186 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

WEG-Reform 2020 – Eigentümerversammlungen werden effektiver
WEG-Reform 2020 – Eigentümerversammlungen werden effektiver
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Am 1. Dezember 2020 trat eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft, die zahlreiche Änderungen in diesem Bereich mit sich bringt. Knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland und deren Verwaltungen sehen …
E-Lademöglichkeiten im Wohnungseigentum
E-Lademöglichkeiten im Wohnungseigentum
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… Elektromobile für gehbehinderte Menschen. Was für einen Anspruch gibt diese Neuregelung konkret? Jeder Eigentümer kann vom Verwalter verlangen, dass auf der nächsten Eigentümerversammlung darüber abgestimmt wird, dassihm (oder einer Gruppe …
Die digitale Wohnungseigentümerversammlung
Die digitale Wohnungseigentümerversammlung
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… einen physischen Ort geben, an dem zumindest der Verwalter "sitzt", auch wenn alle anderen Eigentümer online dazugeschaltet sind. Die reine virtuelle Versammlung im "virtuellen Versammlungsraum" ist auch mit dieser Neuregelung nicht möglich …
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… eines Berufes typisch sind, wie Reisen, Organisation und Verwaltung, stehen einer Wertung als künstlerisch nicht entgegen.» ( BSG, Urteil vom 16.04.1998 ) Was bedeutet „selbstständig tätig“? Der Begriff hat in diesem Fall …
Verschwiegenheitspflicht vs. Meinungsfreiheit?
Verschwiegenheitspflicht vs. Meinungsfreiheit?
| 12.02.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
… sich mit Maßnahmen konfrontiert sehen, die beamten-, disziplinar-, arbeits- und strafrechtliche Folgen haben. Whistleblowing ist auch in der deutschen Verwaltung bekannt. Das Problem ist vermutlich weniger, dass ein Beamter böswillig …
WEG-Recht:   Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
WEG-Recht: Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… WEG ist deshalb ausdrücklich formuliert: „Über die Durchführung ist im Rahmen ordnungsgemäßer Verwaltung zu beschließen“. Fazit: Zusammengefasst bedeutet dies: Der Einzelne hat einen Anspruch auf einen positiven Beschluss …
Arbeitgeber darf Maskenpflicht anordnen
Arbeitgeber darf Maskenpflicht anordnen
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
ArbG Siegburg, Urteil vom 16.12.2020, 4 Ga 18/20 Ein Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung legte der Arbeitgeberin ein Attest vor, nachdem diese das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für Besucher und Beschäftigte angeordnet hatte. Laut …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… als Komplementär und ihm selbst als Kommanditist. Beispiel: Max möchte eine GmbH und Co. KG gründen, um einen Onlineshop aufzubauen und zu betreiben. Er geht zum Notar und gründet dort die „Onlineshop Verwaltungs GmbH“, an der er zu 100 …
WEG-Reform 2020 – Verwaltung der Wohneigentümergemeinschaften wird anspruchsvoller
WEG-Reform 2020 – Verwaltung der Wohneigentümergemeinschaften wird anspruchsvoller
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Mit dem 1. Dezember 2020 trat eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft, die zahlreiche Veränderungen mit sich bringt. Knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland und deren Verwaltungen sehen sich in vielen Bereichen …
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… eingeführt, nachdem der Schuldner dem Verwalter unverzüglich über die Aufnahme oder Fortführung einer selbstständigen Tätigkeit informieren muss. Ersucht der Schuldner den Verwalter um Freigabe einer solchen Selbstständigkeit, hat …
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 1 - Verbraucherinsolvenz
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 1 - Verbraucherinsolvenz
| 10.01.2021 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… aufgehoben. Das kann in der Praxis nach 3 Monaten oder auch nach 2 Jahren der Fall sein. Das hängt vom Gericht und vom Verwalter ab. Wenn die Verwertung des Vermögens sich länger hinzieht, kann das Insolvenzverfahren auch länger als drei …
WEG-Reform 2020 – Die Änderungen im Überblick
WEG-Reform 2020 – Die Änderungen im Überblick
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Mit dem 1. Dezember 2020 trat eine Novelle des WEG-Rechts in Kraft die zahlreiche Veränderungen mit sich bringt. Die knapp 1,75 Millionen Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland und deren Verwaltungen sehen sich in vielen Bereichen …
VG Hamburg: Bahnbrechende Entscheidung in Bezug auf Coronaschutzverordnung Hamburg!
VG Hamburg: Bahnbrechende Entscheidung in Bezug auf Coronaschutzverordnung Hamburg!
| 12.11.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
… in der aus den Gründen des Gemeinwohls ein Rückgriff der Verwaltung auf Generalklauseln möglich ist, sei inzwischen vorbei. Eine "zweite Welle" der Pandemie sei bereits im Sommer vorhersehbar gewesen. Anders als im März sei der Gesetzgeber …
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… in der Eigentümerversammlung vor, müssen nur diejenigen, die dafür gestimmt haben, die Kosten tragen. Verwalter können leichter gekündigt und ihre Verwalterverträge aufgelöst werden. Sie dürfen lediglich Entscheidungen über kleinere …
WEG: Verwalterpflichten bei Beschlüssen zu baulichen Veränderungen
WEG: Verwalterpflichten bei Beschlüssen zu baulichen Veränderungen
| 20.09.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Für Klarheit hat der Bundesgerichtshof (BGH) 2020 in der Frage gesorgt, welche Pflichten den Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) treffen, wenn die Eigentümerversammlung nur mit einfacher Mehrheit über bauliche …
Erbschaft unter Testamentsvollstreckung - Wie werde ich den Testamentsvollstrecker los?
Erbschaft unter Testamentsvollstreckung - Wie werde ich den Testamentsvollstrecker los?
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Es ist ein erbrechtliches Gestaltungsmittel des Erblassers die Abwicklung seines Nachlasses oder sogar die dauerhafte Verwaltung in die Hände eines Testamentsvollstreckers zu legen. Nicht selten kommt es zwischen den Erben …
Die gefährliche Nachhaftung des BGB-Gesellschafters - hier als Wohnungseigentümer
Die gefährliche Nachhaftung des BGB-Gesellschafters - hier als Wohnungseigentümer
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… aufgrund der nicht vorhandenen Handelsregistereintragung allerdings erst mit der Kenntnis des jeweiligen Gläubigers (hier der Wohnungseigentümergemeinschaft, bzw. deren Verwalters) vom Ausscheiden des BGB-Gesellschafters aus der BGB …
Abwehr von Belästigungen durch Lärm und Gerüche in der WEG
Abwehr von Belästigungen durch Lärm und Gerüche in der WEG
| 09.08.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… noch bei dem jeweiligen Wohnungseigentümer. Da jedoch das Eigentum der Gemeinschaft betroffen ist, bietet es sich an, dass die Eigentümerversammlung beschließt, als Gemeinschaft durch den Verwalter gegen die Beeinträchtigungen vorzugehen …
Darf WEG-Verwalter einen Beschluss über bauliche Veränderung mit einfacher Mehrheit verkünden?
Darf WEG-Verwalter einen Beschluss über bauliche Veränderung mit einfacher Mehrheit verkünden?
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Michael Simon
Verwalter verkündet Beschluss über bauliche Veränderung, der mit einfacher Mehrheit gefasst wurde: Schadenersatz der Eigentümergemeinschaft wegen Pflichtverletzung des Verwalters? Sachverhalt: In einer Eigentümerversammlung hat …
Eigentümerversammlung trotz Covid-19
Eigentümerversammlung trotz Covid-19
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… mit verschiedenen (und teilweise sehr kurzen) Gültigkeitsdauern versieht, führt dazu, dass sich Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften intensiv mit den aktuellen und voraussichtlich zum Zeitpunkt der Versammlung herrschenden Vorschriften …
Selbstanzeige bei Subventionsbetrug möglich?
Selbstanzeige bei Subventionsbetrug möglich?
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… genommen werden. Gleichwohl ist der Verwaltung daran gelegen, dem einzelnen Beihilfeempfänger die Möglichkeit der Korrektur (Rückzahlung) der Beihilfe und damit auch die Erlangung der Straffreiheit zu ermöglichen. Beispielhaft soll hierfür …
Vor- und Nachteile einer Testamentsvollstreckung
Vor- und Nachteile einer Testamentsvollstreckung
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Eine Testamentsvollstreckung hat zunächst die positive Folge, dass der Wille des Erblassers bestmöglich zur Geltung kommt. Der Erblasser sichert sich die Aufteilung und Verwaltung des Nachlasses ganz nach seinen Wünschen …
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… auch das Honorar des Verwalters von der zur Verfügung stehenden Insolvenzmasse ab. Zur Insolvenzmasse gehören auch Ansprüche der GmbH, die der Insolvenzverwalter geltend machen kann. Bei einer GmbH prüfen die Insolvenzverwalter sehr genau, ob Sie ggf …
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 3
Die Wohnungseigentümergemeinschaft in Corona-Zeiten, Teil 3
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… und hoffentlich hilfreiche Hinweise für die WEG und deren Verwalter in den Zeiten der Corona-Pandemie in Bezug auf Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gegeben werden: Dringliche Maßnahmen ergreifen – aber nicht übertreiben Wegen der bereits …