9.028 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

OLG Oldenburg: Keine Mithaftung für den Autokredit des Ex-Partners
OLG Oldenburg: Keine Mithaftung für den Autokredit des Ex-Partners
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Eine junge Frau haftet trotz Mitunterzeichnung des Kreditvertrages nicht für die hohen Darle­hensschulden ihres ehemaligen Partners. Dies hat das Oberlandesgericht Oldenburg ent­schieden und lehnte eine Mithaftung der Frau ab. In guten …
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück trotz heute gültiger Lizenz?
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück trotz heute gültiger Lizenz?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Glücksspiel-Anbieter Geld verloren hat, kann dieses auf jeden Fall zurückfordern. Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte als erstes oberinstanzliches Gericht in Deutschland im Frühjahr 2023 deutlich gemacht, der Rückzahlungsanspruch sei nur …
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… gegebenenfalls selbst die Verwertung in die Wege zu leiten. Spezialfall: Vermögensverwertung einer Immobilie beim Kindesunterhalt Das Oberlandesgericht Frankfurt (Beschluss vom 19.5.2021, Az. 4 UF 41/21) hatte einen interessanten Fall …
Online-Coaching-Verträge: OLG Celle erleichtert den Ausstieg und auch die Rückzahlung der geleisteten Beträge!
Online-Coaching-Verträge: OLG Celle erleichtert den Ausstieg und auch die Rückzahlung der geleisteten Beträge!
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Zulassung. Das bedeutet, dass ein Vertrag über Online-Coaching nichtig ist, wenn der Anbieter nicht über diese Zulassung verfügt. Das Oberlandesgericht Celle hat dies zuletzt deutlich herausgestellt. Häufig ist es somit gar nicht erforderlich …
Fahrtkosten zur Arbeit vom Unterhalt(srelevanten Einkommen) abziehen
Fahrtkosten zur Arbeit vom Unterhalt(srelevanten Einkommen) abziehen
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… höhere Fahrtkosten, empfiehlt es sich fast schon, Hilfe eines Rechtsbeistandes einzuholen – wieso? Es herrscht Uneinigkeit zwischen den Oberlandesgerichten zur Handhabung. Teils geht es den jeweiligen Höchstbetrag von 150 EUR, teils um …
Aktuelle Rechtsprechung zum Vorfälligkeits-Joker
Aktuelle Rechtsprechung zum Vorfälligkeits-Joker
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Das wegweisende Urteil des OLG Saarbrücken vom 26.01.2023 Ein vor einigen Monaten ergangenes Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts vom 26.01.2023 (Az. 4 U 134/21) sowie weitere einschlägige Entscheidungen haben zu einer erheblichen …
OLG Oldenburg: Keine Mithaftung der Freundin auf Rückzahlung des hohen Kredits ihres Freundes
OLG Oldenburg: Keine Mithaftung der Freundin auf Rückzahlung des hohen Kredits ihres Freundes
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Verbundenheit der Freundin zu ihrem Freund ausnutzt. Laut Urteil des OLG Oldenburg kann die Bank mithin nicht die Rückzahlung des Darlehens von der Freundin verlangen (vgl. Oberlandesgericht Oldenburg, Urteil vom 29. Juni 2023, Az. 8 U 172/22 …
Keine Mithaftung für einen Kredit bei finanzieller Überforderung
Keine Mithaftung für einen Kredit bei finanzieller Überforderung
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… des Betrages. Die Frau ging in Berufung und fand die „richtigen“ Richter. Sittenwidrige Vertragsabrede Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg befand mit Urteil v. 29. Juni 2023 (Az. 8 U 172/22), dass die Frau trotz Mitzeichnung …
Anwaltshaftung: Beratungsfehler
Anwaltshaftung: Beratungsfehler
| 26.08.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Schadensersatzansprüche. Wir beraten und vertreten seit mehr als 18 Jahren Privatpersonen und Unternehmen deutschlandweit vor allen Amtsgerichten, Landgerichten und Oberlandesgerichten. Rechtsberatung ist Vertrauenssache. Daher ist unser Hauptanliegen …
Aufgepasst: Schlechte Zeugnisse für Testamentsvollstrecker
Aufgepasst: Schlechte Zeugnisse für Testamentsvollstrecker
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm aus dem Jahr 2004 . Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg hatte bereits 2018 mit klaren Worten das Gegenteil festgestellt und begründet ( Beschluss vom 5.12.2018 - 2 W 95/18 ). In der Praxis …
Geld zurück vom Online Casino - LG Koblenz verurteilt "Sunmaker & Sunnyplayer" zur Rückzahlung von 632.250,00 €
Geld zurück vom Online Casino - LG Koblenz verurteilt "Sunmaker & Sunnyplayer" zur Rückzahlung von 632.250,00 €
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… unter Verweis auf die inzwischen ergangene Rechtsprechung des ersten Zivilsenates des Oberlandesgerichts Koblenz der Meinung, dass der verklagte Online-Glücksspiel-Anbieter die von der Klägerin gezahlten Beträge mangels Vorliegen …
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… als auch das Oberlandesgerichts Celle für überzeugend gehalten. Das Landgericht Hannover hatte mit Urteil festgestellt, dass der als Erbe eingesetzte Steuerberater nicht Erbe der Erblasserin geworden ist. Die hiergegen eingelegte Berufung …
Darf eine Fluggesellschaft die Kostenfreiheit der Mitnahme von Handgepäck auf bestimmte Gepäckmaße beschränken?
Darf eine Fluggesellschaft die Kostenfreiheit der Mitnahme von Handgepäck auf bestimmte Gepäckmaße beschränken?
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… beschränken darf. Es hat darin keinen Wettbewerbsverstoß gesehen. Kammergericht Berlin bestätigt Urteil des Landgerichts Das Kammergericht Berlin (Oberlandesgericht Berlin) bestätigte die Entscheidung des Landgerichts (Urteil vom 25.02.2022 …
Mörder hat kein Erbrecht: Entscheidung des OLG Hamm zur Erbunwürdigkeit
Mörder hat kein Erbrecht: Entscheidung des OLG Hamm zur Erbunwürdigkeit
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… durchgesetzt. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat die Berufung des Verurteilten abgewiesen, da es keine ernsthaften Zweifel an seiner Täterschaft gab. Die Rolle des Zivilgerichts in Erbangelegenheiten Gemäß § 2339 Abs. 1 des Bürgerlichen …
Kann eine Lüge über das Vorhandensein von eigenen Kindern ein Eheaufhebungsgrund sein?
Kann eine Lüge über das Vorhandensein von eigenen Kindern ein Eheaufhebungsgrund sein?
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… einer arglistigen Täuschung geschlossen, so kann dies einen Grund darstellen, die Ehe aufzuheben. Anders als die Scheidung wäre dies nämlich auch vor Ablauf eines Trennungsjahres möglich. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hatte …
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
… Auch wenn die Coaching-Anbieter dies oft nicht anerkennen wollen – das Oberlandesgericht Celle hat bereits eine entsprechende Entscheidung gefällt. Auch die zuständige Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht selbst verweist mittlerweile …
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann ein Neuwagen fabrikneu ist wird von der Rechtsprechung nicht einheitlich beurteilt. Das Oberlandesgericht Hamm hat Urteil vom 16.08.2016 (Az.: 28 U 140/15) taggenau bestimmt. Ein Fahrzeug ist demnach fabrikneu, wenn es aus neuen …
BGH lässt Promillegrenze für E-Scooter weiterhin offen
BGH lässt Promillegrenze für E-Scooter weiterhin offen
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… offengelassen. Die Tendenz in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte und Landgerichte ist dagegen eindeutig: Alle mir bekannten obergerichtlichen Entscheidungen stellen auf die 1,1 Promillegrenze ab. Rechtsfolge ist daher weiterhin …
Wann ist die Mithaftung im Kreditvertrag sittenwidrig?
Wann ist die Mithaftung im Kreditvertrag sittenwidrig?
| 21.07.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… Verhältnisse ruiniert. Das Oberlandesgericht Oldenburg wertete daher die Vertragsabrede wegen der offensichtlichen, krassen finanziellen Überforderung der jungen Frau als sittenwidrig und somit nichtig. 3. Kriterien für die Sittenwidrigkeit …
Wie läuft eine Strafverhandlung ab? Auf was muss ich als Angeklagter achten.
Wie läuft eine Strafverhandlung ab? Auf was muss ich als Angeklagter achten.
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… und das Oberlandesgericht. Die Zuständigkeiten ergeben sich aus dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG). Die mögliche Straferwartung spielt hier die entscheidende Rolle. Der Einzelrichter am Amtsgericht darf bis zu 2 Jahre Strafhaft verhängen …
Geld zurück bei illegalem Glücksspiel: Online-Glücksspiel-Anbieter zur Rückzahlung verurteilt!
Geld zurück bei illegalem Glücksspiel: Online-Glücksspiel-Anbieter zur Rückzahlung verurteilt!
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Nachdem sich schon verschiedene Oberlandesgericht verbraucherfreundlich im Online-Casino-Skandal positioniert haben, folgt der gleiche Trend nun auch bei Online-Sportwetten. Damit erhöhen sich die Chancen für geschädigte Spieler …
Dieselaffäre: BGH zum Mercedes-Motor OM 651
Dieselaffäre: BGH zum Mercedes-Motor OM 651
| 20.07.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
Oberlandesgericht Naumburg - Urteil vom 31. August 2020, berichtigt durch Beschluss vom 5. Oktober 2020 - 12 U 161/19 Quelle: Pressemitteilung des Bundesgerichtshof
Rückforderung einer Schwiegereltern-Schenkung
Rückforderung einer Schwiegereltern-Schenkung
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Josef Meisinger
… wenn nach der Zuwendung die Beziehung nur noch von kurzer Dauer (maximal zwei bis drei Jahre) war. Hatte die Beziehung länger bestanden, kann die Schenkung nicht zurückverlangt werden. Anders hat das Oberlandesgericht Oldenburg den Fall beurteilt …
Trampolin-Unfall: 39.000 Euro
Trampolin-Unfall: 39.000 Euro
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Koch
Oberlandesgerichts vom 16.05.2006, AZ: 4 OH 711/04-196, orientiert. Dort wurden allein für die Nierenruptur bei einem 8-jährigen Mädchen 13.500 Euro ausgeurteilt. Die Versicherung zahlte auch meine außergerichtlichen Gebühren mit einer 2,0-Geschäfts- und einer 1,5-Vergleichsgebühr. Christian Koch, Fachanwalt für Verkehrsrecht & Medizinrecht