103 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mitteilungspflichten des Vergleichsportals Check24
Mitteilungspflichten des Vergleichsportals Check24
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Ein als Versicherungsmakler im Internet tätiges Vergleichsportal genügt seiner nach § 11VersVermV bestehenden Mitteilungspflicht nicht, wenn es dem potentiellen Versicherungsnehmer beim Besuch seiner Internetseite …
Zur angemessenen Vergütung für die Veröffentlichung eines Artikels in einem Onlinemagazin
Zur angemessenen Vergütung für die Veröffentlichung eines Artikels in einem Onlinemagazin
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Eine Pauschalvergütung von 40-100 Euro für die Veröffentlichung eines Artikels mit einem Umfang von über 10.000 Zeichen in einem werbefinanzierten Onlinemagazin ist als grundsätzlich unangemessen i.S.d. § 32 Abs. 1 UrhG …
Richtiger Klageantrag bei der Verpflichtung zum Stellplatznachweis
Richtiger Klageantrag bei der Verpflichtung zum Stellplatznachweis
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Die Erfüllung der öffentlich-rechtlichen Anforderungen an den Stellplatznachweis ist Aufgabe aller Wohnungseigentümer, wenn der Bauträger bei der Errichtung der Wohnanlage und der Teilung nach § 8 WEG von den der …
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Die in einen Bauvertrag einbezogene Regelungen des § 8 Abs. 2 Nr. 1 Fall 2 iVm § 8 Abs. 2 Nr. 2 VOB/B (2009) sind nicht gem. § 134 BGB wegen Verstoßes gegen §§ 103, 119 InsO unwirksam. Die von einem Auftraggeber in einem …
Vergütung für Unterhaltungselektronik
Vergütung für Unterhaltungselektronik
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Die Höhe des Schadens einer nach §§ 54 Abs.1, 54b Abs.1 UrhG geschuldeten Gerätevergütung entspricht der Vergütung, den Nutzer hätten entrichten müssen, wenn sie eine Erlaubnis für die Vervielfältigung eingeholt hätten. …
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Maßgeblich für den im Urheberrecht anzuwendenden lizenzanalogen Schadensersatz ist die dreijährige Verjährungsfrist des § 102 S.1 UrhG iVm. § 195 BGB. Die zehnjährige Verjährungsfrist gem. § 852 S.2 BGB iVm. § 102 S.2 …
Abofalle bei Online-Tauschbörse
Abofalle bei Online-Tauschbörse
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Wird der Nutzer eines Kleidertauschportals im Internet nicht verständlich und in hervorgehobener Weise über Preis und Laufzeit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft informiert, stellt dies eine unzulässige …
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig Ein Mietverhältnis kann nicht wirksam entstehen, wenn auf Gebrauchsnutzerseite eine Person beteiligt ist, die zugleich eine Vermieterstellung einnimmt, und es erlischt erst durch Konfusion, wenn der Mieter nachträglich das …
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Dieser Beitrag gewährt einen Überblick über sieben häufige Irrtümer rund um Schönheitsreparaturen. 1. Schönheitsreparaturen sind grundsätzlich Aufgabe der Mieter Stimmt nicht! Die Instandhaltungspflicht des Mietobjektes …
Gebührenstreitwert im Mietrecht
Gebührenstreitwert im Mietrecht
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig Der Gebührenstreitwert einer Feststellungsklage des Mieters, dass der Mietzins um einen bestimmten Betrag bzw. Prozentsatz gemindert ist, bestimmt sich nach §§ 48 GKG, 9 ZPO. Bei einer Feststellungsklage über eine …
Herausgabe Kontodaten von PayPal bei Urheberrechtsverletzungen
Herausgabe Kontodaten von PayPal bei Urheberrechtsverletzungen
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
kurz & bündig Ein weltweit agierendes Unternehmen darf sich nicht ausnahmslos auf die Geltung des Rechts berufen, in dessen Staat es seinen Firmensitz hat. PayPal muss unter gewissen Umständen die Kontodaten von Produktfälschern …
Zur Wirksamkeit von Versicherungsklauseln
Zur Wirksamkeit von Versicherungsklauseln
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig Das Verwenden von Klauseln zur Beitragsfreistellung, zur Kündigung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen ist unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam. Bestimmungen in Allgemeinen …
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft für Außenanstrich. Ist die Eigentümergemeinschaft für den Außenanstrich zuständig, kann sie Wiederherstellung des alten …
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Bei der Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung sind die von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG getroffenen Wertungen anzuerkennen. Steht der künstlerischen Entfaltungsfreiheit ein Eingriff in Urheberrechte entgegen, …
Zur Verlängerung von Rabattaktionen
Zur Verlängerung von Rabattaktionen
| 08.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Eine Verlängerung von Rabattaktionen ist nicht per se verboten, kann aber im Einzelfall ohne entsprechende Begründung zur Irreführung von Kunden führen. Als zulässige Begründung der Verlängerung können …
Zum Entwurf zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung
Zum Entwurf zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: De lege ferenda könnte ein verschuldensunabhängiger Regressanspruch des Werkunternehmers bei Materialmängeln positivrechtlich im BGB verankert werden, § 478 BGB – E. Durch ausdrückliche Neuregelung des § 439 Abs.3 BGB – E …
E-Commerce: Haftbarkeit für nicht selbst gemachte Angaben
E-Commerce: Haftbarkeit für nicht selbst gemachte Angaben
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Händler, die ihre Produkte im Internet über Verkaufsplattformen wie Amazon anbieten, haften auch für Angaben, die sie nicht selbst gemacht haben. (Vgl. BGH, Urt. v. 03.03.2016 – I ZR 110/15; BGH, Urt. v. 02.08.2016 – I ZR …
Amazon: Markenverletzung durch Suchergebnisse?
Amazon: Markenverletzung durch Suchergebnisse?
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Eine Markenverletzung durch Amazon-Suchergebnisse liegt auch dann vor, wenn bei Eingabe der Marke im Suchfeld und Betätigung der Suchfunktion auch Produkte als Ergebnisse erscheinen, die nicht vom Markeninhaber stammen. …
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Maßgeblich für die Bemessung eines Lizenzschadens wegen widerrechtlicher Nutzung eines Hörbuchs in einer Tauschbörse ist § 287 ZPO. Anhaltspunkt für die Berechnung ist, was die Parteien hypothetisch für eine räumlich und …
Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme zulässig?
Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme zulässig?
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme verletzt § 95 a UrhG. 95 a UrhG ist ein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs.2 BGB. (vgl. LG Hamburg, Urteil vom 03.12.2015 – 308 O 375/15) Die Antragstellerin ist …
Chiemseer Bier
Chiemseer Bier
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Die Etikettierung „Chiemseer“ mit den Zusätzen „Chiemseer Brauhaus – Rosenheim“ bei einem in Rosenheim gebrauten Bier ist unzulässig. Die Bezeichnung „Chiemseer“ stellt eine geographische Herkunftsangabe dar, die irreführend ist, wenn das …
Was muss ich bei einer Datenschutzerklärung beachten?
Was muss ich bei einer Datenschutzerklärung beachten?
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Aus § 13 TMG wird die Pflicht, eine Datenschutzerklärung auf der Webseite einzubinden, abgeleitet. Der jeweilige Dienstanbieter muss hiernach den Nutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung …
Schmähgedicht
Schmähgedicht
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Der türkische Staatspräsident Recep Erdoğan hat gegen Mathias Döpfner keinen Unterlassungsanspruch wegen seiner Solidarisierung mit dem Schmähgedicht von Jan Böhmermann. Döpfner habe sich das Gedicht aus presserechtlicher …
Zur Verwendung von Rabatt-Coupons eines Mitbewerbers
Zur Verwendung von Rabatt-Coupons eines Mitbewerbers
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Es handelt sich nicht um unlauteren Wettbewerb, wenn ein Unternehmen Rabatt-Coupons seiner Mitbewerber einlöst. Das gilt sowohl für derartige Ankündigungen, in denen einzelne Unternehmen namentlich genannt werden als auch …