1.004 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Brexit: Unternehmen prüfen Möglichkeiten und überarbeiten bisherige Verträge! Anwälte informieren!
Brexit: Unternehmen prüfen Möglichkeiten und überarbeiten bisherige Verträge! Anwälte informieren!
| 21.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Durch den Brexit müssen zahlreiche Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften Vorbereitungen treffen, um beim EU-Austritt vorbereitet zu sein, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin …
Flug annulliert: Ticketpreis gibt es von der Fluggesellschaft nur bei eigener Buchung zurück
Flug annulliert: Ticketpreis gibt es von der Fluggesellschaft nur bei eigener Buchung zurück
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… die Fluggastrechteverordnung der EU ausgelegt und entschieden: Wer den Ticketpreis für einen annullierten Flug zurückerstattet haben möchte, muss vorher selbst den Flug bei der Fluggesellschaft gebucht und auch bezahlt haben (Az. 19 S 9/21). Verbraucher …
Internationaler Kaufvertrag. Rechtliche Praxis.
Internationaler Kaufvertrag. Rechtliche Praxis.
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom-I/2008); Richtlinien des EU- Transportrechts. Vertragliche Regelungen im internationalen Kaufrecht. Die meisten internationalen Kaufverträge unterliegen …
CRD 11 - Änderung des Konsumcannabisgesetzes, Entwurf vom 16.04.2024
CRD 11 - Änderung des Konsumcannabisgesetzes, Entwurf vom 16.04.2024
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… insbesondere dem Genussmittelrecht und dem Vereinsrecht. V. Vereinbarkeit mit EU-Recht und völkerrechtlichen Verträgen Das Gesetz ist mit den relevanten EU-Richtlinien und internationalen Übereinkommen vereinbar, insbesondere …
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… genannt. „Da die AGB zum Vertrag gehören, wähnten sich die Banken damit auf der sicheren Seite. Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Frankfurt könnte das aber anders aussehen“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi …
Reise-Rechte im und nach dem Urlaub
Reise-Rechte im und nach dem Urlaub
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Günter Heine
… vom Reisenden gebucht werden, sodass es keine Verknüpfung von Reiseleistungen geben kann. In diesem Fall besteht der Vertrag zwischen dem Reisenden und dem konkreten Anbieter, z. B. Hotel oder Airline, direkt. Das o. g. Reiserecht gemäß …
Umsatzsteuerbefreiung für Chorleiter/Dirigenten 2023
Umsatzsteuerbefreiung für Chorleiter/Dirigenten 2023
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
I.Das Thema Die Umsätze eines selbständigen Dirigenten und / oder Chorleiters sind umsatzsteuerfrei. Selbständige Dirigenten und Chorleiter können sich bei der Klärung einer evtl. Umsatzsteuerpflicht unmittelbar auf EU- Recht berufen …
Incoterms®2020 auf ein Neues! Praktische Ratschläge für den Vertrieb
Incoterms®2020 auf ein Neues! Praktische Ratschläge für den Vertrieb
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… sind weltweit anerkannte, einheitliche Vertrags- und Lieferbedingungen. Sie vereinheitlichen die Abwicklung von Kaufverträgen vor allem im internationalen, aber auch im nationalen Handel. Mit der Auswahl einer Klausel mit wenigen Buchstaben lässt …
Das Geschäftsgeheimnisgesetz vom 18.04.2019 – nicht mehr ganz neu, aber noch nicht wirklich angekommen
Das Geschäftsgeheimnisgesetz vom 18.04.2019 – nicht mehr ganz neu, aber noch nicht wirklich angekommen
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) zwar bereits am 18.04.2019 …
Online-Casino illegal in Deutschland: LG Tübingen spricht Spieler Rückzahlung von 159.000 Euro zu
Online-Casino illegal in Deutschland: LG Tübingen spricht Spieler Rückzahlung von 159.000 Euro zu
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Max Baumeister
… Der betroffene Anbieter Aspire Global verfügt, wie auf dessen genannter Website und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen ersichtlich, über eine EU-Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA). Jedoch verfügte er im streitgegenständlichen Zeitraum …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… vor Nachahmern zu schützen. Verträge und Vereinbarungen Stelle sicher, dass alle Geschäftsbeziehungen, einschließlich derjenigen mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern, durch rechtlich bindende Verträge abgesichert sind. Dazu …
Kapitalanleger gegen Daimler: 900 Millionen Euro Forderungen im Abgasskandal
Kapitalanleger gegen Daimler: 900 Millionen Euro Forderungen im Abgasskandal
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… sich „Banken, Versicherer und Pensionsfonds aus Deutschland und anderen EU-Staaten, Nordamerika, Asien und Australien“ , heißt es in der Pressemitteilung der Klägerseite. Daimler soll „dem Kapitalmarkt die Verwendung von illegalen …
Rechtschutz im Abgasskandal
Rechtschutz im Abgasskandal
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Eine Rechtschutzversicherung ist in Tagen des „Dieselskandal 2.0“ wichtiger denn je, denn die Manipulationen der neuen Abgasskandal-Generationen sind technisch aufwändig, teils in besonders weiter Auslegung angeblich konform zu EU
Rückkehr des Widerrufsjokers?
Rückkehr des Widerrufsjokers?
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehnsnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 …
Österreichs Investitionsschutzabkommen mit Südkorea
Österreichs Investitionsschutzabkommen mit Südkorea
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Investitionsschutzabkommen sind bilaterale Verträge zwischen Staaten. Sie verschaffen Investoren (natürlichen oder juristischen Personen) aus einem Unterzeichnerstaat im jeweiligen Gastland besondere Rechte , damit deren Investitionen …
Änderungen zur Widerrufsbelehrung mit Umsetzungsfrist
Änderungen zur Widerrufsbelehrung mit Umsetzungsfrist
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Nach dem Beschluss durch den Bundestag und Veröffentlichung am 03.08.2011 im Bundesgesetzblatt tritt das Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz beim Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge in Kraft …
Abmahnung der rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim A. Pollack | OS-Plattform-Link
Abmahnung der rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim A. Pollack | OS-Plattform-Link
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Ausschlaggebendes Kriterium ist dabei der Vertrieb „austauschbarer“ Waren oder Leistungen im Einzelfall. Ein Unternehmer, der über seine Internetseite Verträge mit EU-Verbrauchern abschließt, ist verpflichtet auf dieser Seite einen anklickbaren Hyperlink …
Gesetzgeber kippt Widerrufsjoker für Kreditnehmer am 21. Juni 2016
Gesetzgeber kippt Widerrufsjoker für Kreditnehmer am 21. Juni 2016
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie eine EU-Vorgabe umgesetzt. Eine der gravierendsten Änderungen für deutsche Kreditnehmer ist dabei die Tatsache, dass bei Immobilienkreditverträgen das Widerrufsrecht spätestens 12 Monate und 14 Tage …
Eine CE-Kennzeichnung ersetzt keine bauaufsichtsrechtliche Zulassung (hier: Heizungsanlage)
Eine CE-Kennzeichnung ersetzt keine bauaufsichtsrechtliche Zulassung (hier: Heizungsanlage)
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… die Praxis: Es muss im Einzelfall geprüft werden, ob Bauprodukte einer bauaufsichtlichen Zulassung bedürfen. Die EU-Verordnung 305/2011 könnte eine solche Zulassung ersetzen, wenn sie im Vertrag nicht ausgeschlossen ist. Ein offener Punkt …
Kryptoverwahrgeschäft: Neue Pflichten für Unternehmen! Anwälte informieren!
Kryptoverwahrgeschäft: Neue Pflichten für Unternehmen! Anwälte informieren!
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Durch das Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie wurde das Kryptoverwahrgeschäft als neue Finanzdienstleistung in das KWG aufgenommen, worauf die BaFin in einer Mitteilung vom 01.01.2020 hinweist …
Abmahnung - Auskunftsschreiben von brandt.legal wegen Newsletter-Tools Klaviyo und Mailchip
Abmahnung - Auskunftsschreiben von brandt.legal wegen Newsletter-Tools Klaviyo und Mailchip
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Europäischen Union zusätzlich nationale Datenschutzgesetzte erlassen, so bspw. Deutschland mit dem Bundesdatenschutzgesetz. Dank der DSGVO ist ein Datentransfer innerhalt der EU – weitere Voraussetzungen wie die Auftragsverarbeitung …
Externe Dienstleister - Besonderheiten im Datenschutz
Externe Dienstleister - Besonderheiten im Datenschutz
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… weil er von Ihnen beauftragt wurde und “Verarbeiter” wegen der Datenverarbeitung. Wer ist alles Auftragsverarbeiter? Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist jemand Auftragsverarbeiter, wenn er personenbezogene Daten einer anderen …
Online-Plattform verstößt gegen Urheberrecht
Online-Plattform verstößt gegen Urheberrecht
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… Die Beklagte könne sich nicht auf Enthaftung berufen, machte das Gericht deutlich. Das setzte voraus, dass die Anbieter gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 UrhDaG bestmögliche Anstrengungen unternommen haben, um die vertraglichen Nutzungsrechte für …
Security Token Offerings/NFTs und Recht 2022! Anwaltsinfo!
Security Token Offerings/NFTs und Recht 2022! Anwaltsinfo!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… an die Handelbarkeit, denn die Blockchain hat (im Gegensatz z.B. zu anderen Handelsplätzen) 24 Stunden geöffnet. An die Vertragsgestaltung hinsichtlich der erforderlichen Verträge sollte hierbei nach Ansicht von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth …