1.714 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Online-Casino illegal in Deutschland: LG Hannover spricht Spieler 11.265 Euro Rückzahlung zu
Online-Casino illegal in Deutschland: LG Hannover spricht Spieler 11.265 Euro Rückzahlung zu
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… an Pokerspielen und Slots teil. In dem genannten Zeitraum verfügte der Betreiber des Online-Casinos zwar über ebenjene behördliche Glücksspiellizenz aus Malta, aber nicht über eine Erlaubnis für Automatenspiele und Poker der in Deutschland …
RoyalStern ist purer Anlagebetrug, Bewertung fällt mies aus
RoyalStern ist purer Anlagebetrug, Bewertung fällt mies aus
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… am 9. April 2024 vor den Praktiken von RoyalStern gewarnt , und es bleibt zu hoffen, dass weitere regulatorische Behörden wie FINMA (CH) und FMA (AT) bald nachziehen und ebenfalls warnen werden. Diese Entwicklungen verdeutlichen …
Wie Du nach der Gründung eines Cannabis-Clubs eine Anbaugenehmigung erhältst!
Wie Du nach der Gründung eines Cannabis-Clubs eine Anbaugenehmigung erhältst!
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Christa Schillmann
Das neue Cannabisgesetz in Deutschland schreibt vor, dass jede gemeinschaftliche Anbau- und Verteilungsaktivität von Cannabis zum Eigenkonsum innerhalb einer sogenannten Anbauvereinigung einer behördlichen Erlaubnis bedarf. Dieser Artikel …
„Strafzettel“, Aufforderung zur Zahlung eines Verwarnungsgelds erhalten – was tun?
„Strafzettel“, Aufforderung zur Zahlung eines Verwarnungsgelds erhalten – was tun?
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… wird, bekommt man einen Strafzettel. Als Strafzettel werden Verwarnungen mit Verwarnungsgeld bezeichnet (§ 56 ff. OWiG). Ein Verwarnungsgeld wird ausgesprochen, wenn ein geringfügiger Verstoß vorliegt. Das heißt, die Behörde möchte Sie verwarnen …
TrustsCapital ist Anlagebetrug, Erfahrungen durchweg mies!
TrustsCapital ist Anlagebetrug, Erfahrungen durchweg mies!
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… globaler Nachforschungen und Ermittlungen bleiben viele Fragen offen, doch unser Team bleibt den Betrügern auf der Spur, wir haben die hier agierende Betrugscombo auf unserem Ermittlungsradar. Regulatorische Behörden schlagen Alarm …
Corevisionfunds – das ist Anlagebetrug, lausige Erfahrung!
Corevisionfunds – das ist Anlagebetrug, lausige Erfahrung!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Finanzaufsichtsbehörde AFM vom 15. Februar 2024 unterstreicht unsere Skepsis gegenüber Corevisionfunds und deutet darauf hin, dass auch andere Behörden wie die FMA in Österreich , die FINMA in der Schweiz oder die BaFin in Deutschland die Plattform …
Unklare Todesursache eines Angehörigen? – Sie haben das Recht durch Akteneinsicht Einzelheiten zu erfahren.
Unklare Todesursache eines Angehörigen? – Sie haben das Recht durch Akteneinsicht Einzelheiten zu erfahren.
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Stulin
… Gerüchte auszuräumen, offene Fragen zu klären und einfach inneren Frieden zu finden. Durch die Akteneinsicht wird dies ermöglicht. Diese trägt nicht nur zur Klärung von offenen Fragen bei, sondern dient auch dazu, die behördlichen Maßnahmen …
Ihr Kapital ist bei CapitalMarket24 nicht sicher, es ist Betrug!
Ihr Kapital ist bei CapitalMarket24 nicht sicher, es ist Betrug!
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… jetzt ist es raus, CapitalMarket24 ist nicht seriös Ein entscheidendes Alarmzeichen ist die Warnung der deutschen BaFin vom 20.02.2024 , welche die unseriösen Praktiken von CapitalMarket24 anprangert. Diese behördliche Warnung ist ein deutliches Zeichen …
Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthalt) - was gilt es zu beachten?
Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthalt) - was gilt es zu beachten?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
… der behördlichen Entscheidung. Die Fähigkeit, sich auf einfache Weise mündlich verständigen zu können, reicht nicht aus . Die ausreichenden Sprachkenntnisse der deutschen Sprache werden als ,,wesentliche Integrationsvoraussetzung …
Komplizierte Rechtslage nach der Freigabe von Cannabis
Komplizierte Rechtslage nach der Freigabe von Cannabis
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schüler
… anordnen. Nach der Legalisierung von Cannabis ist die Frage, ob solche harten Maßnahmen gerechtfertigt sind. Schließlich prüfen die Behörden nicht ob jemand, der einmalig mit 0,9 Promille Alkohol im Blut bei einer Autofahrt erwischt wir, ob …
Umlenkung zu einer anderen Grundschule - Einzugsschule hat nicht genügend Schulplätze
Umlenkung zu einer anderen Grundschule - Einzugsschule hat nicht genügend Schulplätze
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Lea Comans
… auszugehen ist. Aufgrund des Umstands, dass es darüber hinaus aber keine weiteren Regelungen gibt, ist das Ermessen der Behörde dahingehend zu überprüfen, ob Sie einen Fehler bei der Auswahlentscheidung gemacht hat. Dies ist stets eine Frage …
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
26.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… oder Screenshots der DSGVO-Anfrage sowie etwaiger Antworten der Online-Glücksspielanbieter beizufügen. Die Landesdatenschutzbehörden vergeben nach Eingang der Beschwerde ein behördliches Aktenzeichen, prüfen den Sachverhalt und leiten ihn …
Kingsman: Warnung vor Anlagebetrug! Unseriöses Trading!
Kingsman: Warnung vor Anlagebetrug! Unseriöses Trading!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… sondern als Opfer eines infamen Identitätsmissbrauchs. Wachsamkeit – wann werden Behörden endlich vor Kingsman warnen? Es ist zu erwarten, dass Aufsichtsbehörden wie die deutsche BaFin , die FINMA der Schweiz und die FMA Österreichs bald …
Arbeitskraftverlust bei ME/CFS, Post-COVID und Post-Vac
Arbeitskraftverlust bei ME/CFS, Post-COVID und Post-Vac
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… an der Basis und bei Gutachtern/ Sachverständigen in verschiedensten Rentenverfahren allmählich ein besseres Verständnis heraus. Allerdings wird den betroffenen Versicherten seitens der Sachverständigen/Gutachter von Versicherern, Behörden
Warnung vor Genfer Vermögensverwaltung! Festgeldbetrug!
Warnung vor Genfer Vermögensverwaltung! Festgeldbetrug!
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Sie bereits geschädigt wurden: Wir zeigen Ihnen den Weg aus dieser ausweglos erscheinenden Situation, es gibt Wege, wie Sie Ihr Geld zurückerlangen können! Achtung, Update vom 12.04.2024 : Endlich, nun warnen auch die Behörden vor der dubiosen …
Cannabisgesetz: Ende der Kriminalisierung beschlossen
Cannabisgesetz: Ende der Kriminalisierung beschlossen
| 22.03.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… Cannabis anbaut und zum Zwecke des Eigenkonsums an Mitglieder weitergibt, bedarf einer Erlaubnis der zuständigen Behörde, Die Erlaubnis darf ausschließlich Anbauvereinigungen erteilt werden. Anbauvereinigungen sind eingetragene …
Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… veröffentlichen Informationen, um für mehr Transparenz zu sorgen und unterstützen Bürgerinnen und Bürger bei der Wahrnehmung ihres Anspruches aus dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG), Zugang zu behördlichen Dokumenten zu erlangen …
Premium Capitals? Das ist Anlagebetrug! Bewertungen mies!
Premium Capitals? Das ist Anlagebetrug! Bewertungen mies!
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… zahlreiche Investoren über negative Erfahrungen berichteten. Dieser Beitrag zielt darauf ab, Licht in die dunklen Ecken dieser Operationen zu bringen und potenzielle Anleger eindringlich zu warnen. Nicht ohne Grund wurden auch die Behörden
Nordic CT: Erfahrungen, Bewertung, Warnung! Nicht seriös!
Nordic CT: Erfahrungen, Bewertung, Warnung! Nicht seriös!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Finansinspektionen (FI) bereits am 28.02.2024 vor Nordic CT gewarnt hat. Angesichts dieser Entwicklung ist es wahrscheinlich, dass auch andere Behörden wie die BaFin in Deutschland , die FINMA in der Schweiz und die FMA in Österreich bald …
HalderBay ist Online-Anlagebetrug, holen Sie sich jetzt Hilfe!
HalderBay ist Online-Anlagebetrug, holen Sie sich jetzt Hilfe!
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… in betrügerische Anlageaktivitäten verwickelt ist. Es wird erwartet, dass auch andere regulatorische Behörden wie die FINMA der Schweiz und die österreichische FMA ähnliche Warnungen aussprechen werden. Wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben bereits …
BluestarPros: Anlagebetrug, Trading ist fingiert, Finger weg!
BluestarPros: Anlagebetrug, Trading ist fingiert, Finger weg!
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… rechtsanwaelte.de gewarnt . Bleibt zu hoffen, dass auch die Behörden – etwa die deutsche BaFin – bald Alarm schlagen werden. Und was soll man tun, wenn man den Tätern bereits auf den Leim gegangen ist? Machen Sie sich bewusst: Sämtliche …
van Tilburg Consultancy: Konten gesperrt! Es gibt Hoffnung!
van Tilburg Consultancy: Konten gesperrt! Es gibt Hoffnung!
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… potenziell in die Türkei führen könnten – auch hier werden unsere In-House-Ermittler nicht lockerlassen, bis sie die Verantwortlichen final enttarnen. Unsere Kooperation mit den Behörden führte zudem zur Sperrung mehrerer Bankkonten …
Warum man zweimal über die rote Ampel fahren soll
Warum man zweimal über die rote Ampel fahren soll
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schüler
… Vorsicht rückwärts. Wenden Sie sich im Zweifel immer an einen Rechtsanwalt, auch wenn Sie es versäumt haben den Haltelinienverstoß zu belegen. Es gibt viele Fehler bei der behördlichen Beweissicherung oder den Messverfahren. Als erfahrener Anwalt, kann ich in der Regel immer etwas für Sie erreichen.
Geblitzt als LKW-Fahrer – was droht Berufskraftfahrern bei Geschwindigkeitsüberschreitung? Bußgeldbescheid, Jobverlust?
Geblitzt als LKW-Fahrer – was droht Berufskraftfahrern bei Geschwindigkeitsüberschreitung? Bußgeldbescheid, Jobverlust?
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… in BayObLGSt 2001, 154 m.w.N.) Die Behörden müssen im Rahmen des Bußgeldbescheids aber dennoch darauf achten, dass sie den Vorwurf genau benennen, also welche (von mehreren) Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit dem Fahrer genau …