, so die Richter dieses Gerichts. Dies ungeachtet des Umstands …
LG Berlin: Kündigung von Darlehen spätestens zehn Jahre nach Vereinbarung neuer Konditionen möglich
LG Berlin: Kündigung von Darlehen spätestens zehn Jahre nach Vereinbarung neuer Konditionen möglich
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Büchs
… einer Frist von sechs Monaten) kündigen kann, auch wenn die neue Zinsfestschreibungszeit erst mehrere Jahre später beginnt. Gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 2 Hs. 1 BGB kann der Darlehensnehmer einen Vertrag mit gebundenem Sollzinssatz zehn Jahre …
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Grundprinzip des Kündigungsschutzes in Deutschland ist die Aufrechterhaltung des Jobs, wenn die Kündigung nicht wirksam war. Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht ist auf die Feststellung gerichtet …
Air Berlin – Kündigung oder Betriebsübergang? Was die Air Berlin-Mitarbeiter wissen müssen!
Air Berlin – Kündigung oder Betriebsübergang? Was die Air Berlin-Mitarbeiter wissen müssen!
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… mit den befürchteten Massenentlassungen stellen sich die Mitarbeiter der Fluggesellschaft Air Berlin meist die Frage, was sie nach dem Zugang einer Kündigung von Air Berlin machen müssen. Kündigungsschutz nach dem KSchG! Alle Mitarbeiter …
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
| 15.10.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Frist zu kündigen. Da man unbefristete Mietverhältnisse als Mieter sowieso innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist beenden kann, ist dieses Recht natürlich nur für Mieter interessant, die die ersten (höchstens vier) Jahre …
Mobbing als Kündigungsgrund
Mobbing als Kündigungsgrund
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… einem Warenbereichsleiter arbeitgeberseitig Mobbing anderer in seiner Abteilung beschäftigter Mitarbeiter vorgeworfen wurde und auf diesen Vorwurf eine außerordentliche Kündigung gestützt wurde. Der betroffene Bereichsleiter hatte sich gegen …
Weisungsrecht des Arbeitgebers wird entschärft – Vorsicht bei Versetzungen!
Weisungsrecht des Arbeitgebers wird entschärft – Vorsicht bei Versetzungen!
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… das Gericht die Weisung des Arbeitgebers als „billig“, sodass diese hätte befolgt werden müssen, so ist auch eine auf die Weisungsverweigerung gestützte Kündigung wirksam. Arbeitgeber sollten sich wegen der weitreichenden Folgen also unbedingt …
Air Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
Air Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und Bodenpersonal bei Air Berlin …
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
… Häufig stellen Arbeitgeber im Rahmen der Vorüberlegungen bei einer Kündigung nach § 1a KSchG die Frage, ob es möglich ist, eine niedrigere Abfindung als den Regelbetrag von 0,5 Monatsgehältern pro Beschäftigungsjahr anzubieten. Zwar …
Verdachtskündigung versus Tatkündigung und Anhörung des Arbeitnehmers
Verdachtskündigung versus Tatkündigung und Anhörung des Arbeitnehmers
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… gegen den Arbeitnehmer, den er aber oftmals nicht beweisen kann. Der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis dann außerordentlich oder ordentlich kündigen, wenn erwiesen ist, dass der Arbeitnehmer gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten …
Deutsche Reise: Immer noch die alten Probleme. Verschenken Sie keine Reisewerte!
Deutsche Reise: Immer noch die alten Probleme. Verschenken Sie keine Reisewerte!
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… ist. Es gibt nämlich insgesamt vier „Deutsche-Reise-Firmen“. Wenn man hier nämlich den falschen Vertragspartner erwischt, ist eine Kündigung wirkungslos und muss im schlimmsten Fall vor Gericht auch noch die gesamten Klagekosten bezahlen …
Mobbing als Kündigungsgrund
Mobbing als Kündigungsgrund
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… einem Warenbereichsleiter arbeitgeberseitig Mobbing anderer in seiner Abteilung beschäftigter Mitarbeiter vorgeworfen wurde und auf diesen Vorwurf eine außerordentliche Kündigung gestützt wurde. Der betroffene Bereichsleiter hatte sich gegen …
Gibt es auch eine Abmahnung auf Vorrrat?
Gibt es auch eine Abmahnung auf Vorrrat?
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sei ein einmaliger Vorgang gewesen. Bei beiden Vorfällen sei eine Abmahnung nicht entbehrlich gewesen. Das Landesarbeitsgericht Schleswig -Holstein führt aus „... Allerdings verstieß vorliegend die außerordentliche Kündigung gegen …
Arbeitsrecht aktuell: BAG vom 14.09.2017 zu unbilligen Anweisungen des Arbeitgebers (Az. 5 AS 7/17)
Arbeitsrecht aktuell: BAG vom 14.09.2017 zu unbilligen Anweisungen des Arbeitgebers (Az. 5 AS 7/17)
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… tatsächlich gar nicht „unbillig“ war, so könnte eine zwischenzeitlich vom Arbeitgeber ausgesprochene Abmahnung oder Kündigung durchaus auch Bestand haben. Rechtsanwalt Dr. Jan-Hendrik Simon , Hannover
Thormann / Leo One: LG Mosbach verurteilt ehemaligen Geschäftsführer und Rechtsanwalt
Thormann / Leo One: LG Mosbach verurteilt ehemaligen Geschäftsführer und Rechtsanwalt
| 13.10.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Capital GmbH ihre Forderung beim Insolvenzverwalter nachträglich anmelden.” Neu ist auch, dass ein Gericht eine Haftung bei Kündigung der Lebensversicherung aus den GreenUp Verträgen beim eingeschalteten Abwickler (zumeist ein Rechtsanwalt …
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Soll ich meine Lebensversicherung kündigen, verkaufen oder widerrufen? Diese Frage stellen sich derzeit viele, deren Versicherung den Verkauf der gesamten Sparte an einen nicht bekannten ausländischen Investor plant. Vorfrage Die erste …
Fristlos gekündigt: Vorwurf der falschen Angabe der Arbeitszeiten
Fristlos gekündigt: Vorwurf der falschen Angabe der Arbeitszeiten
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… die er tatsächlich gar nicht geleistet hat, begeht einen sogenannten Arbeitszeitbetrug und begibt sich hierdurch in die Gefahr einer außerordentlichen Kündigung. Vor dem Arbeitsgericht verteidigt sich der Arbeitnehmer dann häufig unter anderem …
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Ein Rechtstipp der copy & right – Rechtsanwaltskanzlei – Ihrem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in der Metropolregion Hamburg. Haben Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten oder wird Ihnen ein Aufhebungsvertrag angeboten und fragen …
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, an einen gekündigten Arbeitnehmer Schadensersatz zu zahlen, wenn nach Ausspruch einer Kündigung wegen des Verdachts einer Straftat im gegen …
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer Ein Rechtstipp der copy & right Rechtsanwaltskanzlei – Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht in der Metropolregion Hamburg Haben Sie als Arbeitnehmer …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
Jeder Arbeitnehmer sollte schon einmal etwas vom Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gehört haben – am besten, bevor er eine Kündigung erhalten hat, denn in den meisten Fällen muss das KSchG bei einer Kündigung beachtet werden. Um einen ersten …
Darf der Chef den Arbeits-PC überwachen?
Darf der Chef den Arbeits-PC überwachen?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Mitarbeiter bei der Arbeit überwachen und damit Beweise für eine Kündigung gewinnen. Die Entscheidung des BAG Diesem Vorgehen hat das BAG nun eine Absage erteilt. Ein Arbeitgeber darf nach dem Urteil aus Erfurt seine Mitarbeiter grundsätzlich …
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
| 10.10.2017 von Remmers, Molzahn & Kollegen | Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notar
Im Arbeitsrecht ist Kündigung nicht gleich Kündigung, sondern man unterscheidet verschiedene Arten von Kündigungen wie z. B. die außerordentliche Kündigung und die ordentliche Kündigung oder die ordentliche Kündigung innerhalb …
Amtsniederlegung durch Verwalter
Amtsniederlegung durch Verwalter
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… weiter war dort geregelt: „Der Verwalter kann sein Amt ebenfalls nur aus wichtigem Grund niederlegen bzw. diesen Vertrag kündigen …“ Am 30. November 2015 erklärte der Verwalter gegenüber sämtlichen Wohnungseigentümern die „Mandatsniederlegung …