9.024 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Kann man den Unterhaltstitel des Kindes befristen?
Kann man den Unterhaltstitel des Kindes befristen?
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… einzufordern. Sollte der unterhaltspflichtige Elternteil die Unterhaltszahlungen eingestellt haben, hätte das Kind keine oder nicht ausreichend Liquidität, um seine Lebensbedarf abzudecken. Das Oberlandesgericht Hamm hat deshalb entschieden …
Überlange Sicherheitskontrolle am Flughafen - Reiseveranstalter haftet nicht
Überlange Sicherheitskontrolle am Flughafen - Reiseveranstalter haftet nicht
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… gewertet werden. Allerdings war der Kläger schlecht beraten, als er den Pauschalreiseveranstalter auf Rückzahlung des Reisepreises verklagte. In vergleichbarer Situation hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main ein Urteil des Landgerichts …
Kosten eines Patentanwaltes auch bei komplizierteren markenrechtlichen Fragen sind NICHT zu erstatten
Kosten eines Patentanwaltes auch bei komplizierteren markenrechtlichen Fragen sind NICHT zu erstatten
29.08.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… des Patentanwaltes in einer Markensache sind nicht erstattungsfähig, weil Klägervertreter Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.08.2023, Az.: 6 W 24/20) hatte über die Beschwerde …
Störungen der Windkraftanlagen durch Wake-Effekt - Anspruch auf Entschädigung
Störungen der Windkraftanlagen durch Wake-Effekt - Anspruch auf Entschädigung
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 13.06.2023 - Az. 3 U 456/22 die Grundlagen für die Bemessung von Entschädigungen wegen einer Störung der Anbindung von Offshore-Anlagen nach § 17e Abs. 1 EnWG neu festgestellt. Insbesondere …
Das sollten Sie bei Ihrem privatschriftlichen Testament beachten- warum das Datum auf dem Testament wichtig ist.
Das sollten Sie bei Ihrem privatschriftlichen Testament beachten- warum das Datum auf dem Testament wichtig ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
… das Oberlandesgericht Rostock entschieden. Anlass waren zwei Testamente des Erblassers mit identischem Datum, aber unterschiedlichem Inhalt. Da das Gericht die Widersprüche nicht aufklären konnte, wurde nur der übereinstimmende Teil …
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
Bankkonto geplündert? Ansprüche und Einwände bei rechtlichen Auseinandersetzungen
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… Grundlage für Vertrauen darstellen kann.96 In dieser Hinsicht sind drei Urteile des Oberlandesgerichts Düsseldorf97 sowie andere ähnliche Urteile bemerkenswert. Ebenfalls in etablierter Rechtsprechung wird argumentiert …
Online Casino Verluste 2023: Urteil des OLG Köln gibt Hoffnung
Online Casino Verluste 2023: Urteil des OLG Köln gibt Hoffnung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… nun Hoffnung und stärkt ihre Rechte. Der Fall: OLG Köln gegen unlizenzierte Online-Casinos Das Oberlandesgericht Köln entschied am 31.10.2022 (Az. I-19 U 51/22) gegen einen solchen Betreiber. Hierbei stützte sich das Gericht auf den § 812 Abs. 1 …
Badezimmer im Fachwerkhaus: Skizzenhafte Darstellung der Bodenabdichtung erforderlich
Badezimmer im Fachwerkhaus: Skizzenhafte Darstellung der Bodenabdichtung erforderlich
25.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Hier geht es um eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Naumburg, die besagt, dass Architekten beim Bau neuer Badezimmer in Fachwerkhäusern auch für die Bodenabdichtung verantwortlich sind. Wenn sie die notwendigen Details …
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
| 24.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… nicht allein tragen muss, stellte jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Dresden in seinem Urteil vom 6. April 2023 klar (Aktenzeichen: 8 U 578/22) . Die Sparkasse muss dem Kunden über 6.000 Euro erstatten. Kunde wurde zum Phishing-Opfer Der Kunde …
OLG Frankfurt a. M.: Keine Haftung des Traders für Fehlinvestitionen in Kryptowährungen als Freundschaftsdienst
OLG Frankfurt a. M.: Keine Haftung des Traders für Fehlinvestitionen in Kryptowährungen als Freundschaftsdienst
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… sei dem Kläger nicht gelungen (vgl. § 678 BGB). Widersprüchliches Verhalten des Klägers Weiterhin erachtete das Oberlandesgericht es für widersprüchlich, dass der Kläger einerseits erhebliche Gewinne aus den riskanten Geschäften …
Das Konnossement einfach erklärt (inkl. Muster)
anwalt.de-Ratgeber
Das Konnossement einfach erklärt (inkl. Muster)
| 15.09.2023
… eine auf dem Seetransportweg beschädigte und teils verlorene Ware musste das Oberlandesgericht Hamburg durch Auslegung des Seefrachtvertrages sowie einer Kapitänskopie eines Konnossements ermitteln, wer überhaupt Anspruchsinhaber …
Online-Glücksspiel: OLG Braunschweig bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
Online-Glücksspiel: OLG Braunschweig bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… und Oberlandesgerichte haben diesen Rückzahlungsanspruch der Spieler schon bestätigt“, sagt Rechtsanwalt István Cocron, CLLB Rechtsanwälte. Das OLG Braunschweig fügt sich mit seinem aktuellen Urteil nahtlos in diese Rechtsprechung ein. Dabei erteilte …
MW Finance: OLG Köln bestätigt Urteile zu Schadenersatz für Anleger
MW Finance: OLG Köln bestätigt Urteile zu Schadenersatz für Anleger
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In den zahlreichen Gerichtsverfahren von Anlegern der MW Finance-Group gibt es erfreuliche Nachrichten vom Oberlandesgericht („OLG“) Köln. Das Gericht entschied in drei Urteilen vom 27. Juli 2023 zugunsten von mehreren Anlegern …
3000 EUR Schmerzensgeld und mehr vom Jugendamt wegen zu langer Heimunterbringung eines Kindes
3000 EUR Schmerzensgeld und mehr vom Jugendamt wegen zu langer Heimunterbringung eines Kindes
| 23.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… seine ursprüngliche Entscheidung aus und das Kind kehrte in den Haushalt der Mutter zurück. Später hob das mit einer Beschwerde angerufene Oberlandesgericht den Beschluss insgesamt auf, übertrug das Sorgerecht aber letztlich auf den Vater. Das Kind …
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das absichtliche Abbremsen führt im Straßenverkehr häufig zu Unfällen. Eine Autofahrerin ärgerte in einem vom Oberlandesgericht Koblenz entscheidenen Fall darüber, dass ihr ein LKW die Vorfahrt genommen hatte. Sie überholte den LKW, setzte …
Kein Anspruch auf Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung, wenn der Werklohn einbehalten wurde
Kein Anspruch auf Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung, wenn der Werklohn einbehalten wurde
22.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… mit dem einbehaltenen Geld aus dem Werklohn begleichen kann. Dieses Urteil wurde von einer vorherigen Entscheidung des Oberlandesgerichts München (Beschluss vom 08. Oktober 2015 - 27 U 1614/15 Bau) beeinflusst. Die Hauptpunkte des Beschlusses vom 07 …
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück ohne Aussetzung des Verfahrens
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück ohne Aussetzung des Verfahrens
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bayreuth hat das Ansinnen einer Online-Glücksspiel-Anbieterin abgelehnt, zur Fortsetzung eines Verfahrens auf eine Entscheidung des EuGH in diesem Komplex zu warten. Immer mehr Landgerichte und Oberlandesgerichte
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
Muss ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden?
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… zu vermeiden wünscht und auf Eintragung im Grundbuch verzichtet. Probleme entstehen in solchen Fällen spätestens dann, wenn der neue Eigentümer die an ihn übertragene Immobilie verkauft. So auch geschehen in einem kürzlich durch das Oberlandesgericht
Die wichtigsten Aspekte des Nießbrauchrechts im Überblick!
Die wichtigsten Aspekte des Nießbrauchrechts im Überblick!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… im Regelfall nicht die Wohnung vermieten, um von der erzielten Miete seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Das alles hat das Oberlandesgericht Köln bereits 2011 entschieden. Derjenige, der sich für ein Nießbrauchrecht entschieden hat, hat …
Abmahnung als Bevollmächtigter nach Produktsicherheitsgesetz: Wie richtig reagieren?
Abmahnung als Bevollmächtigter nach Produktsicherheitsgesetz: Wie richtig reagieren?
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… des Oberlandesgerichtes Frankfurt (OLG Frankfurt, Urteil vom 16.03.2023, Az.: 6 U 189/22) kann ein Bevollmächtigter für Schutzrechtsverletzungen des Produktes haften, für das er als Bevollmächtigter tätig ist. Dabei kann es sich um …
Die Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter
Die Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… des Bayerischen Oberlandesgerichts und des OLG Hamburg. Als Argumente wurden hierbei z.B. der bewusste Verzicht des Gesetzgebers auf eine Ausnahmeregelung für E-Scooter (im Gegensatz zu Pedelecs, § 1 Abs. 3 StVG) und die allgemein anzunehmende …
Diesel Hammer des OLG München im Mercedes Abgasskandal
Diesel Hammer des OLG München im Mercedes Abgasskandal
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Oberlandesgericht München hat am 7. August 2023 in einen durch die Rechtsanwälte Klamert& Partner Rechtsanwälte München geführten Verfahren, die Mercedes Benz AG zum Schadensersatz gemäß §§ 826,31 BGB wegen vorsätzlicher …
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… behandelt, bei dem das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht über die Zulässigkeit der bisherigen Speicherfrist entscheiden soll. Das Verfahren wurde bis zur Entscheidung des EuGH ausgesetzt. Die Bedeutung der verkürzten Speicherfrist …
Die Sanierung von zwei Einzelbädern stellt keine erhebliche Umbaumaßnahme dar
Die Sanierung von zwei Einzelbädern stellt keine erhebliche Umbaumaßnahme dar
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt (Beschluss vom 06.03.2023 - 29 U 115/22) beschäftigt sich mit der Frage, ob die Sanierung von zwei Bädern in einem Haus als umfangreiche Umbaumaßnahme angesehen werden kann (gemäß …