607 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aktuelles Urteil des BAG: Private Chats zwischen Kollegen als Beweismittel?
Aktuelles Urteil des BAG: Private Chats zwischen Kollegen als Beweismittel?
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
1. Einführung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 24.08.2023 ein Urteil gefällt, das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen relevant ist. Es betrifft die Nutzung von privaten Chats zwischen Kollegen, die während der Arbeitszeit …
Soldatenrecht: Treuepflicht zur Verfassung des Soldaten und Konsequenzen - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Treuepflicht zur Verfassung des Soldaten und Konsequenzen - Expertenbeitrag
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jeder Soldat muss sämtliche Verfassungsprinzipien nach § 8 Alt. 1 SG anerkennen und durch sein gesamtes Verhalten für Ihre Erhaltung eintreten (§ 8 Alt. 2 SG). Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgrichts muss der Soldat sich …
BERUFSKRAFTFAHRER, KNÖLLCHEN, FÜHRERSCHEINENTZUG, KÜNDIGUNG, SPERRZEIT: EINE EXPLOSIVE MISCHUNG!
BERUFSKRAFTFAHRER, KNÖLLCHEN, FÜHRERSCHEINENTZUG, KÜNDIGUNG, SPERRZEIT: EINE EXPLOSIVE MISCHUNG!
17.08.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Berufskraftfahrer sind in besonderem Maße auf Ihren Führerschein angewiesen. Was geschehen kann, wenn sie diesen verlieren, zeigt exemplarisch die Entscheidung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg mit Urteil vom 19.4.2023, Az. L8 AL …
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das?
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das?
| 17.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Besonderer Kündigungsschutz – Was ist das? Nicht alle Arbeitnehmer sind vor Kündigungen gleich geschützt. Zum einen gibt es den allgemeinen Kündigungsschutz, zum anderen den besonderen Kündigungsschutz. I. Allgemeiner Kündigungsschutz Der …
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung – Was sagt das BAG dazu? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 20.12.2022 gleich zwei Grundsatzurteile erlassen, die klarstellen, dass Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern nicht ohne Weiters …
RÜCKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN BEI SPÄTEREM NICHTANTRITT EINER PRÜFUNG
RÜCKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN BEI SPÄTEREM NICHTANTRITT EINER PRÜFUNG
14.08.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
– ein neues Urteil und eine alte Grundlinie der Rechtsprechung Zugleich ist Arbeitgebern meist bestens bekannt, dass eine Finanzierung entsprechender Fortbildungen durch den Arbeitgeber keinerlei Gewähr dafür bietet, dass der Arbeitnehmer …
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
| 11.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstoß gegen Betriebsvereinbarung und Ausschreibungspflicht widersprechen Mitbestimmungsrecht Betriebsrat bei Einstellungen: In Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmern …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer Ein Arbeitnehmer hatte rund 3 Wochen kein Gehalt von seinem Arbeitgeber, einer GmbH, bekommen. Wenige Monate später wurde das Insolvenzverfahren über die GmbH …
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
06.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber – Verdacht auf Arbeitszeitbetrug von Arbeitnehmer durch Manipulation der Zeiterfassung genügt Verdachtskündigung und Tatkündigung: Ein Arbeitgeber kann einem Arbeitnehmer nicht nur wegen eines erwiesenen …
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Kündigung/Aufhebungsvertrag Stuttgart Bundesweit vertritt Rechtsanwalt Kemal Eser Arbeitnehmer im Zusammenhang mit Kündigungen von Arbeitsverträgen und der Prüfung von Aufhebungsverträgen. Er ist seit 18 Jahren im …
Gefährliche Körperverletzung rechtfertigt nicht stets die fristlose Entlassung eines Soldaten aus der Bundeswehr
Gefährliche Körperverletzung rechtfertigt nicht stets die fristlose Entlassung eines Soldaten aus der Bundeswehr
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Begeht ein Sodat eine gefährliche Körperverletzung verstößt er gegen die ihm obliegende Pflicht zum außerdienstlichen Wohlverhalten gem. § 17 Abs. 2 Satz 3 SG. Das Verwaltungsgericht Bremen hat mit Urteil vom 07.02.2023 (Az: 6 K 2388/19) …
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes Mit der Zielsetzung Arbeitnehmer zu schützen und bundesweit einheitliche Richtlinien zu schaffen wurde 1994 das Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) erlassen. Es gilt für alle …
Darf ich mit dem Dienstführerschein trotz Fahrverbot fahren ? - Expertenbeitrag
Darf ich mit dem Dienstführerschein trotz Fahrverbot fahren ? - Expertenbeitrag
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für Soldaten der Bundeswehr hat ein durch die Verkehrsbehörden oder ein Gericht angeordnetes Fahrverbot (§ 69 StGB) häufig gravierende Folgen. Gibt es Fälle, in welchen dienstlich oder mit dem Führerschein weiter gefahren werden darf ? Ein …
Soldatenrecht: Mit welchen Folgen ist nach Drogenkonsum zu rechnen ?
Soldatenrecht: Mit welchen Folgen ist nach Drogenkonsum zu rechnen ?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In der Bundesregierung bereitet man sich derzeit vor, einen Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis in den Bundestag zu bringen. Währenddessen hält die Justiz an der Strafbarkeit von Cannabis nach dem Betäubungsmittelgesetz fest …
Von Laptops und schlechten Verlierern
Von Laptops und schlechten Verlierern
21.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Manchmal freut man sich über Gerichtsentscheidungen – egal auf welcher Seite des Arbeitsmarkts man steht. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man das offensichtliche Gefühl hat, eine Partei wolle unfair handeln, tricksen und halte sich …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5 Sie befinden sich in einer schwierigen Situation mit Ihrem Arbeitgeber und sind sich nicht sicher, was Sie machen sollen? Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche & individuelle Beratung, um …
Pflicht zur Rückzahlung von Ausbildungskosten nach der Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
Pflicht zur Rückzahlung von Ausbildungskosten nach der Entlassung von Soldaten aus der Bundeswehr
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In vielen Fällen müssen Soldaten der Bundeswehr nach Ihrer Entlassung Ausbildungskosten zurückzahlen. Wenn die Verpflichtung mit einem Studium oder einer Fachausbildung verbunden war, müssen die Kosten des Studiums oder der Fachausbildung …
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren! Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses bringt in der Regel Unbehagen und Zukunftsängste mit sich. Dennoch ist es enorm wichtig einen kühlen Kopf zu bewahren. Arbeitnehmer können nicht …
Augen auf bei gerichtlichen Abfindungsvergleichen und finanziell wackligem Arbeitgeber!
Augen auf bei gerichtlichen Abfindungsvergleichen und finanziell wackligem Arbeitgeber!
13.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Das Landesarbeitsgericht Thüringen musste jüngst über einen Fall entscheiden, in dem vor einem Arbeitsgericht ein Abfindungsvergleich geschlossen war, und bei dem aufgrund wohl nachträglicher Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers die …
"Gefällt mir"-Zeichen (Like) berechtigt Bundeswehr nicht zur Entlassung - Expertenbeitrag
"Gefällt mir"-Zeichen (Like) berechtigt Bundeswehr nicht zur Entlassung - Expertenbeitrag
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Offiziersanwärter oder Offiziere können bei Verfehlungen durch die Bundeswehr entlassen werden. Nach § 55 Abs. 4 SG kann ein Soldat auf Zeit in den ersten vier Jahren seiner Dienstzeit entlassen werden, wenn er die Anforderungen, die an ihn …
Soldatenrecht: Reisekosten-oder Trennungsgeldbezug - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Reisekosten-oder Trennungsgeldbezug - Expertenbeitrag
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die vorsätzliche Gefährung oder Schädigung der Bundeswehr durch vorsätzliche Angabe falscher Reisekostenbetrug oder ein Trennungsgeldbezug hat in der Bundeswehr im Rahmen von Disziplinarverfahren und Entlassungverfahren stets eine nicht …
Nicht jedes Video ist im Kündigungsrechtsstreit verboten!
Nicht jedes Video ist im Kündigungsrechtsstreit verboten!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Videoaufnahmen, die durch den Arbeitgeber gefertigt wurden, sind in Rechtsstreiten aus Arbeitgebersicht begehrtes Beweismaterial: Oft liefern sie das einzige und oft für das arbeitsrechtliche Ziel des Arbeitgebers sehr wertvolles …
Abwesenheit vom Dienst in der Bundeswehr - Expertentipp
Abwesenheit vom Dienst in der Bundeswehr - Expertentipp
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kommen Soldaten mit Vorgesetzten oder dem Dienstherrn nicht mehr zurecht odeer haben psychische Problem, bleiben sie gelegentlich auch dem Dienst fern. Im Folgenden wird auf die Tat und die Konsequenzen eingegangen. Ist ein Soldat krank …
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
29.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
In der arbeitsrechtlichen Praxis kommen immer wieder Sachverhalte vor, in denen Arbeitgeber zwar erfolgversprechende Kündigungsmöglichkeiten haben, diese aber durch eigenes Vorverhalten von vorneherein kaputtmachen. Kommt es erst im Rahmen …